Golf Bifuel oder umgerüsteten Golf

Diskutiere Golf Bifuel oder umgerüsteten Golf im Autogas Anlagen Forum im Bereich LPG Autogas; Hallo zusammen, ich fahre einen Golf V mit BSE Motor der mit einer Prins Anlage umgerüstet wurde. Ich interessiere mich für einen Golf Plus und...

  1. #1 realgerri, 05.12.2024
    realgerri

    realgerri AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    18.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,
    ich fahre einen Golf V mit BSE Motor der mit einer Prins Anlage umgerüstet wurde. Ich interessiere mich für einen Golf Plus und könnte den als Bifuel Model von 2009 bekommen. Was mir bei dem Bifuel Modell gefällt, ist der gasfeste Motor.
    Ich habe schon über Nachteile eines Bifuels gelesen, wie das gesperrte Steuergerät.
    Würdet Ihr ein werkseitigem Bifuel einem nachträglich umgerüsteten Wagen vorziehen? Ich wäre über jede Meinung dankbar, da es mir bei meiner Entscheidung helfen würde.

    Gruß Gerri
     
  2. Anzeige

  3. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.006
    Zustimmungen:
    1.315
    Als Umrüster rate ich von den Werksumgerüsteten ab. Die Autohäuser glänzen im Problemfall immer mit geballter Inkompetenz.
    Ich habe schon viele BSE Motoren umgerüstet und noch keiner ist wegen der Gasumrüstung defekt gewesen.
    Bei den VW Modellen aus diesen Baujahren kommen auch noch Rostprobleme hinzu. Keine gute Kombination.
     
  4. #3 realgerri, 05.12.2024
    realgerri

    realgerri AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    18.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Das mit der Rostanfälligkeit kenne ich. Mein Golf V ist rostfrei und das würde ich natürlich auch beim Golf Plus kontrollieren.
    Bei einem Fehler mit der LPG-Anlage, hätte man Probleme jemanden zu finden der Helfen kann, ok, dass wär natürlich beschissen.
    Hatten dieses Problem auch schon andere Bifuel-Fahrer?
     
  5. Leo

    Leo FragenBeantworter

    Dabei seit:
    31.05.2009
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    91
    bis 2010 no problem
     
  6. #5 realgerri, 05.12.2024
    realgerri

    realgerri AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    18.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Das heißt, dass auf das Steuergerät doch zugegriffen werden kann.
    Wahrscheinlich können das aber nur wissende hier aus dem Forum
     
  7. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.006
    Zustimmungen:
    1.315
    Grundsatz: Bei einer qualitativ Hochwertigen Anlage in Verbindung mit einem fähigen Umrüster muss keiner der Kunden auf das Steuergerät zugreifen.
    Fahren, tanken, mehr nicht.
     
  8. #7 realgerri, 05.12.2024
    realgerri

    realgerri AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    18.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Ich gehe davon aus, dass eine vom Werk (VW) eingebaute LPG-Anlage einem hohen Standart entspricht. Eine Landi Renzo sollte eine qualitativ hochwertige Anlage sein.

    Ich bin mir nicht sicher, ob alle Fehler die von der Lpg-Anlage ausgehen über die OBD-Schnittstelle auszulesen sind und diese nur direkt vom Steuergerät angezeigt werden.
    Evtl. muss bei einem Tausch von Injectoren oder anderen Komponenten etwas angelernt oder eingestellt werden.
    Darum denke ich, dass der Zugriff aufs Steuergerät wichtig ist.
     
  9. Leo

    Leo FragenBeantworter

    Dabei seit:
    31.05.2009
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    91
    bis 2010 nicht über obd
     
  10. #9 realgerri, 06.12.2024
    realgerri

    realgerri AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    18.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Gibt es denn noch jemanden der mir bei meiner Entscheidung helfen kann. Ich will mir morgen den Wagen anschauen.
     
  11. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.006
    Zustimmungen:
    1.315
    Willst Du jetzt einen guten Rat oder soll man Deine Kaufentscheidung schön reden?
    Jetzt erkläre mir mal was heute noch hochwertig bei VW und anderen vor allem europäische Hersteller ist?
    Da gibts Marken die können alles besser. Fangen wir beim Rost an und hören wir bei den ganzen Motorproblemen abseits vom Gas auf.
    Es gibt auch wesentlich bessere Gasanlagen als Landi Renzo. Allein schon die grausigen Injektoren sind ein Nogo.
    Wie jeder Hersteller wird so ein Auto in der Herstellung knallhart kalkuliert. Da wird nicht das Beste verbaut, sondern einfach der Preis muss passen.
    Aber scheinbar willst ja den Wagen unbedingt. Dann kauf ihn doch einfach.
     
  12. #11 realgerri, 06.12.2024
    realgerri

    realgerri AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    18.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Ich will ihn nicht unbedingt, aber vielleicht gibt es ein paar Leute die zufrieden mit einem VW Werksumbau sind oder können Ihre Erfahrungen teilen.
    Gibt es unterschiedliche Landi Renzo Anlagen, also Unterschiede zwischen den vom Werk verbaut und bei einem Umrüster? Ich dachte die Landis sind sehr weit verbreitet und daher gute Anlagen.
    Ich habe bisher nur Erfahrung mit Prins.
     
