Konfigurationsmöglichkeiten Prins VSI / Valve Safer

Diskutiere Konfigurationsmöglichkeiten Prins VSI / Valve Safer im Prins Forum im Bereich Autogas Anlagen; Hallo an die Prins Experten, ich muss leider Druck machen, weil ich übermorgen eine Entscheidung treffen muss, daher die hohe Dichte der Fragen...

  1. #1 Tomcatciller, 07.05.2025
    Zuletzt bearbeitet: 07.05.2025
    Tomcatciller

    Tomcatciller AutoGasInteressierter

    Dabei seit:
    06.05.2025
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    5
    Hallo an die Prins Experten,

    ich muss leider Druck machen, weil ich übermorgen eine Entscheidung treffen muss, daher die hohe Dichte der Fragen die ich gerade hier stelle.

    => Kann man eine Prins VSI fett einstellen um eine heiße, magere Verbrennung im niedrigen Lastbereich in jedem Fall zu vermeiden? In etwa nach der Prinzip - Motorschutz vor Amortisation - 30 % Mehrverbrauch ist ok

    => Kann man eine Prins VSI mit zusätzlich gleichzeitiger Benzin Einspritzung konfigurieren? Also das immer Benzin und Gas gleichzeitig verbrannt wird ? Ich habe hier im Forum gelesen bei meinem Motor würde sich bei 50% Benzineinspritzung ein Lebensdauervorteil einstellen.

    => Gibt es Erfahrungswerte mit einer deutlichen Überdosierung der Valve Saver Flüssigkeit (>>1% Regel) Oder hilft hier viel nicht immer viel?

    Vielen Dank für eure Antworten im voraus.

    Grüße aus Chemnitz
     
  2. Anzeige

  3. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.193
    Zustimmungen:
    1.379
    Immer das Märchen mit der heißeren Verbrennung. Vor allem im niedrigen Lastbereich. Wer verbreitet denn solche Nonsens?
    Dein Fahrzeug hat eine Lambda-Regelung. Stellst den fetter ein, geht die wieder durch ihre Korrektur auf stöchiometrisch.
    Vergaser war mal vor 45 Jahren wo man noch fett oder mager einstellen konnte.
    Das geht nicht, ohne wenn und aber !
    30% Mehrverbrauch? Wer erzählt das nun wieder???
    Wenn Du 50% Benzin beimischt, lohnt sich doch der ganze Umbau nicht.
    Auch Valve-Saver Additv. Überdosierung wird deinen Kat zerstören. Alles so dosieren wie es sich gehört.
    Übrigens ist das Additiv für den Ventilschutz. Warum noch Benzin beimischen?
     
    V8gaser gefällt das.
  4. #3 Tomcatciller, 07.05.2025
    Zuletzt bearbeitet: 07.05.2025
    Tomcatciller

    Tomcatciller AutoGasInteressierter

    Dabei seit:
    06.05.2025
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    5
    Ok, das mit der Lambda-Regelung in Teillast und der Korrektur auf stöchiometrisch leuchtet ein. Somit ist das "zu "fett Einstellen" der Gasanlage tatsächlich sinnlos, solange man nur im Teillastbereich unterwegs ist. 30% Mehrverbrauch bezog sich auf einen bewusst zu fett eingestellten Motor als Vermutung wo man da raus käme. Rein von mir aus der Luft gegriffen der Wert und wie gesagt mit deinen Argumenten bereits widerlegt.

    Wie ich bereits geschrieben habe bin ich nicht unbedingt auf eine zeitnahe Amortisation raus sondern eher auf Sicherheit / Motorschutz. Daher dachte ich eine 50% Benzinbeimischung würde die notwendigen Additive mitbringen um den Ventilschutz weiter zu verbessern.

    Das mit der Valve Saver Überdosierung und dem Kat zerstören ist interessant! Gibt es da Erfahrungen warum und bei wie viel Überdosierung der Kat eher zerstört wird? Weil dann wäre wieder die Frage wie das Additiv wirklich funktioniert und warum es den Kat zerstört?

    Warum ich Additiv überdosieren wollte oder Benzin beimischen; ich habe einen Erfahrungsbericht von Fordmotoren aus der Familie, wo trotz Additiven bei 100.000 km auf Gas die Ventilsitze durch waren. Und das ist Stand 2025 kritisch, weil man viel länger mit Gas fahren müsste wegen Amortisation.

    Ich habe mich informiert und eine Motorinstandsetzung inkl. gasfester Ventilsitze kommt heute auf ~4000 €. Auch wenn ich jetzt nicht unbedingt auf die schnelle Amortisation raus will, so will ich doch kein Geld verbrennen. Ich muss meine Rechnung aber wohl nochmal anpassen.

