VSI1 CNG Fehlzündungen reduzieren

Diskutiere VSI1 CNG Fehlzündungen reduzieren im Prins Forum im Bereich Autogas Anlagen; Guten Abend zusammen, ich habe gerade eine längere Urlaubsfahrt quer durch Europa hinter mir (~4000km). Hatte das auch genutzt, um zu schauen, wie...

  1. rix1

    rix1 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    27.02.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    10
    Guten Abend zusammen,
    ich habe gerade eine längere Urlaubsfahrt quer durch Europa hinter mir (~4000km).
    Hatte das auch genutzt, um zu schauen, wie der Volvo V70 III 2.5FT jetzt läuft, insbesondere da ich einiges daran gemacht hatte (siehe z.B. meinen Thread über den PTO).

    Alles in allem war ich sehr zufrieden, gab zu keiner Zeit Probleme in Form von Motorkontrolleuchte oder sonstiges. Gasanlage hatte nie unter Vollast zurückgeschaltet, außer natürlich, wenn die Tanks leer waren. Hatte die Fuel Trims immer mal wieder resettet und die Gasanlage nachjustiert, am Ende hatte ich tatsächlich 1,00 für die long term load fuel trims erreichen können. Auf der Reise musste ich einmal ca. 500ml Öl nachfüllen, aber das war es auch schon.

    Nun aber zum Thema des Threads, mir ist folgendes aufgefallen:
    Laut VIDA habe ich Fehlzündungen im Promillebereich im CNG Betrieb auf allen Zylindern, im Benzinbetrieb dagegen keine/kaum welche.
    Während des Fahrens merkt man die Fehlzündungen aber nicht, höchstens indirekt, weil der Motor auf Benzin irgendwie "spritziger" wirkt (kann aber auch rein subjektiv sein).

    Habe jeweils über 2h Fahrtzeit mit durchschnittlich ca. 2000rpm die Anzahl der Fehlzündungen verglichen (also bei ca. 120.000 Zündungen insgesamt).

    CNG (in ‰)
    Zylinder 1: 145 (1,21)
    Zylinder 2: 175 (1,46)
    Zylinder 3: 273 (2,28)
    Zylinder 4: 189 (1,58)
    Zylinder 5: 175 (1,46)
    Durchschnitt: 191,4 (1,60)

    Benzin (in ‰)
    Zylinder 1: 0 (0,00)
    Zylinder 2: 5 (0,04)
    Zylinder 3: 2 (0,02)
    Zylinder 4: 1 (0,01)
    Zylinder 5: 0 (0,00)
    Durchschnitt: 1,6 (0,014)

    D.h. im Gasbetrieb habe ich knapp 120x mehr Fehlzündungen als im Benzinbetrieb. Die MKL war dennoch nie an, vermutlich einfach, weil es dafür im Prozentbereich sein müsste.

    Die Frage ist jetzt, was kann tun um die Fehlzündungen zu reduzieren?
    Den Zündkerzenabstand der Original Volvo (31272399) Kerzen hatte ich schon zuvor auf 0,6mm eingestellt.
    Soll ich noch weiter runter, z.B. auf 0,5mm oder 0,45mm gehen?
    Oder liegt das eindeutig an den Zündspulen? Es kann gut sein, dass diese noch nie getauscht wurden (nach 260tkm). Müsste mal schauen, ob ich ein Produktionsdatum finde.
    Oder kommt noch etwas anderes in Frage? Will nämlich jetzt auch nicht noch funktionierende Spulen gegen neue für mind. 250€ austauschen, wenn es nachher gar nicht die Ursache war.
    Danke VG
    Markus
     
  2. Anzeige

  3. rix1

    rix1 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    27.02.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    10
    Nachtrag:
    Hatte den Abstand jetzt mal testweise auf 0,45mm verkleinert und nochmal die Fehlzündungen mitgeloggt:
    CNG (in ‰) 0,45mm, und 35min Fahrt
    Zylinder 1: 12 (0,34)
    Zylinder 2: 15 (0,43)
    Zylinder 3: 9 (0,26)
    Zylinder 4: 14 (0,40)
    Zylinder 5: 14 (0,40)
    Durchschnitt: 12,8 (0,37)
    Konnte damit tatsächlich die Fehlzündungen nochmal um 77% reduzieren.

    Habe auch mal das Herstelldatum der Zündspulen kontrolliert, ist tatsächlich von 2010. Es sind noch die Original-Volvo Spulen verbaut.
    Wegen dieser Tatsache, sowie den immer noch auftretenden Fehlzündungen bei diesem niedrigen Abstand, als auch einzelne Fehlzündungen auf Benzin bei 0,6mm, werde ich jetzt bei 260.000km mal neue Spulen bestellen.
    Werde die von NGK nehmen, da ich davon ausgehe, dass diese auch von Volvo ab Werk genutzt wurden. Dazu gibts dann auch nochmal neue ILFR6K8 Zündkerzen mit voreingestellten 0,8mm.

