KME Diego G3 springt nicht auf LPG um

Diskutiere KME Diego G3 springt nicht auf LPG um im KME Forum im Bereich Autogas Anlagen; Hallo Community, Infos zu Anlage: KME Diego G3, seit 2012 verbaut. Nichts gewechselt. Gefahrene km auf LPG 360.000km Auto: BMW e46 316 M43TU...

  1. #1 Stretch, 17.05.2024
    Stretch

    Stretch AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    17.05.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Community,

    Infos zu Anlage: KME Diego G3, seit 2012 verbaut. Nichts gewechselt. Gefahrene km auf LPG 360.000km
    Auto: BMW e46 316 M43TU Motor 105 PS

    ich habe seit zwei Tagen folgendes Problem.

    Auf der Autobahn ging mein LPG leer und die Anlage fing an zu piepsen was normal ist. Direkt nach der Ausfahrt zu Tankstelle gefahren und vollgetankt. Als ich losfuhr, piepste diese wieder als ob ich nicht getankt hätte. Ich bin dann stehen geblieben , Auto aus und nochmal gestartet. Sobald ich manuell auf LPG umgeschaltet habe, fing die Anlage an auf LPG zu schalten und ging dann direkt wieder auf Benzin. Darauf hin piepste es wieder. Heute morgen habe ich dann alles überprüft. Beim umschalten schaltet das Relay im Kofferraum und auf im Motorraum. Wie gesagt, schaltet der Wagen direkt auf Benzinbetrieb um. Nach mehrmaligen Versuchen sprang er dann plötzlich auf LPG um und blieb. Ich bin daraufhin zu Arbeit gefahren. Nach Feierabend zeigte sich das gleiche Problem. Auto ist warm springt aber nicht auf LPG bzw. es piepst direkt.

    Was mir aufgefallen ist, da es ein BMW e46 ist, ist im Kombiinstrument eine manuelle Verbrauchsanzeige. Die zeigt den Verbrauch im LPG Betrieb immer ein wenig mehr an als auf Benzin. Heute habe ich den Verbrauch nicht über 10l bekommen obwohl ich voll auf dem Gaspedal war. Das Auto ist auch normal gefahren nur die Anzeige ging nie über 10l. Tage davor ging diese direkt über 20l beim Vollgas.

    Ich bin für jeden Tipp Dankbar
     
  2. Anzeige

  3. #2 mawi2012, 17.05.2024
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.478
    Zustimmungen:
    579
    Wenn beim Umschalten das Piepsen wie Tank leer kommt, schaltet entweder ein Magnetventil (Tank oder am Verdampfer) nicht oder der Drucksensor bzw. dessen Verkabelung hat ein Problem.

    Ich würde zunächst sicher stellen, dass wirklich beide Magnetventile im Fehlerfall klacken.
     
  4. #3 Stretch, 17.05.2024
    Stretch

    Stretch AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    17.05.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Mawi,

    danke für deine Antwort. Wie ich oben beschreiben habe, höre ich beide Ventile deutlich wenn die Anlage umschaltet. Einer ist in der Mitte vom Tank und der Andere ist im Motorraum vor dem Verdampfer.
     
  5. #4 mawi2012, 17.05.2024
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.478
    Zustimmungen:
    579
    Die alten Mapsensoren hatten mal ein Problem mit Hitze, kannst du den bei dir kühlen, wenn der Fehler auftritt bzw. den irgendwie anders montieren, dass er an einer kühleren Stelle im Motorraum sitzt?

    Ich empfehle, besorge Dir ein Interface, dann kannst du mit Windows und Software sehen, was für Werte angezeigt werden, ein defekter Sensor ist meist an sinnlosen Werten zu erkennen.
     
  6. #5 Stretch, 18.05.2024
    Stretch

    Stretch AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    17.05.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe Kältespray. Damit könnte ich es ausprobieren. Interface habe ich nicht. Das kostet nicht die Welt. Habe aber keine Software

    Der Fehler tritt zu Zeit immer auf. Der versucht auf LPG zu schalten. Das kleine Interface zeigt grüne Balken an. Direkt danach piept er und springt auf Benzin um
     
  7. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    15.767
    Zustimmungen:
    1.269
    Dann würde ich mir aber Software und Interface besorgen. Kostet nicht die Welt. Sonst stocherst mit der Sucherei im Dunkeln rum.
     
