Fabia 1.2 HTP 12V Zündaussetzer Zylinder 3 auf LPG

Diskutiere Fabia 1.2 HTP 12V Zündaussetzer Zylinder 3 auf LPG im BRC Forum im Bereich Autogas Anlagen; Moin, bin neu hier und habe nicht wirklich viel Erfahrung mit dem Schrauben. Ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen. Habe diesen...

  1. #1 SkodaFabiaLPG, 26.01.2024
    SkodaFabiaLPG

    SkodaFabiaLPG Guest

    Moin,



    bin neu hier und habe nicht wirklich viel Erfahrung mit dem Schrauben. Ich hoffe, ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.
    Habe diesen Thread auch im Motorforum erstellt aber da weiß auch keiner so recht weiter, da es halt wohl mit der Gasanlage zu tun haben dürfte.

    Folgendes Problem und bisherige Lösungsversuche

    Fabia 1.2 HTP 12V, BJ 2006, 8004 ABZ, Motor AZQ hat seit kurzem folgendes Problem:







    Wenn ich auf LPG umschalte und ein paar Kilometer fahre leuchtet die MKL auf und ASR blinks kurz, der Motor fängt an zu stottern und läuft unrund. Bin bisher knapp 15 tkm auf Gas gefahren, Umrüstung erfolgte schon früh nach dem Kauf des Erstbesitzers von einer Umrüsterwerkstatt hier in der Nähe. Die gibt es wohl auch immer noch, war allerdings noch nie dort.

    OBDII ausgelesen mit meinem Konnwei 850 hat ergeben:



    Fehler p303 Zündaussetzer auf Zylinder 3

    und nur beim ersten Auslesen aber danach nicht mehr auch noch

    Fehler p0420 Katalysatorsystem - Wirkungsgrad unter Schwellwert



    Daraufhin habe ich die Zündspulen untereinander getauscht und neue Zündkerzen für alle drei Zylinder eingebaut. War relativ einfach, ich fand aber auch, dass die Zündkerzen sehr locker saßen, also dafür das die neuen mit 28Nm angezogen werden sollen aber ok.



    Danach Probefahrt gemacht, 10 Km auf Benzin kein Problem, auf LPG umgeschaltet als der Motor 90 Grad hatte und fast sofort wieder Zündaussetzer, MKL an, ASR.

    Also alles wieder aufgemacht, Zündspulen angeschaut, ein bisschen Korrosion innen ganz oben aber sah nicht so wild aus, Kabel sehen alle soweit gut aus und sitzen fest, Stecker haben keinen Rost und auch keine Verschmorungen oder ähnliches.



    Also Kompressionstester bestellt weil in vielen Foren von Kompressionsverlust auf einem Zylinder berichtet wird und die 1.2 Motoren von Werk her oft fehlerhaft sind, es aber eher die 6V betrifft, bei denen die Ventile verbrennen

    (Polo Forum 9N nach "1.2 6V - (in)offizielle Konstruktionsfehler und Konsequenzen" suchen)



    Bei den 12V Motoren springt eher die Kette über, das dürfte hier aber nicht das Problem sein.



    So also Kompression gemessen: Zylinder 1,2,3 in der Reihenfolge (die sind doch von links nach rechts so oder)

    Kompression 9,8 9,8 9







    In der Motorbeschreibung von Skoda steht Kompression 10,5 also das dürfte ok sein.



    Andere Fehler, die mir vor dem Auftreten der Zündaussetzer aufgefallen sind:



    - KFZ stand jetzt im Winter recht viel, draußen und teilweise unter Schnee. Batterie war schwach, startete nur schwer, Batterie aufgeladen, Start kein Problem aber Batterie kommt kaum noch über 12V nach ein paar Stunden aus.



