Umrüstung derzeit noch machbar/zeitgemäß?

Diskutiere Umrüstung derzeit noch machbar/zeitgemäß? im Gas Cafe Forum im Bereich LPG Autogas; Moinsen, nach alter Tradition tauche ich mal wieder aus dem Nebel auf, da ich überlege, mir ein neueres Fahrzeug zu kaufen. Vor allem etwas...

  1. Gördi

    Gördi AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    19.02.2009
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Moinsen,
    nach alter Tradition tauche ich mal wieder aus dem Nebel auf, da ich überlege, mir ein neueres Fahrzeug zu kaufen.
    Vor allem etwas größer, denn im bisherigen Golf+ ist platz für den Alltag zwar da, aber für Urlaub schon arg knapp.
    Mein 1,4er 75Ps Golf+ von 2006 liegt bei ca 10L/100Km. (Stadt) (Autobahn fahre ich nur 120 oder 130 mit Tempomat, da sind es ca 9L) [Etwas viel, das scheint mir auch so, aber nach ca 70tkm mit LPG keine Probleme].
    Grob gerechnet also 10€/100km (LPG ca 1€) {Und eigentlich mag ich den, nur Urlaub und Voll beladen geht nicht}

    Im Suchkegel scheinen bei mir ein paar Skoda- und Ford Kombies, als auch sowas wie ein VW Passat oder Touran taugliche Kandidaten zu sein. Soll halt Platz für Kind und Kegel sein (und kein Dacia). Preis ca 15t€, Km <70t sind so meine angestrebten Rahmenbedingungen.
    Mobile spuckt zB folgend aus:
    Golf VII Variant 1.0 TS
    Skoda Fabia 999 cm³ 70 kW (95 PS)
    Ford C-Max 998 cm³ 92 kW (125 PS)
    Audi A4 Avant 1.8 cm³ 88 kW (120 PS)
    Volkswagen Touran 1.2 TSI 77 kW (105 PS)

    Jetzt kenne ich mich absolut gar nicht mit der aktuellen Technik aus. Der Hubraum ist ja schon ziemlich geschrumpft, dafür alles Direkteinspritzer und so.

    Geht da noch was in Sachen Umrüstung? Auch im Vergleich zu aktuellen Dieseln?
    Gibt es noch Motoren, die sich gut umrüsten lassen, bzw welche, die gar nicht tauglich sind?
     
  2. Anzeige

  3. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    15.769
    Zustimmungen:
    1.270
    Bei VW, AUDI, Skoda und Seat sind sie meisten TSIs umrüstbar und auf Gas laufen die ohne Probleme.
    Bei Ford ist auch einiges Machbar. Aber wenn beim Ecoboost mal Zahnriemen, bzw. Steuerkette kommt, kannst gleich mal drauf sparen.
    Wichtig ist vor dem Kauf hier bei mir zu fragen, ob umrüstbar oder nicht. Habe Extra ein Thread hier im Forum.
    Motorkennbuchstabe ist maßgebend.
    Die Umrüstung kostet beim TSI leider mehr als bei nem Saugrohreinspritzer.
     
  4. Gördi

    Gördi AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    19.02.2009
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Danke!
    Riemen tausch ist bei Ford also teuer, okay, danke für den Tipp! Ford ist damit raus.

    Ich grübel grad halt bei der Kosten/Nutzen Rechnung.
    Mein Auto liegt bei 10€/100km im Verbrauch
    Ein aktueller Diesel dieser Klassen liegt im Schnitt bei ca 6L (gemäß Spritmonitor). Da käme ich bei einem Literpreis von 1,8€ grob auf den gleichen Wert.

    Bei Autogas käme die Umrüstung, Wartung und evtl Wertverlust hinzu.
    Bei Diesel die höhere KFZ-Steuer + AdBlue
    Das scheint mir derzeit eine recht knappe Rechnung zu sein.
     
