Subaru Forester eBoxer

Diskutiere Subaru Forester eBoxer im LPG Subaru Autogas Forum im Bereich Autogas Umrüstung; Hallo zusammen, hat schon mal jemand den aktuellen Forester mit dem 2.0l Saugboxer und mild-hybrid (eBoxer) auf LPG umgerüstet? Mir wurde ein...

  1. ChrKu

    ChrKu AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    30.08.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    hat schon mal jemand den aktuellen Forester mit dem 2.0l Saugboxer und mild-hybrid (eBoxer) auf LPG umgerüstet?
    Mir wurde ein vorläufiges FernAngebot mit einer Prins Anlage gemacht für 3300€.
    Vorbehaltlich wegen dem Steuergerät, das man wohl nochmal checken muss und der Tatsache, dass zumindest ich noch keine Idee habe, wo man überhaupt einen Tank unterbringen kann.

    Auch hätte ich als LPG Neuling grundsätzlich einige Fragen zum Autogas:
    Ich kann z.b. nicht abschätzen wie gut sich so eine LPG Anlage mit dem mild-hybrid System verträgt, das sehr häufig den Motor im Start/Stop, langsamen Stadtverkehr und Segelbetrieb abschaltet und wieder anwirft.
    Auch lese ich immer mal wieder über Probleme mit den Ventilen bzw. Ventilsitzen bei umgerüsteten Motoren. Was genau ist hier das Problem und wie beugt man dem vor?

    Danke und Grüße
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Subaru Forester eBoxer. Dort wird jeder fündig!

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    15.766
    Zustimmungen:
    1.269
    Bitte erstmal das hier durchlesen:
    Umrüstbar oder nicht?
    Mit so dünnen Infos wie Forester 2.0l kann man nichts dazu schreiben.
    Auch zum Thema Ventile und Erfahrungen sind wir in 5-10 Jahren schlauer. Zu aktuellen Fahrzeugen gibt es logischerweise null Erfahrungswerte!
     
  4. ChrKu

    ChrKu AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    30.08.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    sorry. Da es den Forester SK (5te Generation seit 2018) in Deutschland nur mit einem Motor gibt, dachte ich jetzt, dass das eigentlich klar ist welcher Motor gemeint ist.

    Hier gerne nochmal die mir bekannten Informationen:

    1995ccm
    110kW
    Saugrohreinspritzung
    Boxer
    Euro6d ISC FCM
    HSN/TSN 1842 AAT

    Besonderheit eben das mild-hybrid System mit dem dauernden Abschalten des Verbrenners
     
  5. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    15.766
    Zustimmungen:
    1.269
    Also: Wenn es ein Hybrid ist, darf da eh nur ein Umrüster mit Hochvoltschein ran. Ansonsten könnte es ein haftungstechnisches Problem geben.
    3300 ist für einen Saugrohreinspritzer ein recht hoher Umrüstpreis. Ist da auch Ventilschutzsystem dabei ?
    Das dauernde Abschalten des Systems ist kein Problem, wenn der Umrüster weiß was er tut. Aber ist dann der Spareffekt auch hoch genug. Ich denke bei 3300€ fährst ne Weile bis eine schwarze Null erreicht ist.
     
  6. #5 S2-Limo, 31.08.2023
    S2-Limo

    S2-Limo AutoGasKenner

    Dabei seit:
    27.06.2015
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    58
    Der E-Boxer hat einen Direkteinspritzer. Deshalb auch die Aussage vom Umrüster das das Steuergerät überprüft werden muss.
     
  7. ChrKu

    ChrKu AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    30.08.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    vielen Dank für die Rückmeldungen.