    - BRC Gasanlage hat ja einen Schalter über dem Radio zum Umschalten GAS/benzin, dieser ist manchmal einfach ausgefallen, Licht aus und kein Ansprechen auf Drücken des Schalters. Hab dann am BRC Steuergerät gerüttelt und dann ging es meistens wieder.

    Hab das (Gas-)Steuergerät letztens mal abmontiert und aufgemacht, sieht ok aus, trocken, keine schlechten Kontakte etc.

    Durch die Umrüstung auf LPG sind im Motorraum wirklich viele dünne Kabel verlegt, teils auch ohne große Kabelkanäle etc, das fände ich jetzt wirklich schwierig, die alle durchzuschauen ob die ok sind.



    Was ich aus allen Foren bisher so herausfinden konnte könnte es fast alles mögliche sein.

    Ich bin wirklich Laie und will jetzt nicht in zig Werkstätten fahren, die normalerweise gleich sagen, "Is das Gas, das machen wir nicht" oder "da müssen wir erstmal zig Sachen auf Verdacht tauschen inkl. Zylinderkopf, weil Verdacht auf Motorschaden". Hab ich alles schon gelesen. VW scheint sich da nicht wirklich mit Ruhm zu bekleckern. Zumal ich im Moment einfach das Geld nicht habe.



    Im Verdacht hab ich am ehesten jetzt noch die Injektoren, Einspritzung oder wie das heißt. Aber wie kann man das testen? Und wie würde ich das tauschen, wenn das Gas für Zylinder drei nicht mehr richtig durch kommt? Kann ich das am Konwei 850 OBD II messen?



    Ich danke euch für eure Hilfe und Mühe!

    Nachtrag: Gestern nochmal Probefahrt gemacht mit voll aufgeladener Batterie, Stadt und Landstraße. Auf Benzin kein Problem, keine Ruckler, keine Aussetzer, auf LPG nach 2 km 100kmh Fahrt Zündaussetzer, MKL, ASR leuchten und nimmt kein Gas (geben) mehr an, also offensichtlich wieder Notlauf. Nach Neustart ging alles wieder wie vorher, nur das Ruckeln war noch eine Weile zu spüren, ich vermute das Gas, welches noch in der Leitung war. MKL aus, auf Benzin umgeschaltet.
    Also da ist doch eindeutig was mit Gasanlage und Zylinder 3 nicht in Ordnung.
    Habe hier im Forum gelesen, dass es sich um die Ansaugkrümmer handeln könnte, weil die manchmal verkoken. Aber kann ich das irgendwie überprüfen?

    Ich danke!
     
  2. Anzeige

  3. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    15.769
    Zustimmungen:
    1.270
    Hallo und willkommen.
    Verkokung im Krümmer kann nicht sein, dann würde er auch auf Benzin Probleme machen. Einfach die Injektoren gegeneinander tauschen und schauen ob der Fehler mit wandert.
    Du schreibst Du bist Laie, hast ja auch einen riesen Text geschrieben.
    Aber komischerweise schreiben 99% nicht woher sie sind (verstehe ich nicht). Dann könnte man evtl. einen Umrüster in der Nähe empfehlen, der sich das anschaut.
     
  4. #3 SkodaFabiaLPG, 27.01.2024
    SkodaFabiaLPG

    SkodaFabiaLPG Guest

    Hallo und danke!

    Sorry, aber ich möchte gerne anonym bleiben, die Infos über das Auto lassen schon genug Rückschlüsse zu, da diese ja nicht gerade oft vorkommen.
    Sagen wir also mal grob Schleswig-Holstein, das muss reichen.

    Hab gestern mal die Stecker von den Benzin Injektoren abgezogen und gemessen. Alle die gleichen Spannungen, gleiche Widerstände, alle auf einer Ader Durchgang zu Minus der Batterie, scheinen also in Ordnung zu sein.
    Hab die nacheinander abgezogen, erzeugte erwartungsgemäß Fehler auf dem jeweiligen Zylinder und der Motor lief unrund und ging faast aus. OBD zeigt den jeweiligen Fehler an (301, 302, 303), auch kein Unterschied. Bei 1 und 2 ging der Motor aber wieder normal nach Einstecken, bei 3 (glaube ich) erst nach Motorneustart.

