[HILFE] Seat Altea 1.6 MPI (EZ 2005) und Chevrolet Captiva 2.4 LS (NEU) - Wie auf LPG umr?sten?

Diskutiere [HILFE] Seat Altea 1.6 MPI (EZ 2005) und Chevrolet Captiva 2.4 LS (NEU) - Wie auf LPG umr?sten? im Gas Cafe Forum im Bereich LPG Autogas; Hallo, ich fahre momentan noch komplett auf Benzin und werde in den n?chsten 6 Monaten wohl den Schritt wagen und einen Seat Altea 1.6 MPI (EZ...

  1. Cl25

    Cl25 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    13.02.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich fahre momentan noch komplett auf Benzin und werde in den n?chsten 6 Monaten wohl den Schritt wagen und einen Seat Altea 1.6 MPI (EZ 2005) auf Autogas umr?sten lassen.

    Ausserdem steht eine Neuanschaffung an, ein Chevrolet (eigentlich Daewoo, aber von GM aufgekauft und wird jetzt halt unter dem Namen Chevrolet in Europa vertrieben) Captiva 2.4 LS (100 KW Benziner, 4 Zylinder). Der Captiva ist von der Technik her ziemlich gleich mit dem neuen Opel Antara (GM halt...). Den Chevrolet kann man direkt mit einer Autogasanlage ordern. Der Wagen wird dann wohl direkt vom Importeur mit einer Autogasanlage von LandiRenzo (welche genau l?sst sich nicht ermitteln...) umgebaut - die rabattbereinigten Mehrkosten belaufen sich auf ca. 2500 ?.
    W?rdet ihr die Anlage direkt mitordern oder w?rdet ihr lieber "ohne" ordern und einen erfahrenen Umr?ster aufsuchen?

    Was ist bei der Umr?stung des Seat zu beachten? Kann man da was empfehlen oder von Anlagen abraten oder sollte man sich wirklich nur seinen Umr?ster ganz genau aussuchen?

    W?re nett, wenn der ein oder andere mal seine Gedanken dazu niederschreiben k?nnte oder vlt. Links zu Erfahrungen mit Seat Altea/Leon/Toledo bzw. der 1.6er MPI Maschine aus dem VAG posten k?nnte.
    Zu der Problematik Chevrolet ab Importeur umr?sten zu lassen bin ich auch f?r alles offen...

    Danke!

    Gru?,
    Cl25.
     
  2. Anzeige

  3. #2 safegas, 24.02.2007
    safegas

    safegas AutoGasAuskenner

    Dabei seit:
    09.05.2006
    Beiträge:
    608
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Cl25,

    erst mal ein :1163: in unserer Runde!

    Das ist ja mal was, gleich 2 Autos umzur?sten :)

    Erst mal zum Captiva: Den w?rde ich ohne Frage direkt umger?stet ordern. Ist dann alles aus einer Hand, Scherereien wegen Garantieanspr?chen sowie Schuldzuweisungen zwischen H?ndler und Umr?ster sind dann ausgeschlossen. Der Preis von 2.500 Euronen liegt noch im normalen Rahmen.

    Beim Seat kommt es in erster Linie darauf an, einen kompetenten Umr?ster zu finden. Die Anlage ist dann eher zweitrangig; ich pers?nlich w?rde wegen meiner guten Erfahrung wieder zu einer Prins tendieren.

    Ich lese gerade, 1.6er MPI-Maschine. Wenn das ein Direkteinspritzer ist, kommt wohl nur eine Voltran in Frage. Da wird dann immer ein Benzinanteil mit eingespritzt, damit die Benzind?sen, die ja direkt im Brennraum liegen, gek?hlt werden und nicht verkokeln....

    cu safegas
     
  4. #3 Gast001, 24.02.2007
    Gast001

    Gast001 Guest

    Hallo Cl25,
    erst mal Willkommen an Board :D.

    Sch?n, das Du Dich auch f?r Gas entschieden hast. Es wird sich f?r Deinen Geldbeutel und f?r die Umwelt auszahlen.