    Grüße aus Chemnitz
     
  5. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.193
    Zustimmungen:
    1.379
    Wenn ein Zylinderkopf , sprich Ventile und Ventilsitze (Du schreibst hier von einer Motorinstandsetzung , das wäre auch neue Kolben Zylinder schleifen und Kurbelwelle überarbeiten) mit Additivierung in normaler Dosis überleben, dann überdosiert auch nicht.
    Wie soll das gehen, wenn Du das Zeugs eimerweise (übertrieben) reinkippst, ist auch Dein Kraftstoffluftgemisch irgendwann nicht mehr zündfähig.
    Deine Theorien sind schon von Unterhaltungswert, muss ich mal loswerden.
    Und wenn dann die hälfe von dem Zeugs noch unverbrannt den Kat vollsifft, wie soll der dann noch funktionieren?
    Ich habe schon vor x Jahren einige Duratecs gemacht mit Additiv.
    Sind gelaufen.
    Entweder man lässt den umrüsten oder man lässt es bleiben.
     
  6. #5 Tomcatciller, 07.05.2025
    Zuletzt bearbeitet: 07.05.2025
    Tomcatciller

    Tomcatciller AutoGasInteressierter

    Dabei seit:
    06.05.2025
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    5
    Nun gut, Motorinstandsetzung meinte ich nur den Kopf mit neuen Sitzen und neuen Ventilen entsprechend eingestellt. Alles was im Block ist meinte ich ursprünglich nicht. Vielleicht noch die Kolbenringe die gern zu Ölverbrauch führen bei den Duratec-HE Motoren, aber das hat jetzt nichts mit Gas zu tun und würde mit der sauberen Gasverbrennung sogar weniger wahrscheinlich werden.

    "Eimerweise" war nicht meine Idee. Ich habe mich oben auch verrechnet, ich meinte nicht >>1 % sondern >> 0,1 %. Die offiziell korrekte Dosierung laut Prins ist 0,1% weil 1L ValveCare auf 1000 L LPG. Ich würde eine maximal Verfünffachung der Dosis von 0,1% auf 0,5%. Also nicht mehr 1L auf 1000 L LPG sondern 0,5 L auf 100 L LPG. Das der ~ 0,5 L Behälter ValveCare für ~2 Gasfüllungen reicht.

    Aber ja, ich versuche mir eine Analogie aufzubauen um zu verstehen was du meinst mit "unverbrannt den Kat vollsifft": Ich nehme als These an, das ValveCare sich möglicherweise ähnlich verhält wie Motoröl, welches bei einem defekten Motor verbrannt wird. Also von den Rückständen im Abgas her gedacht.

    Das Äquivalent zu einer Dosierung ValveCare von 0,1% entspricht einen Ölverbrauch eines Verbrennungsmotors von 1 L Motoröl auf ~10.000 km. Das ist nicht sehr viel aber immerhin ein merklicher Ölverbrauch. Bei dieser Menge würde ich davon ausgehen, dass der Kat nicht beschädigt wird und alles sauber verbrennt.
    Gewisse Problemmotoren haben aber gern einen Ölverbrauch von 1 L Motoröl auf 1000 km. Hier hört man davon, dass die Kats langfristig schaden genommen haben aufgrund der Ölverbrennung. Der Verbrauch von 1 Liter Motoröl auf 1000 km entspricht einer Dosierung von 1 %. Die Mitte von 0,1% zu 1% sind 0,5%.

    Da würde ich mit der Dosierung von ValveCare landen wollen. 0,5 L auf 100 Liter LPG. Was sagt deine Erfahrung? Ist das zu viel? Kann man soviel überhaupt einstellen bei Prins ValveCare?
     
  7. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.193
    Zustimmungen:
    1.379
    Halte dich an die Herstellerangabe. Alles andere ist ehrlich gesagt Quatsch und nicht zielführend.
    Dann wirds Deinen Motor an Hand von Verbrennungsstörungen eben zusammenhauen, incl. hohem Verbrauch, unverbranntem Kraftstoff etc.

    Das neue Valve Protect ist in erster Linie nicht einstellbar, sondern vorprogrammiert.

    Irgendwie willst Du eine Raketenwissenschaft daraus machen.

    Ich glaube wenn Du das nicht begreifst, dann lass die Umrüsterei lieber.

    Ich bin dann draußen aus dem Thema, weil es keinen Sinn macht.
     
  8. #7 Tomcatciller, 12.06.2025
    Zuletzt bearbeitet: 12.06.2025
    Tomcatciller

    Tomcatciller AutoGasInteressierter

    Dabei seit:
    06.05.2025
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    5
    Hallo, ich möchte nochmal nachfragen um zu verstehen.

    Ich habe jetzt die erste Gasfüllung leergefahren. Reichweite mit dem 56L Brutto / ~42 L Netto Tank sind 280 km. Das ist ein Verbrauch von 15 l/100 km auf LPG. Dazu ist anzumerken das ich Autobahn Tempomat 100 / 80 km/h gefahren bin. Mit Super Plus waren zuletzt bei dieser Fahrweise Verbräuche von 6,2l/100 km drin.

    Das macht einen LPG Mehrverbrauch von 242 %. Ich habe es aufgrund der aktuellen Preise mal ausgerechnet, mit dem Mehrverbrauch ist LPG jetzt teurer wie Benzin.

