Umrüstung Focus 2 Duratec HE 2.0 107 kw

Diskutiere Umrüstung Focus 2 Duratec HE 2.0 107 kw im LPG Ford Autogas Forum im Bereich Autogas Umrüstung; Druck, Gasqualität (also Mischung) usw....Durchschnitt würd ich erst mal nach 10 Füllungen anfangen zu rechnen, bzw bei zB spritmonitor.de rechnen...

  1. #41 V8gaser, 02.06.2025
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.747
    Zustimmungen:
    1.085
    Druck, Gasqualität (also Mischung) usw....Durchschnitt würd ich erst mal nach 10 Füllungen anfangen zu rechnen, bzw bei zB spritmonitor.de rechnen lassen.
     
    Tomcatciller gefällt das.
  2. Anzeige

  3. #42 Tomcatciller, 02.06.2025
    Tomcatciller

    Tomcatciller AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    06.05.2025
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    3
    Danke für die Rückmeldung.

    Ich wäre jetzt gedanklich davon ausgegangen, wenn die Tankstellen regelmäßig neues Gas bekommen könnte die Qualität schwanken? Nur der Druck der Säule sollte gleich sein. Oder sehe ich das falsch?

    Bei Spritmonitor bin ich:

    [​IMG]
     
  4. #43 V8gaser, 02.06.2025
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.747
    Zustimmungen:
    1.085
    Du machst dir einfach zu viele Gedanken....
    Wenn es piepst tanken und weiterfahren. Es kann so einfach sein.....
     
    Matthew1986 und S2-Limo gefällt das.
  5. #44 S2-Limo, 02.06.2025
    S2-Limo

    S2-Limo AutoGasKenner

    Dabei seit:
    27.06.2015
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    46
    Auf Benzin hab ich nen Durschnitt von 8-8.5 Liter. Auf Gas sind es in etwa 10 Liter.
    Das ist so seit Jahren so.
    Wie schon in meinen vorigen Post‘s, gleicher Motor, nur das Auto ist etwas schwerer.
    Hör auf dir so ne Birne zu machen.
    Tanken und Fahren und nichts anderes.
    Ob sich die Anlage Amortisiert oder nicht war bei mir niemals ein Thema.
    Ich fand den Gedanken mit LPG zu fahren einfach Klasse, dazu noch dieses mehr an Reichweite.
     
  6. #45 mazda626, 03.06.2025
    mazda626

    mazda626 AutoGasKenner

    Dabei seit:
    23.03.2010
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    28
    Der Verbrauch ist bei all meinen 7 bisherigen LPG-Fahrzeugen höher gewesen, wenn ich nach 100km getankt habe. Also einfach immer leer fahren oder kurz davor tanken.
    Nicht alle Tankstellen haben gleich starke Motoren an den Pumpen. Deswegen hört es manchmal früher oder später auf.
     
  7. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.142
    Zustimmungen:
    1.358
    Was ist das für eine Aussage? Wenn der Motor fett läuft geht er nicht kaputt? Selten so Nonsens gelesen,
     
  8. #47 V8gaser, 03.06.2025
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.747
    Zustimmungen:
    1.085
    Ja Klaus, das ist halt immer das Problem, wenn Leut so gar keine Ahnung von der Materie haben aber dank .net ja Experten sind....
    Könnt mich da immer nass machen, wenn man als Murkser beschimpft wird, weil man Radschrauben mit dem Schlagschrauber "anballert" Die Tatsache, das die Dinger einstellbar sind, und ein Großteil der Mechaniker wohl mehr Drehmomentgefühl im Handgelenk hat als der Lidl Dremo...
    Aber zwecklos, a Glernter is halt a Depp....kann ich mit leben
    Allein diese Fett/mager Gelabere...so Erfindungen wie ein Lambdaregelkreis wird da schlicht ignoriert.
    Aktuell versucht mir jemand zu erklären. das ein alter Ducato ne elektrische Einspritzpumpe hat.....nur weil die olle Verteilerpumpe mit Spritzversteller und Druckregler abgastechnisch etwas aufgepeppt wurde, ist das noch lang keine elektrische E Pumpe :-) Aber die KI sagt doch....OK, dann lass da machen.
     
