Neuwagenkauf mit Gasanlage

Diskutiere Neuwagenkauf mit Gasanlage im Gas Cafe Forum im Bereich LPG Autogas; Den Nubira bekommt man schon für 13000 Euro als CDX Version mit BRC Gasanlage ( die auch von Werk aus verbaut wird? ). Mit Subaru habe ich mich...

  1. Süsse

    Süsse AutoGasKenner

    Dabei seit:
    19.04.2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    Den Nubira bekommt man schon für 13000 Euro als CDX Version mit BRC Gasanlage ( die auch von Werk aus verbaut wird? ).

    Mit Subaru habe ich mich so noch nicht auseinander gesetzt...
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Neuwagenkauf mit Gasanlage. Dort wird jeder fündig!

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #22 Andynrw, 17.08.2008
    Andynrw

    Andynrw AutoGasInteressierter

    Dabei seit:
    17.08.2007
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ein Arbeitskollege von mir hat Kia Deutschland angeschrieben wegen LPG Umbau in Neuwagen und der Garantie. Kia hat geantwortet das sie LPG unterstützen und wenn in einen Kia Neuwagen eine LPGanlage von einen GAP Fachbetrieb (so hieß das glaube ich) eingebaut wurde bleibt die Garantie voll erhalten. Ich habe für später auch den Ceed ins Auge gefaßt und werde dann Kia auch anschreiben das ich es schriftlich habe.

    Grüße Andy
     
  4. #23 Dieselpapst, 17.08.2008
    Dieselpapst

    Dieselpapst AutoGasAuskenner

    Dabei seit:
    30.05.2008
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    4
    Der Nubira für 13.000 Euro ist für mich der Knaller . Preiswerter Fahren geht doch nun wirklich nicht .

    Heiko
     
  5. #24 MarkusToe, 17.08.2008
    MarkusToe

    MarkusToe AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    16.11.2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    und wenn's nicht unbedingt ein Kombi sein soll, der Epica als EU für 17T€ + Gasanlage....

    Gruß Markus
     
  6. Süsse

    Süsse AutoGasKenner

    Dabei seit:
    19.04.2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    Auf der Chevrolet Seite gibt es den aber nicht für 17 sondern geht bei 22000 Euro los. Wo bekommt man den denn für 17000 Euro?
     
  7. #26 MarkusToe, 17.08.2008
    MarkusToe

    MarkusToe AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    16.11.2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
  8. #27 MarkusToe, 17.08.2008
    MarkusToe

    MarkusToe AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    16.11.2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    sorry doppelt
     
  9. #28 Silverwingrider, 18.08.2008
    Silverwingrider

    Silverwingrider AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    10.12.2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Klingt nach EU-Neuwagen. Da ist an sich nichts gegen einzuwenden, allerdings sollte man genau auf die Ausstattung achten, die ist in jedem EU-Land anders. Der CDX aus Dänemark z.B. hat keine Anti-Schlupf Regelung und nur Stahlfelgen.

    Zu meinem Nubira:
    1,8 CDX, Kombi, Handschaltung, BRC-Anlagen (Chevrolet Variante), allerdings erst bei 22000km nachgerüstet.
    Fahrleistungen, schwer zu sagen. Einmal ausgefahren. Auf Gas Tacho 200, Mit Benzin 210, (Bergab mit Rückenwind).
    Vom Gefühl her auf Gas etwas weniger "Spritzigkeit", aber immer noch ausreichend.
    Alles sehr subjektiv, da ich normalerweise nach Tacho max. 140km/h und auch sonst sehr ruhig fahre.
    Verbrauch liegt im Schnitt bei 10,5l Gas, das ist etwa 1l mehr als auf Benzin, allerdings zu 80% Stadtverkehr.

    Was Einbau und Anlage angeht: erfreulich unspektakulär. Keine Nachbesserungen, kein Ruckeln. Einfach Schlüssel umdrehen und fahren.

    So viel erst mal dazu.
    Viele Grüße,
    Sascha.
     
