Tankanschluss hinten nicht erlaubt?

Diskutiere Tankanschluss hinten nicht erlaubt? im Gas Cafe Forum im Bereich LPG Autogas; Ich lasse gerade meinen Zweitwagen (Daihatsu Cuore) umr?sten. Da es etwas Platzprobleme f?r den Tankanschluss gibt (versteckten Anschluss will ich...

  1. #1 jan-sch, 06.03.2007
    jan-sch

    jan-sch AutoGasKenner

    Dabei seit:
    20.10.2006
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    1
    Ich lasse gerade meinen Zweitwagen (Daihatsu Cuore) umr?sten. Da es etwas Platzprobleme f?r den Tankanschluss gibt (versteckten Anschluss will ich nicht, im Seitenblech ist kein Platz), bleibt nur die Sto?stange als Montageort f?r einen HK-Flachanschluss.

    In der Umfrage Wo sitzt euer Tankanschlu?? hatten 11 von 37 Antwortern ihren Anschluss hinten. Mein Umr?ster sagt mir aber, dass "unser" T?V den Anschluss nur seitlich in der Sto?stange akzeptiere. Auch die Sto?stange ist sehr verbaut, so dass nur ein Anschluss nach hinten in Frage kommt. Jetzt hat mein Umr?ster den T?V vorab zur Besichtigung bestellt und sucht eine einvernehmliche L?sung.

    Wer kennt die Regularien genau? Ist das eine Spezialit?t "unseres" T?V oder ist der Einbau in der Sto?stange tats?chlich nur seitlich erlaubt?
    Wenn mir hinten einer drauf f?hrt, sitzt der nach wenigen cm schon im Tank und wenn die Sto?stange nur touchiert wird, ist es ziemlich egal wo der Anschluss sitzt. Nachgeben oder Abrei?en wird er in beiden F?llen....

    Edit: Ergebnis der zitierten Statistik korrigiert.
     
  2. Anzeige

  3. #2 Hannemann-Autogasteam, 06.03.2007
    Hannemann-Autogasteam

    Hannemann-Autogasteam AutoGasKenner

    Dabei seit:
    16.05.2006
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    0
    moin, moin

    Halte ich pers?nlich f?r v?lligen Schwachsinn. Was f?r eine Erkl?rung gibt es, den nicht hinten anzubringen.

    Es hie? eine Zeitlang GAR nicht in den Sto?f?nger einbauen, aber davon sind die T?V Beh?rden wieder abger?ckt.

    Das Szenario(wenn es denn mal eintreffen sollte ) ist aber das gleiche, egal ob seitlich oder hinten angebaut:

    Beim unfallbedingten Abriss des Sto?f?ngers w?rde der Stutzen samt Leitung abgerissen. Es kann aber nur das Gas aus der Leitung(oder dem F?llschlauch) bis zum Tank entweichen, also verschwindend gering. Am Tank selber sitzt ja das F?llstopventil.

    Eine andere Erkl?rung gibt es nicht daf?r! Auf meiner Seite www.hannemann-autogastechnik.de habe ich einen Corsa abgebildet. Mit Tankanschlu? hinter dem Kennzeichen, vielleicht kommt das bei deinem ja auch in Frage?

    *nicht unterkriegen lassen!*

    Gru?

    MIke
     
  4. #3 jayju32, 06.03.2007
    jayju32

    jayju32 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    07.12.2006
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    bei meinem Picanto sitzt der Anschlu? auch hinten unten in der Stossstange. Der T?V hatte in meinem Fall diesen den Tankanschluss nicht bem?ngelt. Ist wohl zum Teil eine Ermessenssache ob der jeweilige T?V?ler dies bem?ngelt.
     
  5. #4 jan-sch, 06.03.2007
    jan-sch

    jan-sch AutoGasKenner

    Dabei seit:
    20.10.2006
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    1
    @Mike:
    Vielen Dank f?r Deine Antwort! Ich hatte gehofft, dass ein erfahrener Umr?ster wie Du sich dazu ?u?ert.
    Hinter dem Kennzeichen habe ich dem Umr?ster auch vorgeschlagen, aber das "geht bei unserem T?V ?berhaupt nicht". Am liebsten w?re mir ja ein richtiger ACME-Anschluss, aber das scheitert an der Gr??e des Fahrzeugs...
    Gute Besserung und Erholung Dir!

