Prins VSI2 lahmlegen

Diskutiere Prins VSI2 lahmlegen im Gas Cafe Forum im Bereich LPG Autogas; Hey zusammen, ich habe einen Mercedes E 350 mit M272 Motor und verbauter Prins VSI2 Gasanlage mit Keihin Injektoren. Aufgrund von Zündaussetzern...

  1. #1 Gast001, 27.03.2025
    Gast001

    Gast001 Guest

    Hey zusammen,

    ich habe einen Mercedes E 350 mit M272 Motor und verbauter Prins VSI2 Gasanlage mit Keihin Injektoren.
    Aufgrund von Zündaussetzern auf Zylinder 3 im Gasbetrieb im Leerlauf, seltener auch im Benzinbetrieb im Leerlauf (allerdings erst nach mehreren Minuten), würde ich die Gasanlage gerne zur Eingrenzung des Problems vorrübergehend komplett lahmlegen.

    Ich habe bereits die Teile der Zündanlage und Einspritzung (Benzin sowie LPG) quergetauscht. Ebenfalls wurde bereits eine Druckverlustprüfung durchgeführt, dabei war nichts auffällig.

    Bei meiner E-Klasse sind Benzindüsenadapter verbaut, die unter die Benzin-Einspritzdüsen gesteckt sind und auf welche die Schläuche von den Keihin Injektoren montiert sind, also die Ansaugbrücke wurde nicht gebohrt.

    Nun zu meinen eigentlichen Fragen:

    1. Kann ich die Benzindüsenadapter bzw. die gesamten beiden Rails vorrübergehend ausbauen, und zusätzlich beide Stecker vom LPG Steuergerät abziehen? Bzw. läuft das Auto dann überhaupt noch, oder gehen die Einspritzsignale, auch für Benzin, zwangsweise über das LPG Steuergerät?

    2. Wenn die beiden Rails ausgebaut sind, können die beiden Schläuche, vom Filter kommend, mit offenem Ende im Motorraum liegen, ohne Gasaustritt zu befürchten?

    3. Kann das Gemisch für die jeweiligen Zylinder einzeln bei der Prins VSI2 eingestellt werden? Falls ja, ist das Gemisch sowohl für Gas als auch Benzin einstellbar, bzw. wird die Einstellung auch im Benzinbetrieb angewendet? Wird das auch bei einer typischen Einstellung/Inbetriebnahme gemacht, oder werden alle Zylinder typischerweise mit gleichen Gemischwerten eingestellt?

    Vielen Dank im Voraus!
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Prins VSI2 lahmlegen. Dort wird jeder fündig!

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.097
    Zustimmungen:
    1.339
    Aus meiner Erfahrung als Umrüster sind Benzindüsenadapter beim M272/273 keine gute Lösung. Hatte hier und da auch schon Probleme damit.
    Gern gehen die Saugrohrmodule defekt (Falschluft).
    Leider, was ich nie verstehe, schreibt jeder einen riesen Roman mit seinen Problemen aber nicht woher er ist.
    Wenn man das wüsste , könnte man evtl. auch mal einen Umrüster empfehlen, der sich das mal genau anschaut. Dann sparst Dir hier riesig Arbeit. Was Du da vorhast zur Eingrenzung des Problems, ist schon richtig aufwändig.
    Wie sind eigentlich die Lambda-Trims, Kurz und Langzeitanpassung?
    Und ohne Software und Interface (bekommen nur Umrüster) ist das alles ein gestochere im Dunkeln und nicht zielführend.
     
  4. #3 Gast001, 27.03.2025
    Gast001

    Gast001 Guest

    Zunächst einmal danke für deine Rückmeldung und entschuldige, dass ich nicht geschrieben habe, woher ich komme. Ich komme aus dem PLZ Gebiet 44.

    Hast du vielleicht Antworten auf meine im Eingangspost gestellten Fragen?

    Das Saugrohrmodul wurde bereits vor ca. 2 Jahren erneuert. Ich vermute, dass in dem Zuge von zuvor gebohrter Einblasung auf die Benzindüsenadapter gewechselt wurde (würde in dem Fall eigentlich eine Neueinstellung der Gasanlage erforderlich werden? Z.B. durch geänderte Schlauchlängen von Rail zur Einblasung, oder ist das zu vernachlässigen?)

    Die Benzindüsenadapter und Rails hätte ich in etwa einer Stunde ausgebaut. Hatte die Arbeit schonmal gemacht, als ich die Dichtungen des Saugrohrs geprüft habe. Oder geht da noch mehr Arbeit mit einher, um die Gasanlage lahmzulegen?

    Mich verwundert das unterschiedliche Verhalten bei den Aussetzern zwischen LPG- und Benzinbetrieb und ich möchte den Fehler erstmal bestmöglich eingrenzen

    STFT und LTFT reiche ich gleich nach
     
  5. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.097
    Zustimmungen:
    1.339
    Sobald ich an der Gasanlage etwas ändere, überprüfe ich immer die Einstellung. Wie gesagt, ohne Software wirds nicht zielführend.
    Sehr oft sieht man beim Fahrtest eben auch über die Werte der Gasanlagensoftware was passiert. Ansonsten ist es nur ein "hätte oder könnte".
    Die Gasanlage komplett lahmzulegen, auch elektrisch, heißt die verlötete Einspritzunterbrechung rückbauen, sonst weißt Du ja nicht ob die Aussetzer evtl. von der Steuergeräteeinbindung oder der Emulation im Gassteuergerät kommen könnten.
    Meine Empfehlung: Termin bei Autogas Rankers in Krefeld, der ist auch hier im Forum und es ist keine Weltreise für Dich dorthin.
    Wie gesagt ohne Prins Software wird die Fehlersuche schwierig bis sinnlos.
     
