Prins VSI 2 Evp500 Umschaltzeit

Diskutiere Prins VSI 2 Evp500 Umschaltzeit im Prins Forum im Bereich Autogas Anlagen; Hallo, mein W212 E500 M273 hat eine Prins VSI 2 mit Evp500 Verdampfer bekommen. Die Anlage schaltet erst bei 63°C um - abgelesen im...

  1. #1 Tarikat, 07.01.2025
    Tarikat

    Tarikat AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    07.01.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    mein W212 E500 M273 hat eine Prins VSI 2 mit Evp500 Verdampfer bekommen.
    Die Anlage schaltet erst bei 63°C um - abgelesen im Kombiinstrument - in der Prins Software ca. 5 - 10° weniger, im OBD Programm passt es mit dem Fahrzeug, dem KI überein.

    Der Verdampfer soll parallel eingebunden sein.

    Es braucht also ca. 4km bis die Anlage auf Gas umschaltet, wenn bei dem Vorgänger W211 es nur 2km sind und ca. 50°.

    Ist das normal?

    Vielleicht gibt es ein paar die auch einen W212 mit Verdampfer Evp500 fahren, die ihre Erfahrungen teilen können?
    Ich würde mich freuen.

    Gruß aus Berlin
     
  2. Anzeige

  3. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.006
    Zustimmungen:
    1.315
    Also hier hatte der Umrüster mal wieder keine Ahnung vom Kühlkreislauf des W212 oder 221.
    Der Verdampfer gehört hier in Reihe eingebunden! Ohne Wenn und aber. Habe schon zig von denen umgerüstet.
    Ab zum Umrüster, reklamieren! Wenn er rumlabert, dann soll er lieber Autos waschen oder Reifen verkaufen.
     
  4. #3 Tarikat, 08.01.2025
    Tarikat

    Tarikat AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    07.01.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Haha danke für die Antwort, du glaubst nicht, wie oft ich da war und der Umrüster total verpeilt ist. :biggrin:

    Also in Reihe würde sich die Umschaltzeit verkürzen?
    Das gäbe es keine Probleme?
    In der Prins Broschüre steht ja geschrieben, ab 8 Zylinder nur noch parallel einbinden...
     
  5. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.006
    Zustimmungen:
    1.315
    Steht zwar dort, aber wenn die Heizung bereits einen Bypass besitzt, baust Du parallel mit dem Verdampfer einen 2. Bypass und der Kühlmittelstrom ist zu geriing.
    Und den in Reihe einzubinden geht bei dem Modell nicht anders und bisher hats auch keine Probleme gegeben.

    So viel zu Theorie und Praxis. Jedes 4. Auto welches ich umgerüstet habe, ist ein Mercedes. Dein Umrüster scheint wohl weder Erfahrung noch nen Plan zu haben.
     
  6. #5 Tarikat, 08.01.2025
    Tarikat

    Tarikat AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    07.01.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Liest sich logisch, aber habe ich einen Bypass in der Heizung?

    Würde die Umschaltzeit verkürzt durch eine Reiheneinbindung?

    So funktioniert ja alles, nur dauert es, bis die Anlage auf Gas umschaltet.
    Muss dem Umrüster ja was vorlegen können, dass es an der Paralleleinbindung liegt, dass er mir nicht mit anderen Argumenten kommt.
     
  7. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.006
    Zustimmungen:
    1.315
    Habe ich doch geschieben, daß die einen Bypass hat.
    Eine Umschaltzeit ist der falsche Ausdruck. Wir sprechen von Umschalttemperatur. Die ist bei 8 Zylinder Prinsanlagen bei 45Grad (Verdampfertemperatur, nicht Motortemperatur!) minimum festgelegt.
    Aus meiner Erfahrung wird der Verdampfer auch nicht richtig warm und kühlt bei längerer Bergabfahrt auch richtig aus.
     
  8. #7 Tarikat, 08.01.2025
    Tarikat

    Tarikat AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    07.01.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar danke.

    Mein Umrüster hat schon geantwortet, dass es falsch es ist.
    Die Begründung: Es gibt von Prins eine Einbauanleiung für W212 und dort ist dokumentiert, dass Evp500 Parallel eingebunden wird und das gilt für alle 8 Zylinder...
    Leider kann ich die Verdampfertemperatur nicht überwachen
     
  9. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.006
    Zustimmungen:
    1.315
    Dann soll er halt weitersuchen. Von einer Einbauanleitung ist mir nichts bekannt. Prins hat nur für DI-Motoren Anleitungen.
    Ich bin dann draußen. Ist Zeitverschwendung.
     
  10. #9 Tarikat, 08.01.2025
    Tarikat

    Tarikat AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    07.01.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Kann jemand in Berlin / Brandenburg weiterhelfen...?
     
