Lambdawert

Diskutiere Lambdawert im STAG Forum im Bereich Autogas Anlagen; Hallo zusammen! Mein guter Volvo fährt irgendwie nicht mehr so schön wie gewohnt. Wenn ich schlagartig vollgas gebe gibt es erstmal einen...

  1. #1 andy4life, 12.05.2009
    andy4life

    andy4life AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    22.01.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen!

    Mein guter Volvo fährt irgendwie nicht mehr so schön wie gewohnt.
    Wenn ich schlagartig vollgas gebe gibt es erstmal einen kräftigen ruck und dann wird erst eher schleppend beschleunigt. Daher meine farge wie zuverlässig der von der Software ausgegebne Lambdawert ist. meiner steht nie auf 0,5 was ja lambda 1 sein müsste sondern so um 0,4 oder 0,6. sind das reelle Wertre oder nur sowas ungefähres??

    lg

    Andreas
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Lambdawert. Dort wird jeder fündig!

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 krischan, 13.05.2009
    krischan

    krischan AutoGasAuskenner
    Moderator

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    Hallo erstmal, um welchen Motortyp, welche Anlage (sicher Stag) handelt es sich ?
    Wie lange schon umgerüstet, km auf Gas und gesamt km ?

    Interface und SW hast du scheinbar ?
     
  4. #3 andy4life, 13.05.2009
    andy4life

    andy4life AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    22.01.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Morgen!
    Oh Sorry hätte ich vll dazu schreiben sollen. Ist ein Volvo 2l 4Zyl mit ner Stag 300. Interface und das standart Prog hab ich auch und auch schon bissl rumgespielt. Hab jetzt ca 28tkm auf Gas gefahren. Das mit dem ruck ist mir schon mal aufgefallen aber ich hab das nicht weiter beachtet.
    Ich hab jetzt mal probeweise den multiplier so verstellt, dass sich bei lambda 0,5 einpendelt, und was ist? Der Motor läuft runder und der ruck ist auch weg...bin daher mal auf den Verbrauch gespannt...
    Allerdings liegt der multiplier jetzt bei 1,4 bis kanpp 2..
    Ich werde daher wohl auch den Verdampferdruck erhöhen da er zur zeit bei knapp 1,1 bar liegt.

    Oder ist das alles nur zufall??

    lg

    Andreas
     
  5. #4 krischan, 14.05.2009
    krischan

    krischan AutoGasAuskenner
    Moderator

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    Stelle mal ein paar Screenshots von den Einstellungen und den Mappen(Kurven) hier rein. Am besten im Standgas erstmal.

    Multis so hoch ist nicht ok. Zwischen 1 und 1,4 passt. Wenn früher alles bestens war, muß sich was verändert haben. Vielleicht deine Einstellungen? Oder Filter dicht?

    Du kannst natürlich auch mal eine neue automatische Kalibrierung durchführen (wenn er gar schlecht läuft, vorher aber mal so 50 Km auf Benzin fahren und dann die Benzinmappe sperren)
    Das sollte so und so angehakt sein.

    Die Gasmappe verändert sich auch mit der Zeit etwas, je nach Fahrweise. Deshalb immer mal druffgucken und zur Not korrigieren.

    Nach dem Lambdawert gucke ich gar nicht beim Einstellen, die Sonde ist bei mir nicht angeklemmt. Geht auch ohne bestens, wobei da unterschiedliche Meinungen kursieren...
     
  6. Holgee

    Holgee AutoGasKenner

    Dabei seit:
    03.06.2007
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    1
    Hi,

    sehe ich auch so, ist nur zum kucken. Regeln darf ja einzig und alleine das Motorsteuergerät.

    Filter und Gas-/Benzinkennlinien neu erstellen und vergleichen. Vorher unbedingt die alten Einstellungen abspeichern. Man weiß ja nie :)

    Grüße
    Holgee
     
  7. #6 andy4life, 15.05.2009
    andy4life

    andy4life AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    22.01.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Morgen!

