ICOM: Verwendung von T-Verteiler in Reihen-6-Zylinder zwingend?

Diskutiere ICOM: Verwendung von T-Verteiler in Reihen-6-Zylinder zwingend? im Gas Cafe Forum im Bereich LPG Autogas; Hi, sind bei einem 6-Zylinder-Reihenmotor die T-Verteiler zwingen erforderlich? Ich hätte lieber wieder die Mototrabdeckung oben drauf. Siehe...

  1. #1 mp3, 04.12.2007
    Zuletzt bearbeitet: 04.12.2007
    mp3

    mp3 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    03.12.2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    sind bei einem 6-Zylinder-Reihenmotor die T-Verteiler zwingen erforderlich?
    Ich hätte lieber wieder die Mototrabdeckung oben drauf.
    Siehe Bild: http://img527.imageshack.us/my.php?image=image1verqp1.jpg
    edit: Ich bekomme keine Viruswarnmeldung!
    Gruß Stefan
     
  2. Anzeige

  3. #2 muenchi, 04.12.2007
    muenchi

    muenchi Guest

    wieso bekomme ich ne virus meldung wenn ich deinen link anklicke`?
     
  4. #3 Power-Valve, 04.12.2007
    Power-Valve

    Power-Valve FragenBeantworter

    Dabei seit:
    05.04.2006
    Beiträge:
    1.952
    Zustimmungen:
    1
    ich setz das Bild mal direkt rein...

    Was war das denn noch fuer ne Anlage?

    Gruss Uwe
     

    Anhänge:

  5. #4 mp3, 04.12.2007
    Zuletzt bearbeitet: 04.12.2007
    mp3

    mp3 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    03.12.2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Ähem...
    Überschrift nicht gelesen?:D

    Bin ich hier eigentlich richtig, oder sollte ich Fragen zu ICOM auch oben in ICOM posten?

    Gruß Stefan
     
  6. #5 Power-Valve, 04.12.2007
    Power-Valve

    Power-Valve FragenBeantworter

    Dabei seit:
    05.04.2006
    Beiträge:
    1.952
    Zustimmungen:
    1
    Ueberschrift, das kann ja jeder...

    Dafuer hab ich den Text gelesen, ist doch auch schonmal was, oder?

    ;)

    Uwe
     
  7. mp3

    mp3 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    03.12.2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Hi Uwe,
    eine sinnvolle Antwort fände ich jetzt irgendwie angebracht.
    Gruß Stefan
     
  8. #7 Power-Valve, 04.12.2007
    Power-Valve

    Power-Valve FragenBeantworter

    Dabei seit:
    05.04.2006
    Beiträge:
    1.952
    Zustimmungen:
    1
    Hi Stefan

    Ich haette dir auch gerne eine gegeben.
    Text lesen und verstehen heisst noch nicht, dass ich die Frage auch beantworten kann. Vielleicht meldet sich noch ein Icom Spezi oder du schreibst "Mics" mal ne PN.

    Viele Gruesse
    Uwe
     
  9. mp3

    mp3 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    03.12.2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Hi Uwe,
    ich hab ja nichts gegen eine nette Unterhaltung, aber ich bin es von einigen anderen Foren her gewohnt, dass man zu einer konkreten Frage nur dann eine Antwort schreibt, wenn man zu deren Beantwortung beitragen kann.
    Ist das hier bei Euch anders? :confused: Eigentlich nicht oder?

    Aber ist ja auch nicht lebenswichtig das Thema.;)
    Gruß Stefan
     
  10. #9 Power-Valve, 05.12.2007
    Power-Valve

    Power-Valve FragenBeantworter

    Dabei seit:
    05.04.2006
    Beiträge:
    1.952
    Zustimmungen:
    1
    Das ist hier nicht anders. Aber du hattest ja eine Frage gestellt und zwar ob ich den Titel nicht gelesen hatte. Und die hatte ich beantwortet...

    Und ja, du bist hier richtig, nur manchmal braucht es etwas Geduld. Wenn du es eiliger hast, schreib am besten wie gesagt den "Mics" an, der kann dir evtl. helfen. Der Tipp stand da ja auch schon drin. So ganz unnuetzt waren meine Antworten dann doch nicht, oder?

    und jetzt will ich Thread nicht weiter zuspammen...

