LR Omegas will nicht mehr

Diskutiere LR Omegas will nicht mehr im Landi Renzo Forum im Bereich Autogas Anlagen; Hallo, ich bin neu hier - habe viel hier gelesen, noch nie etwas geschrieben oder gefragt. Jetzt muss ich Euch um Hilfe bitten, kein hier...

  1. montag

    montag AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    22.07.2013
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich bin neu hier - habe viel hier gelesen, noch nie etwas geschrieben oder gefragt.

    Jetzt muss ich Euch um Hilfe bitten, kein hier beschiebenes Problem passt zu meinem:<br>Landi Renzo Omegas Gasanlage lief problemlos. Das Auto wurde abgestellt - Einkauf ausgefuehrt - und neu gestartet. <br>Nach uebrigen 25Sec. wollte sich Benzin auf Gas umschalten, aber der Motor ging aus. Neugestartet, laeuft auf Benzin prima, dann nach 25Sec. Piepsen und laeuft weiter auf Benzin. Angehalten, Motor aus und 56Poligen Stecker von Gas Steuergeraet abgeklemmt. Eine Minute gewartet und wieder Eingesteckt. <br>Motor gestartet laeugt auf Benzin und nach 25sec umgeschaltet auf Gas.
    Laeuft !!!
    Problem geloest, dachte ich mir, aber nach 300m Piepsen und umgeschaltet auf Benzin. D.h seit dem das PROBLEM ist immer da.

    Ist Stand:
    Der Gastank wurde voll getankt (Tankstelle wo immer getankt A*AL) und 90km wurden gefahren bis das Problem aufgetretten ist.

    Untersuchung:
    Diagnose SW: Drehzahl zeigt reale Werte
    Gas Druck beim Leerlauf 1.78Bar ?? !!

    Gas Sensor ausgebaut aus dem Rail und zeigt 0.95Bar d.H. Atmosferischen Druck - Damit Urteil (1) Drucksensor = OK
    Verdampger LI02 zerlegt, keine Dichtung sichtbar beschaedigt / abgenutzt - trotzdem habe ich alles auch Membrane erneuert

    Erneunt Diagnose SW:
    Drehzahl zeigt reale Werte
    Gas Druck beim Leerlauf 1.78Bar und Umschalten auf Gas Erfolglos und Piepsen.

    Urteil (2) Verdampfer = OK


    Diagnose SW zeigt "mulfunction injector" 2,4, ERROR geloescht dann 3, wieder geloescht dann 1,3 .....


    Wenn ich den Motor starte und er laeuf auf Benzin, der LPG Schalter zeigt, dass er laeuft auf Benzin (LED Orange) und (4 LED Gruen LPG bereit), sollen die Injektoren in diesem Zustand laufen?, d.H das Klacken zu hoeren ?? - Ich kann mich jetzt nicht errinen wie es klang, wenn die Anlage ohne Problem lief :-|


    Kann mir bitte jemand helfen was es sein kann?
    Vielen Dank und schoenen Sonntag wuenscht "montag".
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: LR Omegas will nicht mehr. Dort wird jeder fündig!

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Leo

    Leo FragenBeantworter

    Dabei seit:
    31.05.2009
    Beiträge:
    1.842
    Zustimmungen:
    95
    Wenn der Unterdruckschlauch vom Verdampfer an der Ansaugbrücke angeschlossen ist, darf der Gasdruck im Leerlauf nicht so hoch sein.
    Ist das die Fehlermeldung aus der Gassteuerung ?
    Um welches Fahrzeug und Motor handelt es sich überhaupt ?
     
  4. #3 montag, 22.09.2013
    Zuletzt bearbeitet: 22.09.2013
    montag

    montag AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    22.07.2013
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leo,

    der Unterdruck ist / war angeschlossen. (Frueher war es ca. 1.28Bar)

    Nur eine Bemerkung: Leerlauf meine ich auf Benzin (weil mit dem Gas laeuft jetzt nicht...)

    Es ist ein 2.0L M111.940 Motor in C124.

    Wie ist das mit dem Klacksen von Injektoren wenn Motor auf Benzin laeuft?

    Danke, viele Gruesse
    'montag'
     
  5. montag

    montag AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    22.07.2013
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Leo:
    Ist das die Fehlermeldung aus der Gassteuerung ?