    Harlebobby gefällt das.
  9. #48 Tomcatciller, 06.06.2025
    Tomcatciller

    Tomcatciller AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    06.05.2025
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    3
    Ok, fahre ihn mal leer und schaue dann wieviel reinpasst. Bzw. schaue wo der Durchschnittsverbrauch nach 5 Tankfüllungen liegt.

    Nochmal eine Frage zum Tanken: Wenn die LPG Zapfsäule aufhört zu "rattern" hat der Tank dann dichtgemacht und der Tankvorgang ist abgeschlossen? Wenn man dann weitertankt dann "blässt man nur den Schlauch auf". Meinte gestern mein Kollege mit LPG Erfahrung. Ist das korrekt oder falsch?
     
  10. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.142
    Zustimmungen:
    1.358
    Da wird kein Schlauch aufgeblasen. Oder wird der Dick beim Tanken?
    Dein Kollege erzählt Mist.
     
  11. #50 Tomcatciller, 06.06.2025
    Tomcatciller

    Tomcatciller AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    06.05.2025
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    3
    Ok, danke für die Klarstellung.

    Weitere kurze Frage zum Thema LPG Tanken. Ich würde jetzt in den Baumarkt fahren und mir eine Wasserpumpenzange fürs Auto kaufen. Ich bekomme den ACME Adapter nicht immer ab selbst mit Handschuhen.

    Ist der Adapter Vollmaterial oder kann er beschädigt werden wenn ich da von außen regelmäßig mit der Zange beigehe?
     
  12. #51 S2-Limo, 06.06.2025
    S2-Limo

    S2-Limo AutoGasKenner

    Dabei seit:
    27.06.2015
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    46
    Ich hab echt keine Ahnung wie du den Adapter fest drehst. In all den Jahren wo ich LPG fahre, musste ich nur einmal mit der kleinen Wapu Zange ran.
    Handfest Adapter und Pistole, mehr nicht.
    Passt der ACME Adapter unter den Tankdeckel? Also Deckel zu?
     
  13. #52 Tomcatciller, 06.06.2025
    Tomcatciller

    Tomcatciller AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    06.05.2025
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    3
    Hallo,

    der Adapter hat Innengewinde und ging seit Umrüstung schwer aufzuschrauben. Mir fehlt die Erfahrung was handfest ist, beim letzten Mal habe ich aufgeschraubt bis es nicht mehr ging und dann 1/2 Umdrehung zurück. Aber beim Aufschrauben der ACME Pistole habe ich den Adapter anscheinend wieder festgezogen. Nach dem Tankvorgang habe ich den Adapter dann nicht mehr lösen können.

    Der Adapter steht deutlich über, ich kann den Tankdeckel nicht schließen.

    Ich habe den Eindruck das Gewinde vom Tankstutzen ist beschädigt. Kann man den Tankstutzen / das Innengewinde des ACME Adapters irgendwie schmieren? Wäre es hilfreich mal ein paar Fotos zu machen?
     
  14. #53 S2-Limo, 06.06.2025
    Zuletzt bearbeitet: 06.06.2025
    S2-Limo

    S2-Limo AutoGasKenner

    Dabei seit:
    27.06.2015
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    46
    Fotos gehen immer.
    Hast du bei dir in der Nähe eine Tanke mit einem DISH Anschluss ?
    Dann wäre das alles kein Problem mehr.
    Pistole nur aufsetzen, arretieren und Tanken. Wenn Tank Vorgang fertig, die Arretierung lösen dabei die Pistole festhalten und abnehmen.
     
  15. #54 Tomcatciller, 06.06.2025
    Tomcatciller

    Tomcatciller AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    06.05.2025
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    3
    Ja, es gibt mindestens eine Tankstelle mit einer DIsh Pistole in meiner Nähe Ich habe aber keinen Adapter bekommen, muss den erst kaufen. Ich mache morgen mal Bilder. Jetzt regnet es gerade.
     
