Tuckern beim Anfahren auf Benzin

Diskutiere Tuckern beim Anfahren auf Benzin im Gas Cafe Forum im Bereich LPG Autogas; Hallo Leute, habe nen 2003er Picasso mit einer nachgerüsteten Stargas Polaris Anlage. Bis jetzt hab ich ca. 3000km auf Gas runter. Am Anfang lief...

  1. #1 DANtheMAN, 24.07.2008
    DANtheMAN

    DANtheMAN AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,
    habe nen 2003er Picasso mit einer nachgerüsteten Stargas Polaris Anlage. Bis jetzt hab ich ca. 3000km auf Gas runter. Am Anfang lief alles prima. Nach der ersten Wartung treten nun Kaltstartprobleme auf, die sich darin äußern, dass Morgens der Picasso zwar gut auf Benzin startet, aber die ersten 200 Meter nur vor sich hin tuckert, als würde ich nicht aufs Gaspedal treten. Manchmal hilft kurz Kuplung treten und Zwischengas zu geben. Nach ca. 200 metern hört das Tuckern auf und er fährt normal - er reagiert also auf den Tritt aufs Gaspedal. Nach 400 metern etwa schaltete er dann auf LPG um. Wenn ich im warmen Zustand starte (ja auch erst auf Benzin) ist alles ok - kein Tuckern beim Anfahren.
    Hat jemand ne Ahnung woher die Anlaufprobleme auf den ersten Metern im kalten Benzinbetrieb herkommen? Sowohl meine Werkstatt als auch der Gasumrüster haben sich schon mehrmals umsonst gemüht. Ansonsten fährt der Pic prima auf Gas und auf Benzin.
    Ich danke schonmal für eure Hilfe...
     
  2. Anzeige

  3. #2 cgn-gas, 25.07.2008
    cgn-gas

    cgn-gas AutoGasInteressierter

    Dabei seit:
    19.07.2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Da mach Dir mal keine Gedanken; wird im Winter noch viel schlimmer... :D

    Ernsthaft: Das hängt mit der Umschalttemperatur zusammen. Hab selbst ne Stargas und war bisher meistens zufrieden. Es gibt keine Anlage, die 100 % jeden zufrieden stellen kann. Den Einen stört das, den Anderen das.

    Ist die Umschalttemperatur zu gering wie bei mir (glaube 30°), dann schaltet die Analge bei 30° Wassertemperatur um und das Gas effiezient mit entsprechendem Druck zu "fördern", ist das ein wenig wenig...;)

    Sobald Du also ein bißchen fährst und die Wassertemperatur steigt, ist der Druck höher und Du hast keinen Engpaß. Wenn es zu sehr stört, dann fahr zu Deinem Umrüster und laß die Temperatur ein wenig höher schrauben.

    Mir persönlich ist es wie es ist lieber, da ich 2 Vorteile darin sehe:

    1. Ich verlange nicht schon im kaltem Zustand von meinem Motor zuviel Leistung, wo der Verschleiß eh am höchsten ist....,

    2. Je früher der umschaltet umso mehr spare ich am Sprit...;)
     
  4. Feidl

    Feidl AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    14.06.2007
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    @cgn-gas
    :rolleyes:
    erst GENAU durchlesen, dann denken, dann schreiben,

    DANtheMAN schreibt, dass es im BENZINbetrieb auftritt, noch BEVOR die Anlage umschaltet. Daher hat das Problem wenig bis gar nichts mit der Gasanlage zu tun.
     
  5. #4 cgn-gas, 25.07.2008
    Zuletzt bearbeitet: 25.07.2008
    cgn-gas

    cgn-gas AutoGasInteressierter

    Dabei seit:
    19.07.2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    UUUUUUUUUUUUPs....! :werd rot: ;)

    na ja, kann passieren. Dann versteh ich allerdings sein Problem nicht. Wäre es umgekehrt, dann okay, aber so...?!

    Möglicherweise die Lambda defekt...?!?! Würde demnach ein falsches Gemisch gemischt und das könnte die Kaltlaufschwierigkeiten erklären. Weiterhin auch der Kaltlaufregler oder Falschluft ziehen zwischen Luftmengenmesser und Drosselklappe...?!?!
     
  6. #5 DANtheMAN, 28.07.2008
    DANtheMAN

    DANtheMAN AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ja genau, das Problem tritt beim BENZIN-Start auf. Ist aber erst seit der ersten Wartung. Die ersten 1500 km lief das alles super im Zusammenspiel zwischen Benzin und Gas. Dieses Kaltlaufproblem ist erst neu. Die Werkstatt kann es sich auch nicht erklären.
    Ich danke Euch aber für ein paar Hinweise Richtung Gemischregelung, Lambda usw. Ich werde mal meine Werkstatt drauf ansprechen.
    Übrigens tritt mein Problem nur auf, wenn ich das Fahrzeug auf Gas abstelle. Mache ich den unter Benzin aus (die letzten Meter auf Benzin gefahren), dann klappt der nächte Kaltstart problemlos.
    Also das verstehe wer will.
    Die Polaris läuft super, der Pic sonst auch, zieht sogar besser unter GAS als unter Benzin. Ich kapier das nicht...
     
