Gasanlage funktioniert nicht mehr

Diskutiere Gasanlage funktioniert nicht mehr im Prins Forum im Bereich Autogas Anlagen; Hallo zusammen, vorab - ich bin hier neu und hatte mit Gasanlagen bis vor zwei Monaten nichts zu tun. Vor zwei Monaten habe ich mir einen Volvo...

  1. dav4ik

    dav4ik AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    08.04.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, vorab - ich bin hier neu und hatte mit Gasanlagen bis vor zwei Monaten nichts zu tun.

    Vor zwei Monaten habe ich mir einen Volvo S40 1.8F 2009 gekauft. Mit Prins VSI 1 Gasanlage. Anbei paar Bilder der Anlage.

    Ich habe nach dem Ausfall der Anlage nun vom Vorbesitzer erfahren, dass seit 2013 (Einbau Gasanlage) bis dato keine Wartungen oder Inspektionen durchgeführt wurde. Die Anlage lief einfach durch.

    Gestern Abend stand ich 1 1/2 Stunden mit laufendem Motor und Gasbetrieb auf einem Parkplatz. Ich weiß nicht, ob die Gasanlage zum Ende hin auf Benzin geschaltet hat oder nicht. Bzw. wie der Zustand war, als ich dann ca. 5 Minuten lang nach Hause gefahren bin.

    Heute morgens bin ich dann 5 Minuten gefahren, Motor war etwas warm und die Gasanlage hat umgeschaltet. Ein kleiner Ruck und wieder aus. Dann der Piepton, wie immer, wenn der Tank leer ist. Ich tanke voll - weiterhin das gleiche Problem.

    Wenn der Motor warm ist und ich im Stand auf Gas umschalte, geht der Motor aus.
    Wenn ich während der Fahrt umschalte, gibt es einen kleinen Ruck und die Gasanlage geht aus. Anschließ Piepton, wie wenn der Tank leer ist.

    Weder den kurzen Ruck, noch das Ausgehen des Motors gab es vorher, wenn der Tank leer war. Hat so umgeschaltet, dass man es nicht bemerkt hat. Sowohl während der Fahrt, als auch im Stand.

    Da ich die letzten 10 Jahre alles selbst am Fahrzeug gemacht habe (Bremsen, Zahnriemen, Unfallinstandsetzung und sonst alles, was angefallen ist), würde ich es hier gerne auch selbst versuchen bzw. erledigen.

    Einen neuen Filter habe ich bereits bestellt. Dürfte morgen kommen. Was mir der Vorbesitzer auch jetzt erst gesagt hat, dass das Öl regelmäßig nachgefüllt werden muss bzw. drauf geachtet werden muss. Der Stand vom Öl ist nun aber derselbe wie beim Kauf. Da soll man wohl sehen können, wie es im Gasbetrieb in die Leitung tropft. Wenn nicht, müsste man da etwas einstellen, dass wieder Öl zur Einspritzung fließt. Kann es was damit zu tun haben, dass seit dem Kauf kein Öl verbraucht wurde? Ca. 3500km im Gasbetrieb in den letzten 2 Monaten.

    Über den ein oder anderen Tipp, wie ich vorzugehen habe, würde ich mich als Neuling in dem Gebiet sehr freuen.

    Ich hoffe, dass ich es so genau wie möglich beschrieben habe.
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.097
    Zustimmungen:
    1.339
    Hallo und willkommen. Erstmal Prins Interface und Software kaufen, sonst wird das nichts.
    Ohne Fehlerspeicher und Parameter lesen tappt man im Dunkeln.
    Das was Du Öl nennst, ist kein Öl, sondern Ventilschutzadditiv in ner ziemlich sinnlosen Unterdruckflasche. Entweder ist die Tropfeinrichtung defekt oder falsch eingestellt, bzw. Leitung verstopft. Da gibts bessere Systeme mit elektronischer Dosierpumpe.
     
    dav4ik gefällt das.
  4. dav4ik

    dav4ik AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    08.04.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    @S40V8 Vielen Dank für deine Rückmeldung und die Aufnahme.

    Ja, der Vorbesitzer hat es mir die ganze Zeit als Öl "verkauft". :D Wenn ich mal dazu gekommen wäre es selbst zu kaufen, hätte ich es nun besser gewusst. :D

    Hatte mich bereits bisschen umgeschaut.

    Wäre ich damit richtig unterwegs?: Diagnosegerät Prins VSI 1 40-50€ auf eBay?
    Gerade gemerkt, dass noch keine Links posten kann.
     
  5. 540V8

    540V8 Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    16.097
    Zustimmungen:
    1.339
    Das mit dem Interface würde passen.
     
    dav4ik gefällt das.
  6. #5 S2-Limo, 08.04.2025
    S2-Limo

    S2-Limo AutoGasKenner

    Dabei seit:
    27.06.2015
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    44
    Herzlich Willkommen hier im Forum.

