Neufahrzeug US Import Ford F150 Baujahr 2024 V8 Coyote Motor Prins VSI 2.0 Aktion

Diskutiere Neufahrzeug US Import Ford F150 Baujahr 2024 V8 Coyote Motor Prins VSI 2.0 Aktion im Gas Cafe Forum im Bereich LPG Autogas; Moin und Hallo aus Hamburg, vorab möchte ich mich für jede Hilfe und jeden Kommentar und Hilfe bedanken. Ich habe leider Null,Null Ahnung von...

  1. #1 Meiloman_HH, 07.12.2024
    Meiloman_HH

    Meiloman_HH AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    07.12.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Moin und Hallo aus Hamburg,
    vorab möchte ich mich für jede Hilfe und jeden Kommentar und Hilfe bedanken.
    Ich habe leider Null,Null Ahnung von Autogas und Einstellungen daher beschreibe ich mal mein Problem mit dem für mich sehr teuren Neuwagen und der darin eingebauten Autogas Anlage.
    Fahrzeugdaten:
    Ford F150 / Baujahr 2024 / V8 Coyote Motor / 10 Gang Automatik inkl. Radartempomat KM Stand 1800
    Seid 1000 km Autogas
    Autogasanlage: Prins VSI 2.0 / 180 Liter Tank auf Ladefläche . Mehrverbrauch Autogas zu E10 Benzin ca. 20% gemessen .
    Problembeschreibung:
    Motor läuft auf Autogas sehr gut, kein wirklicher Unterschied fest zu stellen.
    Morgens nach dem Kaltstart Umschaltung automatisch auf Autogas nach 20 bis 30 Sekunden.
    Wenn ich damit nun auf die Autobahn gehe und fahre am besten noch im Radartempomaten, dann geht der ja manchmal vom Gas weil er ein Hinderniss erkennt, passiert aber ebenso ohne Tempormat das dann auf einmal für einen Augenblick, also gefühlt wirklich nur ein augenblinzeln, kein Krafftstoff kommt oder Zündaussetzer oder so ähnlich halt und dadurch fällt die drehzahl etwas, die 10 Gang Automatik schaltet runter oder will schalten und beim herstellen vom Kraftschluss egal ob runter geschaltet oder nicht kommt es zu einem Ruck im Antriebsstrag als ob der Wandler einen auf die Nuss bekommt. Also es kommt durchaus vor, das alles 30 oder 60 Minuten einwandfrei läufft, alle Gangwechsel werden sauber durchgeführt, anfahren klappt etwas rollen lassen und wieder gas geben alles ganz normal und Butterweich und dann auf einmal diese Unregelmäßigkeiten im Betrieb. Ich schalte dann sofort auf Benzin um und das Fahrzeug fährt wieder ganz normal. Nach 10 Min Benzinfahrt schalte ich auf Autogas und meistens ist dann wieder alles OK für 15 Min bis auch mal 1 bis 2 Stunden .
    Es fühlt sich irgendwie so an nur mal zum Verständnis, als ob das Getriebesteuergerät die Syncronisierung mit dem Motorsteuergerät dann verliert , oder als ob es unterbrechung in der Autogaszufuhrt gibt oder halt so zündaussetzer aber genau kann ich das leider nicht sagen.
    ich habe dann weiter rum experimentiert mit einstellungen und z.b. die Automatik bei 120 km/h im manuellen Getriebemodus auf stufe 7 geschaltet, und dann schalter er nicht mehr runter weil die automatik ja auf manuell steht aber es kommt beim Gas wegnehmen und wieder gas geben doch zu einem Ruck im antriebsstrang als ob der wandler auskuppelt und ruckartig wieder mitspielt. Wenn ich dannn nicht auf benzin umschalte dauchert es ein paar sekunden bis sich der Motor und Antriebsstrang wieder harmoniseren und dann kommt es vielleicht noch 2 drei mal zu einem ruck im antriebsstrang und dann herscht erstmal wieder normalbetrieb für einige zeit.
    zum schluss bin ich immer 20 minuten autogas gefahren und 10 minuten E10 Benzin und doch kam es hin und wieder zu dieser Unregelmäkigkeit in Fahrbetrieb.
    Jedesmal wenn dieser ruck kommt, bekomme ich einen riesenschhreck und denke mir..Oh Gott der schöne wagen.. Also das macht der Antriebsstrang keine 5000 mal mit dann die Automatik bestimmt beschädigt denke ich.