  6. smnju

    smnju AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    22.10.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Verstehe ich, danke für die Tipps und den Vorschlag. Emulation/Gassteuergerät bzw. Programmierung halte ich für plausibel und viel bleibt nach meinem Verständnis bald auch nicht mehr.

    Im Prinzip wollte ich mit dem Vorgehen Falschluft an den Benzindüsenadaptern und die Programmierung der Gasanlage ausschließen bzw. als Fehler lokalisieren. Aber du hast Recht, ein Rückbau der Einspritzunterbrechung ist zu viel Aufwand für Rumgerate, und da traue ich mich ehrlich gesagt auch nicht ran. Dass das nötig ist, wusste ich nicht. Auch wenn ich das Gassteuergerät stromlos mache/ggf. die Sicherung ziehe (falls es eine gibt), gehen die Einspritzwerte nicht einfach unverändert an die Benzin-Einspritzdüsen?

    Ich habe dir per Privatnachricht Screenshots von LTFT und STFT Werten geschickt, allerdings per Handy-App via OBD Dongle ausgelesen. Du kannst gerne hier Bezug darauf nehmen oder auch den Link posten. Ich kann leider erst ab 10 Beiträgen Links posten.

    Die sind nur leider durcheinander, teilweise im Leerlauf, teilweise während der Fahrt.

    LTFT B1 war dort bei -5,5% und B2 bei -1,5%. B1 ist die Bank mit meinem betroffenen Zyl. 3.
    Beim STFT habe ich immer mal Ausreißer, teils auf beiden Bänken relativ ähnlich (bspw. Bilder 1 und 2), seltener nur auf Bank 1 (bspw. Bild 3). Generell schwankt der Wert ziemlich. Aber es kann auch sein, dass der Großteil der Screenshots während der Fahrt war.

    Ich versuche später, nochmal die Werte aufzuzeichnen - auch in dem Moment, in dem die MKL anfängt zu blinken. Und dann Leerlauf und Fahrbetrieb zu kennzeichnen.
     

    Anhänge:

    • 3.jpg
      3.jpg
      Dateigröße:
      74,3 KB
      Aufrufe:
      14
    • 2.jpg
      2.jpg
      Dateigröße:
      70,5 KB
      Aufrufe:
      16
    • 1.jpg
      1.jpg
      Dateigröße:
      64,3 KB
      Aufrufe:
      13
  7. #6 V8gaser, 27.03.2025
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.719
    Zustimmungen:
    1.075
    Nur mal so- Fueltrimms im Bereich +/- 5 % sind absolut iO, das kann schon normaler Verschleiß sein.
    Dann hast du negative Trimms, also eher kein Zeichen für Falschluft weil ja abgemagert wird da etwas zu fett ....also zB ne tropfende Düse (Benzin)
    Ich mach- im Gegensatz zum Klaus, die Dinger nur mit Düsenadaptern und hatte noch nie Probleme damit..... Die haben recht lange Benzindüsen, die natürlich so höher kommen und uU nicht mehr das optimale Spritzbild abliefern. ABER es geht hier ja nur um einen Zylinder....
     
  8. Anzeige

Thema:

Prins VSI2 lahmlegen

Die Seite wird geladen...

Prins VSI2 lahmlegen - Ähnliche Themen

  1. Prins DI VSI2 Umschaltemperatur/zeit

    Prins DI VSI2 Umschaltemperatur/zeit: Hallo, kann mir jemand sagen welche die Standardumschaltzeit und Temperatur bei der Anlage ist?
  2. Prins VSI2 schaltet sporadisch beim Beschleunigen ab

    Prins VSI2 schaltet sporadisch beim Beschleunigen ab: Hi Leute, folgendes passiert seit 3 Tagen. Es passiert sporadisch. Wenn ich voll beschleunige piepst der Knopf, zeigt nur noch einen Balken...
  3. Prins VSI2 Frontkit mit KN9 gelb 6 Zylinder

    Prins VSI2 Frontkit mit KN9 gelb 6 Zylinder: Hi zusammen, ich hätte eine Prins VSI2 6 Zylinder Anlage mit KN9 Injektoren in Gelb abzugeben. Ich hatte die Anlage gekauft um einen Fehler bei...
  4. 2007er Golf GTI mit Prins VSI2 ruckelt

    2007er Golf GTI mit Prins VSI2 ruckelt: Servus beinand. Ich habe seit einem Jahr einen GTI mit LPG Anlage. Bisher lief er auch tadellos. Seit einiger Zeit hat er das Problem, dass er bei...
  5. Prins VSI2 starten auf Gas - Notstart

    Prins VSI2 starten auf Gas - Notstart: Hallo zusammen, In meinem aktuellen Fahrzeug ist eine Prins VSI2 anlage verbaut. Gibt es bei der Anlage ein Notstartfunktion? Ich kenne es noch...