    Antwort:
    Ja das ist die Meldung aus SW fuer LandiRenzo Omegas unter Menupunkt DIAGNOSE
     
  6. Leo

    Leo FragenBeantworter

    Dabei seit:
    31.05.2009
    Beiträge:
    1.842
    Zustimmungen:
    95
    Den eingestellten Druck am Verdampfer kannst du erst auswerten, wenn er auf auf Gas läuft.

    omegas.png

    Unter welchem Punkt hat dein "mulfunction injector" (Fehlfunktion Injektor) gestanden ?
    Ich würde die Verkabelung der Injektoren überprüfen.
    Klackern - so lange der Fehler nicht behoben ist, wird die Steuerung auch nicht auf Umschaltbereitschaft gehen.
     
  7. montag

    montag AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    22.07.2013
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Meinst Du es zeigt jetzt keinen realen Wert?

    Unter "Error 102"

    Alle auf einmal sind kaputt gegangen? ...
     
  8. Leo

    Leo FragenBeantworter

    Dabei seit:
    31.05.2009
    Beiträge:
    1.842
    Zustimmungen:
    95
    Wenn du an die Kabel gehst, siehst du wie die Stromversorgung der Gasinjektoren aufgebaut ist ;)
     
  9. montag

    montag AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    22.07.2013
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    der schulduge ist Verdampfer.

    Wenn ich den Druck entlasse, dann beim ersten Starten liegt der DRuck ca bei 1.28 Bar, die Anlage laeuft auch mit LPG, dann steigt der Druck (bis auf 1.90 Bar) und schaltet sich auf Benzin und in Error von LPG SG wird Error 102 Gas injektor reingeschrieben.

    Ich habe nochmals den Verdampfer zerlegt, aber ich sehe da kein Fehler / Problem.
    Die Dichtung auf dem Hebel ist gleichmaessig abgedruckt, d.h. es liegt beim Schliessen mit ganzer Flaeche und damit kann der Druck, doch nicht steigen ....!!!

    Soll ich neuen Verdampfer kaufen?

    ps:Zwei Wochen vorher habe ich Laptop angeschlossen gehabt und der Druck beim Leerlauf war 1,28 - 1,32 Bar. Konnte sich doch nicht in 2 Wochen so "abnutzen", dass jetzt 1.90 Bar da sind.
     
  10. #9 Leo, 24.09.2013
    Zuletzt bearbeitet: 24.09.2013
    Leo

    Leo FragenBeantworter

    Dabei seit:
    31.05.2009
    Beiträge:
    1.842
    Zustimmungen:
    95
    klar ;) ich würde auch zuerst am Verdampfer schrauben, wenn mir die Gassteuerung ein elektrisches Problem mit den Injektoren meldet

    keine Rückschaltung bei zu hohem Gasdruck
     
  11. #10 Rohwi, 25.09.2013
    Zuletzt bearbeitet: 25.09.2013
    Rohwi

    Rohwi FragenBeantworter

    Dabei seit:
    29.03.2009
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    100
    Hallo...
    Die Druckerhöhung kommt wohl eher weil die Injektoren nicht mehr öffnen und der Drucküberschuß nicht abgebaut wird.Es sieht tatsächlich nach Problemen mit der Plusversorgung der Injektoren aus. mfG Rohwi
     
  12. montag

    montag AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    22.07.2013
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Ok, ich bin kein D - Muttersprachler, aber da denke ich meinst Du, dass es elektrisches Problem wird...
     
  13. montag

    montag AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    22.07.2013
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Von welcher Verkabelung sprechen wir? Der Einspritztrennkabel, oder 8-poliger stecker blau-blau/schwarz, rot-rot/schw, gruen - gruen/schw, gelb-gelb/schw ?

    Womit ist es gesteuert? Soll dauerhaft + haben und mit GND die Einspritzlaenge gesteuert? Oder umgekehrt? Wann / wo soll ich +12V messen?