    Dann musste ich erstmal lange gucken bis ich die Stecker der Gasinjektoren gefunden habe, da die von unterhalb der Injektoren eingesteckt sind und ganz hinten im Motorraum. Die also einzeln abgefummelt und auch ähnliches Ergebnis wie vorher bei den Benzininjektoren gehabt, hatte bloß keine Lust da groß zu messen. Ich glaub auf einem war 11,6 V Spannung, das schien auch ok zu sein.

    Dann Steuergerät BRC 24 Sequent abgezogen. Kontaktspray rein in die Buchse und an den Stecker. Wieder zusammen gesteckt. Erstmal war die Anzeige im Cockpit aus. Das passierte in letzter Zeit öfter. Hatte bloß vorher nicht so sehr darauf geachtet. Daraufhin hab ich ein bisschen die Kabel zurechtgerückt und Das Steuergerät noch ab und an, dann ging's wieder. Seitdem war ich 2 mal auf Gas unterwegs und hab keinen Fehler mehr gehabt. Ebenso stand der Wagen die letzte Woche in der Garage und wurde mal richtig trocken.

    Also ich bin ja wie gesagt kein Experte, aber das klingt doch alles nach nem Kurzen oder einem Fehler im Steuergerät, der die Signale nicht richtig an die Einspritzung für Z3 durchgibt oder?

    Wenn der Fehler demnächst doch wieder auftritt tausche ich mal Gas-injektor 3 und 2 untereinander, das ist echt fummelig, deshalb wollte ich das nicht mehr machen. Wenn der Fehler dann mitwandert sind wir noch ein Stück weiter.

    Danke.
     
  5. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    15.769
    Zustimmungen:
    1.270
    Ohne BRC Software und Vertauschungsprüfung wird das nichts. Die ganze Fummelei, die du da anstellst, ist absolut sinnfrei.
    Anonym bleibst du zumindest was Dein Wohnort anbelangt, im Ansatz schon. Überwacht wird eh jeder, der ein Smartfon oder Alexa und ähnlichen Scheiß besitzt.
    Wenn Du aus SH bist, kannst du vielleicht einen Termin bei Sparmartin in Wittenburg machen. Jetzt nicht rumjammern wenn man evtl. 100 oder mehr km dorthin hat.
     
  6. #5 SkodaFabiaLPG, 01.02.2024
    SkodaFabiaLPG

    SkodaFabiaLPG Guest

    Na, dafür das es sinnfrei war ist der Fehler jetzt weg und bisher auch nicht mehr aufgetreten. Ein bisschen Kontaktspray und paar mal raus und wieder reinstecken hat genügt.
    Sinnfrei find ich eher, wenn man meinen Text nicht liest, in dem mehrmals steht, dass ich nicht viel Geld ausgeben möchte und die Umrüsterwerkstatt hier in der Nähe ist, darauf besteht, dass ich in eine LPG Werkstatt fahre, die 2,5 h von mir entfernt ist und vor der als allererstes Ergebnis bei Google direkt gewarnt wird.
    Aber ok, muss jeder selber wissen.
    Ich lass das mal so stehen für andere Leute, die vielleicht den gleichen Fehler haben und durch meine lange lange Fehlersuche auch auf den richtigen Trichter kommen. Hilfe von diesem Forum braucht man ja anscheinend nicht erwarten.

    Danke und Schönen Abend.
     