    Ich werde dann mal heute abend ein paar screenshots machen....Ich vermute ja ganu da den Fehler, im Motorsteuergerät bzw gemischaufbereitung. Deshlab ja die Frage ob das ein zuverlässiger wert ist denn im Benzin Modus stimmt der ja auch nicht....daher habe ich die Multiplier einstellungen einfach vertikal nach oben geschoben bis sich als lambdawert 0,5 ergeben hat, und siehe da super motorlauf!
    Ich hab schon alles was das gemisch beeinflusst duchrgemessen und auch ein andres SG eingebaut aber nichts hat geholfen....Neue Lambdasonde ist auch drin...Auch das Vetilspiel stimmt, das habe ich extra nachgemessen da ich zunächst dachte der Motor hat wg dem Gas einen Abbekommen.

    Bis heute abend dann!
    Andy
     
  8. #7 andy4life, 15.05.2009
    andy4life

    andy4life AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    22.01.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    ICh ahb jetzt mal zwi screenshoots gemacht, das bild gas mager ist die einstellung bei der die Kuven genau übereinander lagen(jetzt natürlich nicht weil ich ja mit der anderen kurve gefahren bin) das andere bild ist eben das wo genau lambda 0,5 eingestellt war....

    Irgendwelche anregeungen??

    gruß
    Andy
     

    Anhänge:

  9. Holgee

    Holgee AutoGasKenner

    Dabei seit:
    03.06.2007
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    1
    Hi,

    wenn Du auf Benzin Probleme mit zu magerem Gemisch hast, macht es auf Dauer wenig Sinn, dies über die Gaskurve zu korrigieren.
    Hast Du mal den Ansaugweg und Abgaskrümmer auf Undichtheit untersucht? Vielleicht ein Unterdruckschlauch oder sowas in der Art.
    Sitzen die Gasdüsen noch dicht im Ansaugkrümmer?
    Manchmal bringen auch fehlende Massebänder ein Steuergerät durcheinander.
    Läuft der Wagen evtl. auf Benzin wieder normal, wenn Du die Strippe von der STAG zur Lambdasonde wieder abklemmst?

    Grüße
    Holgee
     
  10. #9 krischan, 18.05.2009
    krischan

    krischan AutoGasAuskenner
    Moderator

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    Also die Kurven sehen beide nicht gerade toll aus. Sehr wenig Überlappung. Beide mal Gas zu fett.

    Ich denke auch, da stimmt wohl etwas nicht mit der Benzinkurve /Einstellung des Steuergerätes.
    Ich würde die Kurven beide löschen, mal ca. 50-100 km auf Benzin fahren, dann die autom. Kalibrierung laufen lassen und die Benzinkurve sperren.

    Wenn auf Benzin alles ok ist natürlich.
     
  11. #10 andy4life, 19.05.2009
    andy4life

    andy4life AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    22.01.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hi!

    Ich hab jetzt die alte kurve wieder graufgespielt...nachdem sich am Verbtrauch nichts geändert hat...das seltsame ist nun, dass der wagen ab Teillast total ruckelt. Der Druck am Verdampfer fällt bis auf 0,7 bar ab. Ich schätz dann sind wohl die filter dicht was? oder ist die umschalttemp von 20 gard zu niedrig und jetzt ist der verdampfer hin?



    lg
    Andy
     
  12. #11 krischan, 20.05.2009
    krischan

    krischan AutoGasAuskenner
    Moderator

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    Na wenn's gerade nach dem Umschalten ruckelt, dann sind die 20° zu wenig. Ich fahre mit 15° und da gibts Tage, da kommts auch dann mal zum Ruckeln bei zuviel Gas. Aber das nehme ich ab und an mal in Kauf, Knopf gedrückt und nach paar Metern wieder druffgedrückt und Gas.

