Probleme mit Zavoli-Anlage im Fiat Stilo

Diskutiere Probleme mit Zavoli-Anlage im Fiat Stilo im Gas Cafe Forum im Bereich LPG Autogas; Hallo erst einmal an alle. Bin neu hier. Ich habe im Dezember 07 einen Fiat Stilo 1,6 ltr 105 PS mit einer Zavoli Autogasanlage ausrüsten...

  1. stilo

    stilo AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    18.04.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo erst einmal an alle. Bin neu hier.

    Ich habe im Dezember 07 einen Fiat Stilo 1,6 ltr 105 PS mit einer Zavoli Autogasanlage ausrüsten lassen. Das Auto hatte damals keine 2000 km gelaufen. Die ersten 15.000 km lief die Anlage störungsfrei. Allerdings erschien m ir der Verbrauch mit + 20% zu hoch, deshalb unternahm der Umrüster eine Einstellfahrt. Das Auto lief danach auch noch problemlos.

    Einige Tage nach dieser Einstellfahrt fing das Auto im Teilastbereich an zu ruckeln. Ab und an war dann auch im Gasbetrieb der Leerlauf unruhig. Es gab darufhin eine zweite Einstellfahrt. Der Umrüster meine bei der Gelegenheit der Motor liefe auch im Benzinbetrieb etwas rauh und hätte sowohl im Benzin und Gasbetrieb schwankende Lambdawerte denen die Motorsteuerung ständig entgegenregeln würde.

    Am gleichen Tag leuchtete im Gasbetrieb die Motorkontrolleuchte. Die Fehlerbeschreibung sagte aus, dass es Zündaussetzer im 3. Zylinder gab. Es erfolge ein erneuter Einstellversuch der Anlage. Das Auto war daraufhin nach einigen Kilometern im Gasbetrieb unfahrbar.

    Der Umrüster schiebt das Problem auf einen Fehler im Motor selbst. Er selbst findet den Fehler nicht. Die Fiatwerkstatt bestätigt, dass der Motor im Standgas (Benzinbetrieb) etwas unrund läuft, findet aber auch keinen Fehler am Motor.

    Der Umrüster ist der Meinung, dass sich hier ein Minifehler im Motor der sich im Benzinbetrieb nicht bemerkbar macht im Gasbetrieb potenziert. Er hat den Motor sogar endoskopisch untersucht und einen Drucktest gemacht. Erfolglos.

    Kann es tatsächlich sein dass ein kleiner mechanischer Fehler, der evtl schon bei der Montage gemacht wurde solche gravierenden Auswirkungen hat? Ich glaube es nicht, denn die ersten 15.000 km lief die Gasanlage problemlos.

    Hatt jemand schon einmal ein ähnliches Problem gehabt? Hat jemand eine Idee wo der Wurm evtl. liegt?

    Ich freue mich auf eure Antworten.
    Gruß Stilo
     
  2. Anzeige

  3. #2 Dirk2111, 18.04.2008
    Dirk2111

    Dirk2111 AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    21.12.2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hi !

    ein ehem. Kollege hat auch einen Stilo jüngerer Bauart,
    der hat zwar keine Gasanlage, aber dafür pro Zylinder eine sep. Zündspule.
    Und da lag auch der Hund begraben:
    Die gingen der Reihe nach alle hops; er hat sich mal umgehört und festgestellt, das er da nicht der einzigste war.

    Inzwischen hat er, auch nach rel. kurzer zeit, alle 4 neu bekommen.

    ich kann nicht sagen ob es bei deinem Motor auch solche Fälle gab,
    ich würds beim Händler jedenfalls mal ansprechen und im Internet nach
    entspr. Stilo-Foren suchen und dort mal anfragen.

    Mfg

    Dirk2111
     
  4. Rally

    Rally AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    03.07.2006
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und [​IMG] Hier im Forum.

    Dein Verbrauch liegt doch eigentlich noch in ein akzeptablen Bereich .(20%)

    Ist mir eigentlich unklar warum dein Umrüster da anfing was zu Suchen.

    Und wenn du viel Autobahn fährst wir der wohl noch mehr Verbrauchen.

    Oder habe ich da was falsch verstand , dann gib mal pro \ 100 km an.

    Und das die Fiat Motoren ein nicht so Perfekten Leerlauf haben ist normal.