    Hat jemand eine Idee was dass sein kann?
    Der Einbaubetrieb ist total Ratlos und will erstmal Prins kontaktieren und die haben es auf keinen Fall eilig!
    Da der Betrieb sich bisher nicht als besonders zuverlässig und Kundenorientiert gezeigt hat, kann ich mich gedanklich gar nicht mehr so richtig beruhigen. Das Auto war teuer und ich will und hab damit schon einen fahrzeuganhänger gezogen und nutze das Auto um Kundenfahrzeuge zu transporieren... also ich brauch das Auto für meinen Lebensunterhalt und bin extrem in Sorge.

    vielen Dank nochmals im voraus und ich hoffe wir können ein paar super ideen oder Lösungen hier entwicklen

    beste Grüße aus Hamburg
    Meiloman
     
  2. Anzeige

  3. Leo

    Leo FragenBeantworter

    Dabei seit:
    31.05.2009
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    91
    gesetzliche gewährleistung
    frist zur mangelbehebung setzen
    wenn nicht behoben wird, anlage ausbauen und geld zurück
     
    Meiloman_HH gefällt das.
  4. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.006
    Zustimmungen:
    1.315
    Wer hats jetzt nicht eilig? Der Umrüster oder Prins?
    Aus meiner Erfahrung als Umrüster ging das meist schnell mit dem Support.
    Ich hatte schon viele Us-Fahrzeuge, die im Neuzustand umrgerüstet wurden. Meist nur lieblose einbauten, denn dem Händler solls nix kosten und der Umrüster muss schnell einbauen, sonst ist nichts verdienst. Ich rate jedem ab, direkt einen neuen umgerüsteten zu kaufen.
    Zu den Ursachen : Hier hilft eine Ferndiagnose null.
    Wie schon Leo geschrieben hat, hier gehts um die Gewährleistung! Das muss der Umrüster, bzw. der Händler auf die Reihe bekommen!
     
  5. #4 Meiloman_HH, 07.12.2024
    Meiloman_HH

    Meiloman_HH AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    07.12.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Moin
    der Umrüster hat es meiner Meinung nach nicht eilig.
    Den wagen haben ich selber importiert und dann zu diesem Umrüster gebracht. war also kein schon umgerüstetes Fahrzeug, sonder von mir dann in Auftrag gegeben.

    Ich werden denen Montag mal eine Frist von 14 Tagen setzten und das dann noch mal per Einschreiben schicken vorab email.
     
  6. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.006
    Zustimmungen:
    1.315
    WIr sind zwar hier kein Rechtsberatungsforum, aber ein Einschreiben ist in Sachen Rechtssicherheit absolut wertlos.
    Am besten das Brieflein im Beisein eines Zeugen persönlich überbringen.
    Nur zum Thema Rechtsstreit, falls es soweit kommt, mach Dir keine Hoffnungen, dass sowas ein Schnellschuß wird. Stellt sicher Umrüster quer, kanns gut mal 2 Jahre bis zur Gerichtsverhandlung dauern.
     
  7. #6 V8gaser, 16.12.2024
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.660
    Zustimmungen:
    1.061
    Manche Kunden hören aber auch Flöhe husten, und ein dramatischer Ruck stellt sich dann als kaum spürbares Rückchen dar....
    Das ist ein DI Motor, recht neu. Einstellen kann der Umrüster da nix. Und wenn der ohne Fehler- also Anlage und Auto läuft, sprich kein Eibaufehler vorliegt, kann es gut sein das von Prins ein Firmwareupdate kommt bzw schon da ist und sowas beseitigt. Da jetzt gleich am Rad zu drehen halte ich für etwas hecktisch überstürzt.
    zT Anwalt kann ich Klaus beipflichten :-) Sowas läuft oft anders und viiiiel länger als so Mancher glaubt.
     
