Lambda-Regelung Gasanlage

Diskutiere Lambda-Regelung Gasanlage im Prins Forum im Bereich Autogas Anlagen; Hallo alle zusammen, seit ca. 5000 km fahre ich mit einer Prins VSI-Anlage, bislang weitestgehend problemlos. Nachdem ich mich nun eine Weile...

  1. #1 Executor2001, 05.07.2007
    Executor2001

    Executor2001 Guest

    Hallo alle zusammen,

    seit ca. 5000 km fahre ich mit einer Prins VSI-Anlage, bislang weitestgehend problemlos. Nachdem ich mich nun eine Weile in diesem wirklich hervorragenden Forum informiert habe, wollte ich die Experten nochmal fragen, ob meine Vorstellung bzgl. der Regelung der Eingasungszeiten richtig ist.

    So wie ich es verstanden habe, wird bei der Einstellungsfahrt per Laptop ein Faktor (RC_Inj) im Gassteuergerät eingestellt, der die vom Benzinsteuergerät berechneten Einspritzzeiten für den Gasbetrieb entsprechend verlängert oder verkürzt. Und zwar idealerweise so, dass beim Umschalten zwischen Gas- und Benzinbetrieb die jeweils vom BSG berechneten Zeiten gleich bleiben (wobei sich durch angesprochenen Faktor aber die Eingasungszeiten im Regelfall von den Benzineinspritzzeiten unterscheiden werden). Heißt also in der Konsequenz, dass der Lambda-Wert beim Umschalten gleich bleiben sollte ohne großes Nachregeln des BSG.

    Somit sollte es aber doch eigentlich nicht möglich sein (oder?), auf den Gasverbrauch im lambdageregelten Bereich Einfluss zu nehmen, denn die eingegaste Menge wird ja definitionsgemäß vom BSG über das GSG so bemessen, dass lambda=1, kann also anderweitig nicht mehr beeinflusst werden.
    Nur bei höherer Last, wo das Gemisch durch das BSG nicht mehr lambdageregelt sondern angefettet wird, dürfte die Einstellung der Eingasungszeiten eigentlich eine Rolle spielen. Ist das so etwa richtig oder fehlt mir hier noch wichtige Info?

    Kann trotzdem bei Fahrt ausschließlich im lambdageregelten Bereich der relative Verbrauch der Gasanlage zum Benzinbetrieb irgendwie beeinflusst werden? Mich würde das v. a. deswegen interessieren, da ich momentan noch knapp 25% Mehrverbrauch bei identischer (sehr zahmer, meist < 3000 RPM) Fahrweise habe. Ansonsten aber perfekt, was Startverhalten, Rundlauf und Leistung betrifft.

    Freue mich schon auf erhellende Beiträge.

    Viele Grüße,

    Stefan
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Lambda-Regelung Gasanlage. Dort wird jeder fündig!

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 GasMatt, 06.07.2007
    GasMatt

    GasMatt Guest

    Hallo,

    bin der Neue hier, werd´s aber trotzdem mal versuchen zu erklären:


    Das ist prinzipiell richtig so! Idealerweise wird die Gasanlage so eingestellt, dass die Korrekturwerte des BSG bei 0 (real +- 3%) bleiben. D.h. wenn RCinj beispielsweise zu hoch eingestellt wurde, wird das im Lambdageregelten Bereich nicht zwingend einen Mehrverbrauch erzeugen, da das BSG mit seinem Korrekturwert (Kurz- und Langzeitkorrektur) dagegen regelt. Allerdings ist der Regelbereich des BSG begrenzt (meist +-25%), so dass irgendwann nicht mehr alles ausgeregelt werden kann. Dann kommt üblicherweise die MIL-Lampe und ein Fehler wird gesetzt.

    Im ungeregelten Bereich (Open-Loop), d.h. bei Vollast bzw. voller Beschleunigung wirkt sich ein zu hoch eingestellter RCinj allerdings in Richtung höherer Verbrauch aus!

