Wasser Anschluss Prins Verdampfer

Diskutiere Wasser Anschluss Prins Verdampfer im Autogas Anlagen Forum im Bereich LPG Autogas; Hallo ab meinem 530i E60 , Ist das Wasseranschluss am Verdampfer wieder mal undicht zum x-ten mal. Jetzt habe ich von KME Alu Anschlüsse gekauft...

  1. #1 Gast001, 15.10.2020
    Gast001

    Gast001 Guest

    Hallo ab meinem 530i E60 , Ist das Wasseranschluss am Verdampfer wieder mal undicht zum x-ten mal. Jetzt habe ich von KME Alu Anschlüsse gekauft und werde sie in den Prins Verdampfer einsetzen, gleichzeitig werde ich beide Schläuche erneuern. Meine Frage an euch ist, soll ich wieder Rohrschellen nehmen die immer undicht werden oder Oetikerschellen . Und liebe Leute ich ziehe die Rohrschelle mit Gefühl an, dann lass ich die Anlage laufen, wenn es raus tropft, ziehe ich noch mal mit Gefühl an bis es trocken ist. Heute gucke ich an der gleichen Stelle wieder blau und Wasser zu sehen. Wenn ich die Alu Wasseranschlüsse Einsätze, was ist wirklich die beste Art ,um das ganze abzudichten.
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. #2 Gast001, 15.10.2020
    Gast001

    Gast001 Guest

    Unter anderem besteht natürlich das Problem, wenn der Anschluss undicht ist, ziehe ich die Rohrschellen nach, auch mit Gefühl, aber irgendwann zerdrücke ich den Kunststoffanschluss natürlich.
     
  4. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.054
    Zustimmungen:
    1.326
    Bei Prins verwendet man schon ne Weile Federbandschellen. Aber nen Kunststoffanschluß hab ich bei nem Prinsverdampfer selbst mit normalen Schlauchschellen nie zur Strecke gebracht.
     
  5. #4 Gast001, 15.10.2020
    Gast001

    Gast001 Guest

    Zu Strecke bringe ich die weil ich ja die Rohrschellen immer wieder nachziehe. Die Stelle die jetzt aktuell undicht ist habe ich sogar mit einem Drehmomentschlüssel angezogen, lach mich jetzt bloß nicht aus, das macht man wenn man verzweifelt ist. Oetiker Schellen sind also nickt gut . ich habe jetzt nach Feder Band Schellen gegoogelt und hätte in 100 Jahren nicht gedacht dass man solche Schellen nimmt. Weißt du welche Größe ich kaufen muss . Also ich habe dich richtig verstanden, ich kann die Federbandschellen an diesen Wasseranschlüssen montieren.
     
  6. #5 Gast001, 15.10.2020
    Gast001

    Gast001 Guest

    Okay die Größe habe ich jetzt auch, Wandstärke mal 2+ Durchmesser. Jetzt warte ich auf eine Antwort von dir und dann wird gehandelt.Oetiker Schellen ja oder nein .
     
  7. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.054
    Zustimmungen:
    1.326
    Wenn Du dauernd nachziehen musst, stimmt irgendwie der Durchmesser vom Schlauch nicht. Die original Prinswasserschläuche halten ja fast schon ohne Schellen. Oetiker (Du meinst die Einohrschellen?) verwende ich nie bei Kühlwasserschläuche. Die musst ja jedesmal zerstören bei Demontage.
    Die Federbandschellen sind bei Prins schon seit Jahren mit dabei. Aber auch diese funktionieren nur bei exaktem Schlauchdurchmesser.
     
  8. #7 Gast001, 15.10.2020
    Gast001

    Gast001 Guest

    Ich habe extra einen Schlauch gekauft für Wasseranschluss und wenn ich jetzt den jetzigen Alu Anschluss von KME in den Schlauch einführe, kann ich den saugend einsetzen also perfekt. Die Kunststoffanschlüsse die jetzt auch undicht sind waren auch so.
     
