Rav 4.3 Bj.2006 VVTi 2.0

Diskutiere Rav 4.3 Bj.2006 VVTi 2.0 im Gas Cafe Forum im Bereich LPG Autogas; Hallo zusammen, ich bin neu hier und interessiere mich für eine Gazanlage für meinen RAV4. Welche laufen am Besten auf dem RAV4?m Oder sollte man...

  1. chico

    chico AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    31.03.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, ich bin neu hier und interessiere mich für eine Gazanlage für meinen RAV4. Welche laufen am Besten auf dem RAV4?m Oder sollte man es komplett lassen, ich hatte mich nach Viale erkundigt und mir wurde gesagt es würde nicht gehen.
    Hat jemand Infos für mich?
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Rav 4.3 Bj.2006 VVTi 2.0. Dort wird jeder fündig!

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 panbiker, 06.04.2009
    panbiker

    panbiker AutoGasInteressierter

    Dabei seit:
    13.03.2006
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Moin moin,

    schau mal auf meiner Webseite.

    130.000 extrem zufriedene Gaskilometer im RAV :-)

    Schönen Abend noch,
    StefanL
     
  4. chico

    chico AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    31.03.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Stefan.
    Deine Seite kenn ich schon zugut :) Gut gelungen übrigens :)

    Und eben auf deiner Seite habe ich ja auch erfahren dass man flashlupe verwenden sollte und dann aber trotzdem die Ventiele verbrennen, bzw. müssten dann ausgetauscht werden. Rechnet sich der aufwand überhaupt dann? Gibt es für den RAV keine Alternative mit der der RAV dann gut zurecht kommt?
     
  5. #4 panbiker, 07.04.2009
    panbiker

    panbiker AutoGasInteressierter

    Dabei seit:
    13.03.2006
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Moin moin,
    ich denke es ist egal welche Anlage Du nimmst. Das Problem sind die Ventilsitze im RAV. Es sind eben weiche (bedingt, wie man sieht, gasfeste Ventilsitze) verbaut.
    Flashlube kühlt/schmiert die Ventilsitze und zögert damit den Verschleiss hinaus.

    Rechnen tut sich das ganze auf jeden Fall. Ich müßte mal meine Statistik aktualisieren, aber über den Daumen gepeilt habe ich ca. 8000 Euro gespart nach Abzug aller Unkosten. Neute Ventilsitze kommen auf ca. 1800 - 2000 Euro. Bleiben unterrm Strich immer noch ca. 6000 Euro im Geldbeutel hängen. Da mecker ich dann nicht rum und vor allem habe ich danach mit gastfesten Ventilsitzen entgültig Ruhe.

    Das ich jetzt bei 130.000 km bin mit den org. Ventilsitzen hängt sicher auch mit der Fahrweise zusammen. Ich bin zwischen 100 und 140 km/h unterwegs. Bei dauerndem Vollgas wäre sie sicher schon bei 60 - 80000 km durchgewesen. Da hatte mit die Werkstatt damals prophezeit.

    Schönen Abend noch,
    StefanL
     
  6. chico

    chico AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    31.03.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Das hört sich ja schon alles gut an. Ich bin auch kein "Bleifuss"-Fahrer und muss auch nicht das letzte aus dem Auto rauspressen. Also so gesehen würde ich dann doch sehr gut mit einer Gas-Anlage bei dem Rav "fahren".

    Ich muss mich dann nur noch entscheiden welche ich nun mir einbauen lasse.
    Das ist aber eben auch nicht leicht :)
     
  7. Anzeige

  8. #6 waechter77, 18.04.2009
    waechter77

    waechter77 AutoGasAuskenner

    Dabei seit:
    30.12.2008
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    1
    Hallo!

    Leider muss ich mal "etwas" Offtopic werden.
    Ich kenne Deine Seite auch Stefan und würde gerne wissen, wie Du das FlashLube optimiert hast....

    Gruss
    Flo
     
  9. #7 panbiker, 20.04.2009
    panbiker

    panbiker AutoGasInteressierter

    Dabei seit:
    13.03.2006
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Moin moin,

    die Optimierung ist eigentlich ziemlich simpel.