    Das kann evtl. dafür sprechen, dass die Anlage noch etwas zu mager eingestellt ist. Der dann in geringem Masse vorhandene Leistungsverlust wird durch den Gasfuß ausgeglichen. Aber bei +25% bei erst 5000 km würde ich mir keine großen Gedanken machen, das klingt nicht dramatisch.

    Gruß

    Matthias
     
  4. #3 papa.horst, 06.07.2007
    papa.horst

    papa.horst AutoGasAuskenner

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    537
    Zustimmungen:
    0
    Lambdaregelung Gasanlage

    Keine Antwort, sondern nur eine Frage: Spricht etwas dagegen, wenn im Gasbetrieb die L- Sonde abgeklemmt wird??? Habe immer noch Probleme mit der OBD Vectra C, Tartarini...
    papa.horst
     
  5. #4 GasMatt, 06.07.2007
    GasMatt

    GasMatt Guest

    Hallo,

    was meinst Du mit "die Lambdasonde im Gasbetrieb" abklemmen. Tatsächlich die Sonde vom Benzinsteuergerät trennen, wenn der Wagen auf Gas läuft? Auf gar keinen Fall! Dann läuft dein Wagen höchstens noch im Notbetrieb!

    Auch im Gasbetrieb benötigt das BSG die Daten der Lambdasonde um die Gemischaufbereitung zu regeln! Das BSG ist der Chef im Ring! Auch im Gasbetrieb! Das Gassteuergerät nimmt nur vom BSG die "Befehle" entgegen, die das BSG sonst an die Benzin-Einspritzdüsen sendet und macht daraus neue (angepasste) Befehle für die Gaseinspritzdüsen. Als Grundlage braucht das Gassteuergerät dafür aber "Befehle" vom BSG, die für den Benzinbetrieb stimmen - und dafür wiederum braucht das BSG die richtigen Werte der Lambdasonde!

    Etwas anders sieht es aus, wenn Du die Lambdasonde nur vom Gassteuergerät trennen willst. Die Prins VSI benötigt dieses Signal nur aus zwei Gründen:
    1. um die Einstellung zu erleichtern (der Umrüster sieht in der Gasanlagensoftware die Regelkurve der Sonde und kann daran erkennen, ob die Einstellung i.O. ist)
    2. Um bei Unregelmässigkeiten im Lambdasignal (z.B. zu lange zu mager/fett) sicherheitshalber in den Benzinbetrieb zurückzuschalten

    Um den Gasbetrieb zu regeln benötigt meines Wissens nach keine Gasanlage eine an sie angeschlossene Lambdasonde, da der Regelkreis ja Lambda->BSG->GSG ist (s.o.)

    Theoretisch kann es möglich sein, dass wenn die Lambdasonde zusätzlich an das GSG angeschlossen ist, das GSG die Signale der Lambdasonde so verfälscht, dass das BSG damit nichts mehr anfangen kann. Dann könnte es helfen, die Lambdasonde am GSG abzutrennen. Aber tatssächlich ist mir so ein Fall noch nicht bekannt geworden.

    Gruß

    Matthias
     
  6. #5 InformatikPower, 07.07.2007
    InformatikPower

    InformatikPower Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    10.04.2006
    Beiträge:
    3.293
    Zustimmungen:
    0
    Hi Executor2001,

    irgendwie hört sich dein Nix so nach "Henker" an?!

    Wie dem auch sei - herzlich Willkommen an Board.

    Zu deinen Fragen: Das BSG arbeitet mit der Lambda-Sonde zusammen.
    Je nach dem was die Lambda sagt wird das Gemisch fetter oder magerer.
    Das BSG weiß aber nicht, dass es nicht für Benzin regelt, sondern für Gas.
    Daher zeigt das BSG auch immer noch die Benzin-Werte an, auch wenn der Wagen auf Gas bewegt wird.

    Das einzige, was die hilft den Gasverbrauch zu kontrollieren ist ein Zettel, Kassenbons vom Tanken und die zugehörige Kilometerzahl. (Ich brauche zusätzlich nen Taschenrechner ;) )

    Das Gassteuergerät hingegen arbeitet eng mit dem BSG zusammen. Es bekommt eben Order mehr Gas zu liefern, wenn zu mager und weniger Gas zu liefern, wenn zu fett.