    Ich habe schon verstanden, dass aufgrund der Lambdaregelung im Teilastbereich keine fette Abstimmung möglich ist. Aber wie ist es dann möglich, dass er so fett läuft? Kann mir das jemand erklären? Oder hat Prins Angst wegen den nicht gasfesten Ford Motoren und tut gnadenlos zu fett laufen lassen?

    Welche konkreten Beschädigungen können auftreten wenn er so fett läuft wie jetzt? Ich habe ja nach 3000 km die kostenlose Wartung bei EkoGas, sollte ich das ansprechen oder so weiterlaufen lassen.

    Grüße aus Chemnitz
     
  9. #8 S2-Limo, 12.06.2025
    S2-Limo

    S2-Limo AutoGasKenner

    Dabei seit:
    27.06.2015
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    47
    Hast du versucht dann nochmal Manuell auf Gas umzuschalten?
    Wenn sich bei mir der Tank Langsam der Leere nähert und ich Bergauf fahre springt er manchmal auf Benzin um, obwohl da noch einiges an Gas im Tank ist.

    Aber sonst, wäre das VIEL ZU VIEL.
     
  10. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.193
    Zustimmungen:
    1.379
    An der selben Tanke getankt oder woanders? Jetzt fahr doch erstmal ein paar 1000km und mach hier keine Panik.
    Bei so einem hohen Verbrauch würde dein Auto garnicht laufen. Es gibt Grenzen für Fett und Mager. Motorlampe würde angehen. Bei 242% mehr Verbrauch kommst keine 3 km weit und der steht. Gemisch nicht zündfähig. Punkt. Vielleich ist auch was undicht.
    Also bitte beim Umrüster nerven und nicht hier.
    Wir können eh nichts machen, sind ja nicht am Auto.
     
  11. #10 Tomcatciller, 13.06.2025
    Tomcatciller

    Tomcatciller AutoGasInteressierter

    Dabei seit:
    06.05.2025
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    5
    Ok, danke für eure Rückmeldung. Ich schaue mal weiter und melde mich wieder.
     
  12. Anzeige

  13. #11 Tomcatciller, 18.06.2025
    Tomcatciller

    Tomcatciller AutoGasInteressierter

    Dabei seit:
    06.05.2025
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    5
    Ich muss mich in voller Demut entschuldigen, der Tank war scheinbar nicht leer. :o

    Ich bin noch deutlich länger mit der Tankfüllung gefahren, ich hatte auf die Anzeige vertraut, eindeutiger Anfängerfehler.

    Mit der letzten Füllstands LED waren noch 200 km zu fahren bis er abgeschalten hat.

    Am Ende 513,3 km bei 43,03 Liter LPG die in den 56l Tank gingen. Verbrauch von 8,4 l/100km und damit 20% über Benzin. Voll im Rahmen.

    Entschuldigt bitte nochmal die Aufregung. :angst:
     
  14. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.193
    Zustimmungen:
    1.379
    wie ich schon geschrieben habe, du wärst mit dem Verbrauch niemals gefahren. Die Kiste wäre glatt stehen geblieben.
     
Thema:

Konfigurationsmöglichkeiten Prins VSI / Valve Safer

Die Seite wird geladen...

Konfigurationsmöglichkeiten Prins VSI / Valve Safer - Ähnliche Themen

  1. Betanken nicht möglich Prins VSI 2

    Betanken nicht möglich Prins VSI 2: Hallo, seit einigen Wochen habe ich folgendes Problem mit meiner Anlage (Prins VSI 2, VW T6): Ich kann nicht mehr tanken. Wenn ich die zapfpistole...
  2. Fehler bei Prins VSI 2 DI mit Modul für zweittank

    Fehler bei Prins VSI 2 DI mit Modul für zweittank: Hallo und zwar folgendes: Wenn der Motor warm gefahren ist, kurz abgestellt wird und dann erneut gestartet, geht die Anlage seit dem Einbau des...
  3. Prins Vsi 1.0 umschalten nicht möglich, keine Led am Umschalter

    Prins Vsi 1.0 umschalten nicht möglich, keine Led am Umschalter: Hallo liebe Community, ich habe heute das Problem, dass meine Gasanlage Prins Vsi 1 nicht mehr umschaltet, was merkwürdig ist, es leuchten auch...
  4. Dodge Ram 3.0 Hurrican SO Prins VSI 3.0 Di

    Dodge Ram 3.0 Hurrican SO Prins VSI 3.0 Di: Hier mal den neuen Ram 3.0 Reihensechszylinder Biturbo in SO [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH]
  5. Prins Vsi I Füllschlauch tauschen, welche Länge? Wie Tank entleeren?

    Prins Vsi I Füllschlauch tauschen, welche Länge? Wie Tank entleeren?: Guten Tag zusammen, Ich fahre einen BMW E46 330Ci, es ist eine Prins Vsi I verbaut und alles läuft super. Ich habe den Wagen für eine...