    @jayju32:
    Dein Auto finde ich ja auch spannend. Bislang kannte ich nur einen Cuore aus dem Spritmonitor, aber da gibt es keine Bilder. Der Picanto ist von der Gr??e und Bauform durchaus ?hnlich. Wie gro? ist Dein Tank? Gibt es irgendwo Fotos?
    Ich kriege einen 34 Liter Tank - also 27 Liter netto. - Das sollten 450km Reichweite sein.


    Ich werde mal morgen wieder bei meinem Auto vorbeischauen. Bis jetzt sitzt der Tank, der Verdamper und das Steuerger?t. Die Gasleitungen wollte er heute vormittag ziehen und die Einspritzd?sen samt Rails. Wenn der T?V nicht rumzickt, kann morgen getankt und eingestellt werden - meint der Umr?ster.

    Have fun!
    Jan
     
  6. #5 AndreasHannover, 06.03.2007
    AndreasHannover

    AndreasHannover AutoGasAuskenner

    Dabei seit:
    16.02.2007
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    <schnipp>
    aber davon sind die T?V Beh?rden wieder abger?ckt.
    <schnapp>

    Ich entschuldige mich bereits im Voraus f?r "Thema verfehlt", aber: Der T?V ist keine Beh?rde.

    Gru?

    Andreas
     
  7. #6 InformatikPower, 06.03.2007
    InformatikPower

    InformatikPower Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    10.04.2006
    Beiträge:
    3.293
    Zustimmungen:
    0
    Na ja dann hoffen wir mal, dass du eine vern?nftige L?sung f?r den Tankanschlu? findest!
    Aber sag mal, warum denn kein versteckter Anschlu? hinter der Tankklappe?
     
  8. #7 jan-sch, 06.03.2007
    jan-sch

    jan-sch AutoGasKenner

    Dabei seit:
    20.10.2006
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    1
    Ich finde, dass dabei oft mickrige Gewinde einen viel zu gro?en ACME F?llstutzen tragen m?ssen. Dreht man den ACME-Anschluss fest, kann man fast nicht vermeiden, das M10 Gewinde leicht zu ?berdrehen oder gar den Tankstutzen abzurei?en.
    Das ist bei uns im Ort beim "neusten" Umr?ster (VW/Audi Werkstatt) dem Meister am eigenen Auto passiert (immerhin f?hrt er auf Autogas!). Ist schon peinlich, wenn man das eigene Auto reparieren muss, weil das Gewinde vom Einf?llstutzen noch im Auto steckt.

    Beim Flachanschluss ist das sicher vertretbar. Ich habe hier im Forum auch gen?gend verkleinerte Flachanschl?sse hinter der Tankklappe gesehen. Aber am angenehmsten finde ich das ohne Adapter. Mein neuer Umr?ster hat im Kofferraum einige Bleche heraustrennen m?ssen und neue Bleche eingeschwei?st. Wenn der den Korrosionsschutz bei einem Loch in der Seitenwand genauso sorgf?ltig macht, ist mir ein auff?lliger gro?er ACME-Anschluss immer noch am liebsten...
     
  9. #8 InformatikPower, 06.03.2007
    InformatikPower

    InformatikPower Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    10.04.2006
    Beiträge:
    3.293
    Zustimmungen:
    0
    Also da kann ich dir nur zustimmen:
    Ich finde die Micro-Anschl?sse auch immer ein wenig suspekt, aber hier an Board hatten wir bisher noch niemanden, dem da etwas kaput gegangen ist.

    Und ich habe den HK-Flach in der Sto?stange...und ich mache mir entgegen der landl?ufigen Meinung nicht mehr die H?nde dreckig als jemand, der hinter der Tankklappe verbaut hat....
     
  10. #9 jayju32, 06.03.2007
    jayju32

    jayju32 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    07.12.2006
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    sorry ich habe leider noch keine Bilder eingestellt. Werde ich aber noch nachholen.
    Mein Tank hat auch 34l Kapazit?t und f?llen kann ich ihn bis 30l. Damit komme ich ca. 430km weit. Der Verbrauch im Benzinbetrieb lag bei gleicher Fahrstrecke und Fahrverhalten bei 6,2l/100km und im Gasbetrieb ca. 7l. Wie viel verbraucht denn dein Cuore, dass du mit 27l 450km weit kommst?
     
