Seit Gasumbau Komischen gelben schaum am Öleinfülldecken

Diskutiere Seit Gasumbau Komischen gelben schaum am Öleinfülldecken im Gas Cafe Forum im Bereich LPG Autogas; Hallo Ich habe nun da langsam Sommer wird mal meine Luftfilter ausgebaut und musste mit erschrecken feststellen das ich (Skoda Fabia 1.4 16V ) im...

  1. #1 maikgen, 02.04.2008
    maikgen

    maikgen AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    03.11.2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Hallo
    Ich habe nun da langsam Sommer wird mal meine Luftfilter ausgebaut und musste mit erschrecken feststellen das ich (Skoda Fabia 1.4 16V ) im SChlauch welcher in die Motorabdeckungführt und duch den Luftfilterkasten eine gelblisch Ölischen schaum habe dann habe ich mal nach den Öl geschaut und dem Öleinfüllstutzen aufgeschaubt und da war dieses Zeugs auch dran und das micht zuwenig, ich meine etwas ist ja ok das war schon immer aber erste seit dem Umbau ist es extrem mehr gewurden. dabie kommt es mir vor als ob ich sogar seid dem Gasumbau weniger öl verbrauche.
    Hat da einer ne Idee was das sein könnte werde zwar auch mal in der Werkstatt nachfragen aber wir wissen ja alle wie die sind die sagen auch schnell mal das ist ok das muss so sein. :-)

    Danke schon mal
     
  2. Anzeige

  3. #2 Skipper, 02.04.2008
    Skipper

    Skipper AutoGasKenner

    Dabei seit:
    02.04.2008
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,

    bei ausschließlicher Kurzstrecke kann sich Kondenswasser im Motor bilden, welches zu besagtem Schaum führt. Wie ist denn der Kühlwasserstand?, wenn der konstant ist, liegt es
    mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an Kondenswasser, dann mal längere Strecken das Fahrzeug richtig warm fahren. Das hatte ich bei meinem A6, als der ausschließlich zum Stadtfahren genutzt wurde nach dem Winter auch. Erst erschrocken, Schaum - Kopfdichtung - Kosten-----teuer :-(. War aber nicht.

    Wenn du längere Strecken gefahren bist, (vorhar würde ich das Öl wechseln) dürfen diese Phänomene nicht mehr vorhanden sein. Wasser verdampft = kein gelblicher Schum mehr da.

    Ist der Schaum auch nach Warmfahren mit neuem Öl wieder da, würde ich mal die Kopfdichtung prüfen lassen, das Kühlsystem abdrücken. Eventuell ist die Kopfdichtung hin und auf diesem Wege gerät Kühlwasser in das Kurbelgehäuse.

    Gruß
    Lothar
     
  4. Rally

    Rally AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    03.07.2006
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Was du da beobachtest ist Kondenswasser was sich an den von dir beschriebenen Stellen absetzt .
    Das kommt nicht nur am auspuff raus , sondern gelangt auch in dein Motor.
    Was du bestimmt auch festgestellt hast , ist das dein Auto viel mehr
    Weißen Wasserdampf produziert bei kalten Temperaturen.

    Du hast eigentlich nur viel von den Kondensat im öl bei Kurzstrecken .
    Falls das so ist würde ich nach den Winter ein Ölwechsel machen lassen.

    Oder die Inspektion so verlegen .

    Gruß Ralf
     
  5. #4 maikgen, 02.04.2008
    maikgen

    maikgen AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    03.11.2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    hallo
    Also Kurzstecken fahre ich denke ich mal nicht 35km und davon 10 auf der autobahn sollte eigentlich lang genug sein um den Motor warm zufahren. Gut das mit dem Ölwechsel welde ich mal ins Auge fassen. Das mit der Kopfdichtung habe ich auch schon gehört, naja das will ich mal hoffen das das nicht so ist. Und wenn hoffe ich mal das das mit der Garantie für die Gasanlage abgedeckt ist.
     
