Mercedes W126 260SE Zavoli

Diskutiere Mercedes W126 260SE Zavoli im Neuerscheinungen Forum im Bereich Off Topic - Bereich; Hallo, ich bin neu hier und habe einen Mercedes 260SE seit über 5 Jahren. Das Fahrzeug habe ich mit ca. 220000 km auf dem Tacho gekauft. Bei ca....

  1. #1 GittaRost, 30.01.2024
    GittaRost

    GittaRost AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    30.01.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,


    ich bin neu hier und habe einen Mercedes 260SE seit über 5 Jahren. Das Fahrzeug habe ich mit ca. 220000 km auf dem Tacho gekauft. Bei ca. 170000 km wurde von einem der Vorbesitzer 2007 eine Zavoli Venturi Anlage eingebaut. Die Rechnung hierfür habe ich. Den Umrüster gibt es leider nicht mehr. Seit ich das Auto besitze bin ich ca 40000 km, vorwiegend mit LPG, gefahren. Insgesamt wurden mit der Anlage vermutlich ca. 80000 km zurückgelegt. Die Anlage ist nach meiner Meinung als Laie sehr gut verbaut und ich war bisher sehr zufrieden.


    Bisher hatte ich nur ein Problem bei ca. 240000 km. Das Auto lief auf Benzin sehr gut. Mit LPG hat das Auto schlecht Gas angenommen und gestottert. Das ganze Problem hat schließlich zu einer Backfire Zündung geführt und der Benz lief gar nicht mehr. Nachdem ich die abgeplatzte Dichtung zwischen dem Mengenteiler und Ansaugung wieder montiert hatte lief er wie zuvor immer noch gleich schlecht. Also habe ich einen Gaspezialisten für Zavoli Anlagen in Berlin aufgesucht. Er hat sich zuerst mokiert, dass ich eine so alte Zavoli Venturi Anlage habe, welche er normalerweise nicht mehr wartet. Er hat jedoch trotzdem sein Diagnose Gerät angehängt und stellte fest, dass die Anlage kein Problem habe und er nichts machen könnte. Ein polnischer Mitarbeiter von ihm hat mir den Ratschlag gegeben die Zündanlage zu überprüfen. Hierzu muss ich anmerken, dass die Zündanlage, also Kerzen, Kabel, Verteilerfinger und Kappe bei ca. 235000 km erneuert wurden. Das einzige was ich nicht erneuert hatte war die Zündspule. Der freundliche polnische Mitarbeiter gab mir den Rat die Zündspule zu prüfen bzw. zu erneuern. Und siehe da, mit einer neuen Zündspule war das Problem behoben.


    Über die letzten 15000 km hat sich ein weiteres Problem entwickelt. Zuerst trat das Problem nur sporadisch sehr selten nach längerer Autobahnfahrt auf. Wenn ich das Gas weggenommen habe ist der Motor nahe der Leerlaufdrehzahl ausgegangen. Dies ist vor allem beim Abfahren der Autobahn, bei dem Heranfahren an ein Stauende oder dem Anhalten nach der Autobahn passiert. Im Stadtverkehr ist das Problem zuerst nur sehr selten aufgetaucht. Mittlerweile geht der Motor im Stadtverkehr immer häufiger beim Gaswegnehmen nahe der Leerlaufdrehzahl aus. Wenn zusätzlich der Motor noch unter Last ist, wie z.B. bei komplett eingeschlagener Servolenkung, geht er immer aus. Ohne Last und ohne vorher Gas zu geben geht der Motor im Stand auch bei der Leerlaufdrehzahlen von etwa 700 Umdrehungen nicht aus. Mit Benzin läuft das Auto ganz normal.


    Der Gasfilter wurde vor ca. 10000km gewechselt. Was könnte das sein? An der Einstellung der Gasanlage wurde über die ganze Zeit seit ich Besitzer bin nichts geändert.