    Ich w?rde den Chevrolet ab Werk mit der Anlage bestellen. Ansonsten kann es sein, das DU bei Problemen auf der Strecke bleibst. Dann k?nnte Chevrolet z.B. sagen, der Schaden (was auch immer am Motor) ist durch den Einbau der GAsanlage ausgel?st und durch den Einbau ist die Garantie futsch! Wenn Du Ihn ab Werk bestellst, hast Du einen der Dir Garantie gibt! Ansonsten wirst Du bei Problemen immer zwischen Umr?ster und Chevrolet als Sielball hin und her geschickt.

    Bzgl des MPI w?rde ich mich auch erst mal Schlaumachen was es f?r ein Einspritztyp ist. Voltran ist momentan (soweit mir bekannt) die einzige L?sung auf dem Gasmarkt.

    Sollten noch Fragen bestehen, immer her damit, einer wird sich sicherlich auskennen ;-)

    Viele Gr??e
    Thorsten
     
  5. Cl25

    Cl25 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    13.02.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Danke f?r die herzliche Aufnahme und die ersten Ratschl?ge.

    OK, ich gehe auch davon aus, das es das beste ist den Wagen direkt mit Gasanlage zu bestellen, wenn es der Hersteller/Importeur schon anbietet. Dann muss ich mich nochmal schlau machen, was die einem da f?r eine Anlage genau verbraten, welche Tankgr??e und wo die den Tankstutzen setzen, etc. pp... Vielleicht liegt doch irgendwo noch ein faules Ei, glaube ich aber eher nicht.

    Bei so einer Investition werde ich auch vorher glaube ich einen der M?nsterl?nder oder Coesfelder Gasfahrerstammtische besuchen, ich hoffe die stossen auch mit Benzinfahrern an, die zu Gasfahrern werden wollen. ;-)

    Beim Seat Altea nennt sich der Motor halt 1.6 MPI hat aber nichts mit Benzin-Direkteinspritzung zu tun. Das MPI steht glaube ich f?r "MultiPointInjection" bei den VAG Motoren. Das ist der 1.6l Benziner wie er Millionenfach im VAG Konzern verbaut wird. Ist die gleiche Maschine wie im Golf V oder Skoda Octavia.

    Das die VAG TSI's oder TFSI's und wie sie alle heissen noch nicht wirklich umzur?sten sind ist mir schon bewusst. Ich h?tte das MPI besser weglassen sollen...

    Mit welchen Kosten muss man denn bei einer Umr?stung f?r so'nen 08/15 4 Zylinder rechnen? Ich habe mir eigentlich fest vorgenommen nicht mehr als 2000 ? in die Umr?stung zu stecken, wollte aber schon 'ne solide Anlage von 'nem soliden Umr?ster...

    Tia,
    Cl25.
     
  6. #5 InformatikPower, 24.02.2007
    InformatikPower

    InformatikPower Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    10.04.2006
    Beiträge:
    3.293
    Zustimmungen:
    0
    Hi du,

    tja ich kann mich beinahe nur anschlie?en - den Neuwagen auf alle F?lle direkt umger?stet bestellen!
    Alles andere ist nur unn?tiges Risiko und die Anlagen von LandiRenzo sind gut. (Wie fast alle Anlagen, wenn die Umr?stung gut gemacht wird...)
    2.500 Euro ist an der Stelle ein realistischer Preis.

    Nun mal eben zu dem anderen Wagen, hier wird die Preisspanne f?r die Umr?stung bei ca. 2.300 - 2.400 Euro liegen.

    F?r wesentlich weniger Geld gibt es kaum Anlagen, vor allem kaum Anlagen, die weit verbreitet sind. Daf?r ist das Risiko aber auch relativ gering, da FALLS es wider Erwarten zu Problemen kommt, immer ein anderer Umr?ster noch einmal reinschauen kann.

    In dem Sinne ist das Geld in eine namhafte Anlage und in einen namhaften Umr?ster auf jeden Fall gut investiert.

    Viele Gr??e
    Daniela
     
  7. #6 Hannemann-Autogasteam, 24.02.2007
    Hannemann-Autogasteam

    Hannemann-Autogasteam AutoGasKenner

    Dabei seit:
    16.05.2006
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    auch von mir ein herzliches Willkommen.

    Wie alle anderen rate ich dir nat?rlich auch zu dem KOmplettkauf mit Gasanlage. Schon wegen Gew?hrleistung etc.