  8. #7 mawi2012, 18.05.2024
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.478
    Zustimmungen:
    579
  9. #8 Stretch, 21.05.2024
    Stretch

    Stretch AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    17.05.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    vielen Dank für den Link. Habe das Interface bestellt. Sobald es kommt, melde ich mich.

    Bis die Tage.
     
  10. #9 Stretch, 23.05.2024
    Stretch

    Stretch AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    17.05.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ,

    nachdem das Interface heute ankam, habe ich mit direkt an das Auslesen gemacht.
    Es waren mehrere Fehler im Speicher. Diesen habe ich gelöscht und das Auto gestartet. Nachdem das Auto warm wurde, hat es versucht auf LPG zu schalten und ging wie immer aus mit einem Piep-Ton.

    Fehler ausgelesen. Das ist das Bild: LPG_Fehler_nach_löschen

    Zusätzlich habe ich noch ein Screenshot eingefügt.

    Ich habe manuell die Ventile angesteuert. Beide haben hörbar geschaltet.

    Danke für jede Hilfe
     

    Anhänge:

  11. #10 mawi2012, 23.05.2024
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.478
    Zustimmungen:
    579
    Das sieht nach defektem Sensor aus. Probiere nach dem Umschaltversuch ob Druck im Gasschlauch zwischen Verdampfer und Injektor ist, wenn möglich. Falls da eine Schraubschelle ist, einfach öffnen, dann sollte da mit Druck ein Zischen oder Plopp zu hören sein. Webb Druck da ist, kannst Du natürlich noch die Verkabelung zum Sensor prüfen, ansonsten den erneuern. Du brauchst dann den grauen analogen Sensor für die Diego.
     
  12. #11 Stretch, 24.05.2024
    Stretch

    Stretch AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    17.05.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Mawi. Ist das der Sensor den du meinst? Bild im Anhang?
    Es geht eine Leitung vom Verdampfer zu Filter. Dann vom Filter zu diesem Bauteil auf dem Foto. Von diesem Teil dann zu den Einspritzdüsen.

    Ich könnte die Schelle von der Eingangsseite vom Filter lösen und dann den Test machen. Das ist die Seite die vom Verdampfer kommt.

    Danke dir für deine Mühe
     

    Anhänge:

  13. #12 mawi2012, 24.05.2024
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.478
    Zustimmungen:
    579
    Ja, dass ist der ältere Sensor PS CCT4, glaube ich. Sollte der nicht genau anders herum verbaut sein? Ich meine mich zu erinnern, dass der Unterdruckanschluss nach oben zeigen soll, weil der Sensor sonst durch Rückstände verkleben könnte. Vielleicht reicht es ja, wenn Du den mit Aceton oder anderen wachslösenden Mitteln spülst.
     
  14. #13 Stretch, 25.05.2024
    Stretch

    Stretch AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    17.05.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Mawi, das werde ich gleich testen. Ich habe noch eine Information die ich nicht mitgeteilt habe. Vor ca. 2 Monaten hat die LPG Anlage einfach auf der Autobahn abgeschaltet obwohl ich Gas für ca 200km drinnen war. Als ich dann getankt habe, ging es wieder . Das ist paar Mal passiert. Kann es sein dass es der Vorbote zu meinem Problem war?
     
  15. #14 mawi2012, 25.05.2024
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.478
    Zustimmungen:
    579
    ja, kann sein.
     
  16. #15 Stretch, 26.05.2024
    Stretch

    Stretch AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    17.05.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Mawi, habe heute die Versuche gemacht. Beide Ventile schalten. Widerstand gemessen und beide zwischen 10 und 15 Ohm. Dann habe ich den Sensor ausbauen wollen. Das ging nicht so einfach weil eine Leitung fest dran ist. Daraufhin habe ich diesen geöffnet. Bild im Anhang . Dann habe ich es versucht sauber zu machen. Alles zusammen gebaut und es ging nicht. Nach dem Verdampfer kommt ein Filter. Dieser ist mit zwei Schellen jeweils bei Ein und Auslassseite fest. Die Auslassseite aufgemacht und auf LPG umgeschaltet. Auto aus. Dann an der Schelle die Leitung hin und her gefragt und es kam Gas raus. Als nicht mehr kam, wider das Auto gestartet auf LPG geschaltet und das gleiche nochmal. Wieder war Gas da.....
     