  6. Rally

    Rally AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    03.07.2006
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Also Kurzstrecken fährst du nicht , wenn es eine Stecke ist.
    Also bei 70 km am Tag.

    Und ein wenig von den Schaum hat mein Auto auch bei Langstrecken betrieb
    gehabt. Der öleinfüllverschluss ist immer ein wenig Weiß , wie auch die Motorentlüftung.
    Dein relativ viel kann auch ganz normal sein.

    Gruß Ralf
     
  7. Anzeige

  8. MX511

    MX511 AutoGasKenner

    Dabei seit:
    06.05.2006
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    0
    Kann es sein das Du billiges Oel und das dann auch noch viel zu lange fährst?
     
  9. #7 maikgen, 03.04.2008
    maikgen

    maikgen AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    03.11.2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    ja gut billiges Öl weis net 5Liter für 40€ also für mich ist das net billig.
    und Ölwechsel ist wie vorgeschrieben bei jeder Durchsicht gemacht wurde (alle 15000km)
     
Thema: Seit Gasumbau Komischen gelben schaum am Öleinfülldecken
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. skoda fabia luftfilterwechsel

    ,
  2. kurbelgehäuse entlüftung fabia weckseln

    ,
  3. luftfilterwechsel skoda fabia

    ,
  4. skoda fabia luftfilterwechseln,
  5. skoda fabia 1.4 16v schlauch am luftfilter,
  6. gasanlage schaum,
  7. wo motorentlüuftung fabia aub,
  8. kurbelgehäuseentlüftung fabia ausbauen,
  9. berlingo 1 4 luft aus öleinfüllstutzen,
  10. berlingo 1 luftfilterwechsel,
  11. luftfilter citroen berlingo umbauen forum,
  12. fabia 1.4 16v luftfilterkasten abbauen,
  13. flüssiggasumbau berlingo,
  14. fabia kurbelgehäuseentlüftung ausbauen,
  15. das beste öl für einen fabia 1.4 16v mit lpg,
  16. skoda fabia 1 4 luftfilterwechsel,
  17. skoda fabia luftfilter wechseln,
  18. schaumiges öl Skoda Fabia,
  19. luftfilterkasten berlingo ausbauen forum,
  20. citroen berlingo 1 4 55kw lpg,
  21. 0h
Die Seite wird geladen...

Seit Gasumbau Komischen gelben schaum am Öleinfülldecken - Ähnliche Themen

  1. Gasqualität seit 2023

    Gasqualität seit 2023: Hallo zusammen ich war hier schon länger nicht mehr online und habe eine Frage zur Gasqualität der neuesten Zeit. Derzeit Fahren wir einen Dacia...
  2. Werkseitigen verbaute Gasanlage beim Skoda Octavia 1,6

    Werkseitigen verbaute Gasanlage beim Skoda Octavia 1,6: Guten Abend alle zusammen, Die Gasanlage, Landi Renzo, springt nicht mehr an. Besser gesagt sie geht an, aber unter Last geht sie wieder aus. Wir...
  3. Seit wann gibts die Mistral II Easy Jet & Vorstellung...

    Seit wann gibts die Mistral II Easy Jet & Vorstellung...: Hi zusammen, ich bin der Manne und fahre seit Jahrzehnten auf Gas. Bin beruflich im Sondermaschinenbau Pharma, Food und ALU-Tuben als...
  4. Hallo allerseits

    Hallo allerseits: Hallo, Ich heiße Gregor, bin Mitte 40 und komme aus Remscheid. Ich fahre einen Dodge Durango 3.6 Pentastar mit einer Prins VSI 2.0 Anlage. Ich...
  5. Prins Gasanlage seit 10 Jahren verbaut, 2021 keine Betriebserlaubnis mehr?

    Prins Gasanlage seit 10 Jahren verbaut, 2021 keine Betriebserlaubnis mehr?: Servus, habe Mai 2020 einen X3 E83 von Privat gekauft. 3.0 mit M Paket ab Werk und Prins Gasanlage. Sehr schönes Auto. Wollte eigentlich nur...