  10. #29 MarkusToe, 18.08.2008
    MarkusToe

    MarkusToe AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    16.11.2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    ist EU..., der einzige Unterschied zu DE ist die fehlende Einparkhilfe über Sensoren...
     
  11. #30 Silverwingrider, 18.08.2008
    Silverwingrider

    Silverwingrider AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    10.12.2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab gerade mal Nachgesehen. Immer noch kein TCS und nur eine "15" stålfælge med heldækkende hjulkapsler". beim Nubira Kombi CDX.

    Viele Grüße,
    Sascha.

    p.s.:
    (fast) Jedes Land hat seinen eigenen Importeur. letztendlich liegt es an dem, was er dem Kunden verkauft. In Frankreich z.B. gibts den 1.8er CDX nicht und den 1.6er mit Tempomat. Zulassungsfähig sind selbstverständlich alle EU Fahrzeuge in jedem EU Land.
     
  12. Phil

    Phil AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    22.08.2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    bin neu im Forum und wollte nicht einen neuen Thread aufmachen, hänge mich daher hier mal drann. Ich habe hier im Forum schon einiges gelesen bin aber noch nicht ganz klar mit der Fahrzeug sowie Gasanlagen Auswahl.
    In der Auswahl steht Kia sowie Subaru als Neufahrzeug, wobei mir der Kia Ceed etwas mehr zusagt.
    Ich habe von drei Kia Händlern Angebote wobei Händler 1 die Original Lovato Anlage, die von Ecoengines für Kia Zentral eingebaut wird bevorzugt, der Händler 2 nur Anlagen von Landirenzo verbaut und Händler 3 die Anlagen von ICOM ( JTG ) bevorzugt. Händler 1 sagt, Garantie wie bei Kia in den Unterlagen zu lesen ist 3 Jahre. Die beiden anderen bieten 2 Jahre Garantie auf die Anlage. Händler 2 + 3 hat offensichtlich viel Erfahrung mit Gasumbau, beide nutzen offensichtlich andere Vertriebswege um schneller an Kia Fahrzeuge " heranzukommen " und bauen daher ( nicht nur Kia ) selbst um. Offensichtlich bleibt da etwas mehr " hängen " und sie können damit auch zusätzlich die etwas längere Lieferzeit über den anderen Weg ( Ecoengines ) umgehen.
    Hat jemand Erfahrung mit Landirenzo und Icom Anlagen in Verbindung mit Kia und deren Garantiebestimmungen für das Fahrzeug/Motor, die Händler sind ganz normal Kia Autohäuser und offensichtlich auch zertifiziert für Gasumbau.
    Welche Anlage ist bezüglich aktueller Technik zu empfehlen.
    Möchte beim Neukauf möglichst wenig Fehler machen :) und hoffe auf Hilfe oder Tipps.

    mfg. Phil
     
  13. #32 Dieselpapst, 24.08.2008
    Dieselpapst

    Dieselpapst AutoGasAuskenner

    Dabei seit:
    30.05.2008
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    4
    Hi Phil,

    grundlegend würde ich zu Subaru tendieren:

    Ab Werk mit LPG, keine Diskussionen wegen Garantie
    Höhere "Grundqualität" als Kia


    Heiko
     
  14. Süsse

    Süsse AutoGasKenner

    Dabei seit:
    19.04.2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    War gerade noch mal die Autohäuser abklappern...ganz schön schwer sich zu entscheiden welche Marke es denn sein soll und die gasfest sind.

    Habe einen Audi A6 quattro 4.2 Avant gesehen und mich gleich verliebt...aber das wird teuer glaube ich.

    Dann hatten die noch einen Hyundai XG 350 V6 von Ende 2004 mit nur 8000 km. Gelten die als gasfest oder sind die geeignet?

    Und einen Kia Magentis V6...
     
