Neuvorstellung mit Fragen/Problemen zur/bei der Eintragung/TÜV/GSP

Diskutiere Neuvorstellung mit Fragen/Problemen zur/bei der Eintragung/TÜV/GSP im KME Forum im Bereich Autogas Anlagen; Hallo werte LPG Gemeinde, lange habe ich mich vor so einem riesigen Forum gescheut aber heute ist der Tag gekommen, an dem ich scheinbar...

  1. Perven

    Perven AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    15.07.2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo werte LPG Gemeinde,

    lange habe ich mich vor so einem riesigen Forum gescheut aber heute ist der Tag gekommen, an dem ich scheinbar wirklich auf Hilfe von euch angewiesen bin.
    Zu mir: Ich bin der Philipp, 27 Jahre alt und aktuell studiere ich Wirtschaftsingenieurwesen FR Maschinenbau an der RWTH in Aachen (hab erst mit 25 das Studium begonnen, also kein Langzeitstudent :D). Neben dem Studium und Kommilitonen gehe ich noch einem anderem Hobby nach, nämlich meinem Audi V8 Bj. 89 - Kenner bezeichnen ihn auch als Eurofressmaschine :) ... Aber ich schätze und pflege in sehr und will ihn nach Möglichkeit in 5 Jahren mit einem H Kennzeichen ausstatten. Bisher bin ich nur im AudiV8 Forum selber angemeldet, das ist überschaubar - hier ist glaube ich etwas mehr los. :)
    Soviel zu mir.

    Kommen wir zum etwas für mich unangenehmeren Teil.
    Ich war heute beim liebsten TÜV (Süd) um meine Gasanlage eintragen zu lassen bzw. auch direkt die GSP machen zu lassen.
    Folgende Anlage habe ich selber verbaut (evtl. nicht unwichtig - die Anlage war vorher in einem gleichen verunfallten Audi V8 verbaut - somit hab ich die Anlage nahezu "plug & play" umgebaut inkl. Ansaugkrümmer usw.):
    STeuergerät KME Diego G3 8Zyl.
    Injektoren KME Magic Jet
    Verdampfer KME Red-1 (Gold)
    Tank GZWM D650/270/70L (Muldentank)
    Fahrzeug wie erwähnt: Audi V8 D11 Bj. 89 3,6l V8 184KW

    Er ist, wie von mir fast schon erwartet durch die Begutachtung durchgefallen.

    Folgende (erhebliche) Mängel wurden festgestellt:

    - Zulassungsdokumente Feld G Daten stimmen nicht mit Fahrzeugschein überein (lt. ihm soll ich ihn neu verwiegen lassen)
    - Gasanlage Einbauschild fehlt
    - Gastank Befestigung mangelhaft ( für mich unverständlich, da ich es genauso übernommen habe wie im Unfallfahrzeug mit zwei Bügeln die miteinander Querstreben stabilisiert sind und außen mit Gewindestangen durch den Holm/Längsträger verschraubt sind und in der Mitte mit Tank und Radmuldenwanne - Finde dazu auch keine Alternativen Rahmen oder Vorschläge... vllt. könnt ihr mir da helfen)
    - Gastank Deckel gasdichter Armaturenkasten mangelhaft (hier fehlen die Gummischeibchen unter den Unterlegscheiben am Gastankdeckel)
    - Steuergerät (Gas) Kennzeichnung/Genehmigungszeichen fehlt.

    Dichtheitsprüfung und Funktionsprüfung hat er bestanden.


    Die Stimmen, die von einen Selbsteinbau "abraten", außen vor - hattet ihr schonmal solche "Probleme" bzw. habt ihr Tipps bzgl. der Gastankbefestigung und wo zur Hölle ist die Kennzeichnung am Steuergerät im "Normalfall" (Es ist defintiv dieses Steuergerät verbaut)

    http://www.autogas-online-shop24.de...6C7C/2B4D/C0A8/2936/0279/IMG_9077_640x427.JPG

    So, jetzt ist erstmal gut und ich warte eure Antworten ab.

