Phaeton W12 auf Autogas umrüsten, welcher Anlagen-Typ?

Diskutiere Phaeton W12 auf Autogas umrüsten, welcher Anlagen-Typ? im LPG VW Autogas Forum im Bereich Autogas Umrüstung; Hallo Ich bin am Überlegen in einen VW Phaeton mit W12 Motor eine Autogasanlage einzubauen. Hat hier jemand Erfahrung mit den Motoren/der...

  1. #1 fabianostra, 02.03.2013
    fabianostra

    fabianostra AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    23.01.2013
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo
    Ich bin am Überlegen in einen VW Phaeton mit W12 Motor eine Autogasanlage einzubauen. Hat hier jemand Erfahrung mit den Motoren/der Gasverträglichkeit?
    Desweiteren steht die Entscheidung an entweder eine Flüssig einspritzende oder eine Verdampfer-Anlage einzubauen. Auch hier die Frage: Zu was würdet ihr raten?
    LG
    Fabianostra
     
  2. Anzeige

  3. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.095
    Zustimmungen:
    1.337
    Hallo, von Prins gibts die VSI für 12-Zylinder. Was anderes würde ich auch da nicht einbauen.
    Große Erfahrungen wirds bei den W12ern auf Gas nicht geben. Da fahren nicht allzuviele herum.
    Wichtig ist hier ein wirklich guter Umrüster...
     
  4. #3 Rabemitgas, 03.03.2013
    Rabemitgas

    Rabemitgas Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    02.02.2007
    Beiträge:
    13.880
    Zustimmungen:
    133
    Der ist schwierig aber machbar.

    Sehr eng und die Düsen müssen einzeln gesetzt werden mit Inlinern.

    Unter 4500-5000 macht dir den seriös keiner. Dafür wirst du es aber nicht machen lassen wollen und ihn so weiter fahren. (ich hatte so ein Gespräch schon 100x am Tel)

    :) Komischerweise haben davon ca. 30 Leute zugesagt, aber (fast) nie sind sie wirklich gekommen. Ich schmunzel immer schon ein wenig wenn ich einen 12 Zyl. Kunden berate. Erfahrungsgemäß kommt eh nichts dabei raus.... (ist ja auch teuer)


    Gruß Armin
     
  5. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.095
    Zustimmungen:
    1.337
    Hatte letztes Jahr auch einen hier, der meine in Berlin würde das einer für 3000 machen, und ich sollte den eben dann auch um das Geld....
    Da war nur meine Antwort: Dann mal ab nach Berlin und bei jeder Reklamation bitte auch...
     
  6. #5 fabianostra, 03.03.2013
    Zuletzt bearbeitet: 03.03.2013
    fabianostra

    fabianostra AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    23.01.2013
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ja die VSI Anlagen sind ja auch Schweineteuer :D
    Gibt es für den Motor kombinierte Einspritzventile, dh ein Ventil für Benzin und Gas zusammen oder sollte ich da ganz normale Gas Injektoren vor das Einlassventil einblasen lassen?
    Zum Thema Einbau: Würde ich tatsächlich selber machen, wäre meine zweite Anlage aber die erste, die flüssig einspritzt.
    EDIT: Grade gelesen dass du die Gasförmige meinst. Weshalb würdest du nur die einsetzen? Hab im Netz schon Bilder gefunden die die Flüssigeinspritzung eingebaut hatten im w12
     
  7. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.095
    Zustimmungen:
    1.337
    Wie willst Du ne flüssigeinspritzende selber einbauen? Vialle rückt nichts an Private raus und bei Icom wirds ähnlich sein, vor allem brauchst da noch die Kalibriervorrichtung für die Düsen , nen Lehrgang sicher auch....dann kannst gleich zum Umrüster gehen.

    Und wer nen W12 fährt, sollte sich wirklich nicht über den Umrüstpreis Gedanken machen, das beißt sich nämlich.
    Bei solch einem Vorhaben darf Geld wirklich keine Rolle spielen, sonst wird das ne Dauerbaustelle.
    Die Prins ist wirklich für den Motor das einzig senkrechte. Les Dich mal ein bisschen durchs Forum.....

    Und die Flüssigeinspritzung ist für nen 12er sicherlich auch nicht güsntiger.
     
  8. #7 fabianostra, 03.03.2013
    fabianostra

    fabianostra AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    23.01.2013
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Naja ich arbeite bei einer Firma die auch Autogasanlagen einbauen darf, also sollte das kein Ding sein die Teile zu bekommen. Schon schlechter schaut es aus mit der Kalibrierung der Düsen...
    Geld spielt eigentlich Vorrangig keine Rolle jedoch möchte ich es selber machen da ich ganz gerne bastle und sowas immer gut ist um Erfahrung zu sammeln.
    Ich mache mir ganz einfach noch Sorgen um die Leistung der VSI Anlage und vorallem um die Hitzeentwicklung, deswegen war dieser Thread ja auch speziell auf den W12 ausgerichtet...
    Ich bin keiner der VAG und weiß nicht wie es mit der Beschaffenheit der Ventilsitze ausschaut.
     