  11. Cl25

    Cl25 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    13.02.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Ist zwar nicht mein Cuore, aber da ich's im Kopf rechnen kann, sein Cuore braucht 6l/100km.

    Der Cuore ist ?brigens seit Jahren das g?nstigste Auto im ADAC Kostencheck unter dem Gesichtspunkt "Kosten pro gefahrenem Kilometer". Was die Feuerwehren von dem Auto halten ist eine andere Frage...

    So far,
    Cl25.
     
  12. #11 jan-sch, 06.03.2007
    jan-sch

    jan-sch AutoGasKenner

    Dabei seit:
    20.10.2006
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    1
    Stimmt! 'Ich rechne mit 6l/100km bei Gas. Im Schnitt liege ich bei 5,2l/100km bei Benzin. Erfahrungswerte werde ich posten, sobald ich etwas wei?. (Kriege den Wagen morgen aus der Umr?stung.)

    Und mit der Feuerwehr, das stimmt wohl. Ich komme als Notfallseelsorger an manchen Unfallort. Klar gibt es Autos, die einen Crash unbeschadeter ?berstehen als ein Cuore, aber man muss sie sich auch leisten k?nnen...
     
  13. #12 jvbremen, 07.03.2007
    jvbremen

    jvbremen FragenBeantworter

    Dabei seit:
    09.09.2006
    Beiträge:
    1.013
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Gasser

    bin ja mal echt gespannt,auf welche Art der Tankanschluss nachher verbaut wird.

    Hinter der Tankklappe ist bl?d. Hinten an der Stossstange will der T?v nicht. An der Seite auch nicht. Wo denn dann????? ?(
     
  14. #13 jan-sch, 07.03.2007
    jan-sch

    jan-sch AutoGasKenner

    Dabei seit:
    20.10.2006
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    1
    Hab die Kiste eben abgeholt. Der T?V hat sich auf hinten an der Seite eingelassen. Eine andere M?glichkeit gibt es bei so kleinen Fahrzeugen auch kaum.

    Mal sehen, wie die Erfahrungen so aussehen.
     
  15. #14 jvbremen, 07.03.2007
    jvbremen

    jvbremen FragenBeantworter

    Dabei seit:
    09.09.2006
    Beiträge:
    1.013
    Zustimmungen:
    0
    Na, dann will Spa? mit deinem Zweiten.
     
  16. Cl25

    Cl25 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    13.02.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wie hast du denn vor der Umr?stung deine Amortisationsrechnung aufgemacht? Ich meine, bei solchen Werten muss man f?r eine 2300 ? Umsr?stung schon eine ganz sch?ne Strecke abreissen... Also frage ich mich da, was f?r eine Rechnung du aufgemacht hast - der Cuore ist ja auch nicht gerade ein "Kilometerfresser".

    Danke, viel Spass noch auf Gas,
    Cl25.
     
  17. #16 Quasselstrippe, 14.03.2007
    Quasselstrippe

    Quasselstrippe FragenBeantworter

    Dabei seit:
    06.10.2006
    Beiträge:
    1.428
    Zustimmungen:
    0
    Armortisation....

    Andere bauen sich eine Solardingens auf das Dach. Armortisation in 20 Jahren, wenn NICKS kaputtgeht. Da spricht man von - "Das LOHNT".

    Irgendwie k?nnen die nicht rechnen. Geld ist in einer LPGanlage immer besser angelegt, als auf dem Konto - bei JEDEM Tankvorgang armortisiert sich das. Im Prinzip spielt es doch auch keine Rolle, ob der viel oder wenig verbraucht - die Kosten werden momentan mehr als halbiert (ich tanke zwischen 50/55Cent). Wenn ich mir Vorstelle finanziell einen Verbrauch von 3l zu haben - GENIAL!
     