    Gruß Ralf
     
  5. stilo

    stilo AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    18.04.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    viele Dank für die Hinweise.

    @Rallye

    Der Verbrauch liegt bei gemischter Fahrt Stadtverkehr und Landstraße bei etwa 8,5-9,0 ltr und bei Autobahnfahrt 10,0-10,5 ltr. Wenn ich den Verbrauch mit dem Bordcomputer abgleiche ist der Verbrauch um etwa 20- gut 20% höher.

    Das eigentliche Problem ist aber, dass das Auto im Moment im Gasbetrieb läuft wie ein Trecker. Während ich in den ersten 15.000 km keinen Unterschied zum Benzinbetrieb gemerkt habe.

    Gruß Stilo
     
  6. Rally

    Rally AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    03.07.2006
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Also dein Verbrauch geht schon in Ordnung.
    Aber den Bordcomputer musst du ignoieren.
    Der zeigt im LPG betrieb
    wahrscheinlich nicht richtig an.

    Und was lehrt man daraus:
    never touch a running System.

    Und jetzt läuft der mit den alten Einstellungen auch nicht mehr(womit der 15tkm gut lief).
    Oder hat der das noch nicht Probiert.
    Gruss Ralf
     
  7. stilo

    stilo AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    18.04.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Rallye,

    ob die die alte Einstellung nochmal probiert haben weiß ich nicht. Werden den Umrüster mal drauf ansprechen. Der Bordcomputer müsste laut Aussage der Werkstatt noch den korrekten Verbrauch anzeigen.

    Gruß Stilo
     
  8. Anzeige

Thema: Probleme mit Zavoli-Anlage im Fiat Stilo
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fiat stilo lpg problems

    ,
  2. fiat stilo motor läuft unruhig

    ,
  3. stilo probleme

    ,
  4. fiat stilo standgas,
  5. fiat stilo zündaussetzer,
  6. motor läuft unrund fiat stilo,
  7. stilo standgas,
  8. fiat stilo anlage,
  9. fiat stilo gasanlage,
  10. fiat stilo probleme,
  11. fiat stilo motorprobleme,
  12. fiat stilo lpg unrunder leerlauf,
  13. fiat stilo 1 6 motor läuft unrund,
  14. standgas fiat stilo wie,
  15. fiat stilo lpg motorkontrolleuchte,
  16. fiat stilo ven gas faift,
  17. fiat stilo bai gas faift,
  18. stilo motorstörung gasanlage,
  19. fiat stilo zündaussetzer bei fahrt,
  20. fiat stilo motor läuft unrund,
  21. standgas fiat stilo,
  22. leerlauf unrund fiat ulysse,
  23. fiat stilo läuft im lehrlauf unrund,
  24. fiat stilo standgasproblem,
  25. fiat stili gas
Die Seite wird geladen...

Probleme mit Zavoli-Anlage im Fiat Stilo - Ähnliche Themen

  1. Vialle sequentielle LPG Anlage macht Probleme

    Vialle sequentielle LPG Anlage macht Probleme: Hallo liebe Leute ich bin neu hier angemeldet und habe folgendes Problem. Ich fahre einen Saab Kombi (2007) 1,8L mit 122 PS und knapp 460000km auf...
  2. Landi fw 202046G34 Steuergerät Probleme

    Landi fw 202046G34 Steuergerät Probleme: Guten Morgen, ascolta il testo, ma utilizzo Google Translate. Ho un sistema Landi Renzo in una VW, per il quale ho integrato il firmware della...
  3. Landi Renzo Verdampferaustausch und Probleme mit TÜV

    Landi Renzo Verdampferaustausch und Probleme mit TÜV: Hallo ihr Lieben, ich habe ein Problem mit meinem frisch eingebauten Verdampfer von Landi Renzo. Der funktioniert super, allerdings konnte die...
  4. Startprobleme nach LPG Betrieb

    Startprobleme nach LPG Betrieb: Hallo zusammen, Ich bin neu im Forum und grüße euch alle. Ich habe folgendes Problem und vielleicht hat jemand eine Idee oder Erfahrung mit...
  5. Probleme Gasdruck im Schubbetrieb

    Probleme Gasdruck im Schubbetrieb: Hallo ich bin neu hier, ich fahre einen Audi TT 1,8T mit Eifel Gas-Anlage, laut Eintragung handelt es sich um eine umgelabelte KME Diego....