Moin zusammen, hat jemand von euch Erfahrung mit der Umrüstung eines Stromerzeugers auf Flüssiggas? Im Netz habe ich die verschiedensten Umrüstsätze gesehen, die meisten stammen allerdings aus den Reich der Mitte. Kann man den Dingern vertrauen, oder sollte man doch lieber auf heimische Produkte zurückgreifen, die nach meinen Recherchen zur Zeit Mangelware sind?
Schau mal hier: Stromerzeuger. Dort wird jeder fündig! Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Irgendwo gabs zu dem Chinagedöns schon mal einen längeren fred. Weiß nur nicht mehr, ob das hier oder anderswo war. So weit ich mich entsinne, hat das zwar teilweise funktioniert, aber keinerlei Sicherheitsvorrichtungen geschweige denn Prüfzeichen
Genau das habe ich auch irgendwo mal gelesen. Daher meine Frage, denn ich traue dem Gedöns auch nicht über den Weg.
Uralter Hut. Ein Bekannter rüstet seit bald 20 Jahren PKW auf PÖL um. Und Diesel die nicht nur mit Diesel laufen gibbet schon viele/ewig. Aber ist es sinvoll, Wälder zu roden um Ölpflanzen (statt Lebensmittel) anzubauen - eher nicht.
Hallo Fundusty, hast du denn schon einen Stromerzeuger oder willst du den erst noch kaufen? Hier im Forum ging es mal um einen Umrüstsatz für ein Honda Notstromaggregat. Honda GX390 Umrüstung Viele Grüße vom Panther
Wenn wir aufhören Lebensmittel wegzuwerfen, dann bleibt genug Öl übrig um ein kleines Notstromgerät laufen zu lassen. Und wenn ich hier in der Ölmühle z.B. Rapsöl kaufe, dann wird kein Wald gerodet. Das Hatzmotor muss nicht umgebaut werden, er läuft einfach mit Pflanzenöl oder Heizöl/Diesel in jeder beliebigen Mischung. Aber baut nur auf LPG um, wenn dann Diesel und Benzin immer weniger werden, dann könnt ihr ja mal schauen wo das LPG dann herkommt. Bei einem PKW, der viel gefahren wird passt das noch, weil der in spätestens 5 Jahren zum Schrott geht, aber ein Notstromaggregat wird 20 Jahre laufen, wenn es ein gutes ist.
Preislich macht so eine Umrüstung vermutlich auch nur Sinn, wenn man den Motor schon hat. generatorgermany.com/collections/gas-lpg/products/konner-sohnen-ks-9000e-g-6500w-dual-fuel-generator Wenn man auf Endzeitszenarien anspielt, ist die einfache Technik natürlich besser -> Dampfmaschiene mit Lagerfeuer drunter. =D
Hallo Panther, Ja ich habe schon seit Jahren einen Stromerzeuger, den ich allerdings nur alle paar Monate laufen lasse. Ich wohne auf dem Land, wo man immer mal mit Stromausfällen rechnen muss. Nur für diesen Zweck habe ich ihn mir angeschafft. Wir haben auch einen Flüssiggastank, wo ich im Notfall den Stromerzeuger mit Gas versorgen könnte. Hallo Tscharlie, wer der Meinung ist, dass Öl und Gas in absehbarer Zeit in einem Industrieland wie Deutschland überflüssig werden, der glaubt auch daran, dass auf dem Mars Palmen wachsen. In 10, vielleicht 20 Jahren magst du recht haben, dass dann fossile Brennstoffe zum großen Teil überflüssig werden. Über die Zukunft fossiler Brennstoffe zu diskutieren, war aber nicht meine Frage, sondern ob jemand Erfahrung hat, einen ganz normalen, im Baumarkt erhältlichen, Stromerzeuger vernünftig mit einem Umrüstsatz auf Gas umzurüsten.
Umrüstsätze wirst kaum finden. Schau mal bei Hybridsupply rein oder ruf dort an. Die haben auch LPG Komponenten für kleinmotoren.
Gas-Umrüstsatz 2-5 kW für Verwendung mit Propan LPG/Benzin - Stromgenerator & Notstromaggregat zumindest mal ein deutscher Händler, der damit wohl Erfahrung hat und bei Bedarf helfen könnte
Schmunzel, danke für den Link, den habe ich schon lange unter "Beobachtung", nur leider ist der Artikel schon seit ewigen Zeiten nicht verfügbar. Siehe auch: https://www.amazon.de/Umrüstsatz-tragbaren-Benzin-Generator-Flüssiggas-verwenden/dp/B00PJWTZUA Ich habe die auch schon angeschrieben, leider keine Antwort bekommen. Die Umrüstung soll wohl nicht allzu problematisch sein, trotzdem greife ich gerne auf Erfahrungen Dritter zurück.
Schau mal hier in der LPG-Kategorie Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Mmmmhh, danke für den Tipp, vielleicht hat dir dein Opa auch gesagt, wie man einen BENZIN-Generator mit Salatöl betreiben kann. (abgesehen davon, dass der Liter Salatöl zur Zeit recht *preiswert* drei Euro kostet) Spaß beiseite, du hast sicherlich überlesen, dass es um die Umrüstung eines Benzin-Stromerzeugers auf Flüssiggas geht. Dafür brauche ich einen lieferbaren Umrüstsatz und wenn möglich, praktische Einbau-Tipps.