  5. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    15.769
    Zustimmungen:
    1.270
    Mach mit dem Diesel keine Milchmädchenrechnung .
    Wir haben in letzter Zeit einige durchrepariert, die Kosten fressen die Ersparnis mehrfach auf (Injektoren, Turbolader, bei einem der ganze Add-blue-Tank, weil es die Elektronik dazu nicht einzeln gibt und und und). Und ewig laufen tun die auch nicht mehr.
    Wir haben hier einen Duster 1,5 DCI zum Kundendienst und Reparatur (Rechnung knapp 6k).
    Wieso bei nem Gasauto nur Wertverlust? Ein Diesel vergoldet sich genauso wenig.
    Wir haben einen Gaser und einen Diesel als Ersatzwagen.
    Beim Diesel war auch schon die Steuerkette gesprungen, Hochdruckpumpe im Eimer.
    Wenn wir das nicht in Eigenleistung gemacht hätten, wäre der schon auf dem Schrott.
     
  6. Gördi

    Gördi AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    19.02.2009
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Hmja, schon. Aber kaputtgehen kann an egal welchen Autos was. Und so gesehen hat ein Gas-Auto durch die zusätzlichen Teile auch ein zusätzliches Risiko
    Wo liegt eine Umrüstung von nem TSI preislich derzeit grob?
     
  7. Anzeige

  8. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    15.769
    Zustimmungen:
    1.270
    Nur daß es beim Diesel meist sehr teuer wird.
    Wir brauchen auch bald einen neuen Transporter, gibts ja fast ausschließlich nur als Diesel.
    Der wird geleast und nach 2-3 Jahren weg. Anders gehts fast nicht mehr.
    Beim TSI sind die Umrüstpreise je nach Umrüster so ab 2.800 aufwärts.
     
  9. #7 schnufel, 31.05.2024
    schnufel

    schnufel AutoGasKenner

    Dabei seit:
    01.02.2006
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    5
    Ich muss sagen, die Gasanlage ist in meinen Autos eher die zuverlässigste Baugruppe im Vergleich zum Rest. Von daher sehe ich bei einer soliden Basis da weniger ein Problem.
     
Thema:

Umrüstung derzeit noch machbar/zeitgemäß?

Die Seite wird geladen...

Umrüstung derzeit noch machbar/zeitgemäß? - Ähnliche Themen

  1. Zweittank auf Radmuldentank in zyl. Form by AGU Autogas Umrüstung Euro Service köln

    Zweittank auf Radmuldentank in zyl. Form by AGU Autogas Umrüstung Euro Service köln: Insgesamt ca. 100 l. netto, da hoher Gasverbrauch unerlässlich um die ständige Tankerei zu umgehen. Die Basis stellt eine Prins VSI 3.0 DI dar....
  2. Renault Talisman TCe 225 Umrüstung Beratung

    Renault Talisman TCe 225 Umrüstung Beratung: Einen schönen guten Abend, ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Talisman TCe225 (1798 ccm / 165 kw / Euro6 / Motor M5P) gekauft. Nun trage...
  3. Prins VSI 2 mit ValveCare > Umrüstung auf FlashLube

    Prins VSI 2 mit ValveCare > Umrüstung auf FlashLube: Moin, ich fahre obige Prins-Anlage mit ValveCare für 6 Zylinder. Nun überlege ich, auf das FlashLube-System umzurüsten. Frage: Ist es möglich,...
  4. Hilfestellung Umrüstung Polo 86C KME Bingo M

    Hilfestellung Umrüstung Polo 86C KME Bingo M: Hallo zusammen! Mein Name ist Julian, ich komme aus dem Landkreis Celle und bin ein Fast - Neuling was LPG angeht! Vorweg: Ich habe etliche Foren...
  5. VOLVO S80 CNG; Umrüstung auf LPG bei Peltner

    VOLVO S80 CNG; Umrüstung auf LPG bei Peltner: Hallo Experten, meine CNG Tanks sind über 20 Jahre alt, und ich finde keinen Ersatz. Nach langen Suchen habe ich bei Peltner den Auftrag für die...