  9. #8 Gast001, 15.10.2020
    Gast001

    Gast001 Guest

    Danke für deine Antworten . Es gibt vor gespannte Federband Schellen wo man keine Zange braucht, kann ich die nehmen. Die setzt man ein und zerstört dann dieses Kunststoff. Oder kannst du mir einen Hersteller nennen von dem ich diese Federbeinschellen beziehen soll.
     

    Anhänge:

  10. #9 V8gaser, 15.10.2020
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.697
    Zustimmungen:
    1.071
    Ich hab da auch noch nie Probleme gehabt, weder mit Federband, noch mit Norma Schlauchschellen....dürfte also an den Schläuchen liegen.
    Im Ducato WoMo Forum hat zZ auch einer endlose Probleme mit der Wasserversorgung in seiner Kiste - aber wenn man die Schläuche zusammenwürgt bis der Saft raustropft, bzw die einfach nicht passen....
    Ob Die KME Anschlüsse im Prins VD dicht werden??
     
  11. #10 Gast001, 15.10.2020
    Gast001

    Gast001 Guest

    Die Schläuche kaufe ich passend zu den Anschlüssen definitiv, weil wenn ich die Anschlüsse in die Schläuche einsätze, drücke ich die saugend rein. Keine Ahnung wo das Problem liegt. Wie oben schon geschrieben, nichts gewürgt mit Gefühl Angezogen, Anlage laufen lassen, gesehen dass es tröpfelt dann mit Gefühl nachgezogen.Paar Monate sind die dicht , dann fängt es an.
     
  12. #11 V8gaser, 15.10.2020
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.697
    Zustimmungen:
    1.071
    Gibt halt Schläuche, die sind Mist. Die geben nach, du ziehst fester, die werden noch dünner und irgendwann wird das nicht mehr dicht.
    Die, die in den Prins Kits immer drin sind halten idR etliche Jahre -ohne einmal nachziehen.
     
    540V8 gefällt das.
  13. #12 Gast001, 18.10.2020
    Gast001

    Gast001 Guest

    Also zu Info , die KME Anschlüsse werden nicht dicht an den Sitzen. Soeben neue originale Anschlüsse eingebaut und die sind dicht . Norma Schellen genommen mit Gefühl angezogen , laufen lassen kein tröpfeln . Jetzt fahre ich etwas um danach noch einmal zu kontrollieren.
     
  14. #13 ballaballa1556, 09.03.2025
    ballaballa1556

    ballaballa1556 AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    09.03.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich weiß, dieses Thema ist schon älter, aber ich wärme es trotzdem nochmal auf. Bei meinem Verdampfer sind die Kühlwasseranschlüsse beide fast bündig abgebrochen. (Der eine war bröselig und ist dadurch am Schlauchende abgebrochen. Das verbliebene Stück saß trotzdem noch im Weg, so dass ich die Schraube der Halteplatte nicht entfernen konnte. Beim Versuch, den Anschluss zu drehen ist er abgebrochen. Der andere ist beim Versuch, ihn aus dem Verdampfer zu ziehen abgebrochen.) Ich habe also nichts, wo ich anfassen könnte, um die Teile herauszuziehen. Die Gasleitung ist mit so einer Einmal-Quetschklemme angebracht, die ich nicht abnehmen möchte. Ausbauen ist also keine schöne Option. Leider sitzt der Verdampfer aber auch an einer unzugänglichen Stelle, so dass ich unter dem Auto liegend an dem Teil arbeiten muss.

    Meine Frage: Hat jemand eine Idee, wie ich die Stumpen der Kühlwasseranschlüsse mit möglichst wenig Aufwand aus dem Vergaser herausbekomme, ohne die Sitze zu zerkratzen o. ä.?

    Vielen Dank im Voraus!

    Andreas
     
  15. #14 V8gaser, 09.03.2025
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.697
    Zustimmungen:
    1.071
    Tach erst mal
    Mit einem Schraubendreher vorsichtig raushebeln. Oder einem gebogenem Dorn rausziehen.
     