    Ich habe versucht mit der Leerlaufschraube an Verdampfer den Leerlauf einzustellen. Das Herausdrehen hat keine merkliche Erhöhung der Leerlaufdrehzahl geberacht. Nur wenn ich die Schraube fast ganz hinein drehe geht der Motor aus. Normalerweise liegt die Leerlaufdrehzahl bei 700 Umdrehungen. Neuerding sinkt sie jedoch unter 500 Umdrehungen ab und dann geht der Motor fast immer aus. Ich denke das ist dem Venturi-Effekt geschuldet.

    Was kann ich tun? Kann es an Step-Motor liegen, oder am Verdampfer selber? Ist das dem Alter oder der zurückgelegten Km geschuldet? Kann mir jemand einen Spezialisten in Berlin empfehlen? Ich denke nicht jeder LPG Spezialist hier in Berlin wird und möchte sich dem Problem annehmen. Für Vorschläge auch im Umland von Berlin bin ich dankbar.


    Vielen Dank
    Hans

    2019-04-07 19.19.14.jpg 2020-05-22 16.38.10.jpg
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Mercedes W126 260SE Zavoli. Dort wird jeder fündig!

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 mawi2012, 30.01.2024
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.478
    Zustimmungen:
    579
    Ich kann dir meine Hilfe anbieten, habe Erfahrung mit Jetronic und Venturi.
     
  4. #3 GittaRost, 30.01.2024
    GittaRost

    GittaRost AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    30.01.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Gerne doch mawi2012, bist du auch aus Berlin?
    Da ich neu im Forum bin, kenne ich mich noch nicht richtig aus. Kann ich dir eine persönliche Nachricht senden? Geht das über Unterhaltungen oder wie mache ich das?
     
  5. #4 mawi2012, 30.01.2024
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.478
    Zustimmungen:
    579
    Ich schreibe dir eine Nachricht, siehe Unterhaltung.
     
  6. Anzeige

Thema:

Mercedes W126 260SE Zavoli

Die Seite wird geladen...

Mercedes W126 260SE Zavoli - Ähnliche Themen

  1. BRC Just - undicht bei GAP am Luftfilterkasten (Mercedes W126)

    BRC Just - undicht bei GAP am Luftfilterkasten (Mercedes W126): Hallo! Ich bin der Andreas und muss in diesem Forum mal um Hilfe bitten. Ich war schon mal in dem anderen Autogas-Forum angemeldet, da wurde mir...
  2. Mercedes W126 560SEL

    Mercedes W126 560SEL: Hallo LPG Gemeinde Ich suche im Raum Koblenz eine gute LPG Werkstatt die mir in meinen 1990er 560SEL eine LPG Anlage einbaut. Geht da eine...
  3. lange nicht hier gewesen ...BRC Just Mercedes W126 300 SE mit 1-2 Fragen

    lange nicht hier gewesen ...BRC Just Mercedes W126 300 SE mit 1-2 Fragen: Hallo liebe Leute... Ich war wirklich lange nicht mehr hier .... :cool:... Nun habe ich mir bzw.meiner Frau noch einen W126 mit einer...
  4. Mercedes w126 280 SE bj 82 mit K Jet.Wie Kraftstoffabschaltung?

    Mercedes w126 280 SE bj 82 mit K Jet.Wie Kraftstoffabschaltung?: Hallo zusammen, wie wurde denn früher beim W126 die Kraftstoffzufuhr beim 280 SE mit K Jet abgeschaltet. Pumpenrelais?Dann ist aber doch der...
  5. Mercedes W126 300SE läuft nicht mehr auf Benzin, kann da jemand helfen?

    Mercedes W126 300SE läuft nicht mehr auf Benzin, kann da jemand helfen?: Hallo zusammen, Mein 300 SE will nicht mehr auf Benzin laufen. Es ist eine IGS von Landirenzo verbaut. Auf Gas läuft er wunderbar, habe einen...