    F?r den Seat m?sste ich mal ?berlegen, welche Anlage k?nnte man denn da verbauen? Hmm..... :1139:

    Vielleicht eine PRINS VSI?
    Es ist nat?rlich richtig, erst einen kompetenden Umr?ster in der N?he zu finden, und sich dann Gedanken ?ber die Anlagen zu machen, die er verbaut, dabei sollte dir das Forum hier eine gro?e Hilfe sein.
    Auf unserer HP kannst du nach einen Umr?ster in deiner N?he suchen.
    Unter "LINKs"

    Gru?
    Mike :D
     
  8. Cl25

    Cl25 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    13.02.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    OK, das Thema "Umr?stung ab Werk" ist abgefr?hst?ckt. Wenn die Zustimmung so breit aufgestellt ist, werde ich das so machen. Aber das ist eh' noch was hin. Und dazu kommen momentan noch 3 Monate Lieferzeit. Werde dann mal berichten wenn's so gekommen ist, wie's so gekommen ist...

    Bleibt das Thema Umr?stung.

    Die Umr?stung eines 4 Zylinders auf eine vollsequentielle (Marken-)Anlage f?r unter 2000 ?. Ist das wirklich sooo abwegig? Also ich stelle jetzt mal in den Raum, dass ich ganz gut (ver-)handeln kann (beruflich auch viel muss...) und relativ flexibel bin. Gut, ich werde aus West-Westdeutschland nicht bis nach Polen fahren um 500-1000 ? zu sparen (soll es ja geben) aber bis 200 km (einfache Entfernung) w?rde ich f?r eine professionelle Umr?stung zum Bestpreis schon zur?cklegen. Umr?stung in den Niederlanden ist auch kein Problem f?r mich, da das quasi "um die Ecke" ist und ich mit dem Holl?nder an sich ganz gut zurecht komme. ;-)
    Wenn ich das jetzt vor Ort machen lassen w?rde, dann k?nnte ich die 2500 ? nachvollziehen, aber wenn ich bereit bin f?r ein gr?sseres Einzugsgebiet sollte es doch schon grosse Preisunterschiede geben. Einzig f?r eine ICOM JTG oder Vialle LPI w?re ich bereit das Budget um bis zu 10% zu dehnen obwohl mir das eigentlich wieder wehtut, da diese Anlagen ja eigentlich g?nstiger im Einbau sein sollten, aber das ist wohl auch Preispolitik der beiden Hersteller und druck auf die lizensierten Einbaubetriebe (Vialle Deutschland, 2999 ? Pauschalpreis f?r 4-Zylinder - Hallo??? Vialle? Geht's noch???).

    Also lasst Eure Gedanken doch noch einmal um dieses Thema kreisen.

    Tia,
    Cl25.
     
  9. #8 jvbremen, 25.02.2007
    jvbremen

    jvbremen FragenBeantworter

    Dabei seit:
    09.09.2006
    Beiträge:
    1.013
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Cl25

    Mein Standardspruch: :D Erst mal ein :Welcome00067: hier im Forum.

    Wenn dann w?rde ich sagen,immer wenn es geht,Gasanlage ab Werk. Gew?hrleistung ist das A und O. Es soll ja Hersteller geben,bei den die Herstellergarantie erlischt ,wenn man sich eine Gasanlage einbauen l?sst. NISSAN ist so ein Fall X( X( X( X(
     
  10. #9 Hannemann-Autogasteam, 25.02.2007
    Hannemann-Autogasteam

    Hannemann-Autogasteam AutoGasKenner

    Dabei seit:
    16.05.2006
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    0
    HAllo CI25,

    um die Gedanken "mal kreisen zu lassen":

    Klar, da? der Anschaffungspreis eine gro?e Rolle spielt. Aber man sollte bedenken, und das wird dir jeder ehrlich best?tigen k?nnen, KEINE Anlage wird sofort 100% laufen! Deshalb der Umr?ster in deiner N?he. Da w?ren mir pers?nlich 200 km zu viel, die ich bei evtl. nicht funktionierender Anlage schon wieder zus?tzlich auf Benzin fahren m?sste. Lieber ein paar Scheinchen mehr auf den Tisch legen, und einen kompetenden Umr?ster finden, der dir dann auch schnell weiterhelfen kann.

