Landi Renzo Omegas Plus Kurzschluss im Steuergerät?

Diskutiere Landi Renzo Omegas Plus Kurzschluss im Steuergerät? im Landi Renzo Forum im Bereich Autogas Anlagen; Guten Abend, frohe Weihnachten und geruhsame Tage an alle hier im Forum! Ich bin Stefan aus Gummersbach und bei dem „Problemauto“ handelt es sich...

  1. #1 doc-kimble, 25.12.2023
    doc-kimble

    doc-kimble AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    27.04.2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend, frohe Weihnachten und geruhsame Tage an alle hier im Forum!

    Ich bin Stefan aus Gummersbach und bei dem „Problemauto“ handelt es sich um einen

    Skoda Octavia II Combi 1Z5 LPG Bj. 2009, 1.6 Liter mit 75 KW
    MKB: CHGA
    HSN: 8004
    TSN: AIV

    Bei diesem Auto mit einer„Werkseinbau-Landi Renzo Omegas Plus“ gibt es das Problem, dass durch aufgescheuerte Stellen des Kabelbaums die Kabel eines Gasinjektors auf diesem einen Kanal an entsprechender Stelle im Steuergerät wohl für einen Kurzschluss mit entsprechendem Effekt gesorgt haben

    Bei dem Versuch auf Gas umzuschalten läuft der Motor nur auf drei Zylindern und das Steuergerät schaltet unter Last sofort auf Benzin zurück, dort läuft der Wagen dann zum Glück allerdings ordentlich und hat auch die AU anstandslos bestanden, bloß ohne funktionierende Gasanlage ist eine Dichtigkeitsprüfung ?nicht möglich? und deshalb gibt es somit auch keine neue Plakette…

    Mehrere Fragen in diesem Zusammenhang lauten nun:

    1. ...ist das Steuergerät wohl reparabel?
    (also wie groß werden die Chancen dazu hier unter den Kennern eingeschätzt)

    2. ...lässt sich dieses Steuergerät durch ein anderes “offenes“ ersetzen?
    (gebrauchte mit gleichen oder annähernd ähnlichen Kenndaten sind schwer bis gar nicht zu finden)

    3. ...wie gehe ich vor, wenn ich ein “offenes“ einbaue. Dieses dann in das Fahrzeug einzupflegen...Software, Interface, Einstellungen etc.?

    Bin durch unsere eigenen Fahrzeuge eher BRC und ICOM affin, aber durchaus neugierig und Willens meine Kenntnisse zu erweitern da ich LPG noch auf längere Sicht für eine ausgezeichnete Alternative für unsere, mitunter auch schon älteren Schätzchen halte, sowohl ökonomisch als auch eben ökologisch.

    Ein Bild vom Steuergerät, beziehungsweise von seinen Labels im Anhang...leider kein komplettes Bild, reiche ich aber noch nach, aber ich bin sicher, dass es ein OmegasPlus ist, denn unter diesem Schlagwort finde ich sowohl solche Steuergeräte und auch den im Fahrzeug verbauten Umschalter als einander zugehörig…



    Würde mich riesig über Resonanz freuen...gerne auch nach Weihnachten!



    Mit freundlichen Grüßen Stefan Plachner
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. #3 doc-kimble, 26.12.2023
    Zuletzt bearbeitet: 26.12.2023
    doc-kimble

    doc-kimble AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    27.04.2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend und noch frohe Weihnachten Leo!

    Vielen Dank für die Links und die rasend schnelle Reaktion!

    Ich war gestern Abend leider schon ziemlich durch...ist ganz schön anstrengend mit Familie und allem zur Weihnachtszeit...

    Also, reparieren scheint eine diffizile Angelegenheit zu werden.

    Allerdings habe ich das Steuergerät noch nicht ausgebaut, da nicht klar ist ob das Auto ohne laufen wird und es noch dringlich benötigt wird.

    Der Link mit Pug&Play benötigt wohl eine Registrierung mit Angabe von Steuernummer und der Anbieter befindet sich in Alicante/Spanien...wäre aber das exakte Pendant zum benötigten Steuergerät und somit die angenehmste Variante und ebenfalls preislich absolut akzeptabel.

    Die Bastelsache sagt mir hingegen, es ist nicht unbedingt notwendig ein Gerät mit identischen Software- und Teilenummern vonnöten, sondern es lässt sich auf ein Empfängerfahrzeug per Software und Interface anpassen/Einpflegen?