    Anhänge:

  17. #16 mawi2012, 26.05.2024
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.478
    Zustimmungen:
    579
    Tausch den Sensor aus, nimm den besagten grauen Sensor. Da musst Du dann etwas umbauen, da am neuen Sensor der Unterdruck durchgeschliffen wird. Also entweder den zum Verdampfer durchschleifen und woanders T-Stück bzw. Y-Stück entfernen oder eine Seite des Sensor zumachen.
     
  18. #17 Stretch, 03.06.2024
    Stretch

    Stretch AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    17.05.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Mawi,

    hier kommt das Feedback zu dem Sensor. Der Sensor ist angekommen, ausgetauscht und es läuft wider nicht. Die Software zeigt wieder 0 Bar an. Habe nach dem Verdampfer den Filteranschluss gelöst. Auto gestartet und sofort hat der LPG Stoß die Leitung rausgeschossen. Es find direkt schlimm nach Gas zu stinken. Also bis zum Map Sensor kommt auf jeden Fall Gas an aber er will einfach nicht..
     
  19. #18 mawi2012, 04.06.2024
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.478
    Zustimmungen:
    579
    Wenn Druck da ist und der Sensor nicht defekt, dann muss es ja wohl die Verkabelung oder gar das Steuergerät sein, würde ich meinen.

    Ich habe vor langer Zeit mal experimentiert, welcher Widerstand am Sensor sein muss, damit 1 bar Druck angezeigt wird, ist aber zu lange her. Meine, es waren 1,4 kOhm oder so. Kann ich morgen vielleicht nochmal testen.

    Klingel doch mal die Kabel vom Sensor zum Steuergerät durch.
     
  20. Anzeige

  21. #19 mawi2012, 04.06.2024
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.478
    Zustimmungen:
    579
    Es waren eher 140 kOhm, habe es noch mal probiert, allerdings mit der Auswahl CCT3 in der Software, da meine Teststeuergerät noch uralt ist.
     
  22. #20 Stretch, 08.06.2024
    Stretch

    Stretch AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    17.05.2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Mawi,
    erstmal danke für deine Mühe. Ich habe eine Frage bezüglich des kabelbaum ist am Sensor. Ich habe einen schwarz grünes Kabel gefunden was nicht angeschlossen ist. Es sieht so aus als ob es entweder irgendwie drinnen hing oder irgendwo abgefallen ist. Weißt du zufällig wofür das schwar
     
Thema:

KME Diego G3 springt nicht auf LPG um

Die Seite wird geladen...

KME Diego G3 springt nicht auf LPG um - Ähnliche Themen

  1. Diego 3 wenn warm, springt er nicht auf benzin an

    Diego 3 wenn warm, springt er nicht auf benzin an: Hallo, habe einen volvo mit b230FT gekauft. Wenn er kalt ist springt er auf Benzin normal an. Wenn er warm ist springt er auf Benzin nicht an....
  2. KME Diego falsch eingestellt. Motor springt nicht mehr an!!!

    KME Diego falsch eingestellt. Motor springt nicht mehr an!!!: Hallo an alle. Bevor ich zu meinem Umrüster fahre und mir irgendeinen Quatsch andrehen lasse, möchte ich ein Paar Infos haben damit ich dann auch...
  3. Meine Gasanlage (MWM Diego)springt immer auf Benzin um obwohl Gastank noch voll ist

    Meine Gasanlage (MWM Diego)springt immer auf Benzin um obwohl Gastank noch voll ist: Hallo, bin neu hier und hoffe es kann mir jemand helfen ! Fahre einen BMW 325i mit einer eingebauten Gasanlage von MWM Diego. Seit kurzem springt...
  4. Tankanzeige KME Diego G3 Springt hin und her

    Tankanzeige KME Diego G3 Springt hin und her: Hallo Leute. Ich habe meine Gasanlage jetzt soweit eingestellt das das Kennfeld hin haut und der Wagen 1A läuft. Nun ist meine Problem die...
  5. Diego G3: Sehr schlechte Gasannahme

    Diego G3: Sehr schlechte Gasannahme: Hallo zusammen, o.g. Anlage läuft im kürzlich erstandenen Kfz eines Bekannten sehr schlecht, hier die Symptome: Nimmt sehr schlecht Gas bei 1/2...