    In jedem Falle würde ich erstmal noch einige Kilometer fahren, normalerweise geht der Verbrauch mit der Zeit runter. Wie gesagt - unbedingt Zettel-Stift-Methode.

    Vielleicht konnten wir dir mit unseren Antworten ja helfen?!

    Grüße
    Daniela
     
  7. #6 Executor2001, 09.07.2007
    Executor2001

    Executor2001 Guest

    Hallo,

    vielen Dank euch allen fuer die ausfuehrlichen Antworten! Freut mich, dass ich das System scheinbar so ungefaehr durchblickt habe. Wegen des Verbrauchs (in der Tat ueber Tankrechnungen und km-Zaehler ermittelt) werde ich dann wohl einfach noch ein bisschen warten und evtl. nochmal beim Umruester nachstellen lassen.

    Viele Gruesse,

    Stefan
     
  8. Anzeige

Thema: Lambda-Regelung Gasanlage
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lambda open loop

    ,
  2. gasanlage lambdaregelung

    ,
  3. Lambdaregelung Gas

    ,
  4. gasanlage lambda Regelung,
  5. Lambdaregelung erdgas,
  6. lambdaregelung gasanlage,
  7. LPG gasanlage lambda,
  8. steuerung lambdaregelung für gasanlage,
  9. Lambda Signal Gasanlage einstellen,
  10. lambda langzeitkorrektur,
  11. Lambda nachregelung lpg,
  12. lambdaregelung erdgasantrieb,
  13. lambda regelt nur auf lpg,
  14. benzin langzeitkorrektur ,
  15. gsg verbrauch lagan einstellen,
  16. lambda bei gasanlagen,
  17. gasanlage steuert lamda,
  18. open loop lambda,
  19. regelt die gasanlage immer lambda 1,
  20. prins vsi open loop einstellen,
  21. prins gasanlage Standard einstellungsdaten,
  22. openloop lambda,
  23. lambda signal gasbetrieb zu mager,
  24. lambdaregelung bei gasanlagen,
  25. lambda signal open loop
Die Seite wird geladen...

Lambda-Regelung Gasanlage - Ähnliche Themen

  1. Chevrolet Cruze Zavoli Gasanlage

    Chevrolet Cruze Zavoli Gasanlage: Hallo ich hab da mal wieder ein Problem da och ja meinen Signum 2.8 v6 turbo auf Gas verkaufen mußte wegen Benzinpumpen Probleme bin ich zu einem...
  2. Problem mit Gasanlage von Vialle

    Problem mit Gasanlage von Vialle: Hallo Gestern habe ich erneut getankt.Nach40 Km sagt mir die Gasanlage der tank sei wieder leer. Woran kann das Liegen?
  3. Prins Gasanlage - Hilfe für Reparatur benötigt

    Prins Gasanlage - Hilfe für Reparatur benötigt: Hallo zusammen, da ich nicht weiß wie ich mein Problem kompakt im Titel einbringen soll, möchte ich mein Problem mit der Gasanlage näher...
  4. Gasanlage arbeitet im Schubbetrieb nicht vernünftig

    Gasanlage arbeitet im Schubbetrieb nicht vernünftig: Ein nettes Hallo in die Runde :) Ich bin neu im Thema LPG habe nun aber eine Anlage im gebrauchten Mercedes w124 230e. Nach meinen Recherchen ist...
  5. Umschalten der Gasanlage auf Benzin bei halbem Tank – mögliche UrsaHallo zusammen, ich bin Benchen?

    Umschalten der Gasanlage auf Benzin bei halbem Tank – mögliche UrsaHallo zusammen, ich bin Benchen?: Hallo zusammen, ich bin Benny aus Augsburg und fahre seit etwa 15 Jahren einen VW Passat 3B (B5) 1.8 Limousine, Baujahr 1998. Meine Gasanlage ist...