Benzin-Lambdasonde für LPG?

Diskutiere Benzin-Lambdasonde für LPG? im Gas Cafe Forum im Bereich LPG Autogas; Hallo, ich möchte einen alten Motor mit einer ungeregelten Venturianlage (Lovato Mini Kit) möglichst gut einstellen, mit Hilfe einer Lambdasonde...

  1. #1 rubber-duck, 27.06.2018
    rubber-duck

    rubber-duck AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    08.09.2012
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich möchte einen alten Motor mit einer ungeregelten Venturianlage (Lovato Mini Kit) möglichst gut einstellen, mit Hilfe einer Lambdasonde (Nernstsonde). Jetzt habe ich aber gehört, dass der Restsauerstoffgehalt bei LPG-Lambda 1 anders sei als bei Benzin-Lambda 1, und deswegen die Lambdasonde nicht wirklich brauchbar wäre. Höchstens eine Breitbandsonde, wenn man wüßte welches Benzin-Lambda dem LPG-Lambda 1 entspricht.

    Stimmt das so? Und kann ich dann überhaupt mit einer Nernstsonde die Einstellung machen?

    Danke!
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Benzin-Lambdasonde für LPG?. Dort wird jeder fündig!

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Rohwi

    Rohwi FragenBeantworter

    Dabei seit:
    29.03.2009
    Beiträge:
    2.499
    Zustimmungen:
    100
    Hallo...
    Alle geregelten Venturis laufen auf der Benzin-Lambdasonde mit Gas.
    Die Information dass die Lambdasonde nicht für Gas geeignet wäre
    ist also falsch. Der Begriff Nernstsonde sagt mir allerdings nichts.
    Ich würde eine Sprungsonde in den Auspuff setzen und die ablesen.

    mfG Rohwi

    Edith sacht noch : Ich hab gegoogelt , eine Nernstsonde ist eine Sprungsonde (Zirkondioxid).
    Die funktioniert.
     
  4. #3 rubber-duck, 27.06.2018
    rubber-duck

    rubber-duck AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    08.09.2012
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Rohwi,
    das ist mir bekannt. Nur haben die ihr Steuergerät, das ggf. einen Korrekturwert auf das Lambdasignal geben kann. Meine ungeregelte hat kein Steuergerät.
    Arbeiten Steuergeräte für geregelte Venturianlagen mit einem Korrekturfaktor für das Sondensignal?

    Grundsätzlich funktionieren tut die Sonde. Aber angeblich kann sie nicht das Lambda 1 im Gasbetrieb finden, weil die Sonden ausgelegt sind auf Lambda 1 im Benzinbetrieb. Messen tun sie den Restsauerstoffgehalt im Abgas, und der sei bei Lambda 1 im Gasbetrieb ein anderer als bei Lambda 1 im Benzinbetrieb.
     
  5. #4 hannes69, 27.06.2018
    hannes69

    hannes69 AutoGasKenner

    Dabei seit:
    26.03.2010
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    80
    Aha, noch nie gehört.
    Ich fahr selber keine Venturianlage, sondern eine Prins VSI.
    Ein Master Slave System.
    Das Auto fährt immer nach Lambdasonde, egal ob auf Benzin oder auf Gas.
    Ist die Gasanlage zu mager oder zu fett eingestellt, regelt das Benzinsteuergerät halt nach. Aufgrund der Messwerte der Lambdasonde.
    Mein Benzinsteuergerät "weiß" aber nichts von der Gasanlage, demnach sind auch keine Korrekturwerte für Gas in ihm hinterlegt.
    Das heißt dann also gemäß Deiner Theorie, wenn man den logischen Schluß zieht:
    Mein Auto fährt auf Benzin im Lambdageregelten (closed loop), also alles außer Kaltstart und Vollgasorgie, auf Lambda 1 (beweist auch mein AU Prüfprotokoll, wo dann sowas wie Lambda 1.001 oder 0.999 drin steht) und auf Gas aufgrund des fehlenden Korrekturfaktors irgend etwas anderes, also zu mager oder zu fett und eben nicht auf Lambda 1.
    Ich denke ein TÜVler hat kein Problem damit, nach Durchführung der AU auf Benzin mal eben einen kurzen Test auf LPG zu machen, um nachzuschauen, welchen Lambdawert die Abgasmesskiste nun anzeigt ;)
    Dann stellt sich ja raus, ob es eine Abweichung abseits der Messgenauigkeit des Systems gibt...
     
  6. #5 V8gaser, 27.06.2018
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.747
    Zustimmungen:
    1.086
    Es stimmt schon das Lambda1 auf Gas und Benzin etwas abweichen, aber das ist so minimal, das kann man vernachlässigen.
    Da wäre genaugenommen schon eher eine Sonde sinnvoll, die die Gasgemischzusammensetzung erkennt und entsprechend vorher steuert - aber auch hier sind das Peanuts wie Donald sagen würde.
    Und da ein (kein!!) Motor NIE exakt Lambda 1 läuft sonder immer zw mager/fett pendelt und halt nur im Mittel auf Lambda 1 kommt, kannst die Sonde problemlos nutzen.
     
Thema: Benzin-Lambdasonde für LPG?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lambdasonde für Benzin und lpg gas

    ,
  2. spezielle lamdasonde für lpg

Die Seite wird geladen...

Benzin-Lambdasonde für LPG? - Ähnliche Themen

  1. Vialle Einbauanleitung für M273

    Vialle Einbauanleitung für M273: da es Vialle nicht mehr gibt, hat jmd. Anleitungen wie man zBsp. die Ansaugbrücke bearbeiten muss? Die Ansaugbrücke soll neu und nun ist die...
  2. Katalysator für Audi A4 1,8T 1,6l

    Katalysator für Audi A4 1,8T 1,6l: Moin, Ich hoffe, ich kann hier nach Ersatz für Katalysatoren fragen, weil ich hab kein anderes unter Forum gefunden, welches besser passen...
  3. Für Betriebstankstelle Techniker gesucht Rosenheim

    Für Betriebstankstelle Techniker gesucht Rosenheim: Brauche für unsere Tankstelle Betrieb, nicht öffenlich jemande der sich auskennt und sie zum Leben erweckt. Software Problem denke ich. Danke
  4. Hyundai i30 CW 1.6 (2009) - Suche Werkstatt für Einstellung Steuerzeiten, Prüfung Kette etc.

    Hyundai i30 CW 1.6 (2009) - Suche Werkstatt für Einstellung Steuerzeiten, Prüfung Kette etc.: Hallo ins Forum, mit meinem ersten Beitrag habe ich direkt eine Frage bzw. Suche nach einer Empfehlung. In meinem Hyundai i30 CW 1.6 (Bj. 2009)...
  5. Wer kann Prüfbericht für CNG-Autogas / Erdgas Anlage erstellen?

    Wer kann Prüfbericht für CNG-Autogas / Erdgas Anlage erstellen?: Hallo, ich habe einen VW-Golf Variant, 105 PS mit CNG-Autogas Erdgas Anlage... Wer kann für dieses Fahrzeug einen Prüfbericht für die CNG-Anlage...