    Mir ist es zu heikel mit den 0,45mm rumzufahren, zumahl auch nach der Änderung nach 5min der Motor einfach so ausgegangen ist (aber danach ohne Probeme lief?), gerade auch wenn 0,8mm normal ist.
    Bin gespannt, ob mit den neuen Spulen und Kerzen die Fehlzündungen dann weg sind.
     
  4. #3 BMWX5fahrer, 18.08.2023
    BMWX5fahrer

    BMWX5fahrer FragenBeantworter

    Dabei seit:
    22.11.2012
    Beiträge:
    1.702
    Zustimmungen:
    130
    Zündspulen wäre die eine Möglichkeit , könnten aber auch verschliessene Gas Injektoren sein.
    Sind bestimmt noch die ersten Injektoren ??

    Gruß
    Bernhard
     
  5. rix1

    rix1 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    27.02.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    10
    Hallo Bernhard,
    die Spulen und Kerzen von NGK kamen heute an, habe den Abstand auf den originalen 0,8mm gelassen.
    Fährt sich gut, man merkt keine Aussetzer im Leerlauf oder beim Beschleunigen.
    Allerdings sind diese laut VIDA immer noch vorhanden:
    CNG (in ‰) 0,8mm, neue Spulen & Kerzen, und 30min Autobahn, meist Vollast
    Zylinder 1: 13 (0,35)
    Zylinder 2: 16 (0,43)
    Zylinder 3: 18 (0,48)
    Zylinder 4: 19 (0,51)
    Zylinder 5: 23 (0,61)
    Durchschnitt: 17,8 (0,48)

    Ist schwer das direkt zu vergleichen, weil ich dieses mal viel Vollgas und hohe Drehzahlen gefahren bin.
    Aber mit 0,48‰ scheint das ähnlich zu sein wie mit den alten Spulen (0,37‰) und dem fast halbierten Elektrodenabstand von 0,45mm.

    Denke es war trotzdem sinnvoll, die Spulen zu erneuern. Die Messung mit 0,6mm und den alten Spulen hatte ja bereits schon drei mal mehr Fehlzündungen. Die neuen Spulen sollten ja genug Spannung liefern können, um auch bei 0,8mm immer einen jeweils zuverlässigen Funken zu erzeugen.

    Du meinst, dass die restlichen Fehlzündungen jetzt auf die Injektoren zurückzuführen sind? Ja, die haben auch schon 260tkm hinter sich, sind noch die ersten. Genauso wie der Druckminderer auch.
    Könnte hier eine Reinigung der Injektoren helfen? Oder ist einfach die Technik (Piezo?) verschlissen?
    Fünf neue gelbe 73cc KN8 Injektoren wäre halt nochmal eine andere Hausnummer wie die Spulen. Original Prins Keihin kostet einer fast so viel wie ich für alle Spulen gemeinsam bezahlt habe.
     
  6. Leo

    Leo FragenBeantworter

    Dabei seit:
    31.05.2009
    Beiträge:
    1.804
    Zustimmungen:
    86
    gasinjector 1 mit 5 tauschen
     
  7. #6 BMWX5fahrer, 20.08.2023
    BMWX5fahrer

    BMWX5fahrer FragenBeantworter

    Dabei seit:
    22.11.2012
    Beiträge:
    1.702
    Zustimmungen:
    130
    reinigen wird bei der Laufleistung nicht mehr viel bringen, bei CNG hat man nicht diese Ablagerungen.
    Piezo gibt es hier nicht.

    Gruß
    Bernhard
     
  8. rix1

    rix1 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    27.02.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    10
    @Leo
    Um zu schauen, ob Zylinder 1 dann die meisten Fehlzündungen hat und der "Fehler" mitgewandert ist?
    Gute Idee, aber ich will vorher noch etwas mehr fahren und weitere Messwerte sammeln, denn mit den alten Spulen/Kerzen und 0,6mm hatte ja Zylinder 3 die meisten Fehlzündungen

    @Bernhard
    Verstehe, hatte gelesen, dass du einen Injektorprüfstand hast. Aber wenn das in meinem Fall voraussichtlich nichts bringt, frage ich dich gar nicht erst nach einer Reinigung an. Eine Sache allerdings, hatte neulich mal den Druck/Temperatursensor am Niederdruckfilter herausgeschraubt, man sah am Sensor selbst als auch im Filter leichte, schmierige/wachsartige Ablagerungen. Nicht viel, aber ich glaube CNG ist davon nicht verschont (vermutlich insbesondere bei Biomethan, je nachdem wie aufbereitet/gefiltert wird).

