Tank eingefroren?

Diskutiere Tank eingefroren? im Gas Cafe Forum im Bereich LPG Autogas; Sehe ich auch so... Es spielt keine Rolle, wann sich das Zeugs verflüssigt, denn gerinnen tut es wesentlich später..... Es werden hier die...

  1. #21 Quasselstrippe, 31.12.2007
    Quasselstrippe

    Quasselstrippe FragenBeantworter

    Dabei seit:
    06.10.2006
    Beiträge:
    1.428
    Zustimmungen:
    0
    Sehe ich auch so...

    Es spielt keine Rolle, wann sich das Zeugs verflüssigt, denn gerinnen tut es wesentlich später.....

    Es werden hier die falschen Phasenübergänge diskutiert....
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Tank eingefroren?. Dort wird jeder fündig!

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. MX511

    MX511 AutoGasKenner

    Dabei seit:
    06.05.2006
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Tobias,

    bei Flaschengas gibt es zwei Varianten. Die blauen Campingaz-Flaschen sind reines Butan und im Winter unbrauchbar. Die roten/grauen Flaschen sind, wie
    bei Autogas im Winter fast komplett Propan und im Sommer mit erhöhtem Butananteil. So wird auch der Flaschendruck im Sommer in Grenzen gehalten.
    Im Winterbetrieb bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ist der Schwachpunkt beim Campingbetrieb die Reglervereisung, die mit einer Heizpatrone bekämpft wird. Bei richtig tiefen Temperaturen sind die Wasserpartikel aber schon in der Flasche gefroren und gelangen nicht in den Druckminderer/Regler.

    Der von mir beschriebene Effekt tritt meist zu Winteranfang auf, wenn noch
    Sommergas in den Flaschen ist.

    Beim Fahrzeug mit flüssiger Entnahme im bewegten Fahrzeug müsste tatsächlich eine Druchmischung stattfinden. Im Ruhezustand wir sich das
    nicht homogene Gemisch aber ggf. trennen. Sei es im Fahrzeugtank oder in der Tanke. Bin mal gespannt, was die Lieferanten zu dem Thema wissen.

    Schon jetzt Danke für die Weitergabe der Frage.
     
  4. peez

    peez AutoGasInteressierter

    Dabei seit:
    14.10.2007
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Also ich glaube nicht mehr, dass mein Problem irgendwie an zu kalten Temperaturen liegt (am Gemisch kanns ja nicht liegen;)). Ist nämlich gerade wieder passiert und heute war den ganzen Tag gerade mal um 0 Grad rum.

    So wie es sich äußert könnte es auch sowas hier sein:
    http://www.lpgforum.de/forum/showthread.php?t=2428


    Ein weiterer Punkt auf meiner Liste für meinen Umrüster nach dem Urlaub.
     
  5. do27

    do27 AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    25.06.2006
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    1
    Hast du mal geschaut ,welche gefühlte Temp. der Verdampfer just in dem Moment des Umschaltens auf Benzin hat ? Nur um die Vereisung /schlechte Einbindung des Verdampfers auszuschließen ?
     
  6. peez

    peez AutoGasInteressierter

    Dabei seit:
    14.10.2007
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Direkt beim Umschalten nicht aber so ein paar Minuten danach. Und er ist schon recht warm.
     
  7. #26 do27, 01.01.2008
    Zuletzt bearbeitet: 01.01.2008
    do27

    do27 AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    25.06.2006
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    1
    Unmittelbar nach dem Umschalten wäre schon interressant.
    Wenn er umgeschalten hat und nix mehr "verdampft" wird , wird dem Kühlwasser auch keine wärme mehr entzogen .Drum kann er min. später auch schon wieder "fitt "warm sein . Nun fließt das Kühlwasser ja "ungenutzt" einfach nur durch.


    Sitzt der Verdampfer in Reihe ? Parallel ?
    Bei mir ging in Reihe nicht ,da ein Regelventil für die Heizung den Weg komplett schließ und somit der Verdampfer auch nix mehr abbekam.Wenn ich den Innenraum munter heizen würde wäre das kein Problem, aber wehe die Innenraumtemp ist erreicht und du machst die Heizung "zu" ,.....

    Beste Grüße Steffen
     
  8. peez

    peez AutoGasInteressierter

    Dabei seit:
    14.10.2007
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Gute Info, werde ich beim nächsten mal gleich prüfen.

    Ob der Verdampfer nu in Reihe oder parallel eingebaut ist, da bin ich überfragt. Schau ich mir morgen mal bei Licht an vielleicht kann ich ja was erkennen.
     
  9. #28 AHMueller, 03.01.2008
    AHMueller

    AHMueller AutoGasMeister

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    877
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde, nachdem was ich gesehen habe und messen konnte, sagen, dass der Verdampfer ordentlich eingebunden ist und es nicht daran lag ;) (wobei ich es immer noch komisch finde, dass der so zügig auskühlte...).