    @540V8, in dem Angebot steht ein Punkt "Valve Protector Sequential 4Zyl. Düse Einleitung über Düse" und "P1000 Ventil-Schutz-Additiv".
    Bei 3300€ und derzeit etwa 8l/100km wäre ich, bei etwa 90cent Differenz Benzin zu LPG und 15% Mehrverbrauch bei LPG bei etwa 6€ pro 100km Einsparung. Also 55tkm bevor die Anlage sich rechnet. Da der Wagen erst 19tkm hat, wäre das recht problemlos zu erreichen aber ich hadere trotzdem ein wenig weil ich nicht einschätzen kann ob die Preisdifferenz bleibt und welche zusätzlichen laufenden Kosten mit der LPG Anlage noch dazu kommen

    @S2-Limo, da ich keinen Motorcode finden konnte, habe ich mich hier auf die Aussage bei Wiki gestützt, dort wird von Saugrohreinspritzung geschrieben. Du hast aber recht, im Angebot steht "Prins Motorkit VSi 3.0 DI Subaru FB20D/FB20W/FB20X universal mit eVP"
     
  8. #7 S2-Limo, 31.08.2023
    S2-Limo

    S2-Limo AutoGasKenner

    Dabei seit:
    27.06.2015
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    58
    Ich vertraue da lieber den Angaben vom Hersteller. Leicht zu finden unter Subaru.de.

    Wie weit kommst du derzeit mit dem kleinen Benzintank und wie weit ist eigentlich deine rein elektrische Reichweite?
     
  9. Anzeige

  10. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    15.766
    Zustimmungen:
    1.269
    Wenn es ein Direkteinspritzer ist, kannst die Umrüstung bis auf weiteres vergessen. Die sind zwar bei Prins und Zavoli schon gelistet aber es existiert noch keine ECE R115 dafür. Ohne diese Dokumente ist keine Eintragung möglich.
     
  11. ChrKu

    ChrKu AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    30.08.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    @S2-Limo
    Ich tanke meist so nach 400-450km. Da ist zwar noch keine Warnlampe etc an aber viel ist halt auch nicht mehr übrig.
    Rein elektrisch fährt er zwar aber man kann nur indirekt übers Gaspedal und die Geschwindigkeit (bis 40kmh gehts meist) halbwegs steuern ob jetzt elektrisch gefahren wird. Man muss aber sehr sanft mit dem Gasfuß sein sonst springt direkt der Verbrenner dazu. Geschafft habe ich schon so grob 800m rein elektrisch in der 30er Zone zu fahren.
    Schön wäre aber gewesen, wenn man das irgendwie besser steuern könnte aber da bietet Subaru derzeit leider keine Möglichkeit.

    @540V8
    In dem Angebot wird als ein Posten "R115 Papiere Prins" aufgeführt. Wenn es da aber wirklich noch keine Zulassung gibt, hat sich die ganze Frage ob LPG oder nicht ohnehin erledigt
     
    S2-Limo gefällt das.
Thema:

Subaru Forester eBoxer

Die Seite wird geladen...

Subaru Forester eBoxer - Ähnliche Themen

  1. Subaru Forester Turbo 2,5 XT Abgasgutachten gesucht

    Subaru Forester Turbo 2,5 XT Abgasgutachten gesucht: Hallo Gasfans, ich habe eine riesengroße Bitte an die Gemeinschaft. Ich habe mir einen Subaru Forester Turbo 2,5 XT Baujahr 2006 gekauft und...
  2. Subaru Forester Bj. 10.2010 , LPG mit EURO 5

    Subaru Forester Bj. 10.2010 , LPG mit EURO 5: Subaru Forester Exclusive Navi BiFuel 2,0 ltr. 150PS, LPG-Anlage (BRC) mit großem Tank ! weitere Info und Bilder gibt es hier: Subaru für €...
  3. Frage zu Teleflex GFI in Subaru Forester Bj 2008

    Frage zu Teleflex GFI in Subaru Forester Bj 2008: Hallo liebe Autogasgemeinde, seit knapp zwei Jahren fahren wir einen gebrauchten 2008er Subaru Forester SH, der werksseitig mit einer Teleflex...
  4. Kaufabsicht Subaru Forester 2.0 X Active mit LPG

    Kaufabsicht Subaru Forester 2.0 X Active mit LPG: Hallo in die Runde, habe mich hier eben angemeldet, da ich beabsichtige mir einen Subaru Forester zu kaufen. Zur Zeit ist das :...
  5. Subaru Forester 2,5xt ist lpg anlage moeglich

    Subaru Forester 2,5xt ist lpg anlage moeglich: Hallo,Habe Interesse an einemSubaru Forester 2,5xt turbo bj.2006 aber ichfinde keinen mit lpg-anlage.Nun meine Frage: Kann man ihn mit einer...