Gesundheitsgefahr durch Dieselpartikelfilter DPF?

Diskutiere Gesundheitsgefahr durch Dieselpartikelfilter DPF? im Gas Cafe Forum im Bereich LPG Autogas; Mal wieder eine Wortmeldung, hab mit der Suchfunktion auf Anhieb nichts gefunden deshalb hier kurz was mich aktuell besch?ftigt Die ganze...

  1. #1 69mustang, 23.02.2007
    69mustang

    69mustang AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    16.02.2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Mal wieder eine Wortmeldung, hab mit der Suchfunktion auf Anhieb nichts gefunden deshalb hier kurz was mich aktuell besch?ftigt

    Die ganze Feinstaubdiskussion, co2 Emissionsaussto?begrenzung usw. ist ja sch?n und gut

    Nur haben die aktuell ja zwangsverbauten DPF in den neuen Dieselfahrzeugen nicht auf Nachteile?
    Eine Ver?ffentlichung in den VDI-Nachrichten besagt, dass bei einer Nachr?stung aller KFZ in Deutschland der gesamte Feinstaubanteil nur um ca. 5 % zur?ckgeht sondern auch die M?glichkeiten einer eventuell zus?tzlichen Gesundheitsbelastung dank DPF-Verwendung gibt mir zu denken.

    Inwieweit die Angaben des "Umweltbriefes" den Tatsachen enstprechen kann ich aufgrund mangelnden Fachwissens bez?glich dieser Thematik nicht beurteilen.
    http://www.umweltbrief.de/neu/html/Umweltbrief_spezial_Feinstaub.html
    Was ich hier lese und davon verstehe ist auf jeden Fall bedenklich :1150:

    Meine Entscheidung auf LPG umzur?sten statt mir einen neuen Pkw mit Dieselmotor zuzulegen war auf jeden Fall goldrichtig :1155:
     
  2. Anzeige

  3. #2 Quasselstrippe, 23.02.2007
    Quasselstrippe

    Quasselstrippe FragenBeantworter

    Dabei seit:
    06.10.2006
    Beiträge:
    1.430
    Zustimmungen:
    0
    Den Artikel habe ich NICHT gelesen - war mir zu lang...

    Es ist aber so, da? der Versuch von VW wohl ans gescheitert angesehen weredn kann, einen ru?freien Diesel bauen zu K?NNEN.

    Als Verbesserung wurden h?here Dieseleinspritzdr?cke eingef?hrt. Der Gedanke - feine Verst?ubung = vollst?ndige(re) Verbrennung.

    Fakten sind aber, das die Partikelanzahl sich NICHT verringert hat, wohl aber die Gr??e! Demnach sind "MODERNE" Partikel sch?dlicher, als die vom alten 54PS Mercedes /8, weger der Lungeng?ngigkeit. Das l??t sich mit Asbest-Staub vergleichen....

    Leider wei? ich nicht um die Effizienz von Partikelfiltern - wenn die alles herausfiltern, dann gibt es ja keine Partikel mehr.


    Es gibt aber g?nzlich andere M?glichkeiten, dem Diesel das ru?en komplett und OHNE Ru?filter abzugew?hnen - aber irgendwie will das keiner richtig umsetzen. ZB: Wei?er Diesel oder LPG+Diesel www.gasotronic.de .....
     
  4. #3 69mustang, 26.02.2007
    69mustang

    69mustang AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    16.02.2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Auf alle F?lle sind auch die DPF keine dauerhafte L?sung des Feinstaubproblems X(

    Und da Gesundheit bekanntlich das h?chste Gut darstellt ist die von mir am h?ufigsten benutzte Taste im Auto die Umlufttaste meiner Klimaautomatik ;) Was mir da alles an schwarzen Dieselru?schwaden so vom Vordermann entgegengeblasen wird :1142:
     
  5. Jokin

    Jokin AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    03.01.2007
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Nein, das ist falsch!!

    http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C23433641_L20.pdf

    -> 40% des Gesmatfeinstaubes kommen aus dem Verkehr, der Rest ist eh schon vorhanden

    -> 20% der 40% kommen von Auspuffabgasen, also gerademal 8% der Gesamtbelastung.

    Nachr?stpartikelfilter haben nur Wirkungsgrade um die 30%, da es sich um "offene Systeme" handelt. Somit filtern die nur 1/3 der 8% aus der Luft.