    Viele Grüße,
    - tobias
     
  10. peez

    peez AutoGasInteressierter

    Dabei seit:
    14.10.2007
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Hi Tobias! Danke nochmal, dass du dir so viel Zeit genommen hast gestern.
    War super. Jetzt verstehe ich auch mal den einen oder anderen Zusammenhang ;)
    Wenns die nächsten Tage mal wieder kälter wird und ich mich nochmal überwinden kann, ohne Heizung zu fahren, probiere ich das einfach nochmal aus. Ansonsten --> AFCO ;)
     
  11. #30 AHMueller, 03.01.2008
    AHMueller

    AHMueller AutoGasMeister

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    877
    Zustimmungen:
    0
    Ah, nicht ganz. Wie gesagt, erstmal den Druck korrigieren lassen und dann schauen. Ein Druckunterschied von 0,2 bar ist einfach falsch.

    Viele Grüße,
    - tobias
     
  12. do27

    do27 AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    25.06.2006
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    1
    Hallo
    Irgendwie schreibt Ihr beide hier aber jetzt für uns in großen Fragezeichen .Habt Ihr euch getroffen ?
    Wobei kühlte er zügig aus ?
     
  13. peez

    peez AutoGasInteressierter

    Dabei seit:
    14.10.2007
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Ja. Habe zur Zeit noch das eine oder andere Problemchen (hoher Verbrauch, zurückschalten auf Benzin, und ganz neu: Ausgehen), die mein Umrüster wohl nicht lösen will / kann. Deshalb hat sich Tobias das ganze mal angeschaut und ein paar Tips gegeben, wie man die seltsamen Einstellungen (z.B. viel zu niedriger Systemdruck) verbessern könnte.
    Damit geh ich jetzt zu meinem Umrüster.

    Wobei genau der Verdampfer auskühlte, kann ich mich jetzt auch nicht mehr genau erinnern. Ich glaube er meint, nachdem das Auto aus war. Während dem Betrieb war die Temp. in Ordnung. Ist das das was du gemeint hast, Tobias?
     
  14. #33 AHMueller, 04.01.2008
    AHMueller

    AHMueller AutoGasMeister

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    877
    Zustimmungen:
    0
    Jep, genau das meinte ich. Während des Betriebs war die Temperatur bei guten 87+°C annähernd konstant (auch unter Berücksichtigung des Heizungsventils).

    Viele Grüße,
    - tobias
     
  15. do27

    do27 AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    25.06.2006
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    1
    auch unter Last ?
     
  16. Anzeige

  17. #35 AHMueller, 04.01.2008
    AHMueller

    AHMueller AutoGasMeister

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    877
    Zustimmungen:
    0
    magst mich beleidigen :sure:? Ja, auch unter Last.
     
  18. do27

    do27 AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    25.06.2006
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    1
    Hät ja sein können ,...sorry
     
Thema: Tank eingefroren?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. autogasanlage eingefroren

    ,
  2. kann der tank einfrieren

    ,
  3. tankschraube eingefroreb

    ,
  4. gastank eingefroren,
  5. lpg gastank vereist,
  6. auto tank gefroren,
  7. lpg eingefroren,
  8. lpg tank vereist,
  9. tank eingefrohen,
  10. schraub tankdeckel autogas eingefroren,
  11. wie merkt man das der tank eingefroren ist,
  12. tankstutzen gefroren lpg,
  13. gasflasche festgefroren ,
  14. Auto aussengastank einftieren,
  15. tank gefroren,
  16. gasanlage gefroren?,
  17. einfrieren gastank,
  18. kann benzin einfrieren,
  19. Kann ein leerer Gastank einfrieren,
  20. flüssig propan tank einfrieren,
  21. lpg gasstutzen festgefroren am auto,
  22. flüssiggas tank vereist,
  23. kann benzin im tank frieren,
  24. autogas tankdeckel zugefroren ,
  25. kann benzin im tank gefroren
Die Seite wird geladen...

Tank eingefroren? - Ähnliche Themen

  1. Deckel vom Gehäuse am Zylindertank BRC Europe2

    Deckel vom Gehäuse am Zylindertank BRC Europe2: Hallo, hat jemand den Deckel für das BRC Europe2 Gehäuse am Zylindertank übrig? Sieht so aus: BRC Gasdichtes Multiventilgehäuse für Europa2...
  2. Betanken nicht möglich Prins VSI 2

    Betanken nicht möglich Prins VSI 2: Hallo, seit einigen Wochen habe ich folgendes Problem mit meiner Anlage (Prins VSI 2, VW T6): Ich kann nicht mehr tanken. Wenn ich die zapfpistole...
  3. Fehler bei Prins VSI 2 DI mit Modul für zweittank

    Fehler bei Prins VSI 2 DI mit Modul für zweittank: Hallo und zwar folgendes: Wenn der Motor warm gefahren ist, kurz abgestellt wird und dann erneut gestartet, geht die Anlage seit dem Einbau des...
  4. Alltagsarbeit alter Tank

    Alltagsarbeit alter Tank: Mal was aus der Rubrik was ein Umrüster so alles macht...ausgedienter, unheilbar verrosteter 103l Unterflurtank, 9 Jahre alt. Evtl neu einmal...
  5. Prins Vsi I Füllschlauch tauschen, welche Länge? Wie Tank entleeren?

    Prins Vsi I Füllschlauch tauschen, welche Länge? Wie Tank entleeren?: Guten Tag zusammen, Ich fahre einen BMW E46 330Ci, es ist eine Prins Vsi I verbaut und alles läuft super. Ich habe den Wagen für eine...