Lpg gasanlage brc füllt nicht ganz auf ...

Diskutiere Lpg gasanlage brc füllt nicht ganz auf ... im Gas Cafe Forum im Bereich LPG Autogas; Sehr geehrte User, also erstmal zu den Infos : - Ich fahre einen Mercedes SLK 230 Kompressor mit BRC Gasanlage gekauft . - 42 Liter STAKO Tank...

  1. #1 slk230, 28.04.2016
    Zuletzt bearbeitet: 28.04.2016
    slk230

    slk230 AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    28.04.2016
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Sehr geehrte User,

    also erstmal zu den Infos :

    - Ich fahre einen Mercedes SLK 230 Kompressor mit BRC Gasanlage gekauft .
    - 42 Liter STAKO Tank als Ersatzrad verbaut ( 0° Tank mit H 225 )

    Problemschilderung :

    Mein 42 Liter Gastank nimmt leider wenn er vollständig leer ist nur maximal 26 Liter Gas auf, was ziemlich unter der 80% Grenze ist , und 7 Liter sind c.a 100 km unterschied was sehr lästig ist wenn man zur arbeit alleine 100 km fährt.

    Ich bin ein (armer :-) ) Student und das erste was ich getan habe war es zu einem Fachmann zu gehen , dieser meinte nach einem kurzen Gespräch dass der Tank gerade eingebaut ist und es nur am Schwimmer liegen kann und wir das Multiventil austauschen müssen.

    Als mein Gastank leer war und ich die automatische Umschaltung nach mehrmaligem piepen bestätigt habe wollte ich mich vergewissern das der Tank auch wirklich leer ist und schaltete nochmal auf Gasbetrieb um . Nach ein paar sekunden piepste es wieder . ( Soviel zu der Frage war der Tank auch wirklich leer )

    So jetzt meine Fragen :

    1. Denkt Ihr auch dass es am Multiventil liegt ?
    2. Ich möchte das Ventil selbst bestellen und von einem KFZ-Meister (Kollege) (sehr günstig) einbauen lassen : Tomasetto Multiventil AT 02- 220 - 225 / 0 ° habe ich gefunden im Internet jedoch gibt es 2 Varianten einmal ''super'' mit 8 mm Gasentnahmeanschluss und einmal die Variante ''normal'' mit 6 mm gasentnahmeanschluss .
    Welche von beiden passt bei mir (siehe Bilder ) , bzw. wie finde ich es raus ?

    3. Ist es sehr schwer dieses Multiventil auszutauschen ? Der KFZ-Meister hat nähmlich nichts mit Gas am Hut und meinte nur das wir das schon hinkriegen, was meint ihr dazu ??? Reicht das Know How eines Meisters für den Wechsel aus ? ...

    Ich danke euch vielmals im voraus für eure Hilfe ...

    Danke Danke Danke ...



    Mit freundlichen Grüßen


    P.S --> FOTOS ...

    20160428_144521.jpg 20160428_144818.jpg 20160428_144823.jpg



    Multiventil AT 02- 220 225-0 Grad
     
  2. Anzeige

  3. #2 V8gaser, 29.04.2016
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.719
    Zustimmungen:
    1.075
    Man weiß es nicht - gibt Meister die haben Jahr und Tag nichts mit Autos zu tun. Nur mit Kunden und Mechanikern rumärgern.....
    Kann ein Zahnarzt ein gebrochenes Bein verarzten? Teilweise sicher, aber so richtig auskennen tut er sich nicht, und man selber möchte nicht derjenige mit dem Bein sein....

    Aber zum positiven - ich schätz du brauchst nicht einmal ein neues MV. Das Alte ausbauen, den Schwimmerstand korrigieren und es klappt mit der Füllmenge- ABER jetzt kommt wieder das Problem mit dem "nicht auskennen".....
    Alles keine Hexerrei wenn man halt weiß wie es geht -das Aus/einbauen ist schon etwas triky und mit Worten schwer zu beschreiben.
     