  16. #55 Tomcatciller, 10.06.2025
    Tomcatciller

    Tomcatciller AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    06.05.2025
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    3
    Hallo,

    hier nochmal Bilder vom Einfüllstutzen und Adapter, habe mir jetzt eine kleine Wasserpumpenzange gekauft fürs Auto.
    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]
    Zusätzlich heute die Gasanlage eingetragen:
    [​IMG]

    Hierzu eine Frage. Unter G wird jetzt 54 kg dazugerechnet. Ich möchte eine Hängerkupplung nachrüsten inkl. Auflastung bei max Steigung 8%. Weiß jemand ob da die zusätzliche Leermasse günstig oder ungünstig wirkt?

    Grüße aus Chemnitz
     
  17. #56 S2-Limo, 10.06.2025
    S2-Limo

    S2-Limo AutoGasKenner

    Dabei seit:
    27.06.2015
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    46
    Wenn ich mir das Drittletzte Bild so anschaue, sieht es so aus als ob dein Gewinde oberhalb beschädigt ist.
     
  18. #57 Tomcatciller, 10.06.2025
    Tomcatciller

    Tomcatciller AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    06.05.2025
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    3
    Ja, das sieht man auch mit bloßem Auge. Ich habe den Adapter jetzt vielleicht 8 mal aufgeschraubt und 2 mal getankt und schon sieht er so aus....

    Ist der Stutzen einfach austauschbar?
     
  19. Anzeige

  20. Harlebobby

    Harlebobby AutoGasKenner

    Dabei seit:
    12.12.2021
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    60
    Seit drei Jahren immer den gleichen Adapter, immer nur leicht handfest aufgeschraubt ( zu was sonst ist da der Gummiring drin?) und noch nie etwas daneben gekommen, alles funktioniert wie am ersten Tag.
    Es reicht vollkommen aus wenn du den Adapter mit der Hand leicht anschließt.
     
  21. S2-Limo

    S2-Limo AutoGasKenner

    Dabei seit:
    27.06.2015
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    46
    Oder halt nen kurzen DISH raufgeschraubt und der bleibt dann immer dran. Dacia macht es ja auch nicht anders.
     
Thema:

Umrüstung Focus 2 Duratec HE 2.0 107 kw

Die Seite wird geladen...

Umrüstung Focus 2 Duratec HE 2.0 107 kw - Ähnliche Themen

  1. Focus 1.8 Flexifuel - Ventilschmierung Valve Care nötig bei Umrüstung auf Autogas???

    Focus 1.8 Flexifuel - Ventilschmierung Valve Care nötig bei Umrüstung auf Autogas???: Hallo zusammen, nächste Woche lasse ich meinen Ford Focus FLV 1.8 Flexifuel BJ 12/2006 (Kann also jetzt schon mit Bio-Ehtanol E-85) auf Autogas...
  2. Umrüstung eines Ford Focus 1.8 BJ. 2000

    Umrüstung eines Ford Focus 1.8 BJ. 2000: Hallo, ich fahre einen Ford Focus 1.8 BJ. 2000. Kann man den Wagen mit Autogas betreiben oder nicht? Der Wagen hat schon fast 100 TKM...
  3. Umrüstung 2023er Jeep Wrangler Rubicon

    Umrüstung 2023er Jeep Wrangler Rubicon: Hallo ich frage für einen Freund. Wir wissen bereits, dass der Wagen mit einer Prins VSI3-DI 4 Zylinder (EC1) nachgerüstet werden kann. Ein...
  4. Thema: Falsche Kraftstoffklassifizierung nach LPG-Umrüstung (Toyota RAV4 Hybrid, BJ 2019)

    Thema: Falsche Kraftstoffklassifizierung nach LPG-Umrüstung (Toyota RAV4 Hybrid, BJ 2019): Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und hoffe, ich bin mit meiner Frage im richtigen Bereich – ansonsten gerne verschieben. Wir haben...
  5. Suzuki Swift Sport 2023 LPG Umrüstung sinnvoll?

    Suzuki Swift Sport 2023 LPG Umrüstung sinnvoll?: Hallo liebes Autogas Forum. Ich fahre seit April dieses Jahres einen Aktuelle Suzukis Swift Sport mit einem Mild-Hybridsystem. Kurz nach dem Kauf...