LPG Anlage für einen W124 230TE

Diskutiere LPG Anlage für einen W124 230TE im Umfragen Forum im Bereich Community; Hallo die Gemeinde, ich bekomme die tage einen Mercedes W 124 230 TE Baujahr 12/88 mit Kat. Welche Anlage ist hier am besten nicht nur Einbau...

  1. #1 Racinghuby, 17.03.2021
    Racinghuby

    Racinghuby AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    06.05.2019
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Hallo die Gemeinde,

    ich bekomme die tage einen Mercedes W 124 230 TE Baujahr 12/88 mit Kat.

    Welche Anlage ist hier am besten nicht nur Einbau auch Wartung bzw Anfälligkeit?

    H-Kennzeichen kein muss

    Danke für jeden Hinweis


    Grüße Huby
     
  2. Anzeige

  3. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.053
    Zustimmungen:
    1.325
    Hallo, der Wagen hat sicher eine KE_Jetronic. Da kommts in erster Linie nicht auf die Anlage an, sondern auf den Umrüster, sofern den einer überhaupt machen will. Wenn hier benzinseitig nur ein kleines Problem (tropfende Düse z.B.) ist, wirds schon problematisch beim Einstellen und der Umrüster ist dann gern der dumme.
     
  4. #3 mawi2012, 18.03.2021
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.639
    Zustimmungen:
    626
    Da muss man auch erst eine Anlage für bekommen, die Venturis am Markt sind bestimmt nur noch Lagerbestände.
    Ich halte die BRC Just für die beste Venturi. Die KME Bingo M ist die zurzeit verfügbare Anlage, reicht aus, hat keine Tankfüllstandanzeige im Umschalter.
    Größtes Problem, wenn Du keinen Zylindertank auf der Ladefläche haben willst, stehende Radmuldentanks kosten ab 550 Euro aufwärts, da auch nur noch Lagerbestände vorhanden.
     
  5. #4 Racinghuby, 18.03.2021
    Racinghuby

    Racinghuby AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    06.05.2019
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Danke mal für die Infos von euch.

    Tank, sollte in die Ersatzrad-Mulde die seitlich ist und stehend der Tank verbaut werden muss.

    Ich habe ja noch Zeit da ich den Wagen erst im April bekomme warte ich mal noch einige Antworten ab .

    Eine KME Anlage fahre ich in meinem GMC bis auf ein paar zicken läuft die Anlage gut.

    Danke mal bis jetzt

    Huby
     
  6. #5 mawi2012, 18.03.2021
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.639
    Zustimmungen:
    626
    Dann würde ich an Deiner Stelle jeden Tag nutzen und nach gebrauchten stehenden Tanks suchen, manchmal verkauft ja jemand sowas auf kleinanzeigen. Dann aber nur mit Tankpass, sonst wird es wieder schwierig bei der Eintragung, je nachdem, welcher Prüfer das abnimmt.
     
    Hobbymechaniker und V8gaser gefällt das.
  7. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.053
    Zustimmungen:
    1.325
    Und da werden teilweise normale Radmuldentanks als solche angeboten. Hab heute erst so ein Angebot gesehen.
     
  8. #7 V8gaser, 18.03.2021
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.696
    Zustimmungen:
    1.071
    Selbst wenn du so einen Tank auftriebst -der Einbau in diese "Radmulde" ist, so wie man das idR im .net sieht, nicht zulässig. Der Tank muss mit der dazu geprüften Halterung befestigt werden, und die passt da seitlich nicht rein. Ich hab dieses Jahr jemanden, der zur GAP da war mit sowas heimgeschickt. Nur ein Spannband aussen um den Tank, den hätte man ruckzuck rausziehen können. Dazu nach hinten nicht gasdicht belüftet.... "Wie soll ich denn da ran kommen".....tja, nicht mein Problem :-)

    Eine nagalneue Bingo M hätt ich hier liegen- 50€. Wollt ich mal in nen Lupo einbauen, aber der ist vorher weggerostet :-)
     
  9. #8 Autogas-Rankers, 19.03.2021
    Autogas-Rankers

    Autogas-Rankers Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    14.05.2009
    Beiträge:
    3.984
    Zustimmungen:
    388
    Für die Ke Motoren verwende ich immer eine AEB Steuerung,
    der Vorteil ist, dass hier schon direkt mit Gas gestartet wird.

    Vertikal Tank kannst du leider vergessen, da gibt es nichts mehr.
     
  10. #9 Racinghuby, 22.03.2021
    Racinghuby

    Racinghuby AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    06.05.2019
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Herr Rankers,& Kollegen

    was ist eine AEB Steuerung und wenn ich eine brauche, wo bekomme ich diese?

    Noch eine Frage zu dem Thema "Backfire" bei diesen Anlagen geben soll, ist hier auch eine Lösung wie das vermieden werden kann?

    Danke und noch einen super Start in die Woche

    Gruß Huber
     
  11. Anzeige

  12. #10 Racinghuby, 22.03.2021
    Racinghuby

    Racinghuby AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    06.05.2019
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    AEB = KE-Stop?

    Dann habe ich es gefunden....Google machts möglich.

    Thema Backfire muss ich auch mal suchen...außer es hat einer und weiß was ich machen muss.
     
  13. #11 Autogas-Rankers, 22.03.2021
    Autogas-Rankers

    Autogas-Rankers Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    14.05.2009
    Beiträge:
    3.984
    Zustimmungen:
    388
    Nö AEB Steuerung ist nicht das Ke-Stop Modul !
    Das benötigt man zwar auch aber hat nichts mit der Steuerung zu tun.
    AEB Steuerung ist zb. die Zavoli Regal Anlage oder die AEB Leonardo
     
Thema:

LPG Anlage für einen W124 230TE

Die Seite wird geladen...

LPG Anlage für einen W124 230TE - Ähnliche Themen

  1. Prins Gasanlage - Hilfe für Reparatur benötigt

    Prins Gasanlage - Hilfe für Reparatur benötigt: Hallo zusammen, da ich nicht weiß wie ich mein Problem kompakt im Titel einbringen soll, möchte ich mein Problem mit der Gasanlage näher...
  2. LPG Anlage für BMW e38 740i 4.0l

    LPG Anlage für BMW e38 740i 4.0l: Hallo zusammen ich suche Erfahrungsberichte für die Umrüstung eines BMW e38 740i mit 4.0l (vor facelift) auf LPG sowie einen Betrieb in der Nähe...
  3. LPG Anlage für 4.2 FSI gesucht

    LPG Anlage für 4.2 FSI gesucht: Hallo. Suche Anlagenhersteller für einen Touareg 4.2 FSI BAR. Habe in bisherigen Fahrzeugen KME und Prins gefahren. Jetzt hab ich n "Neues" (Bj....
  4. Dosieranlage für Additiv

    Dosieranlage für Additiv: Hallo zusammen, ich habe an meinem Golf V auch das Problem, dass kein Additiv mehr verbraucht wird. Der Draht vom Endschalter zur Überwachung des...
  5. Neuer Verdampfer für STAG 300 Anlage

    Neuer Verdampfer für STAG 300 Anlage: Guten Tag zusammen, Bei meiner Stag 300 Gasanlage verliert der Verdampfer Wasser. Verbaut ist ein AC Verdampfer der Firma autogaz mit der...