    Gruß

    PS: Ich fahre die Anlage immer ohne Sicherung bzw. nicht auf Gas bis die Anlage nicht abgenommen wurde.
     
  2. Anzeige

  3. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.097
    Zustimmungen:
    1.340
    Hallo und willkommen.
    Fotos von der Tankhalterung wären besser, um sich mal einen Überblick zu verschaffen.
    Wenns dem Prüfer nicht gefällt, hätte ich ihn gleich gefragt, wie er es denn gern hätte.
    Eigentlich hast Du ja richtig Glück gehabt.
    Die Mängel sind behebbar.
    Bei uns gibts keine Abnahme mehr ohne Einbaubescheinigung eines anerkannten Umrüstbetriebes.
     
  4. Ciwa

    Ciwa AutoGasMeister

    Dabei seit:
    11.02.2012
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    21
    Hi,

    zumindest hier kann ich dir helfen:
    -Einbauschild selbst drucken auf Typschildfolie (Hab noch was übrig)
    -E-Nummer Diego STg steht auf dem schwarzen Stecker.
    -Gummi und Unterlegscheiben kann man leicht nachrüsten

    Ansonsten Bilder von der Befestigung posten.

    Gruß

    Ciwa

    Bilder kann ich dir schicken.

    TÜV Süd ist bei uns sehr Selbstumrüsterfreundlich
     
  5. #4 V8gaser, 15.07.2014
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.721
    Zustimmungen:
    1.075
    Also das Einbauschild für die Gasanlage druckst dir selber.
    Und die Kennzeichnung von Gassteuergerät steht bei dem Diego auf den Steckersockeln.
    Das wiegen wird schon mal verlangt - fahr zu nem Schrottpaltz oder zur Baywa, die haben Wagen. Drück denen nen 5er in die Hand, lass das ganze Auto (leer mit vollen Tanks) und nur die Hinterachse wiegen.
    Naja, und eine Einbaubescheinigung hat er ja nicht verlangt, sei froh.


    Edit..uups, zu langsam getippt :-)
     
  6. Perven

    Perven AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    15.07.2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    erstmal vielen Dank für die schnellen und zahlreichen Antworten.

    Zur E Nummer auf dem Steuergerät - Hatte schon auf den Bildern gesehen, dass da was auf den Steckersockeln steht, aber dass das wirklich die E-Nummer ist hätte ich nicht gedacht - Danke dafür :)

    Einbauschild wird dann wohin am besten geklebt?

    Unterlegscheiben waren vorhanden, nur halt nicht die Gummis wie er auch erwähnt hat - Besorg ich mir am besten beim nächsten LPG Umrüster fürn paar Cent?!

    Was die Befestigung angeht hat sich der Fehler schon gefunden - war vorhin Bilder machen, dabei habe ich gesehen, dass sich an einer Seite die Schrauben gesetzt/gelöst hatten. Das hatte dann wiederrum zur Ursache, dass der Tank, wenn auch mit größerem Kraftaufwand, ca. 1 cm kippen konnte da die Bügel an der anderen Seite noch fest fixiert waren.

    Hatte wirklich Glück, dass er sich die Anlage überhaupt angeguckt hat - War bei ihm und hab gefragt ob ich dort eine GSP/Eintragung machen lassen kann - ER darauf welche Unterlagen haben Sie - ich Ihm das AGG, Tankgutachten und eine Auflistung der verbauten Komponenten mit meiner Unterschrift gegeben und dann gings auch schon an die Terminfindung :)

    Vielen Dank für die fixen Antworten.