  16. #15 mawi2012, 09.03.2025
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.640
    Zustimmungen:
    629
    Die Stutzen am KME Verdampfer sind durch eine Blechplatte gesichert, entweder ist da eine einfache Schraube drin oder der Temperatursensor. Egal was, Du musst das Blech abkriegen, sonst kommst Du nicht weiter. Kriegst ja die neuen Stitzen nicht montiert.
     
  17. #16 ballaballa1556, 09.03.2025
    ballaballa1556

    ballaballa1556 AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    09.03.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Ideen. Die Platte hatte ich schon runter. In dem Prozess ist ja der erste Kühlwasseranschluss abgebrochen. Ich habs erst mit einem kleinen Schraubendreher versucht. Damit habe ich zwar einen Stutzen herausbekommen, dabei der Öffnung aber ungewollt einen Kratzer verpasst. Ich hoffe, das ist mit dem neuen Kühlwasseranschluss noch dicht. Dann habe ich es mit verschiedenen selbstgebauten Haken versucht, ohne Erfolg. Die sind immer wieder abgerutscht. Dann habe ich den zweiten Stutzen mit einem großen Schraubendreher herausgehebelt. Dabei ist das Teil zum Glück zerbrochen, so dass ich es herausbekommen habe, ohne den Sattel zu beschädigen. Jetzt werde ich erstmal neue Kühlwasseranschlüsse bestellen und hoffen, dass die dicht sind, wenn ich sie eingebaut habe…
     
  18. #17 V8gaser, 11.03.2025
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.697
    Zustimmungen:
    1.071
    Geht es hier nicht um einen Prins Verdampfer???
     
  19. Anzeige

  20. #18 mawi2012, 12.03.2025
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.640
    Zustimmungen:
    629
    Gute Frage, da das Thema gekapert wurde und ein paar Beiträge weiter oben was von KME geschrieben wurde.
     
  21. #19 V8gaser, 12.03.2025
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.697
    Zustimmungen:
    1.071
    Jo, daher- Bilder :-))

    Und mal wieder eine Bestätigung, warum ich einen VD nie unten im Auto verbaue :-)
     
Thema:

Wasser Anschluss Prins Verdampfer

Die Seite wird geladen...

Wasser Anschluss Prins Verdampfer - Ähnliche Themen

  1. E46 330ci M54 , T stück kühlwasseranschluss

    E46 330ci M54 , T stück kühlwasseranschluss: Hallo , Ich bräuchte genaue Größe des T stück, leider konnte ich nichts verwertbares an Infos finden. Anlage ist Stag 300-6 kühlwasserschlauch...
  2. W/S211 E55 M113K: EVP-Verdampfer Position + Anschlüsse Wasserkreislauf

    W/S211 E55 M113K: EVP-Verdampfer Position + Anschlüsse Wasserkreislauf: Mahlzeit in die Runde! Momentan bin ich mit der Montage der Prins VSI2 mit einem EVP-Verdampfer beschäftigt. Habt Ihr Bilder zur Einbaupositionen...
  3. Verdampfer Kühlwasseranschluss Falsch angeschlossen

    Verdampfer Kühlwasseranschluss Falsch angeschlossen: Hallo allerseits hab ein Problem mit der Anlage. Die Verdampfer wurden damals vom Umrüster beim Vorbesitzer, falsch angeschlossen, die haben es...
  4. Brc Genius Max (ALT) wasseranschluss

    Brc Genius Max (ALT) wasseranschluss: Morgen liebe Gemeinde, Mein alter schwarzer Genius Max verliert am unteren Wasseranschluss Kühlwasser! Finde aber nur Anschlüsse für den...
  5. Landi Renzo Verdamper IG1 Wasseranschlüsse demontieren wie?

    Landi Renzo Verdamper IG1 Wasseranschlüsse demontieren wie?: Hallo zusammen, wei bekommt man denn von einem IG1 die Kühlwasser-Anschlüsse heraus? Beste Grüße ACDC