    Gruss Uwe
     
  11. Hu-Cky

    Hu-Cky AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    15.08.2007
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
  12. Anzeige

  13. Mics

    Mics Umrüster

    Dabei seit:
    04.04.2006
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Na ja,
    eine DEFINITIVE Verneinung würde ich so nicht sagen...
    Generell ist es so, das Du die T-Verteiler setzt, um zu gewährleisten, das der Druck von der ersten bis zur letzten Düse gleichmäßig und komplett anliegt.
    Denn logischerweise würde der notwendige Druck an der ersten Düse komplett, an der letzten nicht mehr oder nur unzureichend anliegen.
    Dafür ist es dann aber auch notwendig, das beide Zuleitungen vom Verteiler zu den Rails dieselbe Länge haben...
    Aus eigenen Erfahrungen haben wir aber auch festgestellt, das bis max. 3.0l Hubraum und vor allem bei Reihen 6-Zyl. die Verteiler nicht zwingend notwendig sind.
    Schaden können sie nicht.
    In Deinem Beispiel hätte ich aber
    A: den Druckregler
    B: die T-Verteiler
    anders gesetzt.
    Somit würde die Abdeckhaube auch passen, was ja wohl Dein Hauptaugenmerk sein dürfte.

    Und...lass da mal auf die Zu-bzw. Rückleitungen Poschierrohr draufmachen...

    Greetz
    Micha
     
  14. #12 mp3, 10.12.2007
    Zuletzt bearbeitet: 10.12.2007
    mp3

    mp3 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    03.12.2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    war heute bei meinem Umrüster. Muß sagen das ich bei meinen Anliegen zum Teil ins Klo gegriffen habe. Ich meine überhaupt bei der Auswahl dieses Umrüsters ist mir nicht der goldene Griff gelungen.

    Zumindest die T-Stücke verbaut er eigentlich nicht bei dem Motor, sagte er.
    Aber:
    "Unvorsichtigerweise" erzählte ich bei Auftragsvergabe von meinem "Traum" meinen Motor evtl. 2008 mit einem Infinitas-Kompressor auf die Sprünge zu helfen. Das würde eine Steigerung auf 286Ps bedeuten. Um dann eine ausreichende Gasversorgung zu gewährleusten hat er schon jetzt die T-Stücke montiert.
    Ich denke unter diesem Gesichtspunkt ist das zu akzeptieren.
    Na ja, er hat sie etwas verlegt und die Motorabdeckung passt jetzt so halberlei.
    Drunter sieht es jetzt aber alles ein wenig gequetscht und etwas extravagant aus.
    Ich weiß noch nicht ob ich das so lasse.
    Gruß Stefan
     
Thema: ICOM: Verwendung von T-Verteiler in Reihen-6-Zylinder zwingend?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lpg gas verteiler 6 zylinder

    ,
  2. icom gas verteilerblock

    ,
  3. lpg verteilerventil t-stück

    ,
  4. icom t stück,
  5. lpg icom verteiler,
  6. 6 zylinder reihenmotor hat fehlzündung,
  7. Zyndverteiler 6-Zyliner Reihenmotor,
  8. autogas verteiler
Die Seite wird geladen...

ICOM: Verwendung von T-Verteiler in Reihen-6-Zylinder zwingend? - Ähnliche Themen

  1. Icom jtg bmw m62 Motor

    Icom jtg bmw m62 Motor: Ich suche am Bmw e39 die Stelle wo unter dem Fahrzeug ein Stecker sein soll und ein Massepunkt für die Icom..Ich möchte da Kontakte teinigen und...
  2. Icom JTG Steuergerät

    Icom JTG Steuergerät: Moin zusammen. Ich suche ein gebrauchtes GRAUES Steuergerät 6Zylinder für die Icom JTG Anlage. Wenn jemand etwas liegen hat, bitte Nachricht. Danke
  3. ICom Anlage wieder in Betrieb nehmen

    ICom Anlage wieder in Betrieb nehmen: hallo ICom User. Ich besitze einen A6 2.7T mit Icom Anlage. Nun zu meinem Problem. Ich habe meine komplette Anlage ausgebaut und möchte sie nun...
  4. Icom jtg anzeige ist komplett ausgefallen

    Icom jtg anzeige ist komplett ausgefallen: Hallo, Ich habe mein Auto lackieren lassen und den unterboden versiegeln lassen. Als ich das Auto wieder abgeholt habe ist mir aufgefallen das...
  5. ICOM JTG in e60 525i, orange LED an, läuft aber auf Benzin

    ICOM JTG in e60 525i, orange LED an, läuft aber auf Benzin: Hallo zusammen, nach 12 Jahren und ca. 210.000 km mit ICOM JTG in einem e60 525i habe ich zum ersten Mal ein "echtes" Problem mit der Anlage:...