    Bisher sah es so aus:


    Position FL Zuführung
    X

    Z1 Z2 z3 Z4

    X
    zweite Zuführung

    Das Ventilspiel zwischen Zylinger 1 und 2 zeigte keinen Verschleiß.
    Bei Zylinder 3 war das Ventil an der unteren Grenze. Am 4. Zylinder war das Ventilspiel zu klein.
    Je weiter vom FL-Zulauf entfernt, um so geringer wurde das Ventilspiel. Ich habe dann nach dem einstellen der Ventile einen zweiten Zulauf zwischen Zylinder 3 und 4 bei ca. 60.000km einbauen lassen. Ob es etwas gebracht hat wird die nächste Kontrolle des Ventilspiels zeigen. Bei den bisherigen Inspektionen waren an den Ventilen keine Einstallarbeiten nötig. Kostet bei Toyota mit den Tassenstößeln immer eine Kleinigkeit :-(

    Umbaukosten waren 10 Euro für die Kaffeekasse. Hällt sich also ziemlich in Grenzen und wenn es so funktioniert wie ich mir das denke, dann bekomme ich diesen Einsatz vielfach wieder heraus.

    Viele Grüße,
    StefanL
     
Thema: Rav 4.3 Bj.2006 VVTi 2.0
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. toyota rav4 baujahr 2006

    ,
  2. rav 2006 lpg

    ,
  3. rav 4 2.0 ventilsteuerung einstellen lassen

    ,
  4. toyota rav4 2004 gasanlage,
  5. rav 4 Probleme Baujahr 2006,
  6. Zeinung rav 4 vvt-i Motor 2004,
  7. lpg umbau toyota rav 4 bj 2004,
  8. rav 4 bj 2004 lpg umrüstung,
  9. welche lpg anlage für toyota.rav4 kurz 1800cm bj.2004,
  10. welche lpg anlage für toyota.rav4 kurz 1800cm,
  11. rav4 2.0 lpg,
  12. toyota rav4 ii 2.0 ruckeln,
  13. toyota rav4 2.0 vvt-i umbau auf gas,
  14. kosten ventile einstellen toyota rav4,
  15. toyota rav4 ventile einstellen,
  16. automaße rav4 bj 2006,
  17. rav 4 2.0 bj06 test,
  18. autogas in den rav4 baujahr 2006 einbauen,
  19. rav 4 auf Gas umrüsten,
  20. toyota rav4 bj.2006,
  21. toyota rav4 2.0 vvt-i gasumbau,
  22. rav4 gasumbau,
  23. ventilspiel einstellen toyota rav 4,
  24. reifengröße rav4 baujahr 2006,
  25. rav 4 ventilspiel
Die Seite wird geladen...

Rav 4.3 Bj.2006 VVTi 2.0 - Ähnliche Themen

  1. Zündkerzen für Chevrolet Nubira 1.8 Kombi LPG 121 PS BJ2006

    Zündkerzen für Chevrolet Nubira 1.8 Kombi LPG 121 PS BJ2006: Hallo , ich habe noch zusätzlich eine Frage: Welche Zündkerzen passen genau zu dem Chevrolet Nubira 1.8 Kombi mit LPG Anlage von BIVAL. Ich habe...
  2. BRC oder Prins für Renault Scenic 1,6 L , Bj2006 ? Und wo einbauen lassen ?

    BRC oder Prins für Renault Scenic 1,6 L , Bj2006 ? Und wo einbauen lassen ?: Hallo ! Fragen eines neuen Renault Scenic 1,6 L , Bj2006 , 86 KW Besitzers : Sollte ich besser eine BRC oder eine Prins Anlage einbauen lassen...
  3. Mazda 6 - BJ2006 - 147PS - 2.0l - Prins VSI

    Mazda 6 - BJ2006 - 147PS - 2.0l - Prins VSI: Hallo, einige von Euch haben mit Sicherheit schon den einen oder anderen Beitrag von mir gelesen. Hier möchte ich noch mal kurz auflisten was dem...
  4. Langzeiterfahrung TOYOTA COROLLA 1.6 VVTI Umrüstung Autogas

    Langzeiterfahrung TOYOTA COROLLA 1.6 VVTI Umrüstung Autogas: Hallo zusammen, nach dem ich jetzt einiges gelesen PRO und CONTRA hier nun an die verbliebenden E12er die Frage: Wer fährt noch einen Umgebauten...
  5. Toyota Corolla 1.6 VVTI 3ZZ-FE BJ2002

    Toyota Corolla 1.6 VVTI 3ZZ-FE BJ2002: Hallo , hatte die Tage meinen Chrysler Voyager beim Umrüster das geht ja Problemlos. Da hab ich mal gefragt wie es mit dem Corolla aussieht....