    W?rden also s?mtliche Diesel "nachger?stet" werden, w?rde die Feinstaubbelastung um "maximal" 2,7% zur?ck gehen!!

    Um das auszurechnen braucht's kein VDI ;-)

    Gru?, Frank
     
  6. #5 69mustang, 27.02.2007
    69mustang

    69mustang AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    16.02.2007
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    @jokin
    Danke Frank f?r Deinen statistisch wertvollen Beitrag! :1101:

    Ich frag Dich mal, ganz "frank und frei" :1107:
    Bist Du ganz sicher dass Du nicht vielleicht doch beim VDI besch?ftigt bist, da Du deren bereits "falsch" ver?ffentlichte Nachrichten im nachhinein korrigierst?

    Hab das noch gefunden:
    heutige offene Systeme haben einen Wirkungsgrad von bis zu 60% wobei je h?her der Wirkungsgrad desto h?her dann leider auch der Abgasgegendruck und damit der Verbrauch und der Leistungsverlust.
    Kann das weder widerlegen noch best?tigen, hab's nur bei motor-talk.de gefunden :tongue:


    Ich f?r meinen Teil nehme nat?rlich immer alles f?r voll was ich aus den Medien erfahre und bem?he mich gar nicht erst Statistiken nachzuvollziehen oder auf etwaige Fehler nachzukontrollieren :1169:

    All das Gepl?nkel ?ndert nichts an der Tatsache dass die DPF - ob nachger?stet oder bereits beim Neuwagen vorhanden - auch nicht das Gelbe vom Ei bez?glich Umwelt-/Gesundheitsfragen darstellt.
     
  7. #6 safegas, 27.02.2007
    safegas

    safegas AutoGasAuskenner

    Dabei seit:
    09.05.2006
    Beiträge:
    608
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Dar?ber hab ich auch schon mal nachgedacht, scheint sich ja zu best?tigen.
    Ist nur die Frage, in wie weit sich ein nachger?steter Partikelfilter tats?chlich auf Verbrauch und Leistung auswirken wird. Vieleicht wird es den einen oder anderen Aufschrei aus der Dieselgemeinde geben...

    cu safegas
     
  8. Anzeige

Thema: Gesundheitsgefahr durch Dieselpartikelfilter DPF?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dpf gesundheit

    ,
  2. dieselpartikel wie asbest

    ,
  3. rde feinstaub Diskussion

    ,
  4. diesel partikelanzahl
Die Seite wird geladen...

Gesundheitsgefahr durch Dieselpartikelfilter DPF? - Ähnliche Themen

  1. KME-Nevo bei 1,8 T AUM durch HU gefallen wg. CO-Gehalt zu hoch

    KME-Nevo bei 1,8 T AUM durch HU gefallen wg. CO-Gehalt zu hoch: Ich war kürzlich mit meinem nun schon rund 100.000 Tsd km über die KME Nevo runter zur HU. Der Endtopf hatte beide Rohre bereits ab, siehe Bild,...
  2. AVIA schafft LPG-Tankstellen ab und ersetzt sie durch Elektro-Ladesäulen

    AVIA schafft LPG-Tankstellen ab und ersetzt sie durch Elektro-Ladesäulen: Hallo zusammen, wollte heute bei der AVIA in meiner Nähe tanken, als ich sehe, dass die Tanksäule mit Sperrband abgesperrt war - ich frage den...
  3. Prins VSI 2 Gängige Schlauchdurchmesser

    Prins VSI 2 Gängige Schlauchdurchmesser: Mal eine kleine Frage an die umrüster die regelmässig BMWs machen. Verwendet ihr eher 16mm ID oder 19mm ID Schläuche? Gibt es diesbezüglich...
  4. Durch den Gotthardtunnel viele Zündaussetzer

    Durch den Gotthardtunnel viele Zündaussetzer: Bin gestern das erste mal durch den Gotthardtunnel gefahren. Beim Durchfahren hat mein Motor plötzllich erhebliche Zündaussetzer gehabt. Also...
  5. Audi A8 4.2 D3 (4E), maximaler Tankdurchmesser in Radmulde – 720mm möglich?

    Audi A8 4.2 D3 (4E), maximaler Tankdurchmesser in Radmulde – 720mm möglich?: Hallo zusammen, ich bin seit Jahren stiller Mitleser. Jetzt habe ich aber eine Frage, auf die ich so nirgendwo eine Antwort gefunden hab....