  13. Leo

    Leo FragenBeantworter

    Dabei seit:
    31.05.2009
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    91
    die zufriedenen schreiben nicht im internet, die fahren einfach nur :biggrin:
     
    V8gaser und Harlebobby gefällt das.
  14. #13 realgerri, 07.12.2024
    realgerri

    realgerri AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    18.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Ja, dass stimmt wohl :biggrin:
     
  15. Leo

    Leo FragenBeantworter

    Dabei seit:
    31.05.2009
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    91
    landi injektoren alte generation kannste 200-300 euro material pro 100 tkm einplanen
    bei hoher km leistung brauch der verdampfer mal einen neuen membransatz
    wenn du nicht selber schraubst, erst eine fähige werkstatt suchen, die da hand anlegen würde
    software kann ich ich dir helfen
     
  16. #15 realgerri, 07.12.2024
    realgerri

    realgerri AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    18.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Das Wechseln der Injektoren und evtl. die Membrane tauschen, kann ich selbst. Bei der Software wäre ich auf Hilfe angewiesen, daher schon einmal danke für das Angebot.

    Hatte mir gerade den Wagen angeschaut, der hatte leider die komplette Beifahrerseite ein richtig nassen Fußraum.
    Ich interessiere mich aber weiter für einen Golf Plus mit Werksumrüstung.
     
  17. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.006
    Zustimmungen:
    1.315
    Wie wäre es einen Golf + ohne Gasanlage mit wenig km zu kaufen und dann mit einer richtig guten Gasanlage umrüsten zu lassen?
    Ich denke die Auswahl wäre sicher größer und dann noch die volle Gewährleistung auf die neue Umrüstung.
    Ist doch viel besser als schon so ein Werksgedöns was so alt ist wie das Auto.
     
  18. #17 realgerri, 07.12.2024
    realgerri

    realgerri AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    18.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Daran habe ich auch schon gedacht.
    Gebrauchte Autos und die Umrüstung ist in den letzten Jahren aber immer teurer geworden und der LPG Preis immer höher.
    Ich weiß nicht, ob sich diese Investition noch lohnt, da ich nur ca. 10000km im Jahr fahre.
     
  19. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.006
    Zustimmungen:
    1.315
    Vor allem vielleicht einen mit einem gescheiten Motor. Der BSE ist ehrlich gesagt eher ne Notlösung. Fahrspaß null. Ist nur von A nach B zu kommen, mehr nicht.
     
  20. Anzeige

  21. #19 realgerri, 07.12.2024
    realgerri

    realgerri AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    18.10.2022
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Mit dem BSE bin ich zufrieden, der reicht mir.
    Ich will auf jeden Fall einen Motor mit Zahnriemen haben und da gibt es nicht viele bei Golf Plus.
     
  22. #20 Harlebobby, 12.12.2024
    Harlebobby

    Harlebobby AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    12.12.2021
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    54
    Mit Zahnriemen??
    Wäre da eine Steuerkette nicht haltbarer??
     
Thema:

Golf Bifuel oder umgerüsteten Golf

Die Seite wird geladen...

Golf Bifuel oder umgerüsteten Golf - Ähnliche Themen

  1. Golf 6 Bifuel und das Steuergerätethema...

    Golf 6 Bifuel und das Steuergerätethema...: Hallo, schlagt mich nicht, aber nach mehreren Stunden lesen finde ich einfach nicht die passende Antwort für mein Problem. Background; Golf 6...
  2. Laptop mit Auslesekabel für Golf 6bifuel funktioniert 100%

    Laptop mit Auslesekabel für Golf 6bifuel funktioniert 100%: Hallo Leute, hat jemand Interesse an meinem Laptop mit Anschlusskabel für VW Golf 6 bifuel? Ich konnte damit immer alle Fehler des...
  3. Golf 6 BiFuel Zündaussetzer verschiedene Zylinder im Benzin- und Gastbetrieb

    Golf 6 BiFuel Zündaussetzer verschiedene Zylinder im Benzin- und Gastbetrieb: Ich besitze einen Golf 6 BiFuel Baujahr 2012 mit mittlerweile guten 150.000km Bis vor 2 Monaten lief er relativ problemlos. Dann fing er an im...
  4. Golf Bifuel LED´s im umschalter aus/ Gasanlage läuft nicht

    Golf Bifuel LED´s im umschalter aus/ Gasanlage läuft nicht: Moin Leute, ging mal wieder lange Zeit gut mit meinem Golf 6 Bifuel. Habe seid einiger Zeit Probleme mit mit Kühlwassersensoren Kühlwasser...
  5. Meine Erfahrungen mit Autogas nach 14 Jahren Golf Bifuel

    Meine Erfahrungen mit Autogas nach 14 Jahren Golf Bifuel: Ich wollte mal hier im Forum Revue passieren lassen. Nachdem ich im Jahre 2009 mein vorhandenes Auto abgewrackt habe und die staatliche Prämie...