  7. #6 Japangaser, 01.02.2024
    Japangaser

    Japangaser AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    5
    Moin , allein schon das Mitlesen der "Experten-Beiträge" geht mir wie Öl runter ; die Behauptung "... keine Hilfe aus dem Forum... " ist regelrecht bösartig . Hallo FabiaLPG , auch wäre es angenehmer in Bezug auf Deine ellenlangen Beiträge : "in der Kürze liegt die Würze " . Kein Forum ist perfekt , dieses hier zähle ich zu den "Sehr Guten" .
    Gruß !
    Tcheschien LPG-Preis um 0,70 € .
     
  8. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    15.769
    Zustimmungen:
    1.270
    @SkodaFabiaLPG : was erwartest Du? Soll einer zu Dir vorbeikommen und noch Kaffee und Kuchen mitbringen?
    Das Gejammere mit 2,5h zum nächsten Umrüster ist Lächerlich. Zu uns haben schon einige Kunden eine wesenlich Längere Anfahrt hinter sich.
    Hilfe vom Forum ist für Dich eh nur Wissen abgreifen und selbst nichts zu beitragen.
     
    Autogas-Rankers gefällt das.
  9. Anzeige

  10. #8 SkodaFabiaLPG, 12.02.2024
    SkodaFabiaLPG

    SkodaFabiaLPG Guest

    Lokl, das erste Forum, in dem einem NULL geholfen wird und man noch kritisiert wird für "zu ausführliche" Fehlerbeschreibung.

    Ja nee, is klar, ihr "Experten". Geht weiter Geld schaufeln und geht mir weg mit euren "Tipps". Ich bin raus.
     
  11. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    15.769
    Zustimmungen:
    1.270
    Erst rumheulen und dann noch stänkern.
    Jetzt ist er nicht nur "raus" sondern auch rausgeflogen. Ich geh jetzt wieder "Geld schaufeln".
    Ich glaub manche haben zu viel Impfstoff gesoffen.
     
    Harlebobby gefällt das.
Thema:

Fabia 1.2 HTP 12V Zündaussetzer Zylinder 3 auf LPG

Die Seite wird geladen...

Fabia 1.2 HTP 12V Zündaussetzer Zylinder 3 auf LPG - Ähnliche Themen

  1. Skoda Fabia 1,4 LPE6.4 Zündaussetzer Zylinder 1

    Skoda Fabia 1,4 LPE6.4 Zündaussetzer Zylinder 1: Hallo ich habe das Problem das ich im Gasbetrieb sporadisch alle 200-300 km Zündaussetzer auf dem Zylinder 1 habe. Der Motor hat volle...
  2. Skoda Fabia mit Voltran springt schlecht an und schaltet nicht auf Gas

    Skoda Fabia mit Voltran springt schlecht an und schaltet nicht auf Gas: Hallo, mein Skoda Fabia ii Combi (545), Bj 2009 mit 190.000 km hat ein Problem, und ich auch. Der Skoda springt nicht mehr zuverlässig sofort an,...
  3. Vialle LPI 7 im Skoda Fabia zu mager im Gasbetrieb (siehe Bilder)

    Vialle LPI 7 im Skoda Fabia zu mager im Gasbetrieb (siehe Bilder): Hallo, wahrscheinlich werde ich mein Problem nicht selbst lösen können. Aber bevor ich versuche in meiner Nähe eine Werkstatt zu finden die...
  4. Skoda Fabia mit Landirenzo-Gasanlage MKL, EPC Leuchte

    Skoda Fabia mit Landirenzo-Gasanlage MKL, EPC Leuchte: Hallo zusammen, ich bräuchte fachmännische Ratschläge, da ich mit meinen Nerven und meiner Kohle am Ende bin. Habe vor einem Jahr einen Skoda...
  5. skoda fabia mit Vialle Gasanlage startet nicht zuverlässig

    skoda fabia mit Vialle Gasanlage startet nicht zuverlässig: Mein Fabia Direkteinspritzer mit einer Vialle Gasanlage ist anfangs im Gasbetrieb gut gelaufen. Die Anlage startet mit Gas. Dann begannen nach...