    Würde sich da auch ein "Vorgängergerät" anbieten, ein Omegas, statt eines OmegasPlus?

    Da habe ich nämlich eines in Kerpen gefunden welches aus einem Octavia 1U5 mit 1,6Liter 102PS Motor mit MKB: BFQ stammt und darauf justiert ist.

    Fein wäre, wenn ich dieses ebenfalls nutzen könnte...da hast vielleicht du Erfahrung/einen Rat?

    Zu finden unter Anzeigen-ID: 2117895358 bei den “kleinen Anzeigen“.

    Und zum vierten Link, da habe ich mir schon eine entsprechendes Interface für die verbaute Anlage besorgt, so dass ich mit passender Software Anpassungen werde vornehmen können.

    Plug&Play wäre sicher am nettesten, Reparatur sollte auch nicht sooo dramatisch werden da "nur" ein Kanal für einen Injektor angegriffen scheint und es deshalb auch nicht ganz so schlimm aussehen muss wie auf dem Bild mit dem Reparaturlink...aber das sehe ich dann, wenn ich das Gerät öffnen kann...

    Zu meinem grundsätzlichen Verständnis bitte noch.

    Ist es so, dass "jegliches" Landi Renzo Omegas Steuergerät genommen werden und durch umprogrammieren an andere Fahrzeuge angepasst werden kann, oder sollte es ein OmegasPlus sein weil ein solches schon verbaut ist/gewesen sein wird, wie in meinem Falle?

    Denn ich habe auch ein neues für 99€ gefunden, welches allerdings wiederum eines der älteren Baureihe mit der Bezeichnung und Teilenummer
    "Landi Renzo Steuergerät ECU Omegas 3/4 Zyl. Landi: 616284001" ist.
    Dieses findet sich unter der Angebotsnummer 334665552435 auf einem unserer einschlägigen Portale.

    Solltest du zu all dem vielen Geschreibsel eine Idee haben?


    Mit herzlichem Dank und freundlichem Gruß

    Stefan
     
  4. Leo

    Leo FragenBeantworter

    Dabei seit:
    31.05.2009
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    91
    für das 99 euro ecu brauchst noch einen anderen umschalter
     
  5. #5 doc-kimble, 27.12.2023
    doc-kimble

    doc-kimble AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    27.04.2011
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ah, okay danke, ich schau dass ich einen finde, oder möglicherweise das Steuergerät aus Spanien bekomme...
    Ich berichte wie es weiter geht.
    Vielen Dank für die Hilfestellung!
    Bis in Kürze
     
Thema:

Landi Renzo Omegas Plus Kurzschluss im Steuergerät?

Die Seite wird geladen...

Landi Renzo Omegas Plus Kurzschluss im Steuergerät? - Ähnliche Themen

  1. Landi Renzo Verdampferaustausch und Probleme mit TÜV

    Landi Renzo Verdampferaustausch und Probleme mit TÜV: Hallo ihr Lieben, ich habe ein Problem mit meinem frisch eingebauten Verdampfer von Landi Renzo. Der funktioniert super, allerdings konnte die...
  2. Zugriff auf Landi Renzo Omegas 3.0 - Software gesucht

    Zugriff auf Landi Renzo Omegas 3.0 - Software gesucht: Hallo, bei meinem großen Jeep geht seit letzter Woche der LPG Betrieb gar nicht mehr, d.h. man schaltet um und der Wagen geht aus nach wenigen...
  3. Landi Renzo Einspritzdüsen

    Landi Renzo Einspritzdüsen: Hallo zusammen ich habe mal eine Frage zu den Einspritzdüsen bei der Landi Renzo Anlage. Laut Anleitung werden die Messingteile auf dem...
  4. Problem RAM Gen. 5 mit Landi Renzo LPG

    Problem RAM Gen. 5 mit Landi Renzo LPG: Hallo zusammen, ich habe leider ein Problem mit meiner Gas Anlage im RAM. Auch die Werkstatt hier in München findet den Fehler nicht. Die...
  5. Alternative zu Landi Renzo Ventilen

    Alternative zu Landi Renzo Ventilen: Hallo! Meine Frau fährt einen Golf Plus Bj. 2010 Bi Fuel. Wir haben das Auto mit 90tkm gekauft, derzeitiger KM Stand 154tkm. Alle 15 Tkm fängt er...