    Danke,
    montag
     
  14. montag

    montag AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    22.07.2013
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Ok, das ist eine Einbindung auf die Benzin injektoren fuer GAS ECU....brauchen wir aktuell nicht

    Ich habe studiert und gemessen:
    pin 26 - schwarz +12V
    pin 27 - gelb Gas1 - damit wird wahrscheinlich die Einspritzung angesteuert
    pin 28 - Gas2
    pin 55 - Gas3
    pin 56 - Gas4

    OK und gemessen an dem Injektor Gas1 2poligen Stecker "gelb" ist ohmisch 0 bis ECU Stecker und "schwarz" ist +12V (Error in Gas ECU zurueckgesetzt, der Motor laeuft auf Benzin orange LED leuchtet und Gasbetrieb ist bereit - gruene LED blinkt)

    @Rohwi - immer meinst Du es handelt sich um ein elektrisches Problem?

    danke,
    "montag"
     
  15. Rohwi

    Rohwi FragenBeantworter

    Dabei seit:
    29.03.2009
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    100
    Hallo Montag
    Ja , ich denke das ist ein elektrisches Problem. Die Gasinjektoren werden mit Dauerplus versorgt und die Masse wird getaktet. Die Gasanlage selbst hat ja eine Dauerplusversorgung und eine Zündungsplus. In der Dauerplus ist eine Sicherung. Überprüf doch mal die Sicherung , die Kontaktstellen der Dauerplus und auch die Kontaktstellen der Masse der Anlage. mfG Rohwi
     
  16. Anzeige

  17. #15 Landi2011, 03.10.2013
    Landi2011

    Landi2011 AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    15.03.2011
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich denke es liegt eher ein Problem mit dem Steuergerät vor oder ein Problem im Steuergeräte-Stecker (das die Pins keinen richtigen Kontakt zum Steuergrät haben )

    Wenn die Sicherung hin wäre, würde man keine Verbindung mehr zum Gasteuergerät bekommen, ebenso verhält es sich, wenn ein Masseproblem vorliegt.

    mfg

    Landi
     
  18. montag

    montag AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    22.07.2013
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    @Landi und Rohwi: Ihr habt Recht gehabt, Elektrik ... die GAS ECU ist nicht mehr i.O.

    Man kann sich mit dem SW verbinden aber es steuert die Injektoren nicht mehr. Jetzt mit einer neue GAS ECU laeuft wieder.

    Jetzt entweder neues Thema, oder hier sofort so eine Frage: Wie repariert man die GAS ECU ? Gibt es drin eine Sicherung, ein Relais das nicht mehr zuschaltet ?...

    viele Gruesse
    montag.
     
Thema: LR Omegas will nicht mehr
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Bedienteil leuchtet nicht opel omega 2

Die Seite wird geladen...

LR Omegas will nicht mehr - Ähnliche Themen

  1. Omegas piepst oder tut gar nichts nach Umschalten

    Omegas piepst oder tut gar nichts nach Umschalten: Von mir gibt's einen Thread aus dem März, in dem herauskam, daß meine 2 Matrixblöcke defekt waren. Seitdem hat der Wagen neu HU und fährt auch...
  2. Omegas Plus Anlage tot? Tankanzeige leuchtet nicht mehr.

    Omegas Plus Anlage tot? Tankanzeige leuchtet nicht mehr.: Ein freundliches Hallo an Alle! Wie mein Name schon angibt, habe ich seit langem den oben genannten Werks-LPG-Zafira mit einer gebrandeten LR...
  3. OmegaS schaltet nicht mehr um --> was sagt der Fehlerspeicher hier aus?

    OmegaS schaltet nicht mehr um --> was sagt der Fehlerspeicher hier aus?: Hallo in die Runde, folgende Ausgangssituation: Dodge RAM V8 mit einer Omagas, die Tankuhr ging schon vom Vorbesitzer her nicht mehr richtig,...
  4. Landi Renzo Omegas läuft nicht mehr

    Landi Renzo Omegas läuft nicht mehr: Hallo liebe Forengemeinde, wir haben letztes Jahr im Sommer einen Hyundai Santa Fe mit einer Landi Renzo Omegas gekauft. Erfahrung mit Gasanlagen...
  5. LR Omegas will nicht mehr (wieder)

    LR Omegas will nicht mehr (wieder): Hallo liebe Leute, bestimmt erinnert euch alle an LR Omegas will nicht mehr :-) Damals war LPG Steuergeraet Tausch als Loesung. Nun jetzt nach...