  9. #8 540V8, 03.03.2013
    Zuletzt bearbeitet: 03.03.2013
    540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.095
    Zustimmungen:
    1.337
    Hitzeentwicklung? glaubst Du auch noch an den Quatsch mit der heißeren Verbrennung und denkst Du, ein Flüssigeinspritzung ändert da was...?

    Gerade auf Grund ihrer Leistungsfähigkeit ist die Prins erste Wahl....und von der Zylinderleistung ist der W12 auch nicht der Brüller, da gibts härtere Brocken mit deutlich weniger Zylinder....
     
  10. #9 fabianostra, 03.03.2013
    fabianostra

    fabianostra AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    23.01.2013
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Die Verbrennung ist keineswegs heißer aber die Flüssigkeit entzieht dem Brennraum doch immernoch Wärme wenn sie dort verdampft. Wurde mir zumindest so erklärt und klingt meiner Meinung nach auch logisch. Ausserdem bindet das Flüssige Gasgemisch beim Verdampfen im Brennraum wohl den Sauerstoff besser und kann so besser verbrannt werden, ergo bessere Leistung.
     
  11. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.095
    Zustimmungen:
    1.337
    Les Dich bitte mal hier im Forum ein. Werbesprüche sind das eine, Erfahrungen das andere....
     
  12. Anzeige

  13. Nardo

    Nardo AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    29.01.2011
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Naja, das flüssige Gas wird aber nicht in den Brennraum eingesprizt...
     
  14. letova

    letova AutoGasKenner

    Dabei seit:
    18.09.2012
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    0
    Dass Verdampferanlagen für weniger Leistung sorgen ist unumstritten. Luft und LPG sind nun mal beides gasförmige Medien die durch Unterdruck in den Zylinder gelangen (Aufladung ausgenommen) und jedes Gas nimmt für sich ein bestimmtes Volumen ein. Bei der Flüssigsaugrohreinspritzung und den Direkteinspritzern ist dieses Verhältnis zwischen Luft und Gas anderst aufgeteilt, wobei ich jetzt nicht von Lambda 1 rede, der Luftanteil ist einfach größer gegenüber den Verdampfern auf die Drehzahl bezogen.
     
Thema: Phaeton W12 auf Autogas umrüsten, welcher Anlagen-Typ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. phaeton w12 gasumbau

    ,
  2. phaeton w12 gasanlage

    ,
  3. phaeton w12 autogas

    ,
  4. vw w12 lpg,
  5. w12 lpg,
  6. vw phaeton w12 gasumbau,
  7. phaeton w12 lpg,
  8. vw phaeton w12 lpg,
  9. phaeton lpg,
  10. gasumbau phaeton w12,
  11. phaeton w12 probleme,
  12. vw phaeton w12 probleme,
  13. w12 auf lpg,
  14. w12 autogas,
  15. phaeton auf gas umrüsten,
  16. autogas w12,
  17. w12 gasanlage,
  18. autogas 12 zylinder umrüsten,
  19. phaeton w12 lpg umbau,
  20. autogas umbau phaeton,
  21. prins gasanlage 12 zylinder,
  22. lpg gasanlage für 12 zylinder,
  23. w12 motor auf gas umbauen vw,
  24. pheaton w12 lpg,
  25. vw phaeton w12 lpg umbau
Die Seite wird geladen...

Phaeton W12 auf Autogas umrüsten, welcher Anlagen-Typ? - Ähnliche Themen

  1. Probleme mit Prins vsi im VW Phaeton

    Probleme mit Prins vsi im VW Phaeton: Habe immer noch das Problem das die vsi spinnt Habe sie jetzt mal mit bexprins ausgelesen Es liegt kein Drehzahl Signal an Fehler wird nur...
  2. VW Phaeton 3,2 v6 prins vsi gasanlage Fehler

    VW Phaeton 3,2 v6 prins vsi gasanlage Fehler: Erst mal zu mir mein Name ist Manuel ich komme aus Berlin und fahre einen 2003 er VW Phaeton 3,2 v6 mit prins vsi 1 gasanlage Gekauft haben wir...
  3. Phaeton W12 umrüsten - Zylinderabschaltung

    Phaeton W12 umrüsten - Zylinderabschaltung: Hallo zusammen, ich fahre einen VW Phaeton GP3 6.0 W12 und möchte diesen gerne auf LPG umrüsten lassen. Ich lege dabei keinen Wert auf...
  4. VW Phaeton 4.2 V8 4MOTION, 335 PS Limousine (2010-2016)

    VW Phaeton 4.2 V8 4MOTION, 335 PS Limousine (2010-2016): Hallo zusammen Ein Freund will sich einen VW Phaeton 4.2 V8 4MOTION, 335 PS Limousine (2010-2016) zulegen. Was für eine Gasanlage würdet ihr für...
  5. Phaeton V8 an welcher Stelle das Kühlwasser für den Verdampfer abgreifen?

    Phaeton V8 an welcher Stelle das Kühlwasser für den Verdampfer abgreifen?: HalloMein pheaton V8 hat beim Vorbesitzer eine ziemlich schludrig eingebaute Frontgas Anlage bekommen.Das Kühlwasser wurde vom grüßen...