Zavoli Alisei Umrüstung Pan 600 auf Pan Jet My17 Düsengrösse

Diskutiere Zavoli Alisei Umrüstung Pan 600 auf Pan Jet My17 Düsengrösse im Zavoli Forum im Bereich Autogas Anlagen; Moin ! Welche Düsengrösse wird empfehlender Weise bei den neuen Pan Jet Injektoren bei einem 3,2 V6 BKK Motor verwendet ? Beste Grüße

  1. Bob21

    Bob21 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    10.01.2021
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    4
    Moin !

    Welche Düsengrösse wird empfehlender
    Weise bei den neuen Pan Jet Injektoren bei einem 3,2 V6 BKK Motor verwendet ?

    Beste Grüße
     
  2. Anzeige

  3. Bob21

    Bob21 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    10.01.2021
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    4
    Als erste Antwort setze ich hier nach Messung der alten Düsen die 2,4mm Düse rein .
    Oder passt man da nach neusten Erkenntnissen nach oben auf 3mm an ?
     
  4. Rohwi

    Rohwi FragenBeantworter

    Dabei seit:
    29.03.2009
    Beiträge:
    2.495
    Zustimmungen:
    98
    Hallo...
    Hab gegoogelt : 235PS . Dann wären Düsen in 2,5 bei 1,1 bar meine Wahl.
    Mfg Rohwi
     
  5. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    15.203
    Zustimmungen:
    1.090
    Eine Zavoli Alisei mit vermutlich Zeta S-Verdampfer hat 1,4 Bar. Mit 1,1 geht da nichts.
    Düsen stehen 2,4 , 2,6 oder 3mm zur Auswahl.
    Ich denke 2,4 oder 2,6.
     
  6. Bob21

    Bob21 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    10.01.2021
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    4
    Korrekt.
    Nach meiner 1. Aufklärungsrunde hier kommt auch ein neuer Zeta-S rein auf 1,4 Bar eingestellt.
    Überholen lohnt ja bei den Preisen nicht.
    Genau, der Motor hat 235 PS bei 3,2 Liter Hubraum.
    Die Komponenten baue ich selber ein, da der Umrüster schon ein wenig unschöne Details eingebaut hat, wie ich finde.
    Inliner sind bei dem Modell auch Pflicht in unterschiedlichen Längen, die tausche ich aus Altersgründen und dem Einsatz von 90 Grad Inlinerverlängerungen, da die Bohrungen direkt vor den Lüftern gesetzt wurden und es da sehr knackig eng zugeht.

    Softwareupgrade, Einstellungen + Messfahren lasse ich dann ein Zavoli Vertriebspartner machen , da aktuell noch die Kurbelgeäuseentlüftung (PCV Ventil) anfängt , Nebenluft zu ziehen, ist sowieso wieder alles auseinander...
    Ist es denn Ratsam etwas größere Düsen zu fahren und dann nach unten korrigieren zu lassen oder lieber kleine Düsen fahren und mehr Druck zu nutzen?
     
  7. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    15.203
    Zustimmungen:
    1.090
    Weder größere noch kleinere. Die Einspritzzeiten müssen passen.
    Sie sollten bei Volllast und hoher Drehzahl nicht über 20ms sein.
    Zu große Düsen machen bei Leerlauf und unterer Teillast Probleme, zu kleine führen zu Magerlauf.
    Ne Zavoli Alisei muss man einstellen können. Ich hätte ehrlich gesagt etwas tiefer in die Tasche gegriffen und das ganze Motorkit gegen Zavoli Bora getauscht. Da liegen Welten dazwischen.
     
  8. Bob21

    Bob21 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    10.01.2021
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    4
    Okay . Zavoli Bora .
    Der Investitionsplan ist bei dem Wagen ja noch nicht abgeschlossen .
    Die Zavoli Bora ist der Nachfolger von der Alisei ?
    Die Anlage ist ja schon seit 2011 drin.

    Was kann die Bora besser wie die Alisei ?
    Da fehlt mir tatsächlich das Fachwissen zu .

    Ich bin 12 Jahre BRC gefahren . Die Anlage lief ohne wenn und aber .

    Gruß
     
  9. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    15.203
    Zustimmungen:
    1.090
    Das Steuergerät von der Bora ist von MTM, also identisch mit BRC, nur die Software ist anders und die Gasanlage ist damit wesentlich einfacher einzustellen.
    Aber wenn Du die Injektoren schon hast, bau sie mit der gleichen Düsengröße ein und schau wie er mit der alten Einstellung läuft. Am Ende reichen ein paar Korrekturen und gut ist.
     
