Audi A4, 2,0 ltr

Diskutiere Audi A4, 2,0 ltr im Gas Cafe Forum im Bereich LPG Autogas; Hallo, habe am Freitag, 31.3.2006, in Neckarsulm einen neuen A4 abgeholt. In den Neuwagen wird nun nach ca. 700 km mit eine Prins-Gasanlage...

  1. jowe12

    jowe12 AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    15.02.2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    habe am Freitag, 31.3.2006, in Neckarsulm einen neuen A4 abgeholt. In den Neuwagen wird nun nach ca. 700 km mit eine Prins-Gasanlage eigebaut. Wer hat Erhahrungen mit dem entsprechendem Fahrzeug und wie hoch darf ungef?hr der Verbrauch sein?
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Audi A4, 2,0 ltr. Dort wird jeder fündig!

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Rudi

    Rudi AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    29.01.2006
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    0
    Moin jowe12,



    herzlich Willkommen im Forum.

    Ich habe zwar keinen A4, aber der Verbrauch wird ca.10 -20 % (max.)
    h?her liegen, als der Benzinverbrauch. Mit welchem Verbrauch ist der wagen vom Werk angegeben ?

    Weiter kommt es nat?rlich auf die Fahrweise an und wie die Anlage eingestellt ( verbrauchsoptimiert oder leistungsoptimiert ) wird.



    Gru
     
  4. jowe12

    jowe12 AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    15.02.2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Auf den 700 km hab ich 8,1 ltr/ 100 km verbraucht, da der Wagen die ersten 500 km m?glichst piano eingefahren werden sollte. Im Vergleic zu meinem bisherigen Fahrzeug (Mitsubishi Carisma 1,9 Diesel) liegt der Verbrauch schon etwas h?her und die Spritzigkeit ist trotz der 130 PS (bisher 115 PS) auch nicht so gegeben.
    Gru? aus EL
     
  5. jowe12

    jowe12 AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    15.02.2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    8,1 Liter Benzin!!!! Leider kein Gas
     
  6. rubi

    rubi Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    28.02.2006
    Beiträge:
    3.578
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Jowe12,

    vorweg, die Entscheidung auf LPG umzur?sten ist aus meiner Sicht die richtige.

    Aber......, hast Du dir das mit dem Umr?stzeitpunkt gut ?berlegt ? Audi ist bei eingriffen in den Motor bzgl. Garantie / Gew?hrleistung sehr pingelig. Sollte bei dir etwas auftreten garantiere ich dir das Du Schwierigkeiten mit Audi bekommen wirst.
    Die Werkstatt wird es immer auf die nachtr?glich eingebaute Gasanlage schieben.
    Ich an deiner Stelle w?rde erst einmal den Wagen auf Benzin einfahren. Sollten auf den ersten 10000 Km keine Probleme auftreten, ab zum Umr?ster.

    Zum Verbrauch: Ich fahre einen A4 8E mit 6 Zyl. und mein Verbrauch liegt bei Benzin: 8,7 L und auf Gas: 10,4l was einem Mehrverbrauch von ca. 20% entspricht. Nicht zu vernachl?ssigen ist der Startbenzinverbrauch den der Wagen ben?tigt bis die Anlage auf Gas umschaltet. Der Startbenzinverbrauch liegt bei mir zur Zeit bei ca. 0,6 l /100 Km.

    Ich m?chte deine Entscheidung Umzur?sten (die richtig ist) nicht beeinflussen aber ?berlege dir reiflich ob du die Werksgarantie von Audi aufs Spiel setzen willst.
    Die Sache sieht g?nzlich anders aus wenn dein Umr?stbetrieb eine Audi Vertragswerkstatt sein sollte.
     
  7. Anzeige

  8. jowe12

    jowe12 AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    15.02.2006
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    der Umr?stbetrieb ist eine Audi Service-Station. Vom Umr?ster hab ich schriftlich, dass er die Garantie ?bernimmt, soweit Audi sich aus der Garantie zur?ckzieht. Da mit dem Einfahren hab ich nicht bedacht, warum sollte man nicht eine Gasanlage so fr?h wie m?glich einbauen?
     
  9. rubi

    rubi Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    28.02.2006
    Beiträge:
    3.578
    Zustimmungen:
    2
    Da sieht die Welt doch schon ganz anders aus wenn eine Audi Service Station den Umbau erledigt. Mit einfahren meinte ich, wenn nach 10000 Km keine Motorprobleme aufgetreten sind, sind wahrscheinlich auch keine mehr zu erwarten.
    Wenn ich davon ausgehe das Du in dieser Werkstatt auch deinen normalen Longlife Service durchf?hren l?sst wird es keine Probleme geben mit der Garantie / Gew?hrleistung geben.
    Dann w?rde das ja zwischen Audi und der Service Werkstatt ablaufen.
     
Thema: Audi A4, 2,0 ltr
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. neuer a4 einfahren benzinverbrauch

    ,
  2. audi a4 gasumbau 2006

    ,
  3. audi a4 8e verbrauch gas

    ,
  4. audi a4 8e benzin verbrauch,
  5. Gasumbau A4 2 0 probleme,
  6. audi a4 2 0 verbrauch gas
Die Seite wird geladen...

Audi A4, 2,0 ltr - Ähnliche Themen

  1. Audi A8 3.7 V8 D3 4E mit Prins VSI 2.0 zu hoher Verbrauch

    Audi A8 3.7 V8 D3 4E mit Prins VSI 2.0 zu hoher Verbrauch: Hallo, ich habe vor kurzem einen Audi A8 3.7 V8 D3 aus dem Jahr 2004 mit einer Prins VSI 2.0 erworben, die 2015 in NRW eingebaut wurde. Die...
  2. Eingasung Audi S6 C5

    Eingasung Audi S6 C5: Hallo, Meine Selbstumrüstung meines Audi S6 C5 4,2 V8 ist in den finalen Zügen. Nun bräuchte ich aber ein paar Meinungen. Soll ich die...
  3. Fehleranzeige "Motorelektronik gestört" Audi A3

    Fehleranzeige "Motorelektronik gestört" Audi A3: Hallo in die Runde, ich bin neu hier und zudem techn. Laie. Ich fahre seit ca. 1 Jahr einen Audi A3 mit einer Prins-Gasanlage. Vor ein paar Wochen...
  4. Audi S6 C5 Selbstumrüstung mit KME Nevo

    Audi S6 C5 Selbstumrüstung mit KME Nevo: Hallo, Ich habe mich in letzter Zeit viel mit der Umrüstung auf eine LPG Gas Anlage beschäftigt und bin mittlerweile zu dem Entschluss gekommen,...
  5. AUDI 2.7T Lambda pendelt von Bank 1 zu Bank 2 mit VSI 1

    AUDI 2.7T Lambda pendelt von Bank 1 zu Bank 2 mit VSI 1: Guten Tag geehrtes Forum. Da ich in diesem Form schon länger nicht mehr war, stelle ich mich dennoch kurz vor. Mein Name ist Alex und komme aus...