Steuergerät AC STAG300-4 def. tauschen gegen 300-6?

Diskutiere Steuergerät AC STAG300-4 def. tauschen gegen 300-6? im STAG Forum im Bereich Autogas Anlagen; Moin, Nach einiger Suche hab ich das Steuergerät meiner AC SATG300-4Anlage als defekt diagnostiziert (Volvo 940). Wenn er kalt ist, springt er mit...

  1. #1 Marco765FT, 25.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.09.2023
    Marco765FT

    Marco765FT AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    19.05.2010
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    1
    Moin,
    Nach einiger Suche hab ich das Steuergerät meiner AC SATG300-4Anlage als defekt diagnostiziert (Volvo 940).
    Wenn er kalt ist, springt er mit Benzin an und läuft wie immer, wenn man ihn dann warm abstellt und nach 5 min wieder starten will, springt er nicht an. Nach etwas orgeln mit Vollgas kommt er dann immer wieder. Hab daher den Temp.Sensor des Motor im Verdacht gehabt. (Sensor sagt andauernd kalt, spritzt also zuviel ein, wenn man mehr Luft gibt, paßts wieder - so sie Idee). War aber nicht. Gestern ging er gar nicht mehr. Es kommt dann kein Benzin. Pumpe läuft und Benzin läuft im Kreis. Hab noch mehr gemessen und getauscht, 12V kommen auch an den BenzinDüsen an.
    Es kann also nur sein, dass das STAG Steuergerät die Benzindüsen nicht einschaltet.
    Wenn es wieder abkühlt gehts wieder.
    Leider ist anscheinend das olle 300-4-Steuergerät nicht mehr lieferbar.
    Bei Megapol ist auch keins mehr drin. Oder ich finde es nicht?
    Kann ein 300-6 vom BMW bekommen.
    Die Frage ist, ob man das 300-6 einfach am 4-Zylinder laufen lassen kann, indem man die Anschlüsse 5-6 nicht programmiert? Bei Prins geht das...
    Oder ist da was anders?
    Oder hat jemand ein 300-4 SG rum liegen, was nachweislich O.K. ist und nicht preislich zu Größenwahn neigt?Danke
    ...
    edit:
    oder kann man das neue QMAX-Basic statt dem 300-4 nehmen. Die Anschlüsse sehen so aus!?
    https://www.ac.com.pl/products-autogas/controllers-lpg-cng-q-generation/stag-qmax-basic/668/
    Gruß
    Marco
     
  2. Anzeige

  3. #2 mawi2012, 25.09.2023
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.478
    Zustimmungen:
    579
    Hallo Marco,
    ich finde ja auf ebay auf Anhieb ein neues 300-4 Steuergerät für 99 Euro und ein gebrauchtes für 39 Euro exkl. Versand.
    Ansonsten sollte es möglich sein, mittels eines 6-Zylinder Steuergerätes einen 4-Zylindermotor zu betreiben.
    Gruß Martin
     
  4. #3 Marco765FT, 25.09.2023
    Marco765FT

    Marco765FT AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    19.05.2010
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    1
    Danke, hab ich gesehen.
    das neue für 99 wäre Plan B. Entweder kein originalBild oder die Steuergeräte sind "komisch" gelagert!? Da gibts aber keine Garantie, was mir zu großes Risiko ist und das 300-6 wäre in meiner Nähe
    Das für 40 hat einen kaputten Stecker, das wird undicht.
    Fürn Hunderter mehr gibts ja ein neues 400-4 mit Kabelbaum und Sensoren bei Megapol.
    Bin kein Fan von gebrauchten/überlagerten Steuergeräten. Daher möchte ich erstmal eins zum probieren, was mögl wenig kostet.
    MEGAPOL - samochodowe instalacje gazowe - LPG - auto gaz - autogaz

    würde lieber ein neues 300-4 mit Garantie kaufen
     
  5. #4 V8gaser, 25.09.2023
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.622
    Zustimmungen:
    1.042
    Ich könnt morgen mal in der Wühlkiste schauen, da müsst noch ein 300er drin liegen. Ob 4 oder 6 weiß ich nicht, aber das könntest probehalber haben.
    Mit 6er SG fürn 4 Zyl sollt kein Problem sein - mit was steuert man sonst zB nen 5ender? :-)
     
    Leo gefällt das.
  6. #5 Marco765FT, 25.09.2023
    Marco765FT

    Marco765FT AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    19.05.2010
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    1
    das wäre erfreulich.
    ...
    weiß jemand, ob man auch das 400-4 dran stecken kann anstelle dem 300-4 oder ist da die Steckerbelegung anders?
    Der Stecker vom 400-4 sieht aus wie 300-4. Die Stecker von den neueren SG sehen ja alle völlig anders aus - gucken nach vorn raus anstatt nach unten
     
  7. #6 V8gaser, 25.09.2023
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.622
    Zustimmungen:
    1.042
    Sorry, ist kein Stag SG sondern von Egas....optisch wie das schmale Stag Alugerät, aber eben andere Aufschrift....
     