    Mit 25° sollte nix mehr anbrenn ;)
     
  13. #12 andy4life, 20.05.2009
    andy4life

    andy4life AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    22.01.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Na dann ist zumindest der Verdampfer davon nicht in Ars... gegangen...
    Aber das Ruckeln gibt es immer. ICh check mal heute was da für nass filter bei mir verbaut wurde und dann werde ich dei wechslen...Was anderes kann ich mir nicht erklären..

    LG
     
  14. #13 krischan, 20.05.2009
    krischan

    krischan AutoGasAuskenner
    Moderator

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    Mach das, kann ja tatsächlich nach ca. 30 tkm dicht sein. Würde sogar passen.

    schönen Vaddertag
     
  15. #14 andy4life, 26.05.2009
    andy4life

    andy4life AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    22.01.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Also ich hab die Filter gewechselt,es war wie gedacht auch schon sehr nötig! Beide waren sehr versifft...nun lüppt alles wieder wie gewohnt!
    Als kleine Frage bleibt aber noch übrig, der Gasphasenfilter war wohl nihct ganz dicht sodass wahrscheinlich kleine Späne o.ä. auch in den Verdampfer gelangt sind...ist das schlimm? Bzw sollte ich den Verdampfer jetzt auch nochmal reinigen...Ist ein Tomasetto..

    Lg

    Andy
     
  16. Anzeige

  17. #15 krischan, 26.05.2009
    krischan

    krischan AutoGasAuskenner
    Moderator

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    Hmm, den Tomasetto hab' ich auch drinne, aber filtertechnisch noch keine Prob's nach über 30 tkm.
    Wie und wo sollen da Späne herkommen ???

    Hast du mal Pic's von den Filtern gemacht (Innenleben) ?
     
  18. #16 andy4life, 27.05.2009
    andy4life

    andy4life AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    22.01.2009
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Ne ich hab keine Fotos gemacht.
    Der Filter für die Gasphase war halt dunkel verdreckt ähnlich wie beim normalen Luftfilter. Die Späne kamen wahrscheilich noch vom Einbau.. nur so könnte ich es mir erklären.
    Ich musste aber heute feststellen, das es immer noch ruckt wenn ich schlagartig voll gas gebe...
    Naja am wochenende werde ich ertmal den MOtor checken ob da auch wirklich alles IO ist.

    ciao
     
Thema: Lambdawert
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lpg kein lambda wert

    ,
  2. guter lambdawert

    ,
  3. stag 300 einstellen mit lambdawerten

Die Seite wird geladen...

Lambdawert - Ähnliche Themen

  1. Probleme mit dem Lambdawert

    Probleme mit dem Lambdawert: Hey liebe Community, ich schreibe hier, weil sich in den BMW Foren keiner mit Abgastechnik auskennt. Bei meinem 116i nit N43B20 Motor hab ich den...
  2. Motorkontrolleuchte Lambdawert

    Motorkontrolleuchte Lambdawert: Hallo zusammen ich komme aus dem schönen Mittelfranken. In meinen Polo 6 R habe ich einen KME Nevo Pro verbauen lassen 2014 ohne Schwierigkeiten....
  3. Lambdawert unterschiedlich bei Benzin und LPG

    Lambdawert unterschiedlich bei Benzin und LPG: Moin, Moin liebe Gemeinschaft, mir ist aufgefallen wenn ich im Leerlauf bin liegt der Lambdawert ziemlich stabeil bei 0,97 bis 1,01 bei Benzin....
  4. Lambdawert 0,00V bei Konstamtem Gasgeben

    Lambdawert 0,00V bei Konstamtem Gasgeben: Hallo Community, ich besitze einen Opel Astra G CC (T98)mit einem X16SZR umgerüstet auf Gas(Kme Bingo M). Folgendes Problem: Wenn ich auf Gas die...
  5. Lambdawert 0,00V bei Konstamtem Gasgeben

    Lambdawert 0,00V bei Konstamtem Gasgeben: Hallo Community, ich besitze einen Opel Astra G CC (T98)mit einem X16SZR umgerüstet auf Gas(Kme Bingo M). Folgendes Problem: Wenn ich auf Gas die...