Lexus GS300 S16 STAG 300-6

Diskutiere Lexus GS300 S16 STAG 300-6 im STAG Forum im Bereich Autogas Anlagen; Moin liebe Herrschaften, ich bin Besitzer von einem 1991er Mazda MX-5 mit Prins LPG-Anlage. Mit der hatte ich seit 2018 noch nie Probleme und sie...

  1. #1 Georg97, 20.03.2025
    Georg97

    Georg97 AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    20.03.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Moin liebe Herrschaften,

    ich bin Besitzer von einem 1991er Mazda MX-5 mit Prins LPG-Anlage. Mit der hatte ich seit 2018 noch nie Probleme und sie und der Mazda laufen trotz seiner 458.000km einwandfrei.

    Seit November 2023 besitze ich außerdem einen 2001er Lexus GS300 mit einer STAG300-6 LPG-Anlage.
    Diese bereitet mir in letzter Zeit ziemliche Kopfschmerzen. Das fing damit an, dass sie mal auf LPG umgeschaltet hat, mal nicht. Dass das Auto bei Volllast zwischen 3500 und 4000RPM ein bisschen braucht war für mich auch ok, genauso wie es für mich OK war, dass er ,,nur'' bis 6000 dreht und dann auf Benzin umschaltet. Ich hatte dann zwischendurch mal den Gasfilter getauscht, Zündkerzen und Spulen neu gemacht, lief genauso wie vorher ohne nennenswerten Unterschied.

    Letztens sprang er garnicht mehr um, also habe ich mir ein Kabel zum auslesen bei LPG-Parts24 gekauft und dort wurde mir außerdem freundlicherweise bei der Fehleranalyse geholfen. Es musste entweder an einer Magnetspule oder an dem Verdampfer liegen. Beides bestellt, erstmal nur die Magnetspule getauscht, läuft.
    Gestern fing er jedoch an, sich im Leerlauf ganz schön zu schütteln, lief aber noch auf allen 6 Zylindern. Er drehte ganz normal hoch bis ca 3200RPM, danach nur noch stottern und Zündaussetzer. Ich habe dann das Kabel mit der STAG-Software geholt, ihn ausgelesen, keine Fehlermeldung hinterlegt. In der Software verlief die grüne Kurve deutlich unter der blauen.
    Na gut, hab dann mal über OBD ausgelesen, da stand, dass er zu Mager läuft.

    Dann (das ist mir etwas peinlich) habe ich einfach mal auf blauen Dunst im STAG-Interface am Laptop auf ,,Auto-kalibrieren'' gedrückt, er hat da im Leerlauf irgendwas Kalibriert, wunderbar, das Auto läuft ruhig im Leerlauf auf Gas. Tja blöd nur, dass anscheinend dadurch die Software/das Kennfeld, das vorher drin war, jetzt weg ist und ich natürlich kein Backup davon habe. (Bin ehrlich gesagt davon ausgegangen, dass er mich am Ende fragt, ob ich das ganze übernehmen will und wenn nicht dass er das was vorher drauf war einfach behält, aber Pustekuchen.)

    Dann war der Supergau, er lief auch im Stand nicht mehr. Heute habe ich den Verdampfer (keine Ahnung welche Marke der alte war, ich reiche es nach falls es wen interessiert) gegen einen neuen Zavoli Zeta S Verdampfer getauscht. Dann wieder Auto-Kalibrieren, am Anfang lief der dicke wie ein Sack Nüsse. Nach 2,5h Einstellfahrt und dem lesen der Anleitung von ,,Krischan'' hab ich den Kübel zum laufen gekriegt. Er läuft besser als ich ihn 2023 gekauft habe. Im Anhang mal die Kurve, mal schauen was die Experten hier so dazu sagen. Irgendwas hatte ich noch gelesen, dass der Multiplikator ganz schön hoch ist (also ist bei mir der Fall), vielleicht kann mir da einer was zu sagen.

    Vielen Dank im voraus :)
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

    Schau mal hier: Lexus GS300 S16 STAG 300-6. Dort wird jeder fündig!

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 mawi2012, 21.03.2025
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    636
    Genau, der Multi ist sehr hoch, was zu deutlich höheren Gaseinspritzzeiten führt. Damit wird es schwer, hohe Drehzahlen unter Last zu fahren, es könnte dazu kommen, dass die benötigte Einspritzzeit einfach nicht zur Verfügung steht, da der nächste Einspritztakt längst wieder dran ist, bevor der vorherige beendet ist. Mittel dagegen sind größere Düsen an den Injektoren und/oder mehr Druck.

    Deine Screenshots taugen nicht gut, da die Verbindung zur Gasanlage nicht vorhanden ist bzw der Motor nicht auf Gas läuft.
     
    Georg97 gefällt das.
  4. #3 Georg97, 21.03.2025
    Georg97

    Georg97 AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    20.03.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Was für Drücke sind denn „im Normalbereich“?
    Auf der alten Software war der Betriebsdruck 1.22bar und die Untergrenze 0,76.

