Kurvenfahrten nicht möglich

Diskutiere Kurvenfahrten nicht möglich im STAG Forum im Bereich Autogas Anlagen; Hallo zusammen. So nachdem meine Anlage nun 2 Montage recht gut lief musste ich das RIAL neu kallibrieren lassen.(weil das Rail gegen die...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Bratmaxe, 14.07.2010
    Bratmaxe

    Bratmaxe AutoGasAuskenner

    Dabei seit:
    11.04.2010
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen.

    So nachdem meine Anlage nun 2 Montage recht gut lief musste ich das RIAL neu kallibrieren lassen.(weil das Rail gegen die Motorhaubendämmung gekommen ist und domit verstellt wurde)

    So nun wollte ich die Kurven neu fahren und alles neu Einstellen.. aber die Punkte, die beim Fahren erstellt werden gehen nach ein paar Sekunden einfach weg.. und somit ist es mir nicht mehr möglich eine Kurve zu fahren, da ich immer nur ein paar Punkte habe.

    Hatte das Problem schon mal jemand von euch? Oder hat sogar jemand ne Lösung?

    Laptop Software etc. ist alles so wie vor 2 Monaten und da gings ohne Probleme.

    LG Bratmaxe
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Kurvenfahrten nicht möglich. Dort wird jeder fündig!

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 krischan, 15.07.2010
    krischan

    krischan AutoGasAuskenner
    Moderator

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    Wie verstellt sich das Rail(der Hub intern), wenn es an die Dämmung kommt???

    Punkte weg? Wieviele hast du denn nach der autom. Kalibrierung?
    4 oder 5 Punkte ?

    Zieh mal die Sicherung des STAG's (also auch die Dauerplus SI) und versuchs nochmal.
     
  4. #3 Bratmaxe, 15.07.2010
    Bratmaxe

    Bratmaxe AutoGasAuskenner

    Dabei seit:
    11.04.2010
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke mal durch die ständigen Vibrationen vom Motor hat sich die Hub verstellt, weil die Magnetspule ja ständig hin und her bewegt wird, weil die auf der Dämmung anliegt. Auf Dauer ist der Hub dann von 52 auf 60 verstell worden. Das die Magentventiele dagegen komm kann man gut erkennen, da die Ventile an der oberen Seite mittlerweile schwarz gerieben sind und die Dämmung fast durchgescheuert wurde.

    Ja ich habe ein paar Punkte nach der Autokalibrierung so im Leerlaufbereich.. Aber auch die verschwinden nach einiger Zeit..

    Das mit dem Spannungslos schalten zum RESET wollte ich heute auch mal angehen..

    Hoffe nur das das Steuergerät nicht auf einmal irgendeinen defekt hat. Mein Auto nervt mich dieses Jahr sowieso schon mit eltichen Reparaturen!

    Was mich noch wundert ist, das das STAG immer wenn ich es öffne sagt "Steuergerät wurde (1-2) mal resettet.. Wie kommt denn sowas? Hab die Kabel für die Spannungsversorgung jetzt schon mehrfach überprüft und auch schon mal getauscht, ohne Erfolg.. Aber man merkt von den Reset des STAG auch nichts. sehe das nur wenn ich den Adapter anschließe.. Läuft sonst immer..
     
  5. #4 Bratmaxe, 15.07.2010
    Bratmaxe

    Bratmaxe AutoGasAuskenner

    Dabei seit:
    11.04.2010
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    Achso ja ich hatte nach der Autokalibrierung vielleicht 4-6 Punkte im Leerlaufbereich, die aber auch wieder verschwanden!
     
  6. #5 Bratmaxe, 16.07.2010
    Bratmaxe

    Bratmaxe AutoGasAuskenner

    Dabei seit:
    11.04.2010
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen zusammen

    Zur Info:
    ich denke ich habe das Problem gestern gefunden.
    Der Druckschlauch vom Ansaugkrümmer hatte einen Riss und daher konnten kein Druck aufgebaut werden und das STAG die Werte nicht richtig ermitteln. (warum mir das STAG nicht gesgat hat, das kein Druk mehr vorhanden ist, weiss ich nicht)

    Mfg Bratmaxe
     
  7. #6 krischan, 16.07.2010
    krischan

    krischan AutoGasAuskenner
    Moderator

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    Na das ist ja was zum WE;)

    Was stand denn bei der Druckanzeige in der SW ?
     
  8. Anzeige

  9. #7 Bratmaxe, 16.07.2010
    Bratmaxe

    Bratmaxe AutoGasAuskenner

    Dabei seit:
    11.04.2010
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    Sorry kann ich dir nicht sagen hab ich nciht drauf geachtet..

    Auf jeden Fall läuft es jetzt wieder.. Kurven waren sofort wieder da (bzw. konnte die sofort fahren) und ist wieder Top.. auch auf Benzin hab ich nun wieder deutlich mehr Schub.

    Der "blöde" Umrüster hat das Original Kabel angeritzt, damit der den dickeren Stopfen überhaupot drüber ziehen konnte.. Und das ist gerissen.. Habe versucht den original Schlauch drauf zu machen, aber das ging nicht. jetzt ist ein dickerer drauf und mit Schlauchschellen dicht gemacht.. Läuft einwandfrei..

    Vielen Dank für die Hilfe...
     
  10. #8 krischan, 16.07.2010
    krischan

    krischan AutoGasAuskenner
    Moderator

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    Gerne und bidde doch ;) dafür ist ein Forum da.

    Aber du hast doch selbst den Hauptfehler(des Umrüsters) gefunden

    Ich mach dann hier dicht
     
Thema: Kurvenfahrten nicht möglich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. stag steuergerät wurde resetet

Die Seite wird geladen...

Kurvenfahrten nicht möglich - Ähnliche Themen

  1. Betanken nicht möglich Prins VSI 2

    Betanken nicht möglich Prins VSI 2: Hallo, seit einigen Wochen habe ich folgendes Problem mit meiner Anlage (Prins VSI 2, VW T6): Ich kann nicht mehr tanken. Wenn ich die zapfpistole...
  2. Prins Vsi 1.0 umschalten nicht möglich, keine Led am Umschalter

    Prins Vsi 1.0 umschalten nicht möglich, keine Led am Umschalter: Hallo liebe Community, ich habe heute das Problem, dass meine Gasanlage Prins Vsi 1 nicht mehr umschaltet, was merkwürdig ist, es leuchten auch...
  3. Vialle Kraftstoffwahlschalter schaltet nicht zurück auf Benzin

    Vialle Kraftstoffwahlschalter schaltet nicht zurück auf Benzin: Hallo an alle, ich habe das Problem das wenn die Gasanlage auf Gas umschaltet, kann ich am Vialle Taste nicht mehr auf Benzin umschalten. Mein...
  4. Steuergerät defekt Motor startet nicht

    Steuergerät defekt Motor startet nicht: Hallo zusammen Kurze Frage. Das Prins Steuergerät ist leider in meinem Wasserkasten ertrunken. Ich denke nun das dieses defekt ist. Ich habe es...
  5. w124 M111 Lambdawerte passen nicht zur KME Diego G3 Software

    w124 M111 Lambdawerte passen nicht zur KME Diego G3 Software: Hallo liebes Forum! Mein betagter s124, ein E220T mit Automatik, 2,2L von 1995, hat 532000km auf der Uhr. Davon 250 000 km auf LPG - gleiche...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.