    Erstmal Gratulation zum Volvo, gute Entscheidung.
    Wenn du wie du schreibst einen 1.8 F hast, dann hast du ein Flexifuel Model erwischt. Das ist schon mal sehr gut, der Motor ist Gasfest wie man so schön sagt. Du kannst quasi auch E85 (Ethanol) fahren. Gibt es leider seit Jahren nicht mehr.
    Daraus ergibt sich das du dieses Ventilschutz Zeugs nicht brauchst.
    Ich setze morgen hier mal ein PDF ein, damit du siehst was ich meine.
    Hab selbst nen S80 mit dem 2.0 F mit einer BRC Anlage und bin damit mehr als zufrieden.
     
    dav4ik gefällt das.
  7. #6 mawi2012, 08.04.2025
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    636
    Ich würde zunächst die Magnetspule am Verdampfer prüfen. Klackt es, wenn man die bestromt? Wieviel Ohm widerstand hat die? Sollte um die 11 Ohm sein. Wenn es eine blaue ist und defekt, besorge dir die schwarze von OMB.
     
    dav4ik gefällt das.
  8. #7 S2-Limo, 09.04.2025
    S2-Limo

    S2-Limo AutoGasKenner

    Dabei seit:
    27.06.2015
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    44
    So hier nun die versprochene PDF zu den Flexifuel Motoren. Deiner hat die Kennung B4184S8.

    Wichtig für dich ist die 2 Seite mit dem Abschnitt: Ethanol- bzw. Autogastauglichkeit.
     

    Anhänge:

    dav4ik gefällt das.
  9. dav4ik

    dav4ik AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    08.04.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    @540V8 @S2-Limo @mawi2012 Vielen Dank für eure Antworten und die nette Aufnahme.

    Dann würde ich zukünftig auf das Additiv verzichten. Der Vorbesitzer hatte mir nur erzählt, dass genau wegen dem Additiv, was nicht geflossen ist, die Ventile oder das Ventin (wo auch immer) kaputt gegangen ist. Vielleicht hatte es auch einen anderen Grund.

    Habe das Interface mal bestellt und bereits die Software installiert. VSI Diagnostics D2.5.1
    Soll Montag kommen.

    Heute ist der Filter gekommen. Ich dachte erst, dass der kleine Filter in dem größeren Plastikgehäuse verbaut wird. :D Habe dann aber bemerkt und nachgelesen, dass es zwei verschiedene Filter sind.

    Den größeren Filter mit dem Plastikgehäuse habe ich ausgetauscht. War/Ist ja nur beide Schläuche ab und wieder drauf mit Sensor.
    Wo der kleine hingehört, habe ich nicht direkt erkannt. Scheint aber direkt neben dem Verdampfer zu sein auf dem Bild, oder?
    Falls ja, müsste ich irgendwo Gas zudrehen, bevor ich dort den Filter wechsle?

    Ein Klacken oder dergleichen habe ich nicht wahrgenommen. Jedoch nur aus dem Fahrersitz, da keine zweite Person vor Ort war, dass man direkt nach dem umschalten hätte direkt lauschen können.
    Den Widerstand messe ich morgen mal, sobald ich rausgefunden habe, wo und wie das geht. :D Multimeter ist vorhanden.
     

    Anhänge:

  10. #9 Walter01, 09.04.2025
    Walter01

    Walter01 AutoGasInteressierter

    Dabei seit:
    06.12.2020
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    14
    Gas am Multiventil am Tank zudrehen. Sicher ist nunmal sicher. Beachte aber, es kann Restdruck drauf sein. HANDSCHUHE tragen, wenn du das Filtergehäuse öffnest.

    besorg dir am besten Lecksuchspray. Um hinterher auf Dichtigkeit zu prüfen. Spülmittenlösung ginge auch, aber Lecksuchspray ist besser.
     
    dav4ik gefällt das.
  11. dav4ik

    dav4ik AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    08.04.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    @Walter01 Vielen Dank. Also das eingekreiste Teil auf dem Bild ist die richtige Stelle für den kleinen Filter?
     
  12. #11 Walter01, 09.04.2025
    Walter01

    Walter01 AutoGasInteressierter

    Dabei seit:
    06.12.2020
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    14
    Ja
     
    dav4ik gefällt das.
  13. dav4ik

    dav4ik AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    08.04.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    @Walter01 Ist das Multiventil direkt am Tank? Habe dort etwas komplett zugedreht. Mehr war da nicht zum Zudrehen Habe die Umdrehungen sicherheitshalber mal abgezählt.
    Habe ich richtig abgedreht, sodass ich nun an den Filter kann?
    Habe mal ein Bild beigefügt. Ganz rechts das Teil habe ich zugedreht.
    Vielen Dank schonmal.
     