    Jetzt hat er sich selber auf glaube 1.28bar eingestellt und und Untergrenze 0,73 oder sowas. Kann ich da einfach wo 1.28bar steht hoch auf Z.B. 1.5? Und ich kann gerne nochmal neue Screenshots machen, vielleicht heute, mal schauen. Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich Z.B. im 3. Gang voll durchlade, dann ist unten bei den Linien zu sehen dass er so ab 5600 oder so auf Benzin umschaltet und sobald die Last geringer wird auf Gas. Genauso läuft er manchmal an der Ampel kurz auf Benzin und schaltet dann wieder auf LPG, hat das was mit dem Multiplikator zu tun?
     
  5. #4 V8gaser, 23.03.2025
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.719
    Zustimmungen:
    1.075
    Dahingehend kann ich dich beruhigen, das ist quasi normal. Es wird eigentlich ja auch bei jeden Windows update oÄ VOREHER gewarnt ein Backup zu machen (was nicht selten vergessen wird...) Und so ist das üblich und hier häufig, sehr häufig, das es heißt: ich wollte nur eben, und nu ist alles weg. Da bist also kein Einzelfall der sich jetzt durch eine komplette Neueinstellung kämpfen muss. Aber da wird dich mawi sicher gut begleiten, da ist er fit :-)
     
    Georg97 gefällt das.
  6. #5 mawi2012, 23.03.2025
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    636
    Mit dem Druck kann man problemlos auf 1,4 bar rauf, für die Verdampfer von KME werden Betriebsdrücke von 0,8 bis 1,6 angegeben, das dürfte für die anderen ähnlich sein. Damit kommst etwas mit dem Multi runter und die Gaszeiten kürzer, weshalb er ja bei hoher Drehzahl zurück schaltet.

    Die Rückschaltung bei Leerlauf dürfte eigentlich nur an einer Einstellung liegen. Da sehe ich aber nichts bei deinen Einstellungen, was darauf hinweist.
     
    Georg97 gefällt das.
  7. #6 Georg97, 30.03.2025
    Georg97

    Georg97 AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    20.03.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Moin! Ich habe den Druck auf 1,48bar angehoben und im Prinzip durfte ich komplett von vorne Anfangen, da ich bei der Benzin-Map noch nie die Klimaanlage an hatte usw. Die neue Benzin-Kurve sah, warum auch immer (abgesehen von der Klima) anders aus, hab jetzt keinen neuen Screenshot gemacht (reiche ich nach), aber die LPG-Kurve verlief ganz anders. Die Kurve vom Multiplikator ist jetzt im Prinzip von der Art gleich geblieben, aber hat sich deutlich weiter nach rechts verschoben. Ich habe jetzt einen 2.0er Multiplikator bei ca. 11,5-14,5 ms.

    Ich hatte ja noch das Problem, dass er manchmal willkürlich nicht auf LPG geschaltet hat oder immer hin und her geschaltet hat, das lag wohl an dem Temperatursensor vom Verdampfer, hat man an den Kabeln gewackelt, hat er die Temperatur mal auf -30°C (schätze das ist das niedrigste was geht) gestellt oder auf die tatsächliche.

    Mit der neuen Abstimmung mit 1,48bar (vielleicht geht ja noch mehr, oder ich muss mal an die Düsen ran) kann ich auf jeden fall aus dem Stand voll durchlatschen, ohne dass er bei kurz vor 4000 anfängt zu piepen (8 von 10x). Jetzt zieht er sauber durch, außer dass er sich zwischen 3500 und 4000 kurz ,,verschluckt'' oder so, denke mal da wird das VVT von Toyota umschalten, denn da stottert der manchmal auch im Benzin-Betrieb kurz rum.
     
  8. #7 mawi2012, 30.03.2025
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    636
    Da bin ich auf einen Screeshot gespannt.
    Bei der Stag muss man die Einspritzzeiten in der Horizontale vergleichen, also grüne und blaue Punkte auf einer senkrechten Linie sollte gleich sein.
     
  9. #8 Georg97, 03.04.2025
    Georg97

    Georg97 AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    20.03.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Soo, heute extra den Laptop wieder angeschlossen um nen Screenshot zu machen. Was mich noch wundert ist, dass der zwar laut software auf LPG läuft, die Kontroll-leuchte bei dem Umschaltknopf aber blinkt. Und worauf ich vorher nicht geachtet habe, wenn er auf LPG läuft, ist es normal dass rechts die blauen Benzin Einspritzdüsen trotzdem irgenwelche Zahlen haben?
     

    Anhänge:

  10. #9 mawi2012, 03.04.2025
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    636
    Es ist normal, dass im Gasbetrieb Benzinzeiten da sind. Die werden ja gebraucht, um die Gaszeit zu berechnen.