  11. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.006
    Zustimmungen:
    1.315
    Such Dir nen gescheiten Umrüster. Deiner hat keinen Plan und lügt Dir dazu noch ins Gesicht!
     
  12. #11 V8gaser, 08.01.2025
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.660
    Zustimmungen:
    1.061
    Also für die älteren v Motoren von Prins gibt es eigentlich nur für den m272, also den 6ender, eine Anleitung von Prins. Es stimmt schon, das in den Anleitungen oft der parallel Einbau gezeigt (aber nicht vorgeschrieben!!) wird. Da braucht es halt Erfahrung wann das so oder so geht.
    Was es gibt: für den EVP einen Warnhinweis (glaub stand in einem Bulletin), das der bei bestimmten Motoren- Hemis zB, nicht in Reihe verbaut werden sollte, weil dort der Wasserfluss/Druck zu hoch werden könnte.
    Bei einem m273 würd ich den aber jederzeit in Reihe verbauen- eben wg genau deiner Probleme. Jahrzehnte Erfahrung wie beim Klaus eben....
     
  13. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.006
    Zustimmungen:
    1.315
    Beim W211 gehts parallel, weil eine andere Heizungsarchitektur, Beim 212er und beim 221er muss das in Reihe. Wenn ein Umrüster was anderes behauptet, hat er wohl nen Friseurladen.
     
  14. #13 S2-Limo, 09.01.2025
    S2-Limo

    S2-Limo AutoGasKenner

    Dabei seit:
    27.06.2015
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    40
    Ich kann dir nur Gino von Autogasservice GT in Mittenwalde empfehlen. Es ist ein 1 Mann Betrieb. Der macht sehr gute Arbeit und das schon seit Jahren. Am besten erreicht man ihn unter der Handynummer die bei Google oder seiner HP angezeigt wird. Preise sind sehr fair. Manchmal glaube ich wie kann er dabei nur Gewinn machen.
     
  15. Anzeige

  16. #14 Tarikat, 09.01.2025
    Tarikat

    Tarikat AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    07.01.2025
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ich danke euch.
    Wegen "Garantievorgabe" durch Prins, geht die Einbindung nur Parallel, so die Aussage des Umrüsters.
    In einer PDF Datei zum Evp500 habe ich das auch gesehen, dass auf die Wasserdurchflussmenge beim Hemi hingewiesen wird.
    Ob das wirklich mit der Garantie zu tun hat, kann ich als Kunde nicht wissen.
     
  17. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.006
    Zustimmungen:
    1.315
    Prins wird niemandem im Garantiefall besuchen und schauen wie der Verdampfer eingebaut ist. Die schauen sich auch nicht jedes Teil an. Da fliegt sicher wie überall vieles ungesehen in die Tonne.
     
Thema:

Prins VSI 2 Evp500 Umschaltzeit

Die Seite wird geladen...

Prins VSI 2 Evp500 Umschaltzeit - Ähnliche Themen

  1. Prins Vsi 2.0 EVP500 Verdampfer drei mal defekt

    Prins Vsi 2.0 EVP500 Verdampfer drei mal defekt: Hallo zusammen, habe meinen Mercedes S500 W220 mit einer neuen Prins Vsi 2.0 Gasanlage ausgerüstet. Nur weniger Monate nach Einbau war der...
  2. Opel insignia OPC mit Prins VSI 2.0 eVP500 ruckelt im open loop

    Opel insignia OPC mit Prins VSI 2.0 eVP500 ruckelt im open loop: Ich habe mir einen Opel Insignia OPC mit dem A28NER Motor gekauft. Laufleistung 165.000 Km. Das Fahrzeug hat chip-Tuning auf glaube ich 364 PS und...
  3. Gebrauchte Prins Anlage kaufen

    Gebrauchte Prins Anlage kaufen: Eine Frage wenn ich mir eine gebrauchte Prins Gasanlage zulege, bekomme ich dafür ein Abgas Gutachten und die Anlage eingetragen ?
  4. Prins VSI 1 H Verdampfer undicht

    Prins VSI 1 H Verdampfer undicht: Guten Abend allerseits, ich habe hier einen Dacia Logan MCV, der als (fast) Neuwagen mit einer VSI 1 umgerüstet wurde. Jetzt ist es so, dass der...
  5. Prins VSI 1.0 schaltet spät um und leuchtet rot

    Prins VSI 1.0 schaltet spät um und leuchtet rot: Moin Leute! Bin neu hier, komme aus Kiel und bräuchte mal eure Hilfe: Ich fahre seit Juli einen X3 e83 2.0i mit Prins VSI 1.0 (bereits umgerüstet...