    Eine Gasanlage einzubauen ist eine "gr??ere" Sache, und mit anderen Anbauteilen (AHK oder sonstwas nachr?sten) nicht zu vergleichen. Das scheint bei vielen Umr?stwilligen ein Problemchen zu sein, da? sie den Umfang einer Umr?stung nicht absch?tzen k?nnen. (Meine ich so ganz allgemein).

    Die Wahl der Anlage sollte in jedem Fall "zweitrangig" sein. Du kannst eine noch so gute Anlage haben, aber der, der sie einbaut h?lt die Z?gel in der HAnd!!

    Gru?

    (z.Zt.) aus Bad Pyrmont


    Mike
     
  11. Cl25

    Cl25 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    13.02.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Ist mir schon klar, dass der m?gliche Aufwand f?r mich bei Problemen an der Anlage mit der Entfernung des Ausr?sters steigt. Das ist halt eine Sache die man abw?gen muss, ob einem 300-500 Euro Ersparnis das Wert sind. Im Moment ist bei mir die Bereitschaft daf?r noch da. Wenn mir ein Umr?ster in einer Entfernung von mehr als 100 km ein gutes Angebot macht, w?rde ich auf jeden Fall vorher auf Nummer sicher gehen, dass dieser Betrieb vorher schon gute Arbeit in vielen F?llen abgeliefert hat. Aber auf die Schn... fallen kann man bei sowas aber immer, da gebe ich Euch Recht...
     
  12. #11 safegas, 25.02.2007
    safegas

    safegas AutoGasAuskenner

    Dabei seit:
    09.05.2006
    Beiträge:
    608
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    mag ja sein, da? meine Anlage nicht 100%-ig l?uft, ich bekomme davon allerdings nichts mit und w?sste nicht, warum ich noch mal zum Umr?ster sollte. War seit dem Einbau nicht mehr bei ihm (bez?glich der Gasanlage).

    Fahrverhalten Benzin / Gas gleich, Verbrauch ok, was will man mehr?

    cu safegas
     
  13. Cl25

    Cl25 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    13.02.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke auch, dass ein guter Umr?ster den Wagen erst dem Kunden ?bergibt, nachdem die Anlage gut eingestellt ist. Und schon sind wir wieder beim Thema "guter Umr?stbetrieb". Ich w?rde meinem Umr?ster den Wagen eh' ein paar Tage da lassen, damit ohne Stress umger?stet und ohne Zeitdruck eingestellt werden kann. Wenn ich 100km zum Umr?ster gefahren bin, dann w?rde ich auch eine seeeeehr ausgiebige Probefahrt machen. Vollst?ndig absichern kann man sich nie, aber davon auszugehen, dass man mit "Murks" vom Hof f?hrt ist auch nicht die richtige Einstellung...
     
  14. #13 InformatikPower, 25.02.2007
    InformatikPower

    InformatikPower Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    10.04.2006
    Beiträge:
    3.293
    Zustimmungen:
    0
    Hallo nochmal ;)

    Sicherlich wird es die M?glichkeit geben eine Anlage f?r < 2.000 Euro einzubauen.

    Hier:
    Autogasumbau Pulheim
    zum Beispiel ist jemand, der seine Anlage f?r 1.700 Euro hat einbauen lassen.

    Bisher ist er zufrieden. Allerdings ist es eine no-name Anlage, das bedeutet, sollte er einmal Probleme haben und die Anlage hat sich am Markt nicht durchgesetzt, dann ist es eben Pech gehabt.

    Weiterhin haben wir hier in 49808 Lingen einen Umr?ster, der Prins VSI verbaut. Der l?sst alle 3 Wochen Polen kommen, die die Anlage dann innerhalb von 3 Tagen da reinkloppen f?r 2.100 Euro.

    In beiden F?llen k?nntest du wohl <= 2.000 Euro bleiben.
    Aber du tr?gst dabei das Risiko, wenn die Polen mal nicht da sind hast du Pech, ebenso wenn bei der anderen Anlage in 1-2 Jahren mal ein Bauteil kaputt geht und sie nicht mehr hergestellt wird...

    Aber wer wei? - und handeln kannst du ja auf jeden Fall immer versuchen...

    Also viel Gl?ck ;)

    Ich wei? n?mlich keinen namhaften Einabubetrieb, der unter 2.200 Euro liegt, den ich hier empfehlen k?nnte - sorry!
     
