Gassteuergerät defekt/Kabelbruch

Diskutiere Gassteuergerät defekt/Kabelbruch im Gas Cafe Forum im Bereich LPG Autogas; hallo zusammen. bei meiner tartarini, wo iwie keiner mehr dran geht, habe ich einen kabelbruch, dadurch läuft der wagen auf benzin auch nur auf 3...

  1. #1 der alex, 01.07.2025
    der alex

    der alex AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    11.02.2016
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    6
    hallo zusammen.
    bei meiner tartarini, wo iwie keiner mehr dran geht, habe ich einen kabelbruch, dadurch läuft der wagen auf benzin auch nur auf 3 zylinder. da die anlage sowieso seit 2 jahren nicht mehr funktioniert, will ich diese erstmal abklemmen bis das Fahrzeug zur HU muß. wenn ich allerdings den stecker des Gassteuergerät abklemme, gehts Fahrzeug natürlich aus. wie kann ich die anlage elektrisch trennen, sodas diese keinen Einfluß mehr benzinseitig hat? das drehzahlsignal ist ja an zyl. 1 zwischen geschaltet, reicht es dieses zu trennen und zyl 1 wieder original zu verkabeln?
    ich hoffe ihr wisst was ich meine.
    danke
     
  2. Anzeige

  3. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.193
    Zustimmungen:
    1.379
    Wenn der TÜV es genau nimmt, reicht abklemmen nicht. Was eingebaut ist, muss funktionieren. Oder komplett ausbauen und austragen lassen.
     
  4. #3 der alex, 02.07.2025
    der alex

    der alex AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    11.02.2016
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    6
    Jo, das weiß ich auch, deswegen habe ich ja geschrieben, bis zur HU.
    Es geht sich um die Zeit dazwischen.
    Daher die Frage was ich machen muß damit es bis DAHIN funktioniert.
     
  5. #4 540V8, 02.07.2025
    Zuletzt bearbeitet: 02.07.2025
    540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.193
    Zustimmungen:
    1.379
    Ehrlich gesagt, schlecht zu beurteilen, wenn man selbst nicht am Auto ist, den Umbau, die Verkabelung etc. sieht. Ferndiagnose ist eben kein Wunderheilmittel.
    Man braucht, das Auto, Schaltplan vom Motormanagement, Schaltplan von der Gasanlage, dann eben fachkenntnisse über Fahrzeugelektrik, Elektronik, umgang mit Multimeßgerät und Oszilloskop und eben die Fähigkeit, eine fachgerechte Diagnose durchführen zu können. Selbst da tun sich meine Meisterschüler schwer.
    Bedeutet, Du musst in der Lage sein, den Fehler zu finden. Wir können das von hier aus nicht.

    Ganz einfach was Du machen musst: Den Kabelbruch lokalisieren. Zuerst meßtechnisch und dann eben Kabelstrang auseinandernehmen und instand setzen.

    Eins noch zum Schluß:

    Wir als Umrüster entsorgen Tartarini Gasanlagen.
    Hatten letztens so einen Schrott in nem Ram. Da hat tatsächlich der Umrüster 4 Verdampfer eingebaut!
    Raus damit und was gescheites rein. Sonst bist als Umrüster hinterher ewig der Depp.
     
  6. #5 der alex, 02.07.2025
    der alex

    der alex AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    11.02.2016
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    6
    Da ist ein Kabelbruch am Stecker des Gassteuergerätes, das ist Fakt. Ich will weder den Fehler reparieren noch sonst was. Ich möchte doch nur wissen was ich abklemmen/anklemmen muss, damit das Gassteuergerät von der Benzinseite nicht mehr aktiv ist und die Gasanlage damit elektrisch getrennt ist Ich denke das Drehzahlsignalkabel von Zylinder 1 muss ja eh gemacht werden, aber reicht das?
     
  7. #6 der alex, 02.07.2025
    der alex

    der alex AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    11.02.2016
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    6
    Wenn ich an dem Kabel wackel, läuft der Wagen Benzinseitig direkt wieder auf 4 Zylinder, das nervt aber weils sporadisch immer wieder passiert.
     
  8. #7 der alex, 02.07.2025
    der alex

    der alex AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    11.02.2016
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    6
    Die Anlage hat fast 400.000km perfekt gelaufen, schrott ist anders, da wird weder was instand gesetzt noch was neues rein. das fahrzeug ist ein 2002er golf 4. das lohnt nicht. ist auch nur n backup auto zu meinem tahoe. hatte schon mehrere tartarini, die sind immer gut gelaufen wenn sie vernünftig eingebaut waren und gewartet wurden.
     