  8. #7 Meiloman_HH, 28.12.2024
    Meiloman_HH

    Meiloman_HH AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    07.12.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Moin, also der Fehler ist gefunden.
    Anlage läuft Fehlerfrei
    Die Zündaussetzer und damit der Ruck, und halt manchmal im Schaltvorgang wurden langsam immer sanfter und dann dämmerte es mir.
    Der Einbauer hat kein Valecare System von Prins eingebaut obwohl ich eins wollte. Er sagte braucht man nicht aber wie machen alle 10.000 km tunap in den Gastank und das andere Mittel in den benzintank. Ich dachte mir schon " wow, so schafft man perfekte Kundenbindung".
    Also das war ja wohl die dümmste Idee ever bei DI Anlagen oder mein Motor ist zu sensibel. Also Gastank total leer gefahren und immer wieder Also genau 5 mal immer nur 5 Liter Gas getankt. Erst wurde das krasse ruckeln zum zittern und nun fährt er genau so auf Gas wie auf Benzin.
    So wie ich denn Einbaubetrieb kennen gelernt habe war das Absicht um mir weitere Reparaturen zu verkaufen.
    Entweder Blödheit oder Vorsatz.
    Ich hab null Ahnung von Autogas aber nach dem 1. Monat schon mehr als der Einbaubetrieb für Autogas in Buxtehude.
    Das gibt eine Klage auch wegen vieler anderer Mängel !
     
  9. #8 V8gaser, 28.12.2024
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.660
    Zustimmungen:
    1.061
    Also lt Prins Liste ist das zunächst eine VSI3, einen VSI2 Kit für den motor gibts nicht.
    Und dann steht dabei - Valvcare nicht nötig. So gesehen war der Rat des Ladens teilweise richtig.
     
  10. #9 Meiloman_HH, 28.12.2024
    Meiloman_HH

    Meiloman_HH AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    07.12.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ja, hab ich auch gehört aber wenn ich mit denen vereinbare, sowas einzubauen und es nicht gemacht wird.
    Der Witz ist, Prins liefert die Sequenz. Valvecare erst im Januar / Februar.
    Die Lügen lieber als die Wahrheit zu sagen! Davon an stand der Wagen da 3 Monate !!!
     
  11. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.006
    Zustimmungen:
    1.315
    Wurde das schriftlich vereinbart? Ansonsten ist das rechtlich schwierig bis aussichtslos durchzusetzen.
    Das neue Valve-Care, bzw. Valve-Protect ist doch problemlos lieferbar.
     
  12. #11 V8gaser, 28.12.2024
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.660
    Zustimmungen:
    1.061
    Lieferbar sind die Kits wohl. nur gibt es die VSI3 halt nicht als 8ender Version. Ergo wurden da zwei SG in Master/Slave verbaut. ValveCare gibbet auch nur 4 (bzw 6, hier haben nutzlos) Version, sprich da hätte es dann auch zwei Kits gebraucht.
    Also wär das Ganze nicht nur teuer sondern auch- nutzlos- kompliziert geworden. OK, will ein Kunde unbedingt Geld verbrennen und lässt sich auch durch erklären nicht davon abhalten....aber ob, was,wie, wer wem was....wissen wir nicht. Wurde es denn (per schriftlichem Auftrag) vereinbart UND berechnet, oder nur so mündlich.....Dann interessiert das keinen Richter.
    Evtl wurde das ja angesprochen, nur überhört?? Wenn das Auto nun läuft wie es soll, ist der Gang zum Anwalt sowieso nutzlos. Nachbesserungen ohne Fristen wurden wohl nicht gefordert , wozu auch. Aber OK, Geld verbrennen....
    Schwierig wird es langsam mit ( nachweisbaren??) Unterstellungen gg die Firma. Die könnten sich dagegen wehren - können es ja beweisen, das .net vergisst da nix. Und das kann teuer werden.
     
  13. #12 Meiloman_HH, 28.12.2024
    Meiloman_HH

    Meiloman_HH AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    07.12.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Dafür fehlt wohl noch die Software.
    Also für die Valvecare für den Wagen.
    Es gibt natürlich viel email Verkehr aber das Sie Tunap in den Gastank gedrückt haben steht nirgends.
     
