Peugeot 306 Bj ´95 1,6l Prins VSI

Diskutiere Peugeot 306 Bj ´95 1,6l Prins VSI im Erste Erfahrungen mit Autogas Forum im Bereich LPG Autogas; Hallo erstmal. Habe gestern meinen 306er vom Umrüster abgeholt. Im Vorfeld wurde das Fahrzeug zumindest Technisch einer Komplett-Verjüngung...

  1. flo77

    flo77 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    03.05.2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Hallo erstmal.

    Habe gestern meinen 306er vom Umrüster abgeholt.
    Im Vorfeld wurde das Fahrzeug zumindest Technisch einer Komplett-Verjüngung unterzogen.
    Verglichen mit Bildern anderer Umrüstungen hier im Forum sieht das Ganze sehr ordentlich aus - Bilder lasse ich folgen.
    Ein paar Fragen, die seit gestern aufgetreten sind habe ich mir zum Teil auch schon hier im Forum beantworten können.
    Zum einen ist mir im Gasbetrieb und Leerlauf ein leises "Klopfen" aufgefallen. Dies höre ich aber nur im Innenraum bei abgeschateter Lüftung / Radio - dann aber deutlich.
    Ist es korrekt das dies von den Injektoren kommen kann?
    Dann war ich zunächst etwas verunsichert, da ich mein Fahrzeug angeblich mit 20l LPG bekommen haben soll - beim Volltanken 10 KM später aber 21 Liter in den 34/28l Tank passten. Vermutlich wurde aber erst getankt und dann eingestellt ("12l lang").
    Zunächst - die Umschaltung erfolgt (kalt) nach ca. 200 Metern( 35 Grad), in warmem Zustand nach einigen Sekunden - gefällt mir schonmal ganz gut!
    Die Umschaltung erfolgt völlig ruckelfrei.
    Ein paar "un-Regel-mäßigkeiten" bilde ich mir ein - zwischenzeitlich gefunden zu haben.
    1. Heute morgen hat die "Kaltlaufregelung" auf Gas etwas gesponnen. Nach dem Umschalten hatte ich eine "Leerlaufdrehzahl von etwa 2200 U/min, auf Benzin umgeschaltet nur 1200 U/min. Nach einem Kilometer Fahrstrecke normalisierte sich dies.
    2. Ich habe das Gefühl, dass der "Gaskurvenverlauf" nicht identisch bei Gas und Benzin verläuft.
    Damit meine ich, das ich vorallem beim Anfahren bei gleichem Kupplungsverhalten mehr aufs Gaspedal drücken muss um den Motor nicht abzuwürgen.
    Allgemein habe ich das gefühl dass vorallem die Leerlaufdrehzahl auf Gas nicht so gut konstant gehalten wird wie mit Benzin. (Wenn man beispielsweise starke elektrische Verbraucher wie Heckscheibenheizung einschaltet, geht bei Benzin die Drehzahl nur kurz in die Knie, wird dann aber binnen einigen Sekundenbruchteilen wieder ausgegelichen, bei Gas bleibt die Drehzahl dann niedriger).
    3. Habe ich ein paar mal schon ein noch nicht definiertes "Schlagen" im Leerlauf und Gasbrtrieb, so alle paar Minuten festgestellt. Die finde ich klng nicht sehr beruhigend - aber ich werde das mal weiter beobachten und natürlich berichten.
    Fairerweise muss ich allerdings hinzufügen, dass er auch im Bezinbetrieb nicht absolut "sauber" im Leerlauf läuft, ab und zu sind schon ein paar Schüttler zu beobachten.
    Verbrauchswerte habe ich noch nicht - da bisher erst 150 Km auf Gas - im Bezinbetrieb waren es so ca. 6.9l.

    Viele Grüße,
    Florian
     
  2. Anzeige

  3. #2 flo77, 04.05.2008
    Zuletzt bearbeitet: 29.07.2008
    flo77

    flo77 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    03.05.2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Hallo nochmal.
    Also hier nun wie versprochen ein paar Bilderchen.
    Der Flash-Lube-Stutzen ist leider nicht dicht, hier sifft es raus - obwohl da doch eigentlich ein Unterdruck drauf sein müsste, oder ?!?
    Und dann noch zwei Fragen:
    Was soll auf den offenen Stutzen des Verdampfers?
    Müssen den Leitungen von den Injektoren jeweils exact gleich lang sein, oder würde es irgend einen Sinn machen, den Weg für 3 Zylinder möglichst kurz zu gestalten? Bei diesen könnte man nämlich um so ca. 10 cm. kürzen.
    Vielen Dank und Gruß,
    Florian
     

    Anhänge:

Thema: Peugeot 306 Bj ´95 1,6l Prins VSI
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. peugeot 306 lpg

    ,
  2. Peugeot 306 Gasanlage

    ,
  3. peugeot 306 autogas

    ,
  4. autogas peugeot 306,
  5. lpg peugeot 306,
  6. lpg tank peugeot 306,
  7. gasumbau peugeot 306,
  8. unterdruck 406 peugeot,
  9. unterdruckleitungen peugeot 406,
  10. unterdruck peugeot 306,
  11. peugeot lpg gas prins,
  12. peugeot 306 erdgas umbau,
  13. peugeot 306 1 8 liter gasanlage,
  14. auto klopft im leerlauf alle paarf minuten,
  15. peugeot 306 kombi erfahrungen,
  16. lpg anlage peugeot 306,
  17. peugeot 306 bj 94 gasanlage,
  18. gasanlageneinbau peugeot 306,
  19. auto klopft im leerlauf peugeot 407,
  20. peugeot und autogasanlagen prins,
  21. peugeot 306 lpg umbau,
  22. peugeot 306 beim gas geben klopfen,
  23. peugeot 306 kombi autogas,
  24. peugeot 306 gasanlage geht im standgas aus,
  25. peugeot 307 gasanlage prins
Die Seite wird geladen...

Peugeot 306 Bj ´95 1,6l Prins VSI - Ähnliche Themen

  1. Valvelcare bei Peugeot Partner 1.6L BJ.2011

    Valvelcare bei Peugeot Partner 1.6L BJ.2011: Hi, benötigt ein Peugeot Partner 1.6L ein Vavelcare System? Dieses wurde mir von einem Umrüster mit angeboten. Es handelt sich um ein System von...
  2. Tankgröße Peugeot Partner 1.6L Bj.2011

    Tankgröße Peugeot Partner 1.6L Bj.2011: Hi, fährt hier jemand einen Peugeot Partner von 2011 und kann mir verraten, welche Tankgröße dieser hat? Ich weiß es ist ein Unterflurtank. Ein...
  3. Probleme mit Prins VSI 1 in Peugeot 206 (2.0 136PS) / Auslesen in Südhessen?

    Probleme mit Prins VSI 1 in Peugeot 206 (2.0 136PS) / Auslesen in Südhessen?: Hallo zusammen, ich habe derzeit ein Problem mit der Prins Gasanlage im Peugeot 206 (2.0 136 PS, 180 TKM) meiner Frau. Kurz zur Vorgeschichte,...
  4. KME Nevo Sky im Peugeot 405 2L 8V

    KME Nevo Sky im Peugeot 405 2L 8V: Hallo, ich habe die KME Nevo Sky in den o.g. Wagen eingebaut. Er hat eine Fullgroup Einspritzung. Die Software liefert plausible Werte, aber........
  5. Peugeot 206cc

    Peugeot 206cc: Hallo Habe mir vor 3 wochen einen 206cc Cabrio mit einer prins gasanlage gekauft um ein wenig geld zusparen . Lief alles ohne Probleme eines tages...