T-Stück wasseranschluss

Diskutiere T-Stück wasseranschluss im Prins Forum im Bereich Autogas Anlagen; Hallo zusammen Mir ist aufgefallen das ich eine Undichte Stelle in der Wasseranbindung habe. Leider ist da alles so verbaut und eng das ich die...

  1. #1 Manu1988, 27.06.2025
    Manu1988

    Manu1988 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    03.09.2018
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen

    Mir ist aufgefallen das ich eine Undichte Stelle in der Wasseranbindung habe. Leider ist da alles so verbaut und eng das ich die Größe des T-Stückes nicht erkennen kann. Weiß einer von euch welche T-Stücke ich von der Größe her brauche?

    Auto wäre ein A4 b7 1.8t aus 2006

    vielen Dank und lieben Gruß
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: T-Stück wasseranschluss. Dort wird jeder fündig!

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.193
    Zustimmungen:
    1.379
    Die Frage ist auch, wo genau die Wasseranbindung ist? Da gibts mehrere Möglichkeiten und somit auch verschiedene Durchmesser.
    Die Dinger kosten nicht viel. Kauf einfach 2 T-Stücke 16x16x16, 19x16x19 und 21x16x21. Da passt dann sicher was.
     
  4. #3 Manu1988, 27.06.2025
    Manu1988

    Manu1988 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    03.09.2018
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    Hi
    Ist an den Leitungen zum Heizungskühler angeschlossen.
    Lg
     
  5. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.193
    Zustimmungen:
    1.379
    finde ich beim A4 übel wegen Zugang. Ich binde den Verdampfer immer am Ölkühler ein. Durchmesser zum Wärmetauscher weiß ich deshalb nicht.
     
  6. #5 Manu1988, 27.06.2025
    Manu1988

    Manu1988 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    03.09.2018
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    Ok. Trotzdem vielen Dank
     
  7. #6 mawi2012, 27.06.2025
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.708
    Zustimmungen:
    642
    Aber wieso ist bei einer Undichtigkeit das T-Stück zu wechseln? Die gehen doch eher nicht kaputt?
     
  8. #7 Manu1988, 27.06.2025
    Manu1988

    Manu1988 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    03.09.2018
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    Die Anlage ist schon ziemlich lang drin. Das ist auch nur son billiges Plastik. Wenn ich es schon einmal in der Hand habe würde ich dieses gerne gegen eins aus Metall tauschen

    lg
     
  9. #8 mawi2012, 27.06.2025
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.708
    Zustimmungen:
    642
    Das macht natürlich Sinn. :thumbsup:
     
  10. Anzeige

  11. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.193
    Zustimmungen:
    1.379
    ich habe schon viele überalterte T-Stücke und Wasserstutzen aus Kunststoff gehabt, die einfach mal zerbröseln.
     
    Manu1988 gefällt das.
  12. #10 mr.yellow, 07.07.2025
    mr.yellow

    mr.yellow AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    17.07.2009
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    10
    Und Vorsicht, wenn du neue T-Stücke aus Metall kaufst:
    Es gibt jede Menge aufm Markt, die minimal zu dünn sind.
    Da hast du dann neue drin und es sabbert immer noch raus.

    Es liegt auch nicht immer an den Verbindern.
    Hatte mal eine Scheurstelle an einem Schlauch, wo der undicht wurde.
    Schnellreparatur mit Dichtband, Schrumpfschlauch, etc. sorgte zwar für Dichtheit an der Schadenstelle,
    Aber da der Riss durchging, zog sich das Wasser durch Kapillarwirkung durch das Gewebe im Schlauch
    bis nach draußen zum nächsten Verbinder.
    Also am besten auch die Schläuche erneuern, wenn irgendwo Zweifel sind.
     
Thema:

T-Stück wasseranschluss

Die Seite wird geladen...

T-Stück wasseranschluss - Ähnliche Themen

  1. Kühlwasserverlust am T-Stück

    Kühlwasserverlust am T-Stück: Hallo zusammen. Ich habe ein Problem, dass mich schon seit einigen Wochen beschäftigt. Ich verliere am T-Stück wo mein Verdampfer in den...
  2. Kühlwasser verlust an den T-Stücken

    Kühlwasser verlust an den T-Stücken: An den T-Stücken (Einbindung im Kühlkreislauf) habe ich Undichtigkeiten festgestellt. Ich habe da mal irgendwo gelesen das die Kunststoff T-Stücke...
  3. T-Stück undicht. Was hat es für ein Durchmesser?

    T-Stück undicht. Was hat es für ein Durchmesser?: Hallo Bei meinem BMW 525 i N52 Motor ist es Undicht (siehe Fotos). Was muss ich für einen besorgen durchmesser und so ? Wieder Plastik oder was...
  4. Verdampfer , wie ist er bei euch angeschlossen / mit T-Stück

    Verdampfer , wie ist er bei euch angeschlossen / mit T-Stück: Hallo, wie ich ja erwähnte war ich beim :cool: . Er meinte das evtl. mein Verdampfer falsch angeschlossen ist, nämlich mit einem T-Stück an den...
  5. Kühlwasserverlust durch defektes T-Stück, Prins

    Kühlwasserverlust durch defektes T-Stück, Prins: Hallo zusammen, ich fahre einen Citroen C4, 1,6 l, 120 PS, mit einer Prins-Anlage von Anfang 2012 und hatte schon 2 x Kühlwasserverlust, weil das...