Frage zu Venturi-Anlage im Vento AAM

Diskutiere Frage zu Venturi-Anlage im Vento AAM im Gas Cafe Forum im Bereich LPG Autogas; Hallo Leute, ich habe es bereits vor ein paar Wochen getan, mein Vento (Motor AAM) läuft jetzt mit Gas. Die Umrüstung habe ich in Hamm gemacht...

  1. JensDo

    JensDo AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    19.01.2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    ich habe es bereits vor ein paar Wochen getan, mein Vento (Motor AAM) läuft jetzt mit Gas. Die Umrüstung habe ich in Hamm gemacht und hat knappe 1500,- Euro gekostet. Es ist eine OMVL Millenium. Ich habe schon mehr als 2000 Kilometer runter und bin sehr zufrieden.

    Jetzt zu meiner Frage. Manchmal bleibt das Gas hängen, das heißt wenn ich z.B. von der Autobahn abfahre, bleibt die Drehzahl "hängen" oder der Wagen gibt sogar selbstständig für 2 Sekunden Gas. Ich hoffe Ihr versteht mich. Kennt jemand das Problem oder noch besser eine Lösung?

    Gruß
    Jens
     
  2. Anzeige

  3. #2 Autogas-Rankers, 23.05.2012
    Autogas-Rankers

    Autogas-Rankers Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    14.05.2009
    Beiträge:
    3.992
    Zustimmungen:
    391
    Kann sein, dass die Drosselklappe am Mischer hängen bleibt, oder die Anlage im leerlauf zu Mager steht
     
  4. JensDo

    JensDo AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    19.01.2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Anwort, der Wagen läuft eigentlich im Leerlauf sehr sauber, es fühlt sich tatsächlich so an als würde etwas hängen bleiben. Aber müßte dann nicht die Drosselklappe immer hängen bleiben? Mal angenommen es liegt am Mischer, wie kann man dann das Problem beheben? Muß da ein anderer Mischer rein?
     
  5. #4 Autogas-Rankers, 23.05.2012
    Autogas-Rankers

    Autogas-Rankers Meister der Beiträge
    Moderator

    Dabei seit:
    14.05.2009
    Beiträge:
    3.992
    Zustimmungen:
    391
    Entweder ein anderer oder der jetzt drin ist sitzt nicht richtig
     
  6. JensDo

    JensDo AutogasTestSchreiber

    Dabei seit:
    19.01.2012
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Danke, ich werde den Gasmann anrufen und das mal prüfen lassen.
     
Thema: Frage zu Venturi-Anlage im Vento AAM
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vento aam

    ,
  2. vw vento radmuldentank

    ,
  3. werkstatt auto gas landirenzo wv wento dortmund

    ,
  4. venturi anlage forum,
  5. vw vento lpg,
  6. vento drosselklappenansteller läuft ständig,
  7. landi lpg mixer vw aek,
  8. vento mit autogas,
  9. mischer mixer lpg renault espace,
  10. aw vento,
  11. vento lpg,
  12. erhöhte leerlaufdrehzahl vento aam,
  13. venturi aam,
  14. vento lpg anlage,
  15. welchen lpg anlage für vw-vento,
  16. vento einbau drosselklappenschalter,
  17. venturis it jens
Die Seite wird geladen...

Frage zu Venturi-Anlage im Vento AAM - Ähnliche Themen

  1. unwissende Anfänger Fragen

    unwissende Anfänger Fragen: Hallo, ich bin völlig neu hier und beim Thema Autogas. Meine Herkunft ist aus der Region Krefeld. Vor gut 2 Jahren habe ich einen BMW E63 630i...
  2. wo kann ich fragen stellen, ohne irgendwo nervig zu werden, hab keine erfahrung und schon ü 70

    wo kann ich fragen stellen, ohne irgendwo nervig zu werden, hab keine erfahrung und schon ü 70: habe 2 matrixbänke erneuert, leider habe ich, wegen falscher info, nicht die reihenfolge der A-c anschlüsse, kann mir da jemand helfen
  3. Installation 2. Tank - Fragen zum manuellen Umschalter

    Installation 2. Tank - Fragen zum manuellen Umschalter: Moin in die Runde, ich habe folgendes Problem: Installation zweiter Tank in ein amerikanisches Wohnmobil. Der Tank ist drin. Und bereits ok vom...
  4. Femitec STAG300-4 Software Fehlzündungen Frage / Suche

    Femitec STAG300-4 Software Fehlzündungen Frage / Suche: Hallo Zusammen ich habe ein Problem an meinem VW Golf mit einer 2009er Femitec Stag 300 Gasanlage, Fahrzeugdaten: Golf 4 85kw Gasanlage:...
  5. Neuling hat eine Frage

    Neuling hat eine Frage: Hallo ihr Lieben, Ich hab seit Oktober eine Prins Anlage und einen 70 Liter Gastank. Fiat 500X. Bj. 2021. Ich bin Erstbesitzerin. Ich habe immer...