  18. Cl25

    Cl25 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    13.02.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Interessante Einstellung! Also ich k?nnte das unter der momentan herrschenden panikartiken Klimaschutzdiskussion noch verstehen, wenn man sich ohne echte Amortisationsm?glichkeit eine Anlage einbaut oder ein Fahrzeug mit bereits vorhandener Anlage anschafft, anders sehe ich das dann als Art Hobby... Naja, jeder so wie er mag, gell?
     
  19. mic

    mic AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    28.01.2007
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    So ganz auf "f?r die H?lfte" komme ich zwar nicht, aber mit einer Ersparnis von etwa 41% bin ich auch ganz zufrieden. Wenn der Benzinpreis weiter steigt (im moment ist er ja relativ stabil), was er sicher wird ist die Ersparnis wieder noch h?her.
    Gas ist hier leider nicht ganz so g?nstig und kostet bei einer Tanke zwar nur 0,599 ?, bei den meisten anderen hier aber deutlich dar?ber (0,629 - 0,659 ?).
     
  20. Anzeige

  21. #19 Quasselstrippe, 14.03.2007
    Quasselstrippe

    Quasselstrippe FragenBeantworter

    Dabei seit:
    06.10.2006
    Beiträge:
    1.428
    Zustimmungen:
    0
    Vor ein paar Jahren hatte ich noch f?r ?ber 120EUR unseren Wagen mit Benzin getankt - alle 1.5 Wochen - das tat WEH....
     
  22. #20 jan-sch, 17.03.2007
    jan-sch

    jan-sch AutoGasKenner

    Dabei seit:
    20.10.2006
    Beiträge:
    421
    Zustimmungen:
    1
    Zur Frage nach der Amortisation:
    Nachdem unser gro?er umger?stet war, bin ich den bevorzugt gefahren, was die Amortisation bei der Umr?stung des Gro?en beschleunigt. Der Mondeo mit Gas f?hrt sich g?nstiger als der Cuore auf Benzin.
    Nun verlagerten sich sehr viele Fahrten wieder auf den Cuore, ich fahre den Cuore auf Gas nocheinmal deutlich g?nstiger als den Mondeo auf Gas. Nun verlangsamt sich die Amortisation beim Mondeo. Daf?r spare ich noch mehr Kraftstoffkosten. Ich habe die Berechnung f?r mich auf reiner km-Basis ohne Zeitskala gemacht. Wenn ich beim Mondeo zwischen 30.000 und 40.000 km bis zur Amortisation brauche, dann braucht der Cuore vielleicht fast doppelt so weit. Aber der ist jetzt gut 3 Jahre alt und wird bei mir sicher noch 100.000 km machen.

    Sicher fahre ich nicht so viel wie manche hier, aber bis 2018 l?sst sich noch viel Geld sparen...
     
Thema: Tankanschluss hinten nicht erlaubt?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. tankanschluss hinten

Die Seite wird geladen...

Tankanschluss hinten nicht erlaubt? - Ähnliche Themen

  1. Eine Frage zum Tankanschluss

    Eine Frage zum Tankanschluss: Hallo zusammen, ich muss den Tankanschluss abmachen um den nach einem Unfall den Stossfänger zu wechseln. Kann an der im Bild bezeichneten Stelle...
  2. Minitankanschluss einbauen

    Minitankanschluss einbauen: [ATTACH]Ich hab mal wieder ne "blöde" Frage. Wollte grade den Tankanschluss montieren und frage mich wie das genau sein soll. Von ganz rechts...
  3. "Was haben Sie denn für einen Tankanschluss?

    "Was haben Sie denn für einen Tankanschluss?: "Was haben Sie denn für einen Tankanschluss? Acme, Bajonett, Dish, Tomasetto?" "Gardena." "Ach, waren Sie auch bei By...ski?" gefunden in...
  4. Tankanschluss wechseln von Dish auf ACME

    Tankanschluss wechseln von Dish auf ACME: Hallo, da ja in Deutschland der ACME vorhanden ist wollte ich gerne meinen derzeitigen Dish-Anschluss durch einen ACME-Anschluss ersetzen. Dieses...
  5. Tankanschluss versetzen?

    Tankanschluss versetzen?: Moinsen, mein Umrüster hat damals bei meinen Skoda Superb (Baugleich mit Passat 3B/BG) den Tankanschluss seitlich in die Stoßstange gesetzt. Der...