Prins VSI DI 2.0 vs. VSI DI 3.0

Diskutiere Prins VSI DI 2.0 vs. VSI DI 3.0 im Prins Forum im Bereich Autogas Anlagen; Hallo zusammen, kennt bitte jemand einen guten Übersicht wo Prins VSI DI 2.0 und VSI DI 3.0 verglichen sind? Ich habe VW CAXA Motor und von...

  1. #1 montag, 01.05.2024
    Zuletzt bearbeitet: 01.05.2024
    montag

    montag AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    22.07.2013
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    kennt bitte jemand einen guten Übersicht wo Prins VSI DI 2.0 und VSI DI 3.0 verglichen sind?

    Ich habe VW CAXA Motor und von erfahremen Umruster habe ich einen Angebot für VSI DI 3.0 bekommen, obwohl ich als leihe LPG Amateur mir so um 400.00km auf LPG gefahren, nur gefunden habe, dass CAXA mit VSI DI 2.0 umrustbar ist. (Und existiert auch Kit dazu Prins Motorkit VSi 2.0 DI VAG CAXA/CAXC universal)

    Ich bin bis jetzt mit Landi Renzo gefahren und finde es prima, dass man auch einen Laptop einschliessen kann und alles sehen was da abläuft. Wie sieht es bitte mit Prins? Kann man bei der Anlage auch selbst nachschauen und mitdenken, oder ist dann man an Umrüster ausgeliefert? ;-)

    Viele Grüße und schönen Feiertag.

    UPDATE:
    https://warranty.prinsautogas.com/PrinsDIAvailableCustomer.pdf
    steht doch schon VSI-3 DI LPG

    SW scheint auch zu gebenhttps://www.agsiedlik.pl/en/prins-lpg-diagnostic-software-i4392.html
     
  2. Anzeige

  3. #2 M271.860, 02.05.2024
    M271.860

    M271.860 AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    24.11.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    3
    Hallo Zusammen,

    ein wesentlicher Unterschien zwischen der VSI DI 2.0 und der VSI DI 3.0 ist, dass der Injektor-Emulator in das Gassteuergerät (AFC) integriert wurde. Eine weitere wesentliche Änderung erfolgte beim Verdampfer. Bei VSI DI 3.0 wird nur noch der eVP-500 als Verdampfer verbaut. Mit dem eVP-500 gab es auch eine Änderung des Wartungsintervalls der Anlagen.

    Während in der Info-Bulletin 292 zur Einführung des eVP-500 noch ein Wartungsintervall von 75.000km angegeben ist, sind es im eVP-500 REDUCER MANUAL (Version 1.4) nur noch 25.000km. Jeweils alle 2 Jahre. Mit der Info-Bulletin 311 wurde die Verkürzung des Wartungsintervalls angekündigt.
     

    Anhänge:

    Matthew1986 gefällt das.
Thema:

Prins VSI DI 2.0 vs. VSI DI 3.0

Die Seite wird geladen...

Prins VSI DI 2.0 vs. VSI DI 3.0 - Ähnliche Themen

  1. Raum Mannheim! Diagnose Prins VSI 1

    Raum Mannheim! Diagnose Prins VSI 1: Hi, bekomme leider nur Termine ab Mitte Mai und bräuchte ne Diagnose an nem VSI 1. Habe alte Module gg. neue Steckmodule ausgetauscht und seitdem...
  2. N62B48 mit Prins VSI II AU nicht bestanden

    N62B48 mit Prins VSI II AU nicht bestanden: Moin, hab da mal ne Frage. Ich fahre schon seit geraumer Zeit nicht mehr so viel mit dem Auto. Knapp 8000km nur noch im Jahr. Ich habe im Winter...
  3. Prins Gasanlage schaltet sich ab

    Prins Gasanlage schaltet sich ab: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei meinem E46 330i mit Gasumbau. Die Gasanlage schaltet sich während der Fahrt aus, oft beim abtouren,...
  4. Prins VSI / Nach Winterpause Systemdruck zu niedrig

    Prins VSI / Nach Winterpause Systemdruck zu niedrig: Hallo liebes Forum, habe gerade festgestellt, dass meine Gasanlage nicht mehr so läuft wie sie sollte, und hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps...
  5. 2 Stück Prins VSI Emulatoren / Überbrückungsstecker

    2 Stück Prins VSI Emulatoren / Überbrückungsstecker: Hab hier noch 2 Stück Prins Überbrückungsstecker übrig. Hatte ich mir für mein Auto gekauft, nur ein paar Mal benutzt, daher in top Zustand. 25€...