  4. slk230

    slk230 AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    28.04.2016
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die schnelle und informative Antwort ...

    Ich gebe DIr völlig recht ...

    Kannst du mir dennoch verraten wie man den schwimmer korriegieren kann bei ausgebautem Zustand ?

    Und falls ich das Multiventil trotzdem wechsel muss , 8mm super version oder 6mm normaler Gasentnahmeanschluss ?

    Vielen Dank
     
  5. #4 RAM_Andy, 29.04.2016
    Zuletzt bearbeitet: 29.04.2016
    RAM_Andy

    RAM_Andy FragenBeantworter

    Dabei seit:
    04.02.2014
    Beiträge:
    1.248
    Zustimmungen:
    6
    Woher soll man das wissen?
    Wenn da noch Kupferleitungen verbaut wurden könnte man das mit einer Schieblehre herausfinden.
    Wenn Faroleitung verbaut ist sollte da ein Aufdruck auf der Leitung sein.
    Schwimmerstand korrigieren wäre durch biegen des Schwimmerarms zu erreichen.
    Darfst das nur nicht übertreiben & ist auch hier wieder schwer mit Worten zu erklären.
    In welche Richtung Du biegst ist natürlich auch wichtig.
    Und wie bekommst Du das restliche Gas aus dem Tank, oder ist der eh leer?
    Feuer & Zigaretten im näheren/weiteren Umkreis sind dann auch tabu.
    Sämtliche Vorschläge ohne Gewähr & unter Ausschluß jeglicher Haftung!
     
  6. slk230

    slk230 AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    28.04.2016
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die antwort ... in welche richtung muss man den schwimmer biegen nach oben oder ?
     
  7. Rohwi

    Rohwi FragenBeantworter

    Dabei seit:
    29.03.2009
    Beiträge:
    2.499
    Zustimmungen:
    100
    Hallo...
    Richtig , nach oben. Deutlich mehr als 3 cm am Schwimmkörper führen aber zu Versagen des Abschaltens weil der Schwimmer dann ander Tankoberseite anschlägt.
    mfG Rohwi
     
  8. Anzeige

Thema: Lpg gasanlage brc füllt nicht ganz auf ...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Gasanlage Schwimmer

Die Seite wird geladen...

Lpg gasanlage brc füllt nicht ganz auf ... - Ähnliche Themen

  1. Verbesserung der Gasanlage bei meiner KME Bingo S.4 und Mercedes W201 1.8

    Verbesserung der Gasanlage bei meiner KME Bingo S.4 und Mercedes W201 1.8: Hallo zusammen, ich fahre einen Mercedes W201 1.8 mit einer KME Bingo S.4 Gasanlage. Ich habe das Problem, dass der Motor gelegentlich ausgeht,...
  2. Meine Gasanlage gibt durchgängig pieptöne

    Meine Gasanlage gibt durchgängig pieptöne: Moin an alle! Ich habe mir ein Gebrauchtwagen gekauft und dieser wurde mit einer Gasanlage nachgerüstet. Diese soll angeblich auch funktionieren....
  3. Gasanlage funktioniert nicht mehr

    Gasanlage funktioniert nicht mehr: Hallo zusammen, vorab - ich bin hier neu und hatte mit Gasanlagen bis vor zwei Monaten nichts zu tun. Vor zwei Monaten habe ich mir einen Volvo...
  4. Prins Gasanlage schaltet sich ab

    Prins Gasanlage schaltet sich ab: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei meinem E46 330i mit Gasumbau. Die Gasanlage schaltet sich während der Fahrt aus, oft beim abtouren,...
  5. Chevrolet Cruze Zavoli Gasanlage

    Chevrolet Cruze Zavoli Gasanlage: Hallo ich hab da mal wieder ein Problem da och ja meinen Signum 2.8 v6 turbo auf Gas verkaufen mußte wegen Benzinpumpen Probleme bin ich zu einem...