  9. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.193
    Zustimmungen:
    1.379
    Nach 400.000km und wenn das Auto weiter fahren willst, bau die Anlage aus und gut ist. Eine Gasanlage zu beurteilen, ob sie wirklich was taugt oder nicht, kannst Du nur als Umrüster. Wie viele Anlagen hast Du schon verbaut? null , richtig. Und meine Erfahrung ist, dass es wesentlich bessere Anlagen gibt. Wenn die so toll sind, warum sind die nicht Marktführer? die sind weg vom Markt, Stichwort ECE R115.....das ist nichts mehr.
    400.000km perfekt gelaufen bezweifle ich bei den grausamen Injektoren.
    Such mal im Google nach ner Einbauanleitung, da findest auch die Kabelfarben. ich habe gerade in meinem Archiv geschaut. Hab nichts.
    Ich wüsste auch keinen Umrüster, der sich mit den Anlagen heute noch ernsthaft befasst.
     
  10. #9 der alex, 02.07.2025
    der alex

    der alex AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    11.02.2016
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    6
    Ok, das führt zu nichts.
    Schön das du weißt wieviel ich/wir schon verbaut haben.
    Die Anlage wurde bei knapp 5000km in 2002 ( also vor 23 Jahren ) in den Golf verbaut und lief bis zuletzt fast OHNE Ausfälle, fakt! Damals war Tartarini noch Top! Es wurden mal von mir die Rails erneuert und das Steuergerät, das wars. Das darf auch bei der Laufleistung! Aber auch das weisst du besser als ich der das Auto seit dem fährt. Egal. Schade das man 0 Antwort auf die eigentliche Frage bekommt.
    Wünsche noch eine schöne Woche.

    Edit
    Der Verdampfer wurde ebenfalls mal neu abgedichtet. Will ja hier nichts unterschlagen
     
  11. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.193
    Zustimmungen:
    1.379
    Ich habe Deine Frage bereits beantwortet. Aber wenn Du selbst nicht in der Lage bist den Fehler zu finden, wie sollen wir das?
    Immer das gleich. Wenn einer nicht das zu lesen bekommt, was er gern lesen würde, dann ist man beleidigt.
    Beteilige Dich doch auch aktiv im Forum. Ich frage Dich auch mal nach Rat? Bekomme ich dann von Dir auch was zurück? Geben und Nehmen heißt das Sprichwort.
    Du hast auch nicht geantwortet ob Du überhaupt Ahnung oder Grundkenntnisse hast?
    Ihr wollt immer nur und von Euch kommt nur heiße Luft.
    Nur parasitär was abgreifen wollen und dann noch den Beleidigten spielen.
    Wieder mal ein Beispiel des Zustandes unserer Gesellschaft.
    Sorry, das muss ich an dieser Stelle mal loswerden.
    Steuergerät und Injektoren und Verdampfer...... mein Urteil: Schrottanlage. Da habe ich genügend andere in der Kundschaft, die nur Gasanlageninspektion gebraucht haben und sonst nichts innerhalb dieser Laufleistung.
     
  12. #11 V8gaser, 03.07.2025
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.765
    Zustimmungen:
    1.090
    Aha....
    Dazu Verdampfer abgedichtet, fast ohne Ausfälle... also im Prinzip die komplette Anlage getauscht....beißt sich bisserl mit "perfekt gelaufen", oder?
    Egal, Löt doch einfach die Benzindüsenunterbrechung wieder zusammen - wo ist da das Problem? Wenn du die Anlage seit 23 Jahren kennst (laufen tut die tolle Anlage seit zwei Jahren schon nicht mehr- fällt dir was auf?), dürftest wissen, wo das gemacht wurde - wir können das doch nicht nicht ahnen....Drehzahlabname ist egal, die kannst lassen.

    Nebenbei, ich hab auch ne Kiste ausgebauter Tartarinis liegen. Manchmal kann man ein Stecker für andere Reparaturen brauchen.
     
  13. #12 der alex, 05.07.2025
    Zuletzt bearbeitet: 05.07.2025
    der alex

    der alex AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    11.02.2016
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    6
    Ich habe mich mal 2 Std. dran begeben und alles Rückgebaut.
    Um die Anlage Gasseitig von der Benzinseite zu Trennen, muß man lediglich die 4 Einspritzdüsen wieder in Originalzustand bringen.
    Das heißt, Angelötete Kabel der Gasanlage trennen und wieder original verlöten.
    Signalkabel des 1. Zylinders trennen und verlöten, fertig !
    Nix messen, Schaltplan usw.
    War ja auch nie meine Frage ;)

    Vielleicht hat ja mal einer das gleiche "Problem", hier halt die EINFACHE Lösung ohne Gaseinbaufachspezi zu sein :)
    Habe alles sorgsam aus dem Motorraum entfernt und nun habe ich keine Probleme mehr mit meinem Kabelbruch. Auto läuft wie es soll.
     
