Femitec STAG300-4 Software Fehlzündungen Frage / Suche

Diskutiere Femitec STAG300-4 Software Fehlzündungen Frage / Suche im STAG Forum im Bereich Autogas Anlagen; Hallo Zusammen ich habe ein Problem an meinem VW Golf mit einer 2009er Femitec Stag 300 Gasanlage, Fahrzeugdaten: Golf 4 85kw Gasanlage:...

  1. #1 ollerGolf, 12.07.2023
    ollerGolf

    ollerGolf AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    08.11.2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen

    ich habe ein Problem an meinem VW Golf mit einer 2009er Femitec Stag 300 Gasanlage,

    Fahrzeugdaten:
    Golf 4 85kw
    Gasanlage:
    Femitec 300-4 E8-67R-014289.5
    Einspritzventile Femitec GIAC 01 E8-67R-014430 (rotes Injektorrail)
    Verdampfer AC AGAC E4-67R-0196006
    150.000km mit Gas
    Vor 30 tkm wurden Gasfilter gewechselt (Welche? Beide? steht nicht im Autogas Serviceheft)

    Im Benzinbetrieb habe ich keine Zündaussetzer (VCDS Auswertung).
    Im Gasbetrieb schon hörbare, je höher die U/min desto geringeres Stottern.

    Ich habe die ACGassyncro 1.14.1.0 als Auslesesoftware am laufen, aber die Software zeigt keine Fehler an.
    Wenn ich unten rechts die Injektoren deaktiviere dann merke ich nur bei zweien einen Unterschied.
    Auch interessant: 1 Injektor deaktiviert, bis 2500 U/min stottern, danach merkt man nichts mehr

    Was ich probiert habe:
    Die Femitec Gas 6.1.0.9 Software nimmt kurz Verbindung auf, bringt dann die Meldung:
    "Gas Steuergerät benötigt eine ältere Software 1.x.x.x"
    ->Wie kann ich die Software des Steuergeräts erkennen?
    ->bringen andere Femitec Software Stände etwas

    Die Femitec 6.1.0.9 (sieht man im aufpoppenden Fenster) bietet wohl einen größeren Umfang zur Auswertung, oder?

    Welche Software ist die Beste für meine Anlage um die Fehler einzugrenzen (z.b. Laufruhemessung mit Fehlermessung, so wie bei VCDS, der VW Software)?

    Danke für eure Hilfe!

    Gruß!
     
  2. Anzeige

  3. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    15.766
    Zustimmungen:
    1.269
    Muss nicht unbedingt die Gasanlage sein. Zündungsfehler machen sich im Gasbetrieb schneller bemerkbar als im Benzinbetrieb. Wie alt sind die Zündkerzen? Welches Fabrikat ist verbaut?
     
  4. #3 ollerGolf, 12.07.2023
    ollerGolf

    ollerGolf AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    08.11.2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, es sind Beru UT12 (glaube ich) drin, sehen ganz gut aus, glaube 8.000km drin
    IMG_20230707_180952 (Mittel).jpg
    [​IMG]
     
  5. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    15.766
    Zustimmungen:
    1.269
    Raus damit und NGK rein. Keine Experimente und keine Gaswunderkerzen. Einpolige und Abstand auf 0,7mm einstellen.
    Die Berus können aussehen wie sie wollen. Hab die Dinger mal in nen Golf TSI eingebaut. Der was ohne Gas und hatte mit dem Schrott Aussetzer ohne Ende.
     
  6. #5 ollerGolf, 12.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 12.07.2023
    ollerGolf

    ollerGolf AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    08.11.2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Berichtigung: BERU ULTRA TITAN UPT2

    Den Abstand hatte ich geprüft, nur an einer ZK war eine kleine Abweichung.

    Wer diesen Motor konstruiert hat der müsste den ganzen Tag Zündkerzen wechseln, am einfachsten geht es die Ansaugbrücke abzubauen um die ZK zu wechseln.

    Hatte vorher Brisk drin, mit denen war ich auch zufrieden. Welche NGK würdest du empfehlen? 1 oder 3 Elektroden?