  14. #13 Harlebobby, 29.12.2024
    Harlebobby

    Harlebobby AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    12.12.2021
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    54
    Wenn Prins schreibt dass Valve Car nicht nötig ist, würde ich das auch nicht einbauen lassen.
    Die wissen schon was passt und was nicht.
    Ich persönlich würde auf die Fachbetriebe hören die hier im Forum Empfehlungen posten.
    Es sind Leute die wirklich Ahnung von der Materie haben und ständig auch Autos umbauen auf LPG.
    Allerdings auch keine „Rechtsexperten“ oder gar Anwälte.
    Wenn du was für deine Injektoren tun willst, fahre alle 5000 Kilometer mal ne halbe Stunde mit Benzin, aber so dass auch da richtig Sprit durchkommt und gut isses.
    Das hat mir mein Umrüster geraten und meine Autos laufen und laufen und laufen.
    Also viel Spaß mit deinem Auto und eine gute und schrottfreie Fahrt.
     
  15. #14 Meiloman_HH, 29.12.2024
    Meiloman_HH

    Meiloman_HH AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    07.12.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank. Ich werde den Rat wohl annehmen. Aber was in den Gastank einblasen als Ventilschutz bei dem Modell oder vielleicht gar bei einer DI Anlage von Prins sollte man unbedingt absehen!
     
  16. Anzeige

  17. #15 V8gaser, 30.12.2024
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.660
    Zustimmungen:
    1.061
    Nur mal so zum nachdenken.
    Prins schreibt keinen Ventilschutz zu - würde es zu einem Schaden kommen, würdest du natürlich beim Umrüster auf der Matte stehen, richtig?
    DU verlangst etwas in der Art, deshalb das Zeug im Tank. Nun kommt es zu irgend einem Schaden bzw Problem wie geschildert. Und schon stehst beim Umrüster auf der Matte.....
    Fällt dir was auf? Was wäre gewesen, wenn Ventilschutz auf deinen Wunsch verbaut worden wäre, und ein Schaden auftritt? Logisch, Umrüster ist schuld.....
    Der hatte aber abgeraten.....
     
  18. #16 Meiloman_HH, 30.12.2024
    Meiloman_HH

    Meiloman_HH AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    07.12.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Moin und Hallo
    es geht hier um tatsachen, aber ich bedanke mir für deinen Ratschlag und nehme in gerne an.
    danke und einen Guten Rutsch
    Beste Grüße
     
Thema:

Neufahrzeug US Import Ford F150 Baujahr 2024 V8 Coyote Motor Prins VSI 2.0 Aktion

Die Seite wird geladen...

Neufahrzeug US Import Ford F150 Baujahr 2024 V8 Coyote Motor Prins VSI 2.0 Aktion - Ähnliche Themen

  1. Umrüstung LPG bei Neufahrzeugen aus 2019 möglich?

    Umrüstung LPG bei Neufahrzeugen aus 2019 möglich?: Wegen der neuen abgasregelungen bin ich etwas irritiert. Sind lpg-nachruestungen auch bei aktuellen Neufahrzeugen mit euro-6 d Temp möglich?
  2. Neufahrzeug erst mit Benzin fahren?

    Neufahrzeug erst mit Benzin fahren?: Hallo nächste Woche bekomme ich meinen ab Werk LPG Seat Ibiza. Es handelt sich um ein Neufahrzeug. Iste s ratsam den Motor zuerst mit Benzin einzu...
  3. LPG-Neufahrzeug einfahren mit LPG oder Benzin?

    LPG-Neufahrzeug einfahren mit LPG oder Benzin?: Halle alle! Wir bekommen in Kürze einen neuen Fiesta 14, LPG ab Werk. Was ist sinnvoller, den Motor auf Benzin einzufahren oder direkt auf...
  4. Import Oldtimer aus NL mit Koltec-Anlage - Eintragung

    Import Oldtimer aus NL mit Koltec-Anlage - Eintragung: Hallo Forum! Ich bin ganz neu hier, daher seht es mir bitte nach, falls ich mein Thema im falschen Bereich gepostet habe. Im Bereich der...
  5. Importeur scheinbar weg

    Importeur scheinbar weg: Schaut so aus, als ob es den deutschen Vialle Importeur nicht mehr gibt. Es heißt die Adresse sei nicht mehr die Anlaufstelle für die Anlagen,...