Frage zu F?llstutzen und Adapter

Diskutiere Frage zu F?llstutzen und Adapter im Gas Cafe Forum im Bereich LPG Autogas; Bisher war mir eigentlich v?llig egal, was bei mir f?r ein F?llstutzen verbaut ist - er funktioniert bestens und die F?llzeiten sind sehr kurz....

  1. MX511

    MX511 AutoGasKenner

    Dabei seit:
    06.05.2006
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    0
    Bisher war mir eigentlich v?llig egal, was bei mir f?r ein F?llstutzen verbaut ist - er funktioniert bestens und die F?llzeiten sind sehr kurz.

    Im Moment besch?ftigt mich allerdings die Frage, ob ich f?r Frankreich und Italien vielleicht nicht doch besser einen F?lladapter besorgen soll.
    Aus dem Grund die Fragen:

    Wie hei?t dieser Stutzen:

    [​IMG]

    Und f?r welche Normen sollte ich mich f?r die genannten L?nder r?sten?

    Danke f?r die Tipps!
     
  2. Anzeige

  3. #2 InformatikPower, 29.07.2006
    InformatikPower

    InformatikPower Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    10.04.2006
    Beiträge:
    3.293
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ;)

    alles wichtige steht auf
    http://www.autogasadapter.de/

    Was du hast wird wohl ein "ACME" (Deutschland) sein.
    Dann gibt es f?r Niederlande den "Bajonett" und f?r Frankreich und ich denke auch Italien den "Dish".

    Ich sage nur Ebay - oder Umr?ster, je nach dem ob du Beratung brauchst.
     
  4. rubi

    rubi Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    28.02.2006
    Beiträge:
    3.578
    Zustimmungen:
    2
    Schau mal hier dort wirst Du f?ndig.
     
  5. Mics

    Mics Umrüster

    Dabei seit:
    04.04.2006
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube eher, das dies der italienische (polnische bzw. Osteurop?ische) Dish ist...
    Bl?d zu erkennen...wenn aussen noch ein Gewinde ist, ist es ein ACME, ohne m?sste es ein Dish sein...
     
  6. MX511

    MX511 AutoGasKenner

    Dabei seit:
    06.05.2006
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    0
    Danke Euch f?r die superschnellen Antworten.

    Ja das Teil hat au?en ein grobes Gewinde und der Tankstutzen (Pistole) wird mit einem dicken Rad au?en aufgeschraubt.
    Ist also nach Euren Infos eindeutig ein AMCE.
    Das ist doch schon mehr als die halbe Miete und ich werde mir wohl einen Adapter AMCE - > Dish ins Auto packen.

    Danke und sch?nen Sonntag! ;)

    Freue mich ?brigens ?ber die ersten st?rungsfreien 10.000 km! :)
     
  7. #6 Hannemann-Autogasteam, 29.07.2006
    Hannemann-Autogasteam

    Hannemann-Autogasteam AutoGasKenner

    Dabei seit:
    16.05.2006
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    0
    moin, moin

    die Montage des F?llstutzens ist ja prima gel?st!, Aber wie wird das Kennzeichen gehalten?

    Gru?


    Mike
     
  8. Anzeige

  9. #7 Pinnemann, 30.07.2006
    Pinnemann

    Pinnemann AutoGasInteressierter

    Dabei seit:
    10.07.2006
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Magnetisch?

    I dont know......
     
  10. MX511

    MX511 AutoGasKenner

    Dabei seit:
    06.05.2006
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    0
    =) =) Danke! Auch ein B?rohengst hat mal eine gute Idee. =) =)

    Das Bild entstand gleich nach der Montage - da war noch ein schwarzer Dichtmasse-Klumpen der provisorische Zusammenhalter. Inzwischen sind dort zwei kleine, flache Magnete mit Gegenst?ck f?r die Haltung zust?ndig. Und es h?lt prima. (Waschanlage gibt es f?r den Kleinen nicht)
     
Thema:

Frage zu F?llstutzen und Adapter

Die Seite wird geladen...

Frage zu F?llstutzen und Adapter - Ähnliche Themen

  1. Neuling hat eine Frage

    Neuling hat eine Frage: Hallo ihr Lieben, Ich hab seit Oktober eine Prins Anlage und einen 70 Liter Gastank. Fiat 500X. Bj. 2021. Ich bin Erstbesitzerin. Ich habe immer...
  2. Frage zu Prins Verdampfer Filter

    Frage zu Prins Verdampfer Filter: Hallo zusammen, ich wollte Mal fragen ob man theoretisch anstatt eines Prins Filters auch einen Standard Filter verbauen kann, wenn man den...
  3. Vorstellung und Frage Prins VSI 1

    Vorstellung und Frage Prins VSI 1: Hallo zusammen, ich bin der Nils, komme aus dem Ruhrpott, habe schon einige Erfahrungen mit "gewöhnlichen" Fahrzeugen, jetzt habe ich mir aber...
  4. techn. Frage

    techn. Frage: Hallo, interessiere mich für den Kauf eines Audi TT mit 250 PS mit Autogasanlage. Auf erste Anfrage an den Verkäufer, teilte mir dieser per E-Mail...
  5. Frage Bordcomputer

    Frage Bordcomputer: Hallo zusammen, wie verlässlich ist die Anzeige des momentanen Verbrauchs beim Gasbetrieb im Bordcomputer? Und was mich noch mehr interessiert...