    Anhänge:

  14. dav4ik

    dav4ik AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    08.04.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Da du das Multiventil meintest, was es laut Google zu sein scheint und es nichts anderes zum Zudrehen gab, habe ich den Filter einfach mal geöffnet. War ein leichtes Päm vom restlichen Gas.
    Wie würdet ihr den alten Filter aus 2013 einschätzen? :D
     

    Anhänge:

  15. dav4ik

    dav4ik AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    08.04.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe in der Verpackung noch zwei kleine O-Ringe. Beim Ausbau hatte ich aber nur die beiden großen. Kommen die zwei kleinen bei anderen Varianten zur Anwendung?
     

    Anhänge:

  16. #15 V8gaser, 10.04.2025
    V8gaser

    V8gaser Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    14.04.2007
    Beiträge:
    12.719
    Zustimmungen:
    1.075
    Die bräuchtest du für den im VD eingeschraubten Stutzen. Da der aber drin bleibt, unnötig. Wichtiger ist der unterlegscheibenähnliche Dichtring, der auf die Schraube vom Deckel kommt.
     
    dav4ik gefällt das.
  17. dav4ik

    dav4ik AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    08.04.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    @V8gaser Danke für deine Rückmeldung. Ja die hatte ich zu Beginn schon eingesetzt.

    Hab den Filter nun ausgetauscht und das Problem tritt weiterhin auf.

    Morgen dürfte aus Polen das Interface kommen.

    Wäre zu schön gewesen, wenn es nur am Filter gelegen hätte. :D

    Danke nochmal an alle. Melde mich mit dem Interface nochmal. :)
     
  18. dav4ik

    dav4ik AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    08.04.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    @mawi2012 Habe die Spule soeben mal rausgeholt. Ist bereits die schwarze von OMB.

    Kann ich die im ausgebauten Zustand irgendwie testen? Multimeter ist vorhanden.

    Ansonsten baue ich die wieder ein. Aber wie messe ich die Spule?

    Klacken konnte ich keins feststellen. Messen würde aber auch nur gehen, wenn die Anlage im Betrieb ist, oder?
     

    Anhänge:

  19. dav4ik

    dav4ik AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    08.04.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Sorry für den Spam. :D Habe das Multimeter nun auf das Ohm Zeichen gestellt.

    Gibt's auch einmal mit Ton.

    Mit Ton und beide Spitzen aneinander = Piiiiieeeep
    Mit Ton und beide Spitzen an den Kontakten der Spule = kein Ton

    Ohne Ton und Spitzen aneinander = unter 1
    Ohne Ton und Spitzen an den Kontakten = 500

    Anbei das Bild, wo die Einstellung und der Wert zu erkennen sind.

    Spule defekt?
     

    Anhänge:

  20. Anzeige

  21. dav4ik

    dav4ik AutoGasInteressent

    Dabei seit:
    08.04.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    So... es lag an der Spule. :D über neue Filter und ein Interface für die Zukunft freue ich mich trotzdem. :)
    Vielen und besten Dank nochmal an alle. :)
     
  22. #20 mawi2012, 10.04.2025
    mawi2012

    mawi2012 Meister der Beiträge

    Dabei seit:
    18.04.2012
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    636
    489 Ohm ist klar zu hoher Widerstand. :)
     
Thema:

Gasanlage funktioniert nicht mehr

Die Seite wird geladen...

Gasanlage funktioniert nicht mehr - Ähnliche Themen

  1. BRC Gasanlage funktioniert nicht richtig ..

    BRC Gasanlage funktioniert nicht richtig ..: Hallo Forum User! habe mir einen Ford Fiesta 2008 1.3 gekauft mit einer BRC Gasanlage mit Blauem Magnetventil. Auf der Probefahrt lief alles ganz...
  2. Gasanlage funktioniert nicht mehr nach Radiowechsel

    Gasanlage funktioniert nicht mehr nach Radiowechsel: Hallo zusammen, ich habe bei einem Kumpel letzte Woche das Autoradio getauscht. Er fährt einen Polo 9N3, ich habe das Serienradio entfernt und...
  3. Gasanlage funktioniert nicht mehr Prins VSI 1

    Gasanlage funktioniert nicht mehr Prins VSI 1: Guten Tag liebe Community, auch bei dem tollen Wetter draußen ärgert mich mein Fahrzeug. Die Gasanlage schaltet nicht mehr auf Gas um, das...
  4. BMW Z4 Coupe E86 mit N52B30 - Gasanlage funktioniert nicht

    BMW Z4 Coupe E86 mit N52B30 - Gasanlage funktioniert nicht: Hallo Zusammen, ich hoffe mir kann jemand mit meinem Auto helfen, ich bin leider langsam am verzweifeln. Ich fange mal von vorne an. Vor vier...
  5. Zavoli Gasanlage funktioniert nicht mehr...

    Zavoli Gasanlage funktioniert nicht mehr...: Hallo liebes Forum, habe mich hier schnell angemeldet da ich nicht unbedingt 750,- EUR hinblättern möchte. Ich hoffe hier kann mir Jemand...