  8. #7 Marco765FT, 11.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 11.01.2024
    Marco765FT

    Marco765FT AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    19.05.2010
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    1
    Danke fürs gucken.
    ..
    Das für den 6-Ender war schon weg.
    .
    Nachdem es eine Zeit lang ging, war das Problem letzte Woche wieder da und nun bei der Kälte "ständig".
    Bin also auf die Idee "gebrochene Lötstelle" gekommen. Hab die Kiste ausgebaut, auseinander genommen, die Platine raus und mit der 3,5 Dioptrien-Brille angeguckt. Tatsächlich war von einem der beiden weißen Relais der Lötpunkt gebrochen. Verm. Ist das Relais für die BenzinDüsenschaltung zuständig.
    Hab den Punkt nachgelötet, alles wieder zusammen und eingebaut. Ist spontan angesprungen und hat den ganzen Tag lang keine Ausfälle mehr.
    Bevor ich in Euphorie verfalle, möchte ich ein neues Steuergerät in Reserve haben. Eben aus schlechter Erfahrung mit der Prins VSi-1 in meinem andren Auto. Da hab ich 4 Steuergeräte verbraucht auf 260Tkm. Immer wieder verreckt, gebrauchts gekauft, programmiert, nach 2 Jahren wieder verreckt. Hab seitdem immer ein gebrauchtes fertig programmiert im Kofferraum.
    Das will ich mit der AC-Stag auch.
    Die Frage ist:
    Man kann das alte SG nicht mehr kaufen. Bei den Händlern gibt es die Version "2.0". Und besonders teuer isses auch nicht. 4 Wochen mit Benzin fahren kost das selbe.
    AC STAG-300 ISA2 Steuergerät 4 Zyl.
    Da steht auch
    AC STAG 300 drauf, aber "ISA2" dabei. Sieht auch anders aus.
    Hab nun gelesen, dass man das dran stecken kann anstellen dem alten. Hat das jemand? Was ist der Unterschied?
    Danke
    Gruß
    Marco
     
  9. #8 mawi2012, 11.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 11.01.2024
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.478
    Zustimmungen:
    579
    Hallo Marco,
    ich muss aus meiner Erinnerung heraus sagen, die müssten kompatibel sein, allerdings ist der Stecker um 180° verdreht bei alt und neu, also muss die Befestigung des Steuergerätes eventuell geändert werden.
    Gruß Martin

    PS: bei Vogler würde ich nur mit paypal zahlen, falls Du das Geld zurückholen musst.
     
  10. #9 V8gaser, 11.01.2024
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.622
    Zustimmungen:
    1.042
    Dann dürfte aber etwas im Argen sein, denn ein kaputtes VSI SG ist selten.... Was war den immer der Fehler?
     
  11. #10 Marco765FT, 12.01.2024
    Marco765FT

    Marco765FT AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    19.05.2010
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    1
    DANKE

    ....

    Ich hab mich mit abgefunden, alle 50T km für 100 eur ein Gebrauchtes zu kaufen. Kost ja auf 100 km "nur" 20 cent
    Beim 1. Mal wäre ich fast verrückt geworden. Die 3 "Gasexperten/Umrüster" haben sich alle 3 geweigert, den Fehler auszulesen, weil er "immer der selbe wäre - Gassdruck zu gering". Hatte dann keine Lust mehr auf die Großfressen, hab mir die Software organisiert und selber ausgelesen. "Injektor no load" war der Fehler.
    Er startet kalt mit Benzin. Wenn die Umschalttemperatur erreicht ist, schaltet er die Benzindüsen weg, aber die Gasdüsen nicht ein...merkt es und schaltet wieder auf Benzin zurück unter permanentem piepsen.
    Lag definitiv am Steuergerät.
     
  12. Anzeige

  13. #11 Marco765FT, 12.01.2024
    Marco765FT

    Marco765FT AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    19.05.2010
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    1

    ...das bekomme ich hin ,-)
    Ist die Software in der Bedienung / Programmierung anders? Muss ja einen Grund haben, ein neues SG zu erschaffen?
     
  14. #12 mawi2012, 12.01.2024
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.478
    Zustimmungen:
    579
    Software ist sehr ähnlich. Kannst Du Dir ja schon mal runterladen und reinschauen.
     
Thema:

Steuergerät AC STAG300-4 def. tauschen gegen 300-6?

Die Seite wird geladen...

Steuergerät AC STAG300-4 def. tauschen gegen 300-6? - Ähnliche Themen

  1. Omegas ruckeln (durch Steuergerät-Reset) beheben

    Omegas ruckeln (durch Steuergerät-Reset) beheben: Hallo, folgendes Phänomen: Meine Landi Renzo Omegas-Anlage ruckelt beim Umschalten von Benzin auf Gas. Als erstes dachte ich an verklebte...
  2. Verbindung mit Steuergerät mit Zavoli Software nicht möglich

    Verbindung mit Steuergerät mit Zavoli Software nicht möglich: Hallo zusammen, ich habe zwei Interfaces für BRC Gasanlagen bei mir und war der Annahme, dass ich damit eventuell Zugang zum Steuergerät der...
  3. Prins VSI1 Steuergerät flashen - bitte um Hilfe!

    Prins VSI1 Steuergerät flashen - bitte um Hilfe!: Hi zusammen, bei mir haben sich wie es ausschaut leider einige Parameter im SG verstellt die sich mit der Prins 2.51 oder so nicht ändern...
  4. Probleme mit Steuergerät / Umschalter

    Probleme mit Steuergerät / Umschalter: Hallo Leute, ich habe echt ein merkwürdiges Problem. Dazu habe ich bereits einen Thread eröffnet, möchte aber nochmal in diesem hier die weiteren...
  5. STARGAS Steuergerät

    STARGAS Steuergerät: Hallo, ich suche ein Steuergerät für eine STARGAS Anlage ! Bezeichnung : E 13 67R 010180 Es ist für ein 6 Zylinder Motor