    VG
    Markus
     
  9. #8 BMWX5fahrer, 20.08.2023
    BMWX5fahrer

    BMWX5fahrer FragenBeantworter

    Dabei seit:
    22.11.2012
    Beiträge:
    1.702
    Zustimmungen:
    130
    Wenn die Injektoren sehr laut nageln dann klemmen die oft .
    Mal laufen die zu fett dann wieder zu mager.

    Gruß
    Bernhard
     
  10. rix1

    rix1 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    27.02.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    10
    Hmm, also sie nageln auf jeden Fall deutlich wahrnehmbar. Wenn ich die Motorhaube auf mache, ändert sich das Geräusch in eine Art Klackern. Schalte ich auf Benzin um, dann ist das Klackern weg.
    Aber bei neuen Injektoren würde man doch bestimmt auch das Arbeitsgeräusch hören?
    Klingt auf jeden Fall plausibel, dass im Schnitt alle 2000 Zyklen zu viel oder zu wenig eingespritzt wird und das Gemisch nicht mehr zündfähig ist...
     
  11. #10 BMWX5fahrer, 21.08.2023
    BMWX5fahrer

    BMWX5fahrer FragenBeantworter

    Dabei seit:
    22.11.2012
    Beiträge:
    1.702
    Zustimmungen:
    130
    das kannst du mit einen OBD Tool schön sehen wo sind deine Trimmwerte auf Gas u. wo auf Benzin.

    Gruß
    Bernhard
     
  12. rix1

    rix1 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    27.02.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    10
    Hallo Bernhard,
    ich kontrolliere das ja direkt mit Laptop und VIDA. Long term load ist bei 1,00, nur die short term trims schwanken halt (ca +/- 5%), etwas stärker wie auf Benzin.
    Habe jetzt aber günstig neue Injektoren bekommen, also werde die mal vorsorglich tauschen und dann wieder berichten. Möchte das ebenfalls noch mit dem Druckminderer tun, sobald ich ein gutes Angebot finde. Dann ist meine Anlage quasi wieder neu.
    Meine CNG Tanks haben noch eine Zulassung bis 2030, wenn das Auto inkl Anlage noch bis dahin hält (gehe mal von isng 400tkm aus), dann passts ;)
    VG
    Markus
     
  13. rix1

    rix1 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    27.02.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    10
    Guten abend nochmal,
    habe in Zwischenzeit mein neues Rail eingebaut und bei der Gelegenheit auch gleich noch den Niederdruckfilter erneuert. Habe mir das "Booster" Gehäuse mit austauschbaren Filter zugelegt. Passt wunderbar mit dem Bosch Sensor und ist auch alles dicht.

    36min gemische Fahrt mit ca. 2000U/min Schnitt
    Zylinder 1: 19 - 0,53
    Zylinder 2: 15 - 0,42
    Zylinder 3: 06 - 0,17
    Zylinder 4: 18 - 0,50
    Zylinder 5: 11 - 0,30
    Durchschnitt: 13,8 - 0,38
    Leider hat der Tausch der Injektoren das Verhalten also auch nicht großartig verändert. Einzig auf Zylinder 3 haben sich die Fehlzündungen stark reduziert, aber beim Rest weitgehend identisch.

    Von der Geräuschkulisse konnte ich keinen wirklichen Unterschied zu den alten Injektoren feststellen. Also waren die alten Injektoren vermutlich noch völlig in Ordnung und das "Problem" muss woanders her kommen?
    Falschluft oder undichte Schläuche zur Ansaugung schließe ich auch mal aus, denn ich hatte die Ansaugung bereits mit Nebel abgedrückt und alles auf Dichtheit überprüft. Einzig aus der Öldeckeldichtung kam etwas Nebel, was ich durch eine neue Dichtung behoben hatte.

    Die Trimwerte (Short und Long) waren völlig normal, Long Trim bei 1,01 und Short schwankt maximal 5% um 1; das waren sie aber auch schon mit den alten Injektoren.

    Kann es sein, dass eine gewisse Anzahl Fehlzündungen im CNG/LPG Betrieb gar nicht zu vermeiden sind? Bräuchte man ggf. stärke Zündspulen?
    Ich habe die Vermutung, dass wenn ich jetzt wieder den Zündkerzenabstand verringern würde, dass sich die Fehlzündungen nochmals reduzieren, aber nie auf 0 gehen.

    Natürlich kann ich jetzt sagen, da das Auto normal fährt, man keine Fehlzündungen im Betrieb merkt, und ich vermutlich 40-80 mal mehr Fehlzündungen bräuchte (2%), bis die Motorkontrolleuchte angeht, mache ich mir einfach keine Gedanken mehr.
    Allerdings interessiert mich schon, a) die Ursache, b) wie ich sie beheben kann (gegen 0 kommen).