  15. Anzeige

  16. Cl25

    Cl25 AutoGasDazugehöriger

    Dabei seit:
    13.02.2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Naja, ab Mitte/Ende M?rz soll's passieren und ich werde mir bis dahin mal das ein oder andere Angebot von den bekannten Strategen (AISB,Boertien,GAG,Fisahn,BK Auto,etc.) einholen, abw?gen und dann auf mein Bauchgef?hl h?ren und es anpacken. Wir werden ja sehen, was dabei rauskommt...
    Bis dahin, Danke schonmal. Vlt. sieht man sich ja bei einem der Gasfahrerstammtische in der N?he, wenn mir die Zeit keinen Strich durch macht und ich's nicht vergesse...

    Gru?,
    Cl25.
     
  17. #15 InformatikPower, 26.02.2007
    InformatikPower

    InformatikPower Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    10.04.2006
    Beiträge:
    3.293
    Zustimmungen:
    0
    Tja, wenn dem so ist werden wir dich noch gesondert erinnern ;)
     
Thema: [HILFE] Seat Altea 1.6 MPI (EZ 2005) und Chevrolet Captiva 2.4 LS (NEU) - Wie auf LPG umr?sten?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. seat altea 1 6 probleme ll drehzahl

    ,
  2. seat altea 1.6 probleme

    ,
  3. altea 1.6 mpi motor

    ,
  4. captiva 2.4 ls gasumbau,
  5. umgers etaga,
  6. seat altea oder chevrolet captiva,
  7. kann ich an einem chevrolet captiva mit gasanlage eine anhängerkupplung montieren,
  8. ist ein chevrolet captiva 3 2 ls zu empfehlen,
  9. chevrolet captiva mit gasanlage einbauen lassen,
  10. 1.6 mpi aus 2005 auf gas umrüsten,
  11. prins 4 direct injection für seat altea,
  12. seat leerlauf drehzahlschwankungen altea 1 6,
  13. seat altea 1.6 einspritzer,
  14. seat altea 1.6 mpi,
  15. motorleistung seat altea 1.6 mpi,
  16. www.Lpgforum.de,
  17. seat altea 1.6 forum,
  18. gas einbau für seat altea 1 6,
  19. test Seat Altera 1.6 2005,
  20. captiva ls 2.4 gasantrieb,
  21. seat 1 6 mpi,
  22. einbauanleitung landirenzo captiva 6 zyl,
  23. seat altea mpi erfahrung,
  24. seat altea 2005 gasumbau,
  25. 1.6 mpi motor vag
Die Seite wird geladen...

[HILFE] Seat Altea 1.6 MPI (EZ 2005) und Chevrolet Captiva 2.4 LS (NEU) - Wie auf LPG umr?sten? - Ähnliche Themen

  1. [Hilfe] Neue BRC-Anlage,Probleme mit Tank, morgen früh Abnahme

    [Hilfe] Neue BRC-Anlage,Probleme mit Tank, morgen früh Abnahme: Hallo! Ich habe mir heute in Polen eine BRC Sequent 24 in meinen Fabia 1.6er BTS einbauen lassen. Genaue Schilderung folgt demnächst. Leider habe...
  2. Seat Leon CJXC

    Seat Leon CJXC: Um hier mal wieder was ein zu stellen. Seat Leon 2.0 TFSI CJXC mit VSI 3.0 Di [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH]
  3. AEB LPG Gasanlage eintragen Seat Altea 2008 1.6 102 PS BSE

    AEB LPG Gasanlage eintragen Seat Altea 2008 1.6 102 PS BSE: Ich habe einen Seat Altea Bj. 2008 1.6 102 PS BSE Motor. Dieser ist aus Spanien importiert worden und ich habe diesen privat gekauft. Er hat eine...
  4. Hallo hab ein seat mit lpg beim beschleunigen geht sie aus

    Hallo hab ein seat mit lpg beim beschleunigen geht sie aus: Hallo hab einen seat mit lpg beim beschleunigen geht sie aus was könnte das sein
  5. Seat Ibiza Style Baujahr 02/20 empfehlenswert?

    Seat Ibiza Style Baujahr 02/20 empfehlenswert?: Hallo liebes LPG Forum, bin ein totaler Neuling im Autogas, aber sehr begeistert von euren Infos. Meine Frage: Ich habe einen Seat Ibiza Style...