  7. #6 Mr.Legend, 28.07.2008
    Mr.Legend

    Mr.Legend AutoGasKenner

    Dabei seit:
    14.08.2007
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    0
    Nun ja, das deutet dann auf eine schlechte Programmierung der Gasanlage hin. Das Benzin-Steuergerät regelt nach und somit werden die Benzinwerte "verfälscht"! Da wundert es mich allerdings, dass es bisher keine Probleme gegeben hat.
     
  8. Anzeige

  9. #7 superingo1986, 05.10.2008
    superingo1986

    superingo1986 AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    03.10.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    habe genau das gleiche Problem!
    Kann es sein, dass dadurch dann im Fehlerspeicher mal steht, dass er zu mager gelaufen ist?
     
  10. #8 DANtheMAN, 07.10.2008
    DANtheMAN

    DANtheMAN AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    das zu magere Gemisch ist wohl der Grund für die Anfahrtsprobleme im kalten Zustand. Die Werkstatt meinte, dass sich das "intelligente" Steuergerät in einem EPROM die Gemischzusammenstellung über 1000 km hinweg anlernt und dann irgendeinen Mittelwert festsetzt. Das würde erklären, weshalb das Problem bei mir erst nach 1000 km entstanden ist. Beim letzten Werkstattbesuch hat man die Gemischzusammensetzung etwas "fetter" gemacht, sodass meine Schwierigkeiten auf den ersten Metern im kalten Zustand nicht mehr ganz so schlimm sind. Wenn ich nicht untertourig fahre, dann gibt es keine Probleme mehr. Im warmen Zustand und dann auf LPG ist sowieso alles i.O. Verdammte intelligente Elektronik. Mal sehen wie sich das alles im Winter bei knackiger Kälte entwickelt.:rolleyes:
     
Thema: Tuckern beim Anfahren auf Benzin
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. benziner anfahren

    ,
  2. benzin anfahren

    ,
  3. zu viel gas beim anfahren

    ,
  4. zu viel gas beim anfahren benziner,
  5. tuckern kaltstart Benziner,
  6. anfahren mit benzin,
  7. benzinauto tuckert im winter,
  8. mit benzin oder super besser anfahren,
  9. probleme anfahren benziner,
  10. autogas zum anfahren mit benzin,
  11. benzinmotor tuckert ,
  12. falsches anfahren benziner,
  13. benzin zu viel gas beim anfahren,
  14. lpg probleme anfahren,
  15. benziner tuckert,
  16. Autogasumbau Kaltlaufprobleme,
  17. lpg kaltlaufprobleme mit benzin,
  18. gasanlage tuckert
Die Seite wird geladen...

Tuckern beim Anfahren auf Benzin - Ähnliche Themen

  1. Motorwarnleuchte und Leerlauftuckern

    Motorwarnleuchte und Leerlauftuckern: Hallo zusammen, wir haben seit 3 Monaten eine Stargas Polaris Anlage in unserem Toyota Verso Baujahr 2004. Immer wieder leuchtet unsere...
  2. BRC Sequent Fly SF Motor geht beim Umschalten aus

    BRC Sequent Fly SF Motor geht beim Umschalten aus: Schönen guten Tag, Ich habe mich hier Mal im Forum angemeldet weil ich ein Problem mit meiner BRC Gasanlage habe. Ich hab ein Passat 3bg 1.8T...
  3. T5 ruckelt beim beschleunigen

    T5 ruckelt beim beschleunigen: Hallo, bin hier neu im Forum. Ich habe einen T5 3.2 vr 6 Bj. 2004. Im Benzin Betrieb läuft er eigentlich normal so weit ich es Beurteilen kann....
  4. Vialle Anlage geht beim umstellen aus

    Vialle Anlage geht beim umstellen aus: Hallo, ich fahre einen Renault Twingo RS mit 1,6 Motor 133 PS. Fahre auf Benzin los und die LPG Anlage geht sobald sie auf Gas umstellen will...
  5. Prins VSI fällt beim beschleunigen aus

    Prins VSI fällt beim beschleunigen aus: Hallo zusammen bei meinem ML350 W 163 fällt seit gestern die Gasanlage beim beschleunigen aus. Im Stadtverkehr läuft sie problemlos, sobald man...