  10. Bob21

    Bob21 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    10.01.2021
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    4
    Neue Düsen habe ich noch nicht bestellt.
    Daher interessiert mich das Thema Alisei vs Bora schon .
    Also Frontkit Bora kaufen, einbauen, einstellen lassen und neue Abnahme machen.

    Kann man Teile der Komponenten der Alisei weiter verwenden?

    Klar ist der Zeta S Verdampfer , Verschlauchung, Gastank, .

    Gruß
     
  11. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    15.203
    Zustimmungen:
    1.090
    Erst mal musst Du schauen, ob der Wagen auch die R115 in Verbindung mit dem alten Gastank (Fabrikatsbindung) bekommt.
    Wieso den alten Verdampfer verwenden? Im Motorkit ist ein neuer dabei.
     
  12. Bob21

    Bob21 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    10.01.2021
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    4
    Die hellgrünen PanJets mit 2,6er Düsen sind es nun geworden . Der 2018 getauschte Tank ist wohl nicht R115 kompatibel . Also bleibt es bei der Alisei . Die alten Evos habe ich verbannt , nachdem das erste 3er paar immer wieder angefangen hat fehlzündungen zu produzieren .
    Software in dem stg ist angepasst durch Update . Pan Jets sind ausgewählt .
    Nun ist der Umschalter aus im Innenraum .
    Ich vermute eine Schutzschaltung , bevor der gasbetrieb mit neuen Rails startet ist eine Grundeinstellung Pflicht ?
    Grundeinstellung oder Anpassungen habe ich bisher nicht angetastet .
    Nach Admin 540v8 ist das auch nur für erfahrende Betriebe sinnvoll und wäre hier zu umfangreich zu beschreiben .
    Was meinen denn die Selbermacher ?
    Die alten Pan Evo Einstellungen gibt es ja noch alle , eine Neujustage sicher empfehlenswert ?

    Oder kann ich die alten Einstellungen übernehmen und schauen wie die Anlage anläuft ?

    Gemischaufbereitung Lambdawerte ,
     
  13. Anzeige

  14. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    15.203
    Zustimmungen:
    1.090
    Du kannst die alte Einstellung probieren, aber mit dem OBD-Tester, sofern der Wagen OBD hat, die Trimwerte anschauen.
    Der Umschalter sollte aber funktionieren.
     
  15. Bob21

    Bob21 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    10.01.2021
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    4
    Der Umschalter funktioniert , sobald ich die alten Einstellungen mit der fehlenden Auswahl PanJet in das STG lade . Lade ich die neuen Einstellungen rein und ändere auf Pan Jet kommt der Warnhinweis und der Umschalter geht komplett aus . Ich mache die Tage erstmal die alten Einstellungen rein und dann schauen wir ab wann sich da was tut …
     
Thema:

Zavoli Alisei Umrüstung Pan 600 auf Pan Jet My17 Düsengrösse

Die Seite wird geladen...

Zavoli Alisei Umrüstung Pan 600 auf Pan Jet My17 Düsengrösse - Ähnliche Themen

  1. nervige Umschaltverzögerung Zavoli Alisei

    nervige Umschaltverzögerung Zavoli Alisei: Moin zusammen, ich fahre einen Volvo 940 mit B230FT-Motor und obiger Zavolianlage. Eingestellt ist eine aus meiner Sicht unsinnige...
  2. X5 E53 M54B30: Zavoli Alisei N: Bitte um Einstelltipps :-)

    X5 E53 M54B30: Zavoli Alisei N: Bitte um Einstelltipps :-): Hallo alle zusammen, ich bin schon seit einer Weile hier angemeldet und verfasse aber leider jetzt erst meinen ersten Beitrag. Ich habe einen BMW...
  3. Zavoli Alisei N schaltet nicht um

    Zavoli Alisei N schaltet nicht um: Hallo, ich komme aus 58515 Lüdenscheid-Brügge / NRW. Fahrzeug ist ein Skoda Fabia Kombi 1.4 von 2005 mit Zavoli Ailsei N und 66L Radmuldentank...
  4. Zavoli alisei n schaltet sich ab

    Zavoli alisei n schaltet sich ab: Hallo zusammen, Habe Opel Vectra b 1,6 mit zavoli alisei n. Die Anlage ist seit cä 13 Jahren drin und hat bis vor zwei Wochen einwandfrei...
  5. Zavoli Alisei N Diagnose Software

    Zavoli Alisei N Diagnose Software: Guten Morgen Ich hab eine Zavoli Alisei N in meinem E36 Verbaut welchen ich mir zugelegt habe. Bedauerlicherweise springt diese nicht auf den Gaß...