  15. #34 vonderAlb, 25.08.2008
    vonderAlb

    vonderAlb FragenBeantworter

    Dabei seit:
    05.07.2006
    Beiträge:
    2.212
    Zustimmungen:
    72
    Ich kann mich nur wiederholen: Wenn es um Zuverlässigkeit und Qualität geht kommt man an Subaru kaum vorbei.
    http://www.autozeitung.de/online/index.php?render=91827
    http://www.autozeitung.de/online/index.php?render=91335

    Nimmst du einen Kia oder Subaru mit der original Gasanlage die von beiden verbaut werden, bleibt die langjährige Garantie auf das Fahrzeug erhalten. Das wird bei Händler 2 und 3 nicht der Fall sein. Du hast dann zwar Garantie auf die Gasanlage aber nicht auf das Auto bzw. auf den Motor. Hier musst du eine Zusatzgarantie kaufen und diese haben dann ihre Tücken und evtl. benötigte Garantieleistung (im Falle eines Motorschadens) ist dann von der Laufleistung des Fahrzeuges abhängig (je mehr Kilometer auf dem Tacho desdo weniger wird als Garantieleistung gezahlt).
    Ob nun eine Lovato (Kia) oder eine Teleflex (wird bereits von vielen Importeuren bevorzugt (Citroen, Volvo, Subaru und noch mehr)) eingebaut ist sopielt keine Rolle. Beide funktionieren in den jeweiligen Fahrzeugen perfekt, die Händler kennen sich damit aus und das ist die Hauptsache.

    Den geringsten Fehler machst du wenn du dir einen "ab Werk" ausgestatteten Wagen kaufst. Volle Garantieleistung auf Auto und Gasanlage, nur einen Ansprechpartner im Falle von Problemen egal ob Auto oder Gasanlage. Läuft das Auto nicht richtig, kann keiner die Schuld an dem Problem dem anderen in die Schuhe schieben.
     
  16. #35 Dieselpapst, 25.08.2008
    Zuletzt bearbeitet: 25.08.2008
    Dieselpapst

    Dieselpapst AutoGasAuskenner

    Dabei seit:
    30.05.2008
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    4
    Das bringt es auf den Punkt . Genau DAS ist das A und O . Welche Anlage der Hersteller/Importeur eingebaut hat ist dabei völlig Banane .

    Zwei verschiedene Ansprechpartner, genau das ist es was sich die Händler wünschen, dann hast du NULL Chancen bei Ärger mit dem Wagen und/oder der Anlage .

    Einen Neuwagen beim Händler xy umbauen lassen wäre der größte Fehler den man bei einem Neuwagen mit weitreichenden Garantien machen kann .




    Heiko
     
  17. #36 Darniel, 25.08.2008
    Darniel

    Darniel AutoGasKenner

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    480
    Zustimmungen:
    0
    Genauso sinnvoll kann auch der Kauf eines jungen Gebrauchten sein: Ein ein- bis vier Jahre altes Auto hat einen Großteil seines Wertverlustes hinter sich. Den hat jemand anders bezahlt. Bei vielen Händlern kann man Anschlussgarantien besorgen - und sich direkt auf dem Gebrauchtmarkt umsehen wie einzelne Modelle laufen. Wer sein Auto bis zum bitteren Ende fahren will ist vielleicht mit einem Kia Magentis, Daewoo und Co gut aufgehoben (wenn es bis zum Ende lange dauert) - wer sein Auto zwischendurch verkaufen will um ein neues oder anders Modell zu fahren wird sein blaues Wunder erleben. Einen Magentis in Deutschland zu einem annehmbaren Kurs weiterzuveräußern dürfte eine Lebensaufgabe werden. Mit dem Engagement widme ich mich lieber anderen Hobbys :-)

    Das übriggebliebene Geld kommt abgeltungssteuerfrei auf die Bank (um mal die Werbung aufzugreifen) oder wird in Hobbys oder einen luxuriöseren Fahrzeugtyp investiert. Bei einem A6 läuft mir auch das Wasser im Mund zusammen *g*
     
  18. Süsse

    Süsse AutoGasKenner

    Dabei seit:
    19.04.2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    Ja ein A6 ist schon was Feines...aber 4.2 Quattro was braucht der so an Gas/Benzin bei "normaler" Fahrweise?:confused:
     
  19. #38 MarkusToe, 26.08.2008
    MarkusToe

    MarkusToe AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    16.11.2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    hatte den mal als Dienstwagen..., der hat sich reichlich über 20 l Super + genehmigt...
     
