Sind die Werte so in Ordnung?Einstellung Omegas

Diskutiere Sind die Werte so in Ordnung?Einstellung Omegas im Landi Renzo Forum im Bereich Autogas Anlagen; moin, habe meine omegas jetzt soweit vernünftig eingestellt glaube ich. ursprünglich war sie ca 12 % zu fett eingestellt, so daß ich morgens beim...

  1. #1 Turtledeluxe, 08.07.2013
    Turtledeluxe

    Turtledeluxe AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    23.06.2011
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    moin,
    habe meine omegas jetzt soweit vernünftig eingestellt glaube ich. ursprünglich war sie ca 12 % zu fett eingestellt, so daß ich morgens beim start probleme hatte.
    die programmierten werte waren wohl auch komplett anders als für meinen motor vorgesehen. also erstmal auf benzin gefahren um die kennfelder wieder auf standart zu bringen. jedenfalls habe ich jetzt die config datei passend für meinen motor aufgespielt, und die werte während einer einstellfahrt kontrolliert.
    bei 30, 50, 100,130 kmh hatte ich eine differenz zwischen benzin und gas einspritzdauer von nur ca 0,2 ms, als wenn benzin 3,0 dann war auf gas 3,2 zum beispiel. ich mußte keinen wert von der programmierung ändern. seit der neu programmierung bin ich ca 300 km gefahren.
    die longfueltrimwerte liegen jetzt bei +3,9 %, also leicht zu mager. nun meine frage, so lassen oder doch nochmal leicht fetter stellen? oder erstmal weiter fahren und beobachten wie sich die werte entwickeln?
     
  2. Anzeige

  3. CCi

    CCi AutoGasAuskenner

    Dabei seit:
    14.09.2009
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    10
    Wie war der LFT Wert auf Benzin ?
    Wenn der auch annähernd diese 3.9%hat, dann muss man nichts ändern.
    Wichtig ist, dass er in allen Lastbereichen passt, und nicht nur auf den LFT Wert verlassen.
     
  4. #3 Turtledeluxe, 08.07.2013
    Turtledeluxe

    Turtledeluxe AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    23.06.2011
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    hallo,
    auf benzin war der lft ca. 0 - 0,8...
     
  5. CCi

    CCi AutoGasAuskenner

    Dabei seit:
    14.09.2009
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    10
    naja 3 % sind jetzt nicht die Welt, und kann schon alleine durch eine schlechtere Gasmischung kommen. Wenn der in allen Lastbereichen passt, ok.
    Den oberen Lastbereich kann man aber nicht mit dem LFT einstellen !!!
    Den SFT auch beobachten, der sollte nicht um die 20% springen...
    3% sind ca. 2-4 Punkte im Kennfeld.
     
  6. #5 Turtledeluxe, 09.07.2013
    Turtledeluxe

    Turtledeluxe AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    23.06.2011
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    eingestellt und kontrolliert habe ich ja anhand der Omegas Software über die k-Tabelle durch umschalten von benzin auf gas unter kontrolle der tinj-zeiten. dies in jedem lastzustand und verschiedenen Geschwindigkeiten. Abweichung gas zu benzin konstant bei 0,2 ms. der lft ist jetzt bei Autobahnfahrt bei 3,9%, in der Stadt geht er etwas höher auf 5,5% schwankend mit Tendenz nach unten. der sft ist in allen bereichen konstant zwischen -1,8 und +3% am springen...
     
  7. CCi

    CCi AutoGasAuskenner

    Dabei seit:
    14.09.2009
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    10
    Was für ein Fahrzeug und Motor ist es ?

    Schlüsselnummern zu 2 und 3 ?
     
  8. #7 Turtledeluxe, 09.07.2013
    Turtledeluxe

    Turtledeluxe AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    23.06.2011
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    astra h z18xer, aay 035
     
  9. Happy

    Happy AutoGasKenner

    Dabei seit:
    05.10.2009
    Beiträge:
    488
    Zustimmungen:
    0
    Du solltest schon noch etwas fetter einstellen. Allein schon deshalb weil jetzt Sommer ist und das Wintergas durch die andere Mischung etwas Energieärmer ist. Dadurch steigt der LTFT im Winter sowieso etwas mehr ins Plus.
     
  10. Anzeige

  11. #9 Turtledeluxe, 09.07.2013
    Turtledeluxe

    Turtledeluxe AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    23.06.2011
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    danke für eure hilfe...
    da ja die differenz der tinj bei allen lastzuständen fast gleich war reicht es dann doch, die gesamte tabelle zu markieren und 3-4 punkte höher zu setzen, oder?
    was mir heute auf dem weg zur arbeit aufgefallen ist, bei tempo 120(ca 3500 U/min) lag der lft bei 3,9. bei tempo 130 (ca 3800 U/min) fiel der lft auf 0,8. wie kann es hier einen unterschied geben wenn doch der unterschied tinj bei beiden bereichen 0,2 betragen hat?
     
  12. #10 Turtledeluxe, 22.07.2013
    Turtledeluxe

    Turtledeluxe AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    23.06.2011
    Beiträge:
    169
    Zustimmungen:
    0
    mal zum abschluss, habe die tabelle nochmals in den entsprechenden bereichen angepasst, auto läuft jetzt (für meine begriffe) sehr gut. vielen dank den helfern ...
     
Thema: Sind die Werte so in Ordnung?Einstellung Omegas
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. omegas k werte

Die Seite wird geladen...

Sind die Werte so in Ordnung?Einstellung Omegas - Ähnliche Themen

  1. was sind normale Lamdasonden Werte bei LPG?

    was sind normale Lamdasonden Werte bei LPG?: Neue ZAVOLI Anlage. Motorlampe an. Fehlercode wie auf Bild. Welche (höheren) Werte sind im grünen Bereich?
  2. Oxygen Sensoren - Welche Werte sind richtig?

    Oxygen Sensoren - Welche Werte sind richtig?: Hallo! Habe mein Notebook an mein Laguna angeschlossen und mir paar Sachen per OBD ausgelesen. Mir ist aufgefallen, wenn ich auf Benzin schalte,...
  3. Welche Zündkerzen für Opel Astra H 1.4 (Z14XEP) sind empfehlenswert?

    Welche Zündkerzen für Opel Astra H 1.4 (Z14XEP) sind empfehlenswert?: Hallo zusammen, welche Zündkerzen würdet ihr verwendet bei einem Opel Astra H 1.4 (Z14XEP) mit LPG-Umbau? Vielen Dank
  4. Sind die Gassteuergerät an die anderen Bauteile gebunden

    Sind die Gassteuergerät an die anderen Bauteile gebunden: Hallo Fahre einen Opel Omega B 2,2L mit LPG Anlage. Nun habe ich ein Problem mit einer Einsprtzdüse das Motorsteuergerät ist ok. Aber ein Kabel...
  5. Wo sind die Gasfilter Astra 1,6 Bj. 2010

    Wo sind die Gasfilter Astra 1,6 Bj. 2010: Hallo zusammen, weis jemand, wo der zweite Filter steckt? Ist eine Astra 1,6 Caravan aus 2010. [ATTACH] Danke und Grüße Dschingis.