Neue Opelmotoren gastauglich?

Diskutiere Neue Opelmotoren gastauglich? im Gas Cafe Forum im Bereich LPG Autogas; Hallo Leute, ich spekuliere auf einen Astra H. Nach einigen recherchieren habe ich rausgefunden, daß die neuen 1,6L-Motoren keine gehärteten...

  1. #1 at4chro5, 11.10.2007
    at4chro5

    at4chro5 AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    07.10.2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    ich spekuliere auf einen Astra H. Nach einigen recherchieren habe ich rausgefunden, daß die neuen 1,6L-Motoren keine gehärteten Ventilsitzringe haben (auch keine Hydrostößel - unbegreiflich in der heutigen Zeit -> das heißt wohl bei den höheren Brennraumtemperaturen von LPG deutlich kürzere Einstellinvervalle). Beides deutet m.E. darauf hin, daß wenn Gas = Ärger früher oder später. Ein Umrüster ums Ecke hat mir auch vom Einbau in den 1.6L Twinport (105PS) abgeraten. (warum genau weiß ich nicht, die Rückmeldung kam vom "Mädel am Telefon:Der Techniker hat gesagt: Blah...."). Wie sieht ihr das?

    Gruß
    Christian
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Neue Opelmotoren gastauglich?. Dort wird jeder fündig!

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 jvbremen, 11.10.2007
    jvbremen

    jvbremen FragenBeantworter

    Dabei seit:
    09.09.2006
    Beiträge:
    1.013
    Zustimmungen:
    0
    Hallo at4chro5

    Wollte dich nur mal kurz Begrüßen.:Welcome00067:

    Deine Frage kann ich dir leider nicht beantworten, aber es werden sicher bald von anderen Usern Reaktionen kommen. Viel Spass noch beim informieren.

    Gruß Jens
     
  4. #3 Power-Valve, 11.10.2007
    Power-Valve

    Power-Valve FragenBeantworter

    Dabei seit:
    05.04.2006
    Beiträge:
    1.952
    Zustimmungen:
    1
    Moin Christian

    Ob der Motor gasfest ist, kann ich nicht sagen. In der Prins Liste fuer anfaellige Motoren vom letzten Jahr stehen nur 2004er Opels mit 1,8l und 2l drin.

    Nur eine Anmerkung zum Ventiltrieb.

    Hydrostoessel sind schwer. Dadurch werden die ungefederten Massen im Ventiltrieb erhoeht und damit erhoeht sich der Verschleiss und die innere Reibung im Motor da die Ventilfedern haerter ausgelegt werden muessen.

    Heutige Materialen im Motorenbau sind so gut, dass man einen leichten Ventiltrieb bauen kann, der beim Spritsparen hilft (Stichwort innere Reibung) und sich fast nicht mehr verstellt. Erreicht wird das durch geringes Gewicht der Komponenten, die Konstruktion und die modernen Materialen.
    Ausserdem hat man eine Fehlerquelle weniger im Motor.

    Das einzige Problem im Gasbetrieb sind zum Teil die Auslassventilsitze, die aus dem fuer Gasbetrieb "falschen" Material verwendet wurden. Dem Gas fehlen Additive, die den Aufprall der Ventile auf den Sitz daempfen (der gute Bleiersatz). Dadurch wird Material vom Ventilsitz abgetragen, das Ventil schlaegt sich ein und das Ventilspiel veringert sich...

    Im Extremfall verbrennen dann die Ventile, daher sollte man bei bekannt anfaelligen Motor oefter geprueft werden um Schaeden vorzubeugen. Auch Flashlube "soll" helfen.

    Gruss Uwe
     
  5. #4 Cosworth, 14.10.2007
    Cosworth

    Cosworth AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    17.02.2007
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    So isses, Hydrostössel sind eigentlich schon wieder ein Relikt aus der Vergangenheit und werden bei modernen Motoren immer weniger eingesetzt, normalerweise müssen die Ventile bei heutigen Motoren ja auch erst nach etwa 100-120.000km eingestellt werden. Sind die Ventilsitze für den Gasbetrieb nicht stabil genug, hat man leider das Pech öfter mal nachzuprüfen und einstellen zu lassen. Dann kann man nur mit kurzen Prüfungsintervallen anfangen und diese je nach Ergebnis ggf. etwas steigern.
     
  6. Anzeige

Thema: Neue Opelmotoren gastauglich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lpg taugliche motoren

    ,
  2. opel astra lpg tauglich

    ,
  3. lpg opel motoren

    ,
  4. opel motoren lpg,
  5. autogas taugliche motoren,
  6. welche motoren sind lpg tauglich,
  7. Welche Opelmotoren sind Lpg tauglich,
  8. astra h Motoren lpg tauglich,
  9. neue opel Motoren lpg,
  10. welcher Opel ist lpg tauglich,
  11. opel astra motoren lpg tauglich ,
  12. mazda 323f bj lpg forum hydrostössel,
  13. mazda 5 lpg tauglich,
  14. opel motor 1 4 lpg tauglich,
  15. hydrostößel epica 2.5,
  16. lpg tauglichkeit astra gtc ,
  17. wie sind die neuen motoren von opel gas tauglich,
  18. liste motoren lpg opel,
  19. autogas motoren tauglichkeit übersicht,
  20. list für opelmotor gasumbau,
  21. welcher motor ist beim opel astra h gtc lpg-tauglich,
  22. h taugliche gasanlage,
  23. welche opelmotoren sind lpg fähig,
  24. welcher opel motor lpg tauglich,
  25. liste opelmotoren die für lpg anlagen
Die Seite wird geladen...

Neue Opelmotoren gastauglich? - Ähnliche Themen

  1. Meine BRC ins neue Auto

    Meine BRC ins neue Auto: Ich suche eine Werkstatt oder Sachkundigen, die/der mir meine BRC aus dem W202/230 in den "neuen" W202/200 umbaut und eintragen läßt. Ich komme...
  2. S210 430T - neue Anlage

    S210 430T - neue Anlage: Hallo zusammen, bin auf das Forum gestoßen da ich mich mit dem Thema LPG in meinem 430er beschäftige. Ich gehe davon aus, der M113 ist ein...
  3. Neuen Gastank in Fahrzeugschein eintragen

    Neuen Gastank in Fahrzeugschein eintragen: Hallo zusammen, damit mein Auto seinen Tüv bekommen konnte musste ein neuer Tank verbaut werden. Dieser ist eingebaut und der Tüv'er hat auch die...
  4. Neues "offenes" Steuergerät kaufen | woran "offenes" erkennen?

    Neues "offenes" Steuergerät kaufen | woran "offenes" erkennen?: Schönen guten Abend liebe Autogas-Gemeinde, ich bin im Besitz eines Opel Corsa D mit 1,2L Z12XEP Motor und Omegas Plus Anlage, mein Steuergerät...
  5. Ein Neuer aus Regensburg

    Ein Neuer aus Regensburg: Hallo zusammen ich möchte umsteigen von Diesel zu Gas. Mein Wunsch wäre ein Duster mit 150 PS und einer Prins Anlage. Ein Opfer hätte ich schon...