    VG
    Markus
     
  14. Anzeige

  15. #13 BMWX5fahrer, 22.09.2023
    BMWX5fahrer

    BMWX5fahrer FragenBeantworter

    Dabei seit:
    22.11.2012
    Beiträge:
    1.702
    Zustimmungen:
    130
    da du die Aussetzer nur auf Gas hast trotz neuen Kerzen ,Zündspulen ,Gasinjektoren u. deine Long u. Short Trimms passen auch , dann bleibt ja nur noch eine Minderwertige Gas Qualität übrig.
    Ich würde damit Leben bevor du ihn Tod Reparierst.

    Gruß
    Bernhard
     
  16. rix1

    rix1 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    27.02.2021
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    10
    Hallo Bernhard,
    eine Idee, die ich noch hatte, war die normalen Einblasdüsen gegen Richtungsdüsen auszuwechseln. Also damit gerade beim Kaltstart und niedrigen Drehzahlen das Gas direkt auf die Einlassventile gerichtet ist, genauso wie bei den Benzininjektoren.

    Hab mich da gestern mal dran gemacht und dabei gleichzeitig noch alle Schläuche erneuert (auch leicht kürzer) sowie die Injektoren leicht schräg gestellt (die lagen bisher nur). Echt erstaunlich wie stark die Schläuche nach 13 Jahren und >260tkm gealtert sind. Total spröde, man konnte die fast mit der Hand von den Einblasnippeln abreißen. Außerdem hatten sie sich an den Anschlüssen deutlich geweitet (auf über 6-7mm anstelle der 5mm).

    Interessant war auch, dass man durch die alten Düsen viel schwerer durchblasen konnte, als durch die neuen Richtungsdüsen, der Öffnungsquerschnitt scheint da größer zu sein (nicht beim Schlauchanschluss, sondern bei der Richtungsöffnung).

    Hat alles gut geklappt, ist alles dicht und läuft gut (mit alten Werten). Allerdings sind nach ner ersten Testfahrt immer noch Aussetzer im Zähler. Werde die Anlage aber erst nochmal nachjustieren und auf die Trims achten. Dann sehe ich weiter.

    Wie stark darf PSYS und PSYS-MAP eigentlich schwanken? Der Keihin Druckminderer ist ja auf konstant 3,3bar eingestellt, aber bei mir schwankt PSYS ständig in Abhängigkeit von der Last. Kann es sein, dass PSYS via MAP Anschluss je nach Druck in der Ansaugbrücke geregelt wird? Meist ist er 2,7 und geht dann bei Volllast auf 3,3. Es gibt halt immer ne Verzögerung, manchmal ist zwischen PSYS und PSYS-MAP nur 0,2bar Differenzdruck. Der Druckminderer ist ja auch noch der erste, ggf. regelt der nicht mehr „schnell“ genug und es gibt Phasen mit unzureichender Füllung?

    Danke VG
    Markus
     
Thema:

VSI1 CNG Fehlzündungen reduzieren

Die Seite wird geladen...

VSI1 CNG Fehlzündungen reduzieren - Ähnliche Themen

  1. Einstellwerte Prins VSI1

    Einstellwerte Prins VSI1: Hallo liebe Community, ich habe ein paar Fragen zu meinen Einstellungen. Zu aller erst das Auto: BMW E60 530xi Als ich das Auto gekauft habe,...
  2. Prins VSI1 Steuergerät flashen - bitte um Hilfe!

    Prins VSI1 Steuergerät flashen - bitte um Hilfe!: Hi zusammen, bei mir haben sich wie es ausschaut leider einige Parameter im SG verstellt die sich mit der Prins 2.51 oder so nicht ändern...
  3. VSI1 im BMW E60 530i - Probleme mit Aussetzern beim beschleunigen

    VSI1 im BMW E60 530i - Probleme mit Aussetzern beim beschleunigen: Hallo zusammen, ich habe einen N52 530i mit Prins VSI1 von Armin Raabemitgas. Einbau bereits 2010, somit 14 Jahre und 250tkm auf Gas....
  4. Für Bastler: VSI1 Bluetooth Adapter

    Für Bastler: VSI1 Bluetooth Adapter: Hallo zusammen, genervt von meinem VSI1 USB Adapterkabel, welches immer umständlich in den Innenraum geführt werden musste, sowie der...
  5. 300c 3.5 V6 Prins VSI1 Shudder and shutoff at idle.

    300c 3.5 V6 Prins VSI1 Shudder and shutoff at idle.: Hi all! My German is not so good, I hope we have some English speaking specialists here. A Chrysler 300C 3.5 V6 with Prins VSI1 runs good on...