    Auch wenn es nicht in die Überschrift passt - Ich suche noch einen Betrieb, der mir die KME optimal für den alten Audi einstellt. Entweder im Raum Aachen/Köln/Mönchengladbach oder Raum Weinheim/Heidelberg/Mannheim - falls da jmd. einen empfehlenswerten Kontakt hat... Interface und Software hab ich, war auch schon in der Anlage um den Fehlerspeicher auszulesen, aber an den Einstellung herumspielen will ich dann doch nciht.... auch wenn die Anlage noch die Einstellungen vom Vorgänger V8 drin hat.
     
  7. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.097
    Zustimmungen:
    1.340
    Rankers in Krefeld ist KME-Spezi. Der ist auch hier im Forum.
     
  8. Ciwa

    Ciwa AutoGasMeister

    Dabei seit:
    11.02.2012
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    21
    Motorhaube...innen neben dem Zahnriemenaufkleber :)
     
  9. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.097
    Zustimmungen:
    1.340
    Normal gehört das Typschild an die Karosserie, B-Säule.
     
  10. Ciwa

    Ciwa AutoGasMeister

    Dabei seit:
    11.02.2012
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    21
    Bei mir steht das Ding sogar in der Zulassungsbescheinigung. Der TÜV wollte es explizit in der Motorhaube ;) Ja so ist das in DE.
     
  11. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.097
    Zustimmungen:
    1.340
    Dann soll sich mal der Prüfer Gedanken machen, warum die Fahrgestellnummer nicht in die Motorhaube eingeschlagen ist, sondern in der Karosse.
     
  12. Erposs

    Erposs AutoGasKenner

    Dabei seit:
    08.02.2008
    Beiträge:
    391
    Zustimmungen:
    1
    Irgendwo hab ich gelesen: am Chassis.

    Meine Typenschilder kleben nun am Federdom.
     
  13. Anzeige

  14. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.097
    Zustimmungen:
    1.340
    Eben, meine ich ja. Motorhaube ist ein Schraubteil, also nicht untrennbar mit der Rohkarosse/Chassis verbunden.
     
  15. Ciwa

    Ciwa AutoGasMeister

    Dabei seit:
    11.02.2012
    Beiträge:
    985
    Zustimmungen:
    21
    Nun das Typenschild ist ein Aufkleber und beliebig reproduzierbar :)
     
Thema: Neuvorstellung mit Fragen/Problemen zur/bei der Eintragung/TÜV/GSP
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gastank deckel gasdichter armaturenkasten mangelhaft

Die Seite wird geladen...

Neuvorstellung mit Fragen/Problemen zur/bei der Eintragung/TÜV/GSP - Ähnliche Themen

  1. Neuvorstellung/Flüssiggaseinspritzungen

    Neuvorstellung/Flüssiggaseinspritzungen: Hallo miteinander, ich habe Anfängerfragen zu Flüssiggaseinspritzungen und möchte mich zuerst kurz vorstellen: Neben meiner Tätigkeit in einem...
  2. Neuvorstellung XP-Prins

    Neuvorstellung XP-Prins: möchte mich als Neuer kurz vorstellen :hello:, ich komme aus dem Hamburger Speckgürtel. Mein Fahrzeug: Ford Explorer V8, 4.6l, Bj. 2008 ca....
  3. Neuvorstellung aus Odenthal im Bergischen

    Neuvorstellung aus Odenthal im Bergischen: Hallo, ich bin Jens und habe schon seit Jahren Erfahrung mit LPG. Mein erster war ein BMW 528i touring, der sich mit 256tkm mit einem...
  4. Neuvorstellung von mir

    Neuvorstellung von mir: Sicherheitshalber habe ich mich auch mal registriert, falls mal was ist ;) Ich habe letzte Woche - aufgrund der Benzinpreise und meiner...
  5. Neuvorstellung und eine Frage MB 200 Kompressor BJ 2002

    Neuvorstellung und eine Frage MB 200 Kompressor BJ 2002: Hi Ich bin neu hier im Forum und habe auch gleich eine Frage: Meine 2002er C Klasse 200 Kompressor hat im April eine Prins Anlage bekommen mit der...