    Was da mit der Umschalter Binkerei ist, habe ich keine Ahnung. Vielleicht nur, wenn die Software angeschlossen ist? Oder signalisiert der damit einen Fehler?

    Ich sehe jedenfalls einen Gasdruck von 1,28 bar, sollte der nicht höher sein? Ich würde mir jedenfalls Gedanken über größere Düsen machen. Welche Injektoren sind verbaut?
     
  11. #10 Georg97, 03.04.2025
    Georg97

    Georg97 AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    20.03.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Das geblinke macht er auch ohne angeschlossenen Laptop. Wo ich das Auto gekauft hatte, hat die LED die meiste zeit durchgängig geleuchtet und nur ab und zu geblinkt. Vielleicht holt er sich noch Werte für das Benzin Kennfeld oder so. Das mit dem Gasdruck finde ich auch seltsam, wenn ich Gas gebe, geht der druck teilweise auf ca 1,8 bar hoch. Anbei Fotos von den Düsen (weiß nicht ob es hilft)
     

    Anhänge:

  12. #11 mawi2012, 03.04.2025
    Zuletzt bearbeitet: 03.04.2025
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    636
    Das sind Valtek Rails Typ 30. Da sind die Düsen in den Railblock geschraubt und können ganz einfach auf den benötigten Durchmesser aufgebohrt werden. Dazu die Schläuche von den Düsen runter und die Düsen aus dem Block schrauben. Du hast ca 30 PS pro Zylinder, da sollte man mindestens 2,7 mm Durchmesser haben, eventuell auch bis zu 3,0 mm.

    Es könnte auch sein, dass der Hub der Injektoren zu gering ist. Der sollte in deinem Fall zwischen 0,5 und 0,6mm sein.

    Im Unterforum KME findest Du als wichtige Beiträge oben angepint, wie die Valteks eingestellt und revidiert werden können.

    Was sagt denn der Fehlerspeicher, ist da was drin?

    Achja, ich sehe gerade, dass vermutlich die falsche Injektoren gewählt wurden, in der Software müsste da Valtek Typ 30 mit 3 Ohm stehen, nicht IG1.
     
    Georg97 gefällt das.
  13. #12 Georg97, 05.04.2025
    Georg97

    Georg97 AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    20.03.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Interessanter Fakt mit den falsch ausgewählten Injektoren! Werde ich bei Gelegenheit mal ändern/überprüfen. Zum Thema ,,falscher Druck'', wie stelle ich das denn am besten ein? Hab bisher noch nicht am Verdampfer rumgedreht sondern nur in der Software den Druck erhöht. Einen 2,7er Bohrer habe ich nicht, habe einen 3,0er. Sollte ich sicherheitshalber lieber erstmal einen 2,7er besorgen? Und den Hub messe ich dann mit einem Messschieber oder womit?

    Vielen Dank für die Hilfe :)
     
  14. Anzeige

  15. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.097
    Zustimmungen:
    1.339
    Wie soll das mit nem Messschieber gehen. Da gibts Kalibriervorrichtungen mit Meßuhr. Dazu die Injektoren antakten.
    In der Soft den Druck erhöhen bewirkt aber keine Drucksteigerung.
     
  16. #14 mawi2012, 05.04.2025
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    636
Thema:

Lexus GS300 S16 STAG 300-6

Die Seite wird geladen...

Lexus GS300 S16 STAG 300-6 - Ähnliche Themen

  1. Lexus GS300 S19 - Direkteinspritzer mit 200k km auf LPG umbauen?

    Lexus GS300 S19 - Direkteinspritzer mit 200k km auf LPG umbauen?: Abend allerseits, Ich habe vor, mir im Mai nen GS300 mit rund 200k km als Autobahncruiser/Langstreckenfahrzeug zuzulegen. Im Laufe des nächsten...
  2. Lexus RX330 umrüstbar?

    Lexus RX330 umrüstbar?: Liebes Forum, ist ein Lexus RX330 2006 US Modell auf LPG umrüstbar? Die Motorisierung unterscheidet sich vom RX300 und wurde so nie auf dem...
  3. Lovato Lexus LS430

    Lovato Lexus LS430: Guten Tag. Ich hoffe hier bekomme ich einen guten Rat. Ich habe mir in meinem LS430 in der Ukraine eine Lovato Gasanlage einbauen lassen. Was...
  4. Lexus RX400h Umrüstung oder generell Lexus?

    Lexus RX400h Umrüstung oder generell Lexus?: Hallo zusammen, zwischenzeitlich habe ich nach meinem LPG-Italiener gezwungenermaßen einen Diesel-Hybrid gefahren. Nach jetzt 85.000 km und einer...
  5. Werkstatt Empfehlung Lexus?

    Werkstatt Empfehlung Lexus?: Hallo liebe Mitglieder, bin neue hier, komme aus Ludwigsburg.Habe mir vor eine Woche einen Lexus LS400 bj.94 mit Prins Anlagen gekauft.Ich will...