W124 bingo s

Diskutiere W124 bingo s im KME Forum im Bereich Autogas Anlagen; Habe mir einen Mercedes 230ce mit bereits eingebauter Gasanlage gekauft. Nur leider läuft es nicht vernünftig. Im Kaltlauf hält das Auto im Gas...

  1. Huk

    Huk AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    27.07.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Habe mir einen Mercedes 230ce mit bereits eingebauter Gasanlage gekauft. Nur leider läuft es nicht vernünftig. Im Kaltlauf hält das Auto im Gas und Benzinbetrieb absolut kein Standgas. Starten tut man den Wagen somit auch nur indem man zündet und auf dem Gas steht. Sobald man den Fuß von Gas nimmt geht er aber sofort wieder aus. Erst wenn er eine Temperatur von 80 Grad erreicht hat läuft er im Gasbetrieb vernünftig. Hält das Standgas dann von alleine bei so 1000 U/min. Jedoch wenn man dann wieder in Benzin schalten würde, geht er meistens trotzdem aus. Ganz selten hält er bei 300 U/min, was aber durch die Vibrationen auch nicht schön ist und man somit wieder im Stand auf dem Gas stehen muss. Habe selber leider nicht so die Ahnung von Gasanlagen weswegen ich mich über jede Idee freue.
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: W124 bingo s. Dort wird jeder fündig!

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 mawi2012, 27.07.2023
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.479
    Zustimmungen:
    579
    Das wird wohl eine knifflige Angelegenheit. Die KE Jetronik ist schon nicht einfach, dazu noch die Venturi!

    Da sollte man zunächst erst die KE vernünftig zum Laufen bringen.

    Wo kommst du her?
     
  4. Huk

    Huk AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    27.07.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hatten meine ich schon mal über MotorTalk geschrieben, da hatte mein Beitrag aber zu nicht allzu viel geführt. Dort heißt mein Account chris.05. Komme aus nähe Bückeburg. Meine Vermutung war jetzt, dass die KE von alleine gar nichts macht, also ohne Gasimpuls kein Benzin einspritzt. Aber ja das sehe ich so wie du das man zuerstmal das Benzin Konstrukt zum laufen kriegen sollte, stört mich auch am meisten.
     
  5. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    15.769
    Zustimmungen:
    1.271
    Ist das bei der Probefahrt nicht aufgefallen? Ich rate immer jedem Laien die Finger von Gebrauchten mit Gas zu lassen, wenn der Wagen nicht absolut top auf Gas läuft. Am Ende war das der Grund weshalb sich der Verkäufer von dem Auto trennen wollte.
     
  6. Huk

    Huk AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    27.07.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
     
  7. Huk

    Huk AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    27.07.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beim Verkauf sind alle Mängel klar gewesen. Ich und meine Freunde mögen nunmal alte Autos und basteln gerne. Das ist der Grund warum ich das Auto trotz Mängel gekauft habe. Deswegen sucher ich hier bei Leuten mit Erfahrung einen Ansatz. Um nicht im blinden rumzueiern
     
  8. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    15.769
    Zustimmungen:
    1.271
    Dann ists ok.
     
  9. #8 mawi2012, 27.07.2023
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.479
    Zustimmungen:
    579
    Dann stelle doch mal reichlich Bilder von der Gasanlage aus dem Motorraum ein, Details, aber auch welche mit Überblick. Egal, ob hier oder auf MT.
    Ist ein KE-Stop verbaut? Der müsste in der Leitung zum EHS sitzen.
     
  10. Huk

    Huk AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    27.07.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Falls irgendwas fehlen sollte einfach bescheid geben. Ich meine jetzt das keine KE-Stop verbaut ist. Hatte nachgeschaut müsste ja auch so ein kleiner schwarzer Kasten sein und hab ich jetzt nicht gefunden. Der Eine Stecker geht lose von dem Steuergerät der Gasanlage weg.
     