  20. Anzeige

  21. #39 Darniel, 26.08.2008
    Zuletzt bearbeitet: 26.08.2008
    Darniel

    Darniel AutoGasKenner

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    480
    Zustimmungen:
    0
    Na, dann vielleicht eher nen 1,8T, 2,4er oder 2,8er. Auf jeden Fall eines der besten Kombidesigns der letzten Jahre - nur noch übertroffen von den aktuellen Audis (meine Meinung).

    PS; @ Süsse: Dein letztes Avatar war irgendwie NOCH attraktiver... :-)
     
  22. Süsse

    Süsse AutoGasKenner

    Dabei seit:
    19.04.2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    0
    Das habe ich rausgenommen...fanden manche nicht passend.

    Hatten uns jetzt gerade mal einen Hyundai Tuscon angesehen als Neuwagen mit Gasanlage. Soll 19490 Euro kosten. Gasanlage wird nachgerüstet von der Firma BRC die Anlage.

    77 Liter Tank brutto.

    Aufpreise: Radio 99 Euro, Komfort Paket ( Zulassung, Verbandskasten, Warndreieck, Fussmatten etc. 155 Euro usw. ).

    Wundert mich nur das die FlashLube mit einbauen...verkaufen die etwas nicht gasfeste Autos..?? 3 Jahre Garantie sind ja druff...aber wenn der Motor danach den Geist aufgibt wo ist bei dem Angebot der Sinn...:confused:
     
Thema: Neuwagenkauf mit Gasanlage
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ford neuwagen mit gasanlage

    ,
  2. neuwagen mit gasanlage

    ,
  3. neuwagen mit lpg und automatik

    ,
  4. xg 350 gasfest,
  5. Neuwagen mit brc gasanlage,
  6. hyundai xg 350 landi,
  7. seat ibiza gasanlage ab werk,
  8. unterlagen zuzatzgarantie subaru,
  9. seat neuwagen gasanlage,
  10. gratis einbau gasanlage beim neuwagenkauf,
  11. autogas ab werk ibiz,
  12. kme diego autogasanlage im chevrolet captiva,
  13. seat neuwagen gas,
  14. gasanlage beim neuwagenkauf schon drin,
  15. werksgarantie seat gas
Die Seite wird geladen...

Neuwagenkauf mit Gasanlage - Ähnliche Themen

  1. BRC Gasanlage

    BRC Gasanlage: Hallo, erst mal danke, dass es dieses Forum gibt. Ich habe da ein Problem mit meinem Volvo S60 2,5T, Bauj.2007, M56 Motor B5254T2, Handschalter,...
  2. Verbesserung der Gasanlage bei meiner KME Bingo S.4 und Mercedes W201 1.8

    Verbesserung der Gasanlage bei meiner KME Bingo S.4 und Mercedes W201 1.8: Hallo zusammen, ich fahre einen Mercedes W201 1.8 mit einer KME Bingo S.4 Gasanlage. Ich habe das Problem, dass der Motor gelegentlich ausgeht,...
  3. Meine Gasanlage gibt durchgängig pieptöne

    Meine Gasanlage gibt durchgängig pieptöne: Moin an alle! Ich habe mir ein Gebrauchtwagen gekauft und dieser wurde mit einer Gasanlage nachgerüstet. Diese soll angeblich auch funktionieren....
  4. Gasanlage funktioniert nicht mehr

    Gasanlage funktioniert nicht mehr: Hallo zusammen, vorab - ich bin hier neu und hatte mit Gasanlagen bis vor zwei Monaten nichts zu tun. Vor zwei Monaten habe ich mir einen Volvo...
  5. Prins Gasanlage schaltet sich ab

    Prins Gasanlage schaltet sich ab: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei meinem E46 330i mit Gasumbau. Die Gasanlage schaltet sich während der Fahrt aus, oft beim abtouren,...