  14. #13 der alex, 05.07.2025
    Zuletzt bearbeitet: 05.07.2025
    der alex

    der alex AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    11.02.2016
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    6

    Naja ich denke dass das ja auch Verschleißteile sind ( ausser das Steuergerät ) und n Dichtungssatz und Rails kosten ja nix. Ist halt mal fällig gewesen. Und ne komplette Anlage getauscht ist ja nun auch übertrieben ;)
    Irgendwann gehen nun mal Bauteile kaputt, immer und überall ! Kann mir keiner erzählen dass das bei euch NIE passiert ;)
    Ich finde diese Reparaturen in ~20 Jahren und ~300.000 km absolut akzeptabel ! Meine Meinung.
    Die Anlage läuft seit über 2 Jahren nicht mehr weil ich weder das Auto gefahren bin, noch die Muße hatte den Fehler zu beseitigen.
    Das war über mehrere Jahre, wie jetzt auch, nur ein Backupauto weil ich mehrere fahre und zudem fast nur am Motorrad sitze.
    Nun nervte es mich aber und der TÜV ist im Oktober fällig. Deswegen muß ich langsam mal ran.

    Aber DANKE für den ( leider zu spät ) Hinweis. Das genau war die richtige Antwort auf meine Frage ! War eigentlich sehr einfach :)

    Mit Kfz und Zweirad kenne ich mich aus, nur Gasanlagen halt nicht, habe damals mal iwan n Lehrgang in Hannover gemacht und n paar eingebaut, ist aber eeeeeeewig her. Daher die Frage meinerseits. Gibt ja wahrscheinlich mehrere Möglichkeiten und Unterschiede der Anlagen, da wollte ich mal jemanden fragen der es täglich macht :)
    Hab aber dazu gelernt und gemerkt das man manche Fragen nicht stellen sollte weil man ja iwie "Dumm" ist.
    Schönes Wochenende euch allen.
     
  15. Anzeige

  16. #14 V8gaser, 05.07.2025
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.765
    Zustimmungen:
    1.090
    Naja, gib zu, die Fragestellung war aber auch etwas unübersichtlich. Man muss eigentlich davon ausgehen, das das FZ wieder HU gefahren werden soll, aber die Gasanlage????? Drin bleiben? Reparieren??
    Wenn es nur der eine Pin im SG Stecker ist - austauschen.
     
  17. #15 der alex, 05.07.2025
    der alex

    der alex AutoGasMitwisser

    Dabei seit:
    11.02.2016
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    6
    naja habe ja ganz deutlich geschrieben BIS zur HU und das diese NICHT instandgesetzt werden soll, geschweige denn ne neue rein bei den preisen. das auto hat nen wert von 1000 euro max. ne anlage gibts wahrscheinlich nicht unter 3500 mittlerweile. einbauen kann ich die zwar selber aber hab dazu keine zeit und lust
    wollte die halt trennen damit ich wieder auf 4 zyl. fahren kann und die vor der HU dann final ausbauen. bzw tank kann ja drin bleiben. bekomme so ja auch HU. alles schon mit dem prüfer besprochen aber egal, läuft jetzt wie gewünscht
    jetzt muss ich nur noch jemanden für meine lan direnzo oder wie die heißt finden, da will iwie auch keiner dran zum einstellen
     
Thema:

Gassteuergerät defekt/Kabelbruch

Die Seite wird geladen...

Gassteuergerät defekt/Kabelbruch - Ähnliche Themen

  1. Beinflusst das Gassteuergerät das Motorsteuergerät?

    Beinflusst das Gassteuergerät das Motorsteuergerät?: Hallo, ich habe seit längerem Probleme mit der Leistung meines Autos, es wurde schon extrem viel erneuert, darunter Luftmassenmesser, Zündkerzen,...
  2. Sind die Gassteuergerät an die anderen Bauteile gebunden

    Sind die Gassteuergerät an die anderen Bauteile gebunden: Hallo Fahre einen Opel Omega B 2,2L mit LPG Anlage. Nun habe ich ein Problem mit einer Einsprtzdüse das Motorsteuergerät ist ok. Aber ein Kabel...
  3. Femitec stag 300 Gassteuergerät wir nicht erkannt

    Femitec stag 300 Gassteuergerät wir nicht erkannt: Hallo Leute brauche Jemand der sich auskennt mit Stag bzw femitec ich habe da Problem das mein Passat 1.8 t 150 ps auf Gas nur auf drei Zylinder...
  4. Welches Gassteuergerät bzw. Software?

    Welches Gassteuergerät bzw. Software?: Ein Bekannter von mir hat einen Mercedes w203 c240 mit einer Gasanlage für ein paar hundert Euro gekauft. Die Gasanlage ist jedoch nicht...
  5. Golf Bifuel Umschalter tot + keine Verbindung zum Gassteuergerät möglich

    Golf Bifuel Umschalter tot + keine Verbindung zum Gassteuergerät möglich: Hallo zusammen, habe aktuell folgendes Problem: Nachdem bei meinem Golf Bifuel Euro 4 die MKL aufleuchtete, habe ich an Hand der Trimmwerte...