Hallo ...und Thema völlig daneben...

Diskutiere Hallo ...und Thema völlig daneben... im Autogas Anlagen Forum im Bereich LPG Autogas; Servus allerseits, ich bin über einen Bilderlink einer Suchmaschine hier auf dem Forum gelandet und habe mich gleich mal angemeldet, weil es...

  1. #1 vanguard, 17.05.2021
    vanguard

    vanguard AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    17.05.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Servus allerseits,

    ich bin über einen Bilderlink einer Suchmaschine hier auf dem Forum gelandet und habe mich gleich mal angemeldet, weil es nahe liegt das es auf einige meiner Fragen hier eine Antwort geben könnte...

    Ich möchte eine LPG und CNG Umrüstung machen (Beides auf einmal :-) ) aber nicht bei einem Auto..sondern bei einem 10KVA Notstromer.
    Irgend so eine Tante von den Grünen putze letztens bei einer Bundestagsdebatte einen AfD-ler herunter, wie der Zeit hinterher er wäre. Nicht mehr die Grundlast sei für die Stromversorgung entscheidend, es würde spannend werden und "angebotsorientiert"...

    Ok, ich finde das zwar durchaus spannend, aber nicht unbedingt begrüßenswert und habe vor Etwas gegen die Angebotsorientiertheit zu tun. Ich habe ein Einfamilienhaus mit ein paar Quadratmetern Grund drum herum, habe vor neben das Haus den vorhandenen Notstromer mit 16PS B&S Vanguard V Motor zu stellen und diesen in erster Linie mit Erdgas zu betreiben das hier im Haus "aus einem Zähler" kommt. Der Notstromer ist eher "industrial Grade" und sollte noch ein paar Tage mitmachen. Er wird in ein schalldämmendes Gehäuse mit Belüftung gebaut.
    Für kleinere Notstromer mit Honda--GX Motoren gibt es fast hinterher geworfen Vergaser mit angeflanschtem Nulldruckregler (25 €) aus China. So einen Umbau habe ich schon mal gemacht, das Ding funktioniert danach gut mit Benzin und Butan (LPG), hat aber einen umschaltbaren Durchflußbegrenzer der auch mit "CNG" beschriftet ist und für Erdgasbetrieb vorgesehen. Die Dinger sind so ausgelegt das sie bei LPG Betrieb mit einem handelsüblichen Flaschen-Druckregler mit 50mbar Ausgangsdruck klar kommen (wahrscheinlich auch 20mbar). Erdgas hat wohl hier in der Gegend 22-25mbar wenn ich mir das richtig angelesen habe, der Test damit steht noch aus, ich müßte erst mal einen Klempner ein Stück Rohr mit Hahn und Schnellverschluß nach draußen verlegen lassen.

    Für den etwas größeren 2 Zylinder "Vanguard" Briggs & Stratton des 10KW Aggregats gibts in China keine Umrüstsätze, aber in den USA..recht teuer. Die benutzen einen Membranflächenmäßig größeren Nulldruckregler und einen Venturi-Shim der vor den installierten Vergaser gesetzt wird und dem da einfach seitlich das Gas zugeführt wird. Das Gemisch wird einfach über eine Querschnittsverminderung der Gasleitung eingestellt (Drosselschraube). So einen Venturieinsatz mit 10mm Dicke müßte ich mir auf meiner kleinen alten Mechanikerdrehbank selbst fertigen können, aber evtl. kennt hier Jemand ja Sowas aus irgend einem Fahrzeug das sich umarbeiten ließe? (ca. 1 Zoll Durchlaß). Kompliziert daran ist nur, das die Choke-Klappe da hinein ragt wenn sie nicht benutzt wird.
    Ich habe nun nicht vor den Kram aus den USA zu importieren, mir wurde mal ein Tomasetto AT-07 nachgeworfen, schon erfahren das Teil so wie es aussieht. Ich weiß, die Dinger sind mit einem Fuffi nicht teuer, aber zum basteln wäre das erst mal gut. So wie ich die Sache sehe enthält der AT-07 einen Vordruckregler der den Flaschendruck von max 30bar auf einen niedrigen Druck umsetzt, danach folgt ein Magnetventil und danach unter Zwischenschaltung einer Heizung für das entspannte Gas, der Nulldruckregler mit Ausgang zum Motor-Venturi. So läßt sich jedenfalls die äußere Struktur deuten, ist das richtig?

    Ich hätte das Ding eigentlich gerne erweitert und zwar mit einem Eingang für bereits "Niederdruckgas" wie es eben aus einer Hausanschluß-Gasleitung kommt. Es gibt da^ eine seitliche Verschraubung am Magnetventil, evtl. läßt sich ja dort eine Olive draufsetzen? Wenn nicht , ist das nicht weiter tragisch, dann entrümpele ich den Vordruckregler und benutze einen üblichen Flaschendruckregler für LPG.

    Wenn ich fertig bin sollte der Einsatz mit Benzin (teuer), mit LPG (halb so teuer) und Erdgas (billig) möglich sein, das ist im Endeffekt das Ziel.

    Was habt Ihr zu nörgeln oder was habt Ihr für Hinweise Jungs? Ich will mit dem Ding nirgendwo hin fahren, muß damit also weder zu einer Zulassungstelle noch zur HU...

    Grüße an Alle,
    Vanguard
     
  2. Anzeige

Thema:

Hallo ...und Thema völlig daneben...

Die Seite wird geladen...

Hallo ...und Thema völlig daneben... - Ähnliche Themen

  1. Umschalten der Gasanlage auf Benzin bei halbem Tank – mögliche UrsaHallo zusammen, ich bin Benchen?

    Umschalten der Gasanlage auf Benzin bei halbem Tank – mögliche UrsaHallo zusammen, ich bin Benchen?: Hallo zusammen, ich bin Benny aus Augsburg und fahre seit etwa 15 Jahren einen VW Passat 3B (B5) 1.8 Limousine, Baujahr 1998. Meine Gasanlage ist...
  2. Hallo aus Umgebung Ulm

    Hallo aus Umgebung Ulm: Hi, LPG-ForumsLeute, ich bin neu in diese Gegend gezogen und brauche eine LPG-Werkstatt hier in der Region. Ich wohne in Laupheim, fahre einen...
  3. Hallo zusammen

    Hallo zusammen: Hallo zusammen, ich bin Sven, 41 Jahre alt aus Brüggen. Vor 5 Monaten haben wir uns einen 2003er Volvo V70 als neues Familienauto gekauft....
  4. Ein Hallo aus der Eifel an alle LPG Freunde

    Ein Hallo aus der Eifel an alle LPG Freunde: Hallo, ich lese bereits seit Jahren im Forum und so einige Infos haben mir auch sehr geholfen. Ich möchte mich aber nun erstmal brav vorstellen...
  5. Hallo aus Frankfurt am Main

    Hallo aus Frankfurt am Main: Guudddeee aus dem schönen Hessen! Nach 14 Jahren Führerschein und fast vier Jahren eigenem Auto, habe ich mein zweites Auto so gut wie in meinen...