    Anhänge:

  11. #10 mawi2012, 28.07.2023
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.479
    Zustimmungen:
    579
    Stecker in Deiner Hand dürfte der Diagnoseanschluss zum Auslesen und Programmieren der KME sein.
    Das Bingo Steuergerät ist nicht schön untergebracht, darunter sitzt ja das Duoventil (Heizungregler) und strahlt Wärme ab.
    Ich vermisse auf den Bildern auch einen Stepper, der kann ja dann nur vor der Spritzwand bzw unterm Luftfiltergehäuse sitzen? Oder ist das noch einer der frühen W124 ohne Lambdaregelung?
    Am Bingo Steuergerät ist der zweite Stecker mit dran, der normal für die Abschaltung von elektrischen Benzindüsen da ist, doch der M102 hat ja nur mechanische Düsen. Wie also wird die Benzinzufuhr gestoppt? Geht ja nur über KE-Stop oder Abschalten der Benzinpumpe. Was sitzt denn sonst noch so im Batteriekasten? Entferne doch mal die Steuergeräteabdeckung hinter der Batterie.
     
  12. Anzeige

  13. Huk

    Huk AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    27.07.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Ja das sage ich mir auch die ganze Zeit, dass die Person die die Gasanlage da reingebaut hat es nicht so schön gemacht hat. Meine ist noch einer ohne Lambda regelung. Is meinem Vater aufgefallen, dass beim Krümmer wo die Lambdasonde sitzen sollte das Loch zu ist. Somit gehe ich mal davon aus der er sowas nicht hat. Aber wie das mit der Benzineinspritzung geregelt wird ist mir auch eine Frage. Es funktioniert ja irgendwie. Aber es spritzt ja auch nur Benzin ein wenn man selber einen Impuls gibt. Sonst von alleine nicht.
     
  14. #12 mawi2012, 28.07.2023
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.479
    Zustimmungen:
    579
    Nicht zu falschen Rückschlüssen kommen, es gab auch Modelle, da sitzt die Lambdasonde vor dem Kat und nicht im Krümmer.

    Benzin wird rein mechanisch eingespritzt, man muss also auf irgnedeinem Weg den Druck zu den Einspritzdüsen verringern, damit diese nicht öffnen. Der KE-Stop simuliert dass Signal der Schubabschaltung. Wenn der nicht vorhanden ist, muss die Benzinpumpe abgeschaltet werden, was zu Problemen im Leerlauf führt, da die Stauscheibe ohne Benzindruck am Steuerkolben macht, was sie will und damit das Stauscheibenpoti falsche Werte ans Motorsteuergerät (MSG) gibt und die Leerlauferkennung dann nicht funktioniert.

    Wir könne ja mal telefonieren, ich beginne mal eine Unterhaltung.
     
Thema:

W124 bingo s

Die Seite wird geladen...

W124 bingo s - Ähnliche Themen

  1. W124 300e mit KME Bingo S Einstellen / anderer Verdampfer nötig?

    W124 300e mit KME Bingo S Einstellen / anderer Verdampfer nötig?: Hallo Zusammen :) wie bereits in der Rubrik Neuerscheinungen erwähnt, habe ich mir kürzlich einen W124 300e (K-jettronic) Automatik 180ps...
  2. mercedes w124 230e ke jetronik mit kme bingo s4

    mercedes w124 230e ke jetronik mit kme bingo s4: Hallo!Ich bin neu hier und habe mal ne Frage!Ich habe eine KME bingo s4 in meinem alten benz,jedoch wurde kein ke stop modul eingebaut.Dieses habe...
  3. Mercedes W124 300CE mit KME Bingo S

    Mercedes W124 300CE mit KME Bingo S: Hier will ich mal meinen Mercedes vorstellen. Es handelt sich um einen: W124, 300CE mit KE-Jetronik, 179 PS, Bj. 1990 eingebaut habe ich:...
  4. W124 230ce mit Zavoli ReGal

    W124 230ce mit Zavoli ReGal: Moin, Ich hab meinen Benz zu einem "vertrauenswürdigen" Händler gegeben, welche die alte Bingo S ausgebaut hatte und dafür nun diese. Die haben zu...
  5. Eintragung der Gasanlage W124 E280 verändert den Emissionsschlüssel

    Eintragung der Gasanlage W124 E280 verändert den Emissionsschlüssel: Hallo, ich habe mir meine Gasanlage in Berlin selbst eingebaut und eintragen lassen. Jetzt bekomme ich einen Steuerbescheid und muss feststellen,...