    Vorranging würde ich ja gerne mal eine andere Software probieren, ich kann mir aus dem ganzen keinen Reim machen.

    Zündspule (Krankheit beim Golf) ist von NGK und neu.
     
  7. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    15.766
    Zustimmungen:
    1.269
    Immer 1-Polige Kerzen nehmen. Die kosten auch nicht viel.
     
    ollerGolf gefällt das.
  8. #7 mawi2012, 12.07.2023
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.478
    Zustimmungen:
    579
    Femitec ist ja eine umgelabelte AC Stag, vielleicht geht deren Software, die gibt es in 1.x und 1x.x
     
    ollerGolf gefällt das.
  9. #8 ollerGolf, 12.07.2023
    ollerGolf

    ollerGolf AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    08.11.2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Die ich nutze ist von AC Stag, AcGasSynchro 1.14.1.0.

    Ich habe einige Threads in anderen Foren mit Femitec Software gesehen, doch alle links laufen ins leere.

    Vielleicht hat ja jemand noch eine laufende?

    Andere Frage, wie kann ich den Firmwarestand auslesen. Auf dem Steuergerät ist nur ein Femitec Aufkleber mit der Tyoenbezeichnung. Seriennummer des Steuergeräts finde ich in der Software.
     
  10. #9 mawi2012, 12.07.2023
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.478
    Zustimmungen:
    579
    Oh, habe ich überlesen, dass Du Zugriff hast über die ACgassynchro. Dann brauchst Du auch nichts anderes, da würdest Du nicht mehr sehen. Was soll denn die Software für Fehler anzeigen, wenn für die Gasanlage kein Fehler vorliegt? Das eventuell 1-2 Injektoren falsch dosieren oder die Zündung nicht so ist, wie sie sein soll. kann die Gasanlage nicht erkennen.

    Ich tippe auch auf Zündung oder aber die Injektoren. Die Giac sind doch auch nicht anders als die Valtek Injektoren und halten sicher nicht ewig.
     
    ollerGolf gefällt das.
  11. #10 ollerGolf, 14.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 14.07.2023
    ollerGolf

    ollerGolf AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    08.11.2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen @mawi2012

    ich habe gestern noch mal probiert, im VW Programm VCDS konnte ich auslesen das Zylinder 4 (Getriebeseitig) massig Fehlzündungen hat.
    Allerdings nur im Gasbetrieb. Im Benzinbetrieb nicht. Daher meine Vermutung Gasanlage.
    Aus diesem Grund frage ich nach einer anderen Software die evtl. mehr Funktionen hat.

    Werde bei Gelegenheit mal die Zündkerze Quertauschen und ein anderes Zündkabel nutzen.

    Frage zu den Injektoren, Überholung möglich? Kompliziert?

    Oder neu kaufen? Bei Vosken neu für 40€ (hat aber andere Nummer als bei mir im FZG Schein eingetragen) die GIAC kosten 100€ mehr...)
     
  12. #11 mawi2012, 14.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 14.07.2023
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.478
    Zustimmungen:
    579
    Mach mal Bilder vom Rail.

    Gar nicht lange her, hatte jemand die gleiche Frage, muss ich mal suchen, was der gemacht hat.

    Vielleicht kannst du mal die Stößel der Injektoren ausmessen? Dazu die Spule abnehmen und die Hülse vom Railblock schrauben, Achtung, hinter dem Stößel sitzt eine Feder.
     
  13. #12 ollerGolf, 14.07.2023
    ollerGolf

    ollerGolf AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    08.11.2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Hier die Bilder
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    Der Abgezogene Stecker war zur Kontrolle, das dieser Injektor (vom Ölmesstab) verölt war. Der war anscheinend mal nicht richtig aufgesteckt.

    Überholung wie dort:
     
  14. #13 mawi2012, 14.07.2023
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.478
    Zustimmungen:
    579
    Optisch sehen die den Valtek zum Verwechseln ähnlich, ob die Stößel aber die gleichen Maße haben? Die Valtek Repsätze müssten 26,5mm lange Stößel haben. Kannst natürlich einfach probieren, ob die passen?

    Mach doch mal den Sicherungsring an einer Spule ab, dann kannst Du die Hülse abschrauben und alles ausmessen.
    Wichtig, nicht die Inbusschraube in der Hülse bewegen, da wird der Hub eingestellt.

    Interessant wären:
    Gewinde der Hülse
    Länge und Durchmesser des Stößels

    Achja, welchen Widerstand haben die Spulen?

    Eventuell kannst Du ja auch ein Valtek Rail kaufen und Hülsen samt Spulen auf das Femitec Rail setzen?
     
  15. #14 ollerGolf, 16.07.2023
    ollerGolf

    ollerGolf AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    08.11.2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, es sind 3 Ohm Spule (lauf Aufdruck auf den Spulen).

    Die Inbusschraube hat "innen" eine Masse, wohl um das verdrehen zu vermeiden.

    Noch eine Frage zu dem Filter: Verbaut ist ein 16/11 (die Größe gibt es fast nirgends)genaue Bezeichung
    HybridSupply FL01S16/11 0205161 67R-010703 110R-000028

    Schlauchdurchmesser ist am Auslass 17mm (also mit innen 10mm) und Einlass 23mm außen (zwangsläufig dann 16mm innen)
    16/10 Filter wie in der Montageanleitung von Femitec beschrieben gibt es ja auch fast keine....

    Eine andere Frage noch:
    Es gibt Filter mit der Bezeichng "FL" und "HS". Was ist der Unterschied?
     
  16. #15 ollerGolf, 16.07.2023
    ollerGolf

    ollerGolf AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    08.11.2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Doppelt
     
  17. #16 mawi2012, 16.07.2023
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.478
    Zustimmungen:
    579
    Was die Filter betrifft, würde ich pragmatisch vorgehen, das nehmen, was man günstig bekommt und bei Bedarf, den Schlauch mittels Reduzierstück auf benötigten Durchmesser ändern? Dürfte wohl relativ egal sein, welchen Durchmesser das LPG durchfluten muss.

    Aber ich sehe schon, Du scheinst kein Bastler zusein.
     
  18. #17 ollerGolf, 18.07.2023
    ollerGolf

    ollerGolf AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    08.11.2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Eigentlich bin ich ein Bastler, habe nur Respekt vorm Gas, speziell wenn ich es noch nicht gemacht habe.

    Macht der Pole aus dem Video alles richtig?



    ...Bei ihm haben die Schläuche vom Rail weg keine Schellen....
     
  19. #18 mawi2012, 18.07.2023
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.478
    Zustimmungen:
    579
    Im Prinzip ist das alles richtig, soweit ich das sehe. Das der keine Schellen in Richtung Ansaugbrücke benutzt, kann man technisch als ausreichend bezeichnen, da auf der Seite nur Unterdruck bei normalen Saugmotoren anliegt, wird man hierzulande aber sicher Probleme mit der HU bekommen.
    Er hat wohl auch nur die Teile gereinigt (in Diesel?). Wichtig ist, dass die Dichtungen der Stößel sich nicht eingearbeitet haben oder aufgequollen sind.
     
    ollerGolf gefällt das.
  20. Anzeige

  21. #19 ollerGolf, 23.07.2023
    ollerGolf

    ollerGolf AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    08.11.2017
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,
    gestern habe ich mich mal an das Rail getraut, es zerlegt und wieder zusammengebaut. Hätte nicht gedacht das die Reinigung was bringt, die Fehlzündungen sind weg (mit VW VCDS während der Fahrt wurden keine "gezählt"; "Misfire detection" on), ich finde aber er läuft manchmal immer noch nicht 100%ig rund (gemessen mit "Popometer").

    Bin mir unsicher, die Teile sehen aus wie von Valtek Typ 30 ( Valtek Reparatursatz Typ 30 Injektor - VOSKEN ), mein Rail ist mit "Femitec" gekennzeichnet.
    Die Hubstifte sind 26,5mm lang und sind rechts/links 8mm im Durchmesser. Eure Einschätzung, sind das umgelabelte Valtek rot 3Ohm?

    Besser ein Reparatursatz (3,9€St.) oder ein kpl. Rail für 46€?

    Fällt euch an den Bildern was ungewöhnliches auf ?
    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Die Dichtungen waren teilweise angerissen, werde ich beim nächsten Durchgang tauschen.

    @mawi2012
    Was meinst du mit Dichtungen Stößel eingearbeitet /aufgequollen. Meinst du die Stifte mit der Feder innen (Kenne die Fachbegriffe leider nicht)
     
  22. #20 mawi2012, 23.07.2023
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.478
    Zustimmungen:
    579
    Du hast die gereinigt, aber die Dichtungen der Stößel, die mit der Feder in der Hülse sitzen, sind auf den Bildern nicht zu sehen. Diese dichten ja im roten Block auf den Gegenstücken ab. Entweder sind die nicht mehr gut oder der Hub ist nicht bei allen Injektoren gleich?

    Was Du machen kannst mit der Software, die Injektoren lassen sich ja einzeln umschalten? Dann alle auf Benzin schalten im Gasbetrieb, sich die Enspritzzeit Benzin merken, dann jeden Zylinder einzeln auf Gas schalten und beobachten, ob sich die Benzinzeit immer gleich verhält nach dem Umschalten. Sollte isch die Benzinzeit verlängern, kommt zu wenig Gas durch den Injektor, wenn sich die Benzinzeit verkürzt, lässt der Injektor zu viel durch. So könnte man auch die Unterschiede zwischen den Injektoren feststellen und versuchen, danach den jeweiligen Injektor anzupassen. Entweder durch Drehen der Inbusschraube am Injektor, um den Hub zu verstellen oder vielleicht gibt es auch in der Software eine Korrektur für einzelne Zylinder?

    Die Repsätze der Valtek sollten passen. Die haben auch 26,5mm Länge und 8mm Durchmesser. Es könnte trotzdem sein, dass die bohrung für die Feder eine andere Länge hat, dann würde die nicht korrekt andrücken.
     
    Leo und ollerGolf gefällt das.
Thema:

Femitec STAG300-4 Software Fehlzündungen Frage / Suche

Die Seite wird geladen...

Femitec STAG300-4 Software Fehlzündungen Frage / Suche - Ähnliche Themen

  1. STAG 300-8 aka Femitec Dodge Ram 1500 Ami V8 suche Software!

    STAG 300-8 aka Femitec Dodge Ram 1500 Ami V8 suche Software!: Hallo liebe Schrauber! Ich möchte mein Serviceinterval ..Gepiepe.. abstellen....Filter sind getauscht. Interface mit USB Stecker vorhanden und...
  2. Femitec MA-X8 Diagnoseinterface

    Femitec MA-X8 Diagnoseinterface: Hallo Zusammen, Kurze Vorstellung zu mir, Ich heiße Marcel bin 35 Jahre Jung und komme aus dem Norden von DE. Ich habe mir vor kurzen eine...
  3. Femitec STAG 300 Keine Verbindung

    Femitec STAG 300 Keine Verbindung: Grüßt euch, Mein Kollege hat einen BMW E46 320 mit dem Motor M54 und der genannten Anlage. Diese ist einmal ausgefallen, geht jetzt jetzt zwar...
  4. Fragen zu Femitec MA-X8

    Fragen zu Femitec MA-X8: Hallo Zusammen, wir haben einen Dodge RAM 5,7 Hemi V8 Bj. 2016 mit einer Femitec MA-X8 Gasanlage und Gurthner Verdampfer. Dazu hätte ich einige...
  5. Femitec Stag 300-6 Softwareprobleme

    Femitec Stag 300-6 Softwareprobleme: Hallo liebe Forenmitglieder, wie bereits oben beschrieben ist in meinem Wagen